Jump to content

Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic


Recommended Posts

vor 6 Stunden hat kebab folgendes von sich gegeben:

Racinglambrettas.com

Tv 175 Series 2 Racer.

War auf der Rally Scandinavia die erste und letzte Karre die stimmig aussah.

 

http://www.racinglambrettas.com/yourscooters/TV racer.html

 

Das ist ja die die ich meinte .. haben wir beide vor 15 Jahren schon live gesehen in Götheburg. Stimmig, naja..

Link to comment
Share on other sites

Am 13.9.2020 um 21:36 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Ob Zweitserien mir Erstserienkaskade - oder Erstserie mit Zweitserienlenker... gibt es eine Bilderseite, wo man sich die übereinander angeordneten SW einmal anschauen kann? Finde nur Dave Tooley und schlechte Aufnahmen.

Danke. :-)

Na vielleicht kann ich dir mit meinen Bildern helfen.

20190629_140318.jpg

20191020_125958.jpg

20200321_162134.jpg

20191020_125930.jpg

20191020_114747.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 13.9.2020 um 21:36 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Ob Zweitserien mir Erstserienkaskade - oder Erstserie mit Zweitserienlenker... gibt es eine Bilderseite, wo man sich die übereinander angeordneten SW einmal anschauen kann? Finde nur Dave Tooley und schlechte Aufnahmen.

Danke. :-)

Hab auch noch sowas, wennst Bilder brauchst...

Link to comment
Share on other sites

Ist vielleicht nicht wirklich eine technische Frage, aber ich stelle sie hier trotzdem. Falls die Admins verschieben wollen, dann bitte gerne.

Welche Sitzbänke sind für große Menschen geeignet. Ich bin 1,98m und suche noch die Bank, bei der ich weit genug hinten sitzen kann, um mit den Knien vom Lenker frei zu kommen :rotwerd:.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Ist vielleicht nicht wirklich eine technische Frage, aber ich stelle sie hier trotzdem. Falls die Admins verschieben wollen, dann bitte gerne.

Welche Sitzbänke sind für große Menschen geeignet. Ich bin 1,98m und suche noch die Bank, bei der ich weit genug hinten sitzen kann, um mit den Knien vom Lenker frei zu kommen :rotwerd:.

 

Bin fast so groß wie Du (1,93) und hatte zahllose Stühle.

 

Ohne mit den Knien an den Lenker zu stoßen, geht im Grundsatz mit nahezu allen Sitzbänken, außer du setzt dich ganz vorne auf den Stuhl (knapp über der Toolbox) wie ein Hirnamputierter. Kommst du so auf einem Treffen angefahren, brauchst Du gar nicht mehr zur Theke zu latschen und kannst sofort mit dem Bus nach Hause fahren.

 

Abraten würde ich von allen Sitzbänken, die hinten einen Höcker haben oder gecuttet sind. Diese fallen dadurch für große Menschen meist etwas zu kurz aus bzw. kannst du nicht weit genug nach hinten rutschen.

Also nicht optimal ist Standard-Ancillotti oder Ancillotti cut back o.ä. Die Snatterton-Sitzbank ist auch nichts für Rübezahls wie Dich und mich.

 

Weiterhin rate ich für große Menschen von allen Stühlen ab, die sehr flach bauen, denn dann sitzt Du

a). mit den Knien hinter den Ohren

b). unbequem hart, weil die Sitzflächen aufgrund der sportiven, flachen Optik i.d.R. wenig unterschäumt sind

c). mit Rundrücken und Rückenschmerzen auf der Karre

 

Ich fuhr verschiedene sportive, flache Stühle. Und zwar nur aus einem Grund, nämlich um einen guten Eindruck zu machen und die Weiber flach zu legen.

Klappte natürlich, aber die Sitzbänke machen mit der Zeit deinen Arsch fertig, wenn das nicht schon deine (meine) Freunde vom Christopher Street Day schaffen.

