Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.03.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Guten Morgen, ich arbeite seit über 20 Jahren hauptberuflich mit CFK Materialen. Früher für LMP1 und Formel1, heute für die Fahrradindustrie. Vernünftige Teile anzufertigen wäre generell kein großes Thema, weil dieses Teil einfach geformt ist. Ich würde ein Autoklav/Prepreg Verfahren nutzen. Wenn jemand saubere CAD Daten liefern kann, die alle Bohrungen exakt vorgeben, Durchmesser und Länge passen und auch gleich eine vernünftige Lösung für große Vergaser vorsieht, kann ich mich um Formenbau ( CNC gefräst ) und Herstellung kümmern. Die Teile hätten dann buchstäblich F1 Qualität. Hat jemand die Möglichkeit das zu konstruieren und vor allem Lust dazu ? Viele Grüße, Axel
    12 Punkte
  2. Wir haben unsere Grafikabteilung angewiesen, ortstypische und regionale Anleihen zu nehmen. Und wir sind sehr glücklich mit dem Resultat.
    4 Punkte
  3. 3 Punkte
  4. Moin Moin, CDI für ET2 läuft 1:1 mit Deiner Zündung. Ist günstiger und macht exakt das, was sie soll.
    3 Punkte
  5. Es gibt da einen Blog, die hat massenhaft Foto-Romane gescannt und veröffentlicht. z.B. Lolli und der Werbelümmel (1996) Freundlicherweise sind sie kommentiert, so dass nicht-Teenager Unterstützung bei der Deutung haben...
    3 Punkte
  6. Passt doch. Mach fettich, den Hobel. Du hampelst da schon lange genug mit rum
    2 Punkte
  7. Die THG-Förderung und die Energiepolitik werden beide von der Regierung auf Wunsch des Volkes serviert. Selbstverständlich solltest Du das wahrnehmen, @Lorenzzo. Aktuell ist das Programm bis 2030 geplant, es lohnt sich also weil es nur eine Zulassung für mehrere Auszahlungen braucht. Ob man dieses Jahr oder bis zum Ende der Förderung jedes Jahr €350 (wie von MEM erhofft) bekommt ist allerdings fraglich; der Markt (von der Energiepolitik beeinflusst) wird es weisen.
    2 Punkte
  8. Hui, da ist aber einer mit dem falschen Fuß heute aufgestanden...
    2 Punkte
  9. Ich sag immer zu meiner Frau "Nicht in den Safe schauen"...hat jetzt 30 Jahren lang funktioniert, aber jetzt war sie doch zu neugierig. Sie kam zu mir ganz aufgeregt und sagte "da sind ja 50.000€ und 3 Eier im Safe - wozu hast du denn 3 Eier da drin?" Ich war dann ehrlich und hab gestanden, dass ich immer, wenn ich was mit einer Anderen hatte, ein Ei in den Safe gelegt habe. Sie meinte fast erleichtert, das 3 Eier für 30 Jahre ja doch recht moderat wären und wollte noch wissen woher das Geld kommt. "Ich hab die Eier, jedesmal wenn ein Dutzend zusammengekommen waren, verkauft..."
    2 Punkte
  10. Nunja, er ist ja auch auf der anderen seite........man sieht es nicht wirklich.....
    2 Punkte
  11. Sehe ich auch wie Alex. Du solltest die Schweissnähte kontrollieren. Ich erinner mich an Frameloops, wo die Halter Vorne unter der Gepäckklappe gerissen waren.
