Jump to content

Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic


Recommended Posts

vor 6 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Awatt, was auf ein Opel E Kadett Cabrio klebt, geht auch auf ne DL :-)

Wer mich kennt, weiß dass ich die DL nicht sonderlich mag...   das passt schon!

 

Bertone kann da nix für! Das letzte Umstyling der S3 ging halt in die Hose...  hab mal eine DL (über)restauriert und dann nie gefahren....  

 

Hab immer noch eine DL. Denke die bekommt einen E-Motor. Für mich das passende Spenderfahrzeug :laugh:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

 

Hab immer noch eine DL. Denke die bekommt einen E-Motor. Für mich das passende Spenderfahrzeug :laugh:

 

Ach ja? Zuletzt war von einem 4T 125ccm Motor die große Rede basierend auf einem Roller aus dem "gegnerischen" Lager!?! Nun überspringst Du den Schritt direkt?

 

Chapeau.

Link to comment
Share on other sites

Am 9.12.2020 um 21:58 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Welches hintere Rack ohne Ersatzrad bietet sich an für S3 bei Verwendung zweier Einzelsattel? Suche Bilder. :satisfied:


du nimmst doch eh wieder das Größte was du finden kannst :-D und das noch bei 2 Einzelhöckern....das hat ne S3 nun auch nicht verdient :whistling:

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

Am 12.12.2020 um 09:37 hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Am ehesten schon, ja. Danke! Und erneut hatte ich Tutto nicht bedacht. Ich lerne einfach nichts. :dontgetit:

Lass Dir nicht auch nur im Ansatz einfallen, diesen chromatierten Hafenkranausleger irgendwie unter deine beiden Einzellederklappstühle zu modellieren! 

Ich hab die Schrotflinte abgesägt!

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Lass Dir nicht auch nur im Ansatz einfallen, diesen chromatierten Hafenkranausleger irgendwie unter deine beiden Einzellederklappstühle zu modellieren! 

Ich hab die Schrotflinte abgesägt!

 

Zuletzt wurde ich sehr schroff angefahren und war fast ganz erschreckt. Das möchte ich druckmäßig an Dich runtertreten Diggler. Tausche "Technik" gegen "Style".

 

Am 24.11.2020 um 09:46 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Elendes OFFTOPIC Geschwafel im Technikbereich. :wallbash:

Bleib Du bloß bei Deinen Stilblüten.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Vorsicht Kollege! Das ist der ultimative Träger für echte Männer mit Style.

Was jetzt?

M210 verchromter Hafenranausleger aus Rimini 

oder

Digglers abgesägte Schrotflinte aus der Kinderfaschingsecke vom Müller?

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 10 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Was ist der belegbare Ursprung der großen Kleber am Beinschild mit den Modellkürzeln? Egal ob Lambretta oder Vespa (meist GS oder SS).

Ist das italienisch? Britisch?

Screenshot_20210124-191814_Gallery.jpg

 

Anhand des Buches The evolution of the Custom Scooter von Stuart Owen würde ich Britisch sagen. Es sind mehrere Fotos aus den 60er zu sehen, wo die Kleber in dem Stil auf den Beinschildern prangen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

In der Suche findet man ab und an auch im Lambrettabereich die Gepäckbrücke formuliert.

Allerdings nicht bebildert und nur für Serie II und I, während ich über eine an der S3 nachdenke.

Gibt es Material hierzu, also Fotos, Links etc.? Danke. :-)

Link to comment
Share on other sites

Am 1.2.2021 um 07:46 hat M210 folgendes von sich gegeben:

In der Suche findet man ab und an auch im Lambrettabereich die Gepäckbrücke formuliert.

Allerdings nicht bebildert und nur für Serie II und I, während ich über eine an der S3 nachdenke.

Gibt es Material hierzu, also Fotos, Links etc.? Danke. :-)

Habe ich auch schonmal gesucht und nix gefunden.

 

Hab mir dann selber was gebaut und mich ganz stark am Mülleimerdesign des Lince-Handschuhfachs orientiert.

 

K1600_20190413_212302.jpg.6d8a39bb9c0046b018cd3863f9b5c68f.JPG

Edited by schmando
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Aua. Ich meinte die hinter dem Pilotensessel, also zwischen Tankdeckel und hinterem 'Grill' bzw. Badgehalter.

Gibt es schon, habe eine liegen aber war wohl eher für S.1/2, sollte aber auch auf S.3 passsen da die Löcher doch gleich sind.

Fotos leider gerade keine zur hand.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

In der Suche findet man ab und an auch im Lambrettabereich die Gepäckbrücke formuliert.

Allerdings nicht bebildert und nur für Serie II und I, während ich über eine an der S3 nachdenke.

Gibt es Material hierzu, also Fotos, Links etc.? Danke. :-)

 

Sollte die von der Serie 1/2 nicht auch auf S3 passen?

Habe nur dieses schlechte Bild mit Sitzkissen.

Ohne ist das eine Gepäckbrücke...

 

 

1.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.