 

Natürlich kommt es auch auf den Einsatzzweck deiner Lambretta an. Wenn du damit nur zur Eisdiele und zurück fährst, legt man wohl andere Präferenzen an Sitzbänke an den Tag, wie wenn man längere Tagestouren fährt.

 

Eine sehr bequeme Sitzbank auch für große Menschen ist z.B. die Pegasus-Sitzbank. Kostet allerdings auch etwas. Muss aber natürlich zu deinem Lambretta-Modell passen. Auf ner Lui50 würde ich die Pegasus nicht montieren, außer im Vollsuff.

 

Beispielhaft ein paar pics von aus meiner Sicht bequemen Stühlen für krankhaft großgewachsene Massai:

 

Pegasus

(keine Kommentare zum Spurtregal, da dieses zwischenzeitlich getauscht wurde. Der Bierkasten wurde leer gesoffen und die Flaschen kaputt geschlagen. Was sonst?)

20200215_152710.jpg

 

 

Aquila Continentale

20180521_071200_optimized.jpg

 

 

Electronic (geht aber nur in Verbindung mit DL/GP)

20171113_133534_optimized.jpg

 

 

Aufgrund meiner beginnenden Osteoporose und damit schwindender Körpergröße, werde ich mit den Jahren sehr kurze Höckersitzbänke fahren können, die ich dann jedoch aufgrund meines immer faltiger werdenden Arsches erheblich aufpolstern werde lassen müssen. 

 

Ggf. kann man die vielen "werde" im Satz zuvor gegeneinander kürzen, aber schaffe ich nicht mehr.

Edited by Dirk Diggler
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Bin fast so groß wie Du (1,93) und hatte zahllose Stühle.

 

Ohne mit den Knien an den Lenker zu stoßen, geht im Grundsatz mit nahezu allen Sitzbänken, außer du setzt dich ganz vorne auf den Stuhl (knapp über der Toolbox) wie ein Hirnamputierter. Kommst du so auf einem Treffen angefahren, brauchst Du gar nicht mehr zur Theke zu latschen und kannst sofort mit dem Bus nach Hause fahren.

 

Abraten würde ich von allen Sitzbänken, die hinten einen Höcker haben oder gecuttet sind. Diese fallen dadurch für große Menschen meist etwas zu kurz aus bzw. kannst du nicht weit genug nach hinten rutschen.

Also nicht optimal ist Standard-Ancillotti oder Ancillotti cut back o.ä. Die Snatterton-Sitzbank ist auch nichts für Rübezahls wie Dich und mich.

 

Weiterhin rate ich für große Menschen von allen Stühlen ab, die sehr flach bauen, denn dann sitzt Du

a). mit den Knien hinter den Ohren

b). unbequem hart, weil die Sitzflächen aufgrund der sportiven, flachen Optik i.d.R. wenig unterschäumt sind

c). mit Rundrücken und Rückenschmerzen auf der Karre

 

Ich fuhr verschiedene sportive, flache Stühle. Und zwar nur aus einem Grund, nämlich um einen guten Eindruck zu machen und die Weiber flach zu legen.

Klappte natürlich, aber die Sitzbänke machen mit der Zeit deinen Arsch fertig, wenn das nicht schon deine (meine) Freunde vom Christopher Street Day schaffen.

 

Natürlich kommt es auch auf den Einsatzzweck deiner Lambretta an. Wenn du damit nur zur Eisdiele und zurück fährst, legt man wohl andere Präferenzen an Sitzbänke an den Tag, wie wenn man längere Tagestouren fährt.

 

Eine sehr bequeme Sitzbank auch für große Menschen ist z.B. die Pegasus-Sitzbank. Kostet allerdings auch etwas. Muss aber natürlich zu deinem Lambretta-Modell passen. Auf ner Lui50 würde ich die Pegasus nicht montieren, außer im Vollsuff.