    2 Punkte
  12. Nachdem es ja langsam "warm" draussen wird und die Vespas nach drausen drängen, hab ich das Problem mit dem Loch bei ca 5200 U/min an meiner P125X mit O-Tuning wieder mal angegangen. Ich konnte das Loch zwar mit der Polini Box ein wenig ausgleichen (siehe S16), es sieht auf dem Papier (GSF Dynoruns) auch schön aus, nervte aber in der Realität trotzdem total beim Anfahren und Rausbeschleunigen von unten, zumal das bei unserer zweiten O-Tune PX mit originaler Einlasszeit und ansonst fast gleichen Einstellungen nicht der Fall ist! Hab ja schon alles mögliche an Töpfen probiert - das Loch bleib -nur mit dem Polini war es erträglich. Nun hab ich mit FuDi 0.2mm statt 0.5mm die Steuerzeiten verkürzt (ca 162/112°) und ausserdem durch erneutes Kopfabplanen um 0.6mm (QS 1.6mm) ein geom. Verdichtungsverhältnis von 9.8:1 ausgelitert. Die effektive Verd. liegt jetzt bei 6.8:1 - höher will ich nicht gehen. Weil mir die Polini Box mit ihrem Brobbeln auf Dauer zu laut und dröhnend war für eine Stadtreuse, hab ich neben aufgeschweissten Blechen (siehe Polini Box-Topic) noch ein 20x1.25mm (=Di 17.5) Rohr mit ca 75mm in das originale Endrohr (Di 20) bis zur Schweissnaht desselben reingeklopft und mit einem Schweisspunkt gesichert. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend! Deutlich leiser im Standgas und bei kleinen Schieberstellungen! Das Drehmoment-Loch bei ca. 5200 /min ist nun fast weg, Anfahren macht richtig Laune und der 125er zieht konstant und sehr flott durch! Fährt sich jetzt deutlich souveräner - der Ganganschluss vom 3. in den 4. ist top (22/67) und man ist ziemlich schnell bei echten 85GPS. Auch mit leichten Steigungen fährt man immer min. 80 . Ich bin ja sonst Malle oder BGM gewohnt, aber irgendwie macht das so auch echt Spass! Klar, nix für BAB... Bis 92 km/h (GPS) dauert es etwas und da ist dann auch Schluss, ausser es geht krass bergab. Da macht die Polini-Box einfach zu und auch das kleinere Endröhrchen hat daran nichts geändert. Der Verbrauch mit mehr oder weniger Dauervollgas über Land liegt bei 4.5L/100km. Und hier noch der GSF Dyno vorher nachher Vergleich (FuDi 0.5 vs 0.2mm, 9:1 vs 10:1, Polini mod) Das Diagramm zeigt die jeweiligen Mittelwertkurven aus jeweils ca 2-3 Hin- und Rückfahrten auf der selben (ebenen) Strecke, mit GSF Dyno ermittelt und ins Excel geworfen. --> Wie immer beim GSF Dyno sind gewisse Ungenauigkeiten aufgrund von unterschiedlichen Bedingungen am Messtag, wie Wind, Temp, Gewicht, Fläche, Temperatur, Luftdruck etc. zu berücksichtigen, geschätzt min +-0.5 PS/Nm auf den Absolutwert! Ausserdem hängt es von den Filtereinstellungen im GSF Dyno ab, wie ausgeprägt "Löcher" sind. Drum ist der reale Fahrtest viel wichtiger! Die Charakteristik passt aber so glaube ich ganz gut zur Realität. Unten mehr Bums, oben etwas weniger, das hat auch das Popometer angezeigt - da greift wieder die alte GSF Weisheit: "was man oben gewinnt, verliert man unten"! Trotz mehrerer Veränderungen (Steuerzeiten und erhöhte Verdichtung) ziehe ich als Fazit daraus, dass ich die Einlasszeit in Zukunft unangetastet lasse, weil ich denke, dass daher das Loch bei 5200/min kommt. In der Realität ist die Fahrbarkeit doch wesentlich wichtiger als die maximale Leistung und das fährt mit originalen Einlasszeiten eigentlich sehr gut!
    2 Punkte
  13. Es geht weiter, zwar mit kleinen Schritten aber immerhin Ziel ist’s, dass das ganze dann im Sommer läuft. Hoffe das klappt mit meinem Zeitplan, da hier noch ein 35i steht, der meine Aufmerksamkeit brauch Elektrik muss und wird jetzt intensiv gemacht. Wasserpumpe wird eine elektrische Bosch, die noch in den Kabelbaum integriert werden muss. Spacer für die Vforce Membran wird noch 3D gedruckt, das wird aber noch ein wenig dauern, da die Kapazitäten derzeit begrenzt sind Aber im Großen und Ganzen bin ich auf der Zielgeraden.
