Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

ich könnte mir vorstellen, dass eine andere lösung als der dl/gp balg zielführender ist. in die box scheint schon genug luft reinzukommen, aber dann wird die nic ht mehr weiter verarbeitet. 

 

die alternativen lösungen (ape gummi, ist zu bauchig wird von haube zusammen gedrückt) oder px ansauggummi (kann mit zwei cnc ansaugtrichern verbaut werden, haut aber mit der positionierung der meisten ass nicht hin) sind leider suboptimal. 

 

der mb ist dabei seine ansauger zu überarbeiten und macht dann ein gummi mit dem klangvollen namen cobra neck. das wird aber wohl noch dauern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den scootrs haben/hatten wir im programm. der steht halt ab und zu mal ganz gerne am rahmen an. dann muss der so 5-7 mm runter geplant werden. von innen ist der auch so mondkraterlandschaftsmässig. 

 

der von rimini ist angefragt (seit längerem), aber noch nicht geliefert worden oder lieferbar. da hören wir noch mal nach, was sache ist.

 

der vom mb wird ähnlich wie dieser sein: http://www.scooter-center.com/de/product/8000070 im gegensatz zum abgebildeten lieferumfang kommen die allerdings mit unterlegscheibe + sprengring und nicht mit zwei sprengringen  :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Scootrs hab ich auch welche daheim, Qualitativ waren die meiner Meinung nach nicht so schlecht und optisch deutlich besser vor allem im Vergleich zum Rohzustand wie ihn MB ausliefert. Probleme war bei mir beim Scootrs aber primär Mikuni bedingt, der 30er baut ja größer als der Keihin.

Meiner Meinung nach sind die Dichtflächen für den Ansaugstutzen auch nicht bei allen Zylindern so 100% gleich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns sind die 6T's style dämpfer wieder am start:

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7799

 

Stossdaempfer+vorne+BGM+PRO+6Ts+Lambrett

 

das schaumstoffteil aus dem alfatex sx 200 prototip sitzbezug gibt es auch als upgrade für alle anderen casa standard bezüge:

http://www.scooter-center.com/de/product/3330894

 

3330894%281%29.jpg

dann haben wir recht neu eigene bgm bremsbacken: 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7870LI

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7870GP

 

Bremsbacken+BGM+PRO+152x25mm+LAMBRETTA+L

 

der tank vom jet ist inzwischen auch eingetroffen:

http://www.scooter-center.com/de/product/JET200001

 

Tank+JET+200+Lifetime+XXL+12+l+TS1+Stand

 

dann haben wir noch franspeed jl3 anlagen:

http://www.scooter-center.com/de/product/7676668B

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7676667B

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7676667S

 

Auspuff+JL+3+Franspeed+Lambretta+LI+Seri

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information