 

Beispielhaft ein paar pics von aus meiner Sicht bequemen Stühlen für krankhaft großgewachsene Massai:

 

Pegasus

(keine Kommentare zum Spurtregal, da dieses zwischenzeitlich getauscht wurde. Der Bierkasten wurde leer gesoffen und die Flaschen kaputt geschlagen. Was sonst?)

20200215_152710.jpg

 

 

Aquila Continentale

20180521_071200_optimized.jpg

 

 

Electronic (geht aber nur in Verbindung mit DL/GP)

20171113_133534_optimized.jpg

 

 

Aufgrund meiner beginnenden Osteoporose und damit schwindender Körpergröße, werde ich mit den Jahren sehr kurze Höckersitzbänke fahren können, die ich dann jedoch aufgrund meines immer faltiger werdenden Arsches erheblich aufpolstern werde lassen müssen. 

 

Ggf. kann man die vielen "werde" im Satz zuvor gegeneinander kürzen, aber schaffe ich nicht mehr.

Ich hätte da mal eine Frage zur Pegasus.

Sitzt du vor oder hinter der Mittelwulst? Ich frage deshalb weil ich schon länger damit liebäugele aber aufgrund meines Stockmaßes ( lächerliche 1,86 m) überlege ob die überhaupt passend für mich ist weil ICH nämlich genau in diesem Bereich sitze und ich nun Bedenken bezüglich meiner schrumpligen Klöten habe.

 

Link to comment
Share on other sites

hab mich schon gewundert wo das auf einmal hinverschwunden ist :)

 

Bin jetzt mit 183 nicht in Euren dünnen Sphären unterwegs da oben, aber ich finde die originale Sitzbank aufgepeppt mit dem BGM Sitzpolster unterm Bezug durchaus auch für alle Längen passend. Preislich dann auch sehr überschaubar und optisch zumindest auf alles S3 Modellen passend.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ich hätte da mal eine Frage zur Pegasus.

Sitzt du vor oder hinter der Mittelwulst? Ich frage deshalb weil ich schon länger damit liebäugele aber aufgrund meines Stockmaßes ( lächerliche 1,86 m) überlege ob die überhaupt passend für mich ist weil ICH nämlich genau in diesem Bereich sitze und ich nun Bedenken bezüglich meiner schrumpligen Klöten habe.

 

Um eine entspannte Position zu haben muss auch ich mit Zwergenmaß bei der Pegasus nach hinten und damit genau auf den Buckel rutschen.

Darum liegt sie bei mir nur noch rum.

Für Große könnte das aber passen.

Perfekt sind natürlich die Bänke der deutschen Ser.2

Edited by clash1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ich hätte da mal eine Frage zur Pegasus.

Sitzt du vor oder hinter der Mittelwulst? Ich frage deshalb weil ich schon länger damit liebäugele aber aufgrund meines Stockmaßes ( lächerliche 1,86 m) überlege ob die überhaupt passend für mich ist weil ICH nämlich genau in diesem Bereich sitze und ich nun Bedenken bezüglich meiner schrumpligen Klöten habe.

 

Der Mittelwulst der Pegasus ist kein Problem und kaum spürbar. I.d.R. sitze ich direkt vor dem Mittelwulst oder auch etwas darauf. Macht nichts, denn der Wulst ist wenig ausgeprägt (da hatte ich schon ganz andere Bolzen im Arsch) und die Sitzbank sehr gut gepolstert.

 

Wenn du über ausreichend lange Orang-Utan-Arme so wie ich verfügst, kannst du auch hinter dem Wulst sitzen. Ist dann der Bopper-Style. Brauchst dann natürlich auch lange Stelzen, damit theoretisch das Bremspedal noch erreicht werden kann, auch wenn kein Mensch in der Praxis je bremst.

 

vor 7 Stunden hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Wegen dem noch nicht entfernten Schriftzug? Vorne könnte es noch etwas tiefer sein, sieht aber auf dem Foto schlimmer aus, als in Realität. Von oben betrachtet ist die Form aber sehr gut. 