    2 Punkte
  14. V50 cutdown, aus den 80ern, working in prozess.
    2 Punkte
  15. Die letzten beiden Sonntage habe mich mit der Anfertigung einer Toolbox-Airbox gespielt, wobei ich mich an der Idee von @swissscooter orientiert habe, der Ansatz mit dem Anschluss an den Airscoop hat mir gut gefallen (haben ja andere auch schon so ähnlich umgesetzt). v1.0 war leider zu wenig durchdacht und ein Schuss in den Ofen, der Bauraum zum Anschluss ist doch sehr begrenzt, wenn der Tank schon drin ist. Heute die v2.0 "modularer" aufgebaut, der Rohrbogen ist entfernbar zum leichteren Einbau. Drybuild im Rahmen mit Rohrbogen zum Airscoop. Anschluss erfolgt dort via dem Einschweißstück vom SCK, verbunden habe ich die Teile mit einem (auf dem Foto noch grob) abgeschnittenen Stück Silikonschlauch. Verbindung zum PHBH mit SCK Knie und 45er Rohr: Detailansicht: Dann noch den Benzinhahnhebel mit Kardangelenken aus dem Modellbau angepasst - geht nun sauber am Vergaser vorbei: Vibrationssicherung mit Schrumpfschlauch:
    2 Punkte
  16. Damit ich nicht im kommenden Jahr das "Nur mal schnell ne Technikfrage"-Thema vollspame hier mein eigenes Topic. Vorgeschichte: Bert sagte einmal: "Die Szene lässt dich nie los!", recht sollte er behalten. Angefangen hat es mit der Wiederaufforstung der Plattensammlung, letztes Jahr dann durch Erwerb meiner spanischen TV wieder auf den richtigen Weg zurückgefunden. Aber irgendwie war da noch der Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen. Sticky legte mit seinem Buch über unsere Szene die Saat und dann war da dieser gravierte und verchromte GP-Lenker hier im Teilemarkt. So ist die Entscheidung gefallen, einen Cutdown in Anlehnung an die 80iger Jahre zu bauen. In Stuart Owens Buch über die 80iger fand ich dann einen Roller, der meiner Vorstellung schin recht nah kommt. Über Facebook habe ich dann von ihm ein paar Infos und die Erlaubnis für die Verwendung seines Bildes bekommen. Ein weiterer Engländer hatte noch 3 weitere Aufnahmen von dem Roller für mich. Das Thema Trojan Records kam aus meiner Liebe zum Reggae und Ska, neben Northern Soul und Psychobilly. Wäre ich in England in den 80igern Scooterboy gewesen, erscheint mir ein Cutdown als das passenste Fortbewegungsmittel für mich. Als Basisfahrzeug habe ich eine indische GP200 Baujahr 1980 gefunden, ich wollte schon immer einen Roller mit meinem Baujahr haben. Der Rahmen und die Blechteile haben schon ordentlich gelebt, um die Kiste mit vollem Federkleid aufzubauen, wären sehr umfangreiche Richt- und Schweißarbeiten nötig. Momentan ist alles erst einmal zusammengesteckt und ich arbeite an der Form des Beinschildcuts.
