Jump to content

Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic


Recommended Posts

Ab wann waren Plastik Kabelbinder Zeitgenössisch korrekt ?

Hatten die DL in den 70ern schon Plastik Kabelbinder, oder wurden um die Züge zu fixieren immer Alubinder genommen ?

 

Dann noch eine Frage.

Die M8 Hutmuttern auf die Felge und die Mutter mit Scheibe und Federring auf die Trommel, oder andersrum ?

Edited by Schniedel
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Ab wann waren Plastik Kabelbinder Zeitgenössisch korrekt ?

Hatten die DL in den 70ern schon Plastik Kabelbinder, oder wurden um die Züge zu fixieren immer Alubinder genommen ?

 

Dann noch eine Frage.

Die M8 Hutmuttern auf die Felge und die Mutter mit Scheibe und Federring auf die Trommel, oder andersrum ?

Keine Federringe. Korrekt sind dünne Wellscheiben unter den selbstsichernden Muttern.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Die Felgen bekommen die Hutmuttern

Trommeln bekommen keine Hutmuttern damit man gleich sieht ob die Bolzen der Bremstrommeln gewandert sind

 

bei innocenti war es andersrum als bei dir. da bekamen die trommeln die hutmuttern und vice versa.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

Die Felgen bekommen die Hutmuttern --->    Falsch

Trommeln bekommen keine Hutmuttern damit man gleich sieht ob die Bolzen der Bremstrommeln

gewandert sind     --->Falsch und Unsinnig

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Eher: Steve is back!!

Den hab ich bestimmt 10 Jahre nicht gelesen: Welcome back

 


Unsinnig ist aber ein Knaller: früher als die Welt noch fit auf PX war hat man mit Hutmuttern keinen TÜV bekommen

mit eben der Begründung weil man dann nicht sieht ob die Bolzen der Bremstrommel wandern

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Eher: Steve is back!!

 

 

 

 

Zufall.

Das haben nicht alle so gut im Griff wie du ... mit dem Wechseln der Identitäten und den 2. Accounts. Nicht jeder setzt sich ne Schieberkappe auf und ist dann A und ohne ist er B. Vermutlich hat er sich einfach an nem alten Rechner gesetzt und nicht gesehen, dass er im Browser noch eingeloggt war. So einfach. 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

2EEE15C6-D459-490F-BA39-B7B59AC4A7CB.thumb.jpeg.24c4c329a93b3e5266068c08108b921b.jpeg

 

So sah das damals an meiner SX mit GP Hauben aus. An der Haube musste der Ausschnitt am Stossdämpfer vergrößert werden und ich bin ohne Runnerboards und Streben gefahren. Mit hätte das wohl am Dämpfer auch nicht gepasst.

War ein PM28, noch aus Einzelnen Segmenten. Nicht Evo.

Der auf Deinem Foto dürfte ein Früher sein, in der Race Ausführung, da der Dampfer eher grade ist, und direkt auf dem Kicker Stumpf. Die Road Anlagen hatten einen genieteten, kürzeren Dämpfer, der vom Winkel her schon so stand, wie die späteren geschraubten Versionen, @Senior  Pommezz .

Edited by Schniedel
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Auf einer englischen GP gesehen, hübsche Bertone Plakette. 

Kein Originalteil, gibts als Replika bei ebay. Hätte ich jetzt

nicht aufs Heck geklebt, finde ich aber sonst ganz hübsch.

 

130505457_3553940284686771_6182838674571143160_o.thumb.jpg.55039720734fa3b097405fcdef2eb700.jpg  s-l1600.thumb.jpg.b064199b55786dafc9929a89d2783be8.jpg

 

Original von einer Alfa Giulietta:

 

130454916_3128559853911845_6924063978460252935_n.jpg.71a59d2fd8edbef5c781f6f8edde7bf0.jpg

Edited by Arthur
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

IRGENDWO habe ich noch ein paar der originalen Bertone-"b"s. Stünden zur Abgabe, aber ich hab die seit Jahren nicht mehr gesehen hier im Stall. :wallbash:

 

 

Aber die aufwandige Plakette unterm sprint rack finde ich okay. Das einfach b könnte alternativ (!) auf die Seitendeckel.

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

IRGENDWO habe ich noch ein paar der originalen Bertone-"b"s. Stünden zur Abgabe, aber ich hab die seit Jahren nicht mehr gesehen hier im Stall. :wallbash:

 

 

Aber die aufwandige Plakette unterm sprint rack finde ich okay. Das einfach b könnte alternativ (!) auf die Seitendeckel.

Leg die mal für SwissiPissi auf die Seite! Der hat noch so ein DL Wrack...

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Auf einer englischen GP gesehen, hübsche Bertone Plakette. 

Kein Originalteil, gibts als Replika bei ebay. Hätte ich jetzt

nicht aufs Heck geklebt, finde ich aber sonst ganz hübsch.

 

130505457_3553940284686771_6182838674571143160_o.thumb.jpg.55039720734fa3b097405fcdef2eb700.jpg  s-l1600.thumb.jpg.b064199b55786dafc9929a89d2783be8.jpg

 

Original von einer Alfa Giulietta:

 

130454916_3128559853911845_6924063978460252935_n.jpg.71a59d2fd8edbef5c781f6f8edde7bf0.jpg

Bisschen barock für ne DL, oder? 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.