Aber wie immer, jeder wie er will. 

Nein!

 

Du hast ein Kipplerteil an einer Lambretta verbaut. Das ist der Grund, warum viele aufstöhnen oder sich schmerzverzerrt an den Kopf fassen. Und zwar zurecht.

 

Was bitte hat dich geritten, das zu tun? Ich bin mir 100%ig sicher, dass du bereits zur Fahndung ausgeschrieben bist. Du bist ein Mensch auf der Flucht, nirgends mehr zuhause und die Hunde sind hinter dir her.

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Ist vielleicht nicht wirklich eine technische Frage, aber ich stelle sie hier trotzdem. Falls die Admins verschieben wollen, dann bitte gerne.

Welche Sitzbänke sind für große Menschen geeignet. Ich bin 1,98m und suche noch die Bank, bei der ich weit genug hinten sitzen kann, um mit den Knien vom Lenker frei zu kommen :rotwerd:.

 


Ich werf hier mal die Serveta Brotbox in den Raum. Optisch etwas "kantig" vom Gemüt aber den Popo gefällts.

 

https://www.lambretta-teile.de/Sitzbank-Serveta-NOS-Lambretta

 

Tauchen regelmäßig am Gebrauchtmarkt für wenig Geld auf.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:


Ich werf hier mal die Serveta Brotbox in den Raum. Optisch etwas "kantig" vom Gemüt aber den Popo gefällts.

 

https://www.lambretta-teile.de/Sitzbank-Serveta-NOS-Lambretta

 

Tauchen regelmäßig am Gebrauchtmarkt für wenig Geld auf.

die sitzbank ist auf längeren touren scheisse, weil sich der schaumstoff beim wärme setzt und man nach 2-3 stunden auf dem blech sitzt.

ich hab die bank beim sattler auf verbundschaumstoff umbauen lassen und jetzt funzt die wie gewünscht.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

die sitzbank ist auf längeren touren scheisse, weil sich der schaumstoff beim wärme setzt und man nach 2-3 stunden auf dem blech sitzt.

ich hab die bank beim sattler auf verbundschaumstoff umbauen lassen und jetzt funzt die wie gewünscht.

 


Das ist natürlich noch eleganter. Aber dass die Bank wie sie ist Scheiße ist würde ich jetzt nicht behaupten. Der Hintern tut (mir) zumindest weniger weh als bei anderen Bänken : )  Und länger als 2 Stunden im Stück sitzt man eh kaum drauf.

Dazu noch zu sagen, der Bezug ist vorn und hinten verklebt. Das macht dein Eingriff jetzt auch nicht einfacher.

Link to comment
Share on other sites

Gerade kürzlich auf einem Kippler getestet.

Stylistisch fand ich die Streamline-Bank weit vorn, aber der Schaumstoff ist m.E. zu weich für die geringe Schichtdicke.

Man sitzt eigentlich von Beginn an "durch". Für mich und eine längere Strecke ist die nix. :-(

 

 

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat v30t folgendes von sich gegeben:

..gibt es eigentlich blau/schwarze Candy Stripes?

 

g

t

 

Ja sicher. Foto von SCK-Phillipp.

Liegt die Betonung der Frage auf 'gibt' oder auf 'gab'? Reprogummis in blauschwarz kenne ich nicht, glaube ich.

 

 

 

 

 

Screenshot_20200927-100159_Samsung Internet.jpg

Edited by M210
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
vor 3 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Bezugsquelle für Zierspiralen in mittel- oder dunkelgrün bzw. mittel-oder dunkelgrün/schwarz? Hab leider nix gefunden.

Notfalls zwei auseinanderzwirbeln und neu verheiraten. Grünkram habe ich wohl noch da.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gibts da echt welche die nicht synchonisiert sind? Wenigstens die Schlaflieder dürften autentisch geswesen sein.
    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.