    1 Punkt
  17. Hallo zusammen, ich bin der Martin 43 Jahre alt aus Eismerszell in der nähe des Ammersee. Schon seit einigen Jahren hatte ich den Wunsch nach einer Vespa, da ich als 15 Jähriger schon diverse Piaggio Ciao Bravo usw. hatte. Aber irgendwie hat sich nie was ergeben und ich hab mir eher immer große Motorräder gebaut, oder bin mit meinen 50er Zündapps Yamaha Chappy usw. gefahren. Ich hatte relativ gute Vorstellungen wie meine Vespa sein müsste. Entweder ne 150er vor 1960 wegen Blinker, oder ne 125er, aber auf jedenfall mit den runden Backen und runder Lampe. Das ganze natürlich im Originallack. Zudem musste sie eine Italienerin sein, da ich Italienfan bin… Das ganze schränkte die Suche doch etwas ein. Im November 2022 habe ich dann bei ebay Kleinanzeigen meine Vespa in München gefunden. War zwar nicht ganz billig, aber sie war gut von der Substanz. Nichts durchgerostet und sogar der Motor lief und lies sich schalten. Angesehen und gekauft. Zuhause von Hänger abgeladen, wollte ich ne kleine Runde durchs Dorf drehen, nach 100m hats nen Schepperer getan und die Kiste war aus und der Kickstarter ging leer durch. Beim anschieben mit eingelegtem Gang war auch kein Kraftschluss zur Kurbelwelle feststellbar. Also irgendwas mit Kupplung nicht ok… War jetzt nicht so dramatisch, da ich eh vorhatte den Motor komplett zu überholen. Also ans zerlegen gemacht und unter dem Kupplungsdeckel schnell den Übeltäter gefunden. Hab dann den Motor komplett zerlegt, alles geprüft alle Verschleißteile erneuert und neu gelagert gesimmert und gedichtet wieder zusammengebaut. Dann den kompletten Roller zerlegt, alles gereinigt und innen versiegelt. Den Lack habe ich auch gereinigt und dann dezent aufpoliert. Als das dann alles erledigt war, ging es wieder an den Zusammenbau. Hier wurde auch alles erneuert was Verschleißteile waren. Reifen und Bremsen neu, Gabel überholt, Stoßdämpfer und Feder neu, Lenkkopflager neu, alle Züge neu, Kabelbaum wurde teilweise erneuert. Nur Optik wurde möglichst nicht verändert. Ging dann alles recht flott. War dann mal mit paar Fotos beim Tüv und er meinte dass er mir ohne dem Halteriemen der Sitzbank keinen 2 Sitzer eintragen kann… Ok, daran solls nicht scheitern. Hab dann ne Aqulia Continetale Sitzbank in neuwertigem Zustand bei Kleinanzeigen gekauft und so gings dann zum Tüv. §21 war dann ohne Mängel. Die Originale Sitzbank habe ich bereits aufgearbeitet und wieder montiert. Heute habe ich die Kiste mit den Italienischen Papieren zugelassen bekommen. Dabei haben sie mir leider das Originale Kennzeichen abgenommen und die Papiere bekomm ich in 6 Monaten wieder. Da jetzt soweit alles gemacht ist, möchte ich jetzt noch ein leichtes Tuning vornehmen. Denke da an einen 177er Polini von Sip, evtl. einen SI24 und einen Sip Road. Vergaser bin ich noch am grübeln, da aktuell schon ein SI20/20 verbaut ist und in einigen Beiträgen hier geschrieben wird, dass der SI24 oft nur den Verbrauch erhöht. Anbei ein paar Fotos. Leider bin ich oft zu faul viele Fotos von sowas zu machen… Hab auch leider kein Foto vom verdreckten Motor, aber sowas versifftes hatte ich noch nie in den Händen… Und ich hab schon einiges an alten Motorrad/Mopedmotoren gemacht…
    1 Punkt
  18. Extrem rares Super Sprint Teil https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-ss-super-sprint-schwingenabdeckung-von-einer-1967/2388390262-306-9674?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    1 Punkt
  19. Kein bock mehr auf Beinschild innen gehabt. Deshalb mal die Nase bearbeitet. Hier geht's wirklich nur mm für mm voran...
    1 Punkt
  20. Guten Abend in die Runde Würde einen einzelnen Beinschildgummi schwarz-weiß suchen um mein Set zu vervollständigen. Unmoralisch Angebote für rot-schwarz und blau-weiß gerne per PN. Ich bin auch an einem Tausch gegen originalen Kotflügel-Zierrat für Li 1. Serie interessiert.
    1 Punkt
  21. Die Anzeige war aktuell aus Hamburg.
    1 Punkt
  22. Bei meiner Roten hab' ich recht stark geweitet, das sieht schon gewöhnungsbedürftig aus. Aber eine Beule/Blechdose reinschweißen o. ä. wollte ich erst recht nicht. Bei der grünen PK musste ich das vorhandene originale Plastikscheibchen gegen ein etwas dickeres tauschen für den "standard" BGM ohne extra Behältnis.
    1 Punkt
  23. Das 2RS Lager ist ja auch nicht Öldicht. Is nur angenehm mit 2RS Lager damit dir beim Bremstrommel abziehen nicht direkt die komplette Suppe entgegenkommt
    1 Punkt
  24. Hatter. Hält bis jetzt. Kann man also bedenkenlos verbauen 😁
    1 Punkt
  25. @Voggi macht das hier https://www.facebook.com/vbdeggendorf/?paipv=0&eav=AfZgSJcp9FSwoXj-3xTz4Nb4HJISgc16ff1Shdj6onxioCm9HpOoo34ox9k6bvE17DI&_rdr Vapor Blasting....
    1 Punkt
  26. Auf den ersten Blick sieht das Reinigungsverfahren nach Felgensilber aus....
    1 Punkt
  27. @milan Jo, danke! Für was anderes als eine ganz einfache Google-Suche (1. Ergebnis) reichte die Zeit gerade nicht, sorry. Aber die „80%“ sind nachweislich totaler Blödsinn, und der Ausbau alternativer Energien schreitet nach wie vor voran… genau wie auf der anderen Seite der längst beschlossene Kohlestopp.
    1 Punkt
  28. ein niu Roller z.B. braucht unter 3 kWh auf 100km wenn jetzt 1/3 davon mit Kohlestrom und 2/3 mit erneuerbaren erzeugt wurde.... veruracht der auf 100km die emissionen von 1kWh Kohlestrom gegenüber 3-4L Sprit weniger als 1/10 emissionen Rita
    1 Punkt
  29. Muss das mal genau angucken wenn ich zuhause bin. Wenn ich aber das Bild hier angucke, meine ich, der hängt nicht.....? oder?
    1 Punkt
  30. Freiwillige Zulassung geht seit heuer für e Fahrzeuge nicht mehr. Finde ich auch gut so, warum Prämie kasieren für Fahrzeuge die in d mit 80 % kohlestrom geladen werden im Mix. Sollte es generell für alle e Fahrzeuge so gelten die nicht zu Hause mit wallbox mit photovoltaik Überschuss ladung betrieben werden.
    1 Punkt
  31. Ich würde die Buchse aufreiben, wenn der Deckel der richtige ist. Verstallbare Reibahle: https://www.ebay.de/itm/265285405280?hash=item3dc43e0a60:g:I9AAAOSwdZxhJ0h~&amdata=enc%3AAQAHAAAA0BNo1q%2Fb47c4Kx8WKYEmbYByN4M8CtQrjZ30epLsZdbRQtYxkcVKyzHCwkEJC5yc66VU%2BW2wtJBj1uwWQYM2wAgbE8nEPJQ1N4mZYyiieJPJC7k4hVNoZ77hZvjdOOdzT3iYKMpQ2kAd3gtnkaGI0w7iK2cdA6TebHX84iaiR6zlcAqzveFauRcL9Ims9j7TfA67ok1bCss2W2QKm1kppzXcNVeNtlP%2F1jSDLNEZmlfSS2mpK8d9B3MJ5Cx2vYtXPp9dGxZlpNv5LT9s6CYXulc%3D|tkp%3ABFBMlL7WuOBh&var=565147122475
    1 Punkt
  32. Die beiden Welle sind in der Länge unterschiedlich einmal 66 mm frühe Li Serie und einmal 64 mm späte Li-SX-GP. Mess mal deine Länge, ich meine nartürlich die Welle .
    1 Punkt
  33. Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Die weißen Blinker sind nicht original, da gehören schon gelbe mit schwarzem Gehäuse dran. Dein Kickstarter scheint etwas zu hängen, kann man auf dem Bild aber nicht richtig erkennen...
    1 Punkt
  34. Das dürfte die ehemalige Sprint von Jörn sein. Die Blechpiloten waren eine Grill- und Trinkvereinigung von Blechrollerfahrern. Gibt es aber wohl nicht mehr, die Reste sind dann jetzt im VCH aufgegangen oder verschollen.
    1 Punkt
  35. Bin gerade am basteln. Soll auf bearbeiteten et7 mit 54er hub und 127/193 laufen. Bin gespannt
    1 Punkt
  36. Vorschläge: 1. Nachbau-Femsa kaufen und am besten zusätzlich eine weitere Ersatz-Nachbau-Femsa kaufen und mitführen. Denn passiert der Femsa-Abraucher auf der Tour in Südfrankreich oder im Kongo, macht der Urlaub längere Zeit keinen Spaß mehr. 2. Im GSF recherchieren, denn es gibt wohl eine Möglichkeit, die Femsatronic durch eine Ducati-CDI zu ersetzen und die Verkabelung etwas anders zu gestalten. 3. Auf 12V PX-Zündung umbauen mit Tausch der Zündgrundplatte, der Kurbelwelle und des Polrades und endlich 12 Volt haben und um dann auf die vergleichsweise günstigeren Ducati-CDIs zurückgreifen zu können. 4. Warten, ob sich die Femsa von alleine repariert, was aber nicht geschehen wird. 5. Das Hobby wechseln und die Rally gegen eine Märklin-Eisenbahn eintauschen. Von der Reihenfolge lässt sich nicht automatisch auf meine persönliche Präferenz schließen, die ich nur verschlüsselt wiedergebe: 12:4=x
    1 Punkt
  37. mein eigenbaurahmen ist jetzt fertig zum grundieren. War ne spezial und wird ne spezial. Nur der rahmentunnel blieb.
    1 Punkt
  38. https://www.sip-scootershop.com/download/article/1/pdf/361cbe8d-80fa-42e5-810f-17bb5bbe2b1e/doc06662920230307121021.pdf?contentType=application-pdf portmap zu dem Zylinder von Jesco
    1 Punkt
  39. reale träume hat man in meinem alter nicht mehr. da fällt man tot ins bett und wacht toter auf
    1 Punkt
  40. Das erinnert mich an den Grenzübertritt CH —> D vor ca 25 Jahren. Der deutsche Grenzer fragt: „Haben Sie was eingeführt?“ Mein Kumpel auf dem Beifahrersitz hebt den Hintern leicht an, fasst sich ans Gesäß sind sagt: „Nee, und Sie?“ Alter, ich dachte, die nehmen jetzt das Auto auseinander. Haben es aber mit Humor genommen und wir durften weiterfahren…
    1 Punkt
  41. Die Fotos sehen ja völlig harmlos aus…. Wir haben gestern beschlossen 24 ein Crossveranstaltung zu machen. Es wird aber ein Langstreckenrennen von 8-12 Stunden. Das Ganze soll auch für Teams aus ganz Europa möglich sein. Die ein oder andere Strecke hat schon Interesse bekundet. Von Kleinhau haben wir noch keine Rückmeldung bekommen. Mal sehen was draus wird….
    1 Punkt
  42. Wir haben zu viele Infos bekommen, da kann nicht mehr viel orakelt werden. Dann meckert man jetzt über die Vorstellungsvideos. Wenn die Infos aus dem Video „dem einen oder anderen“ schon bekannt waren, frage ich mich warum die hier noch nicht geteilt wurden. NDA mit VMC? So nah dran an dem Laden?
    1 Punkt
  43. Hab mein altes Nokia 3110 wiedergefunden und mal versuchsweise eine Powerbank angeschlossen. Sie ist jetzt wieder voll. -------------------------------------------------- Wenn du nach 15 Jahren aus der Haft entlassen wirst, deine Wertgegenstände ausgehändigt bekommst und dein Nokia 3310 noch zwei Striche Akku hat.
    1 Punkt
  44. "Unser neuer Untermieter is Künstler. Und ich glaube er kommt von einer Mittelmeerinsel südlich von Italien." "Malta?" "Nee, der macht so Skulpturen"
    1 Punkt
  45. Dazu mal eine Frage: Wie wäre dies dann für eine Zulassung zu regeln (Deutschland). Geht das dann nur im Austausch für einen verunfallten Rahmen inkl dessen Papieren? Oder ist jeder Roller ein Einzelstück und muss einzelgenehmigt werden inkl. Prüfzertifikaten für Rahmen, Anbauteile, Motor, Abgasverhalten nach neuester Vorschrift etc. ? Wenn Letzteres, wäre das nahezu unbezahlbar und somit nicht interessant.
    1 Punkt
  46. PX 200 Lusso Grand Sport GS GOLD O-Lack 2517km Garagenfund Gab es nur 1984/85 als erste Serie der PX200 Lusso GS Elestrart mit 12PS.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung