Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/19/2022 in all areas

  1. This is a link for a virtual visit Enjoy it!!! Some of them are mine. https://jaenparaisointerior.online/vespaunpaseoporeltiempo.com.es/
    6 points
  2. Moin, gestern wurde unser neuer Pizzaofen (Ooni Koda 12 gasbetrieben) eingeweiht, den ich für "meine" Behinderten-WG gekauft habe. Ermöglicht wurde der Kauf durch eine Spende von @t4. aus dem Verkauf seiner Spezial-Wurst-Anhänger: Somit also eine Spende aller Wurstler, daher ein fettes DANKE an alle, die das ermöglicht haben! Auch großen Dank an @Pitt, von dem die Gaspulle kam! War schon etwas stressig, 9 Pizzen möglichst schnell "durchzuschieben", aber es hat sich gelohnt! War superlecker und alle waren begeistert! Ich hab' die Pizzen in unserem Garagen-Raucher-Keller belegt und gebacken und meine Kollegin hat sie dann schnell hochgebracht. Der Keller roch noch bis zum späten Abend leicht nach Pizzeria. Da wir noch Großes vorhaben (im Sommer gemeinsames Pizza-Futtern mit der Nachbar-WG in unserem Garten, insgesamt dann ~20 Leute), steht noch der Kauf eines 2. Pizza-Hebers an, was durch eine weitere Spende von @Humma Kavula auch kein Problem sein wird. Damit bekommt man dann schon eine gute Schlagzahl hin, glaube ich. Einer, um die Pizzen rauszuholen und auf dem anderen kann die nächste schon wieder belegt werden. Wie man sieht, muss man höllisch aufpassen, dass der Rand nicht anbrennt... War ein ziemliches Schlachtfeld hinterher, das passiert mir beim Kochen aber öfter.
    6 points
  3. Ging nicht viel die letzten Wochen / Tage. Aber ich hab mich mal an die Blechnase ran gemacht. Sehr langwierig und langsam aber auch hier zeigt sich der grüne olack. Bis zu neuen Saison is ja noch etwas Zeit.
    5 points
  4. Ich bau jz replica nummer 4 und 5. Hab immer einen spezial Rahmen verwendet und den gekürzt/verstärkt, sonst passt die toolbox und das beinschild/trittbrett nicht
    4 points
  5. Diese Diskussion kenne ich auch. Steht der Frodo vom Ordnungsamt vor mir und will mir ein Ticket rein würgen, weil MEIN Auto vor MEINER Einfahrt steht Witzigerweise habe ich ihn einen Tag später im Rahmen eines Amtshilfeersuchens dabei unterstützt, einen gefährlichen Hund zu beschlagnahmen. Sein Zitat:" sie hätten mir auch ruhig sagen können, dass sie von der Polizei sind" Ich habe ihn dann höflich darauf hingewiesen, dass die Art der beruflichen Tätigkeit eigentlich nicht dazu führen sollte, Menschen unterschiedlich zu behandeln bzw davon die Art seines Einschreitens abhängig zu machen. Sowas kotzt mich an! Aber nich mitm commander Dennoch, auf das Ticket warte ich heute noch
    3 points
  6. Tja, ich bin ja nicht auf den Stift gefallen, aber für den Vorgang fehlen sogar mir die Buchstaben... Als Grenzretardierter läuft mir ja eine Menge Schwachsinn zu, und so auch diese Style-Ikone der goldenen Plasteautomaten-Ära. Irgendwann ist der spanische Hersteller Derbi ,eher bekannt für Mofas und Crosser, im Piaggio Konzern aufgegangen. Genau wie Aprilia und Gilera durften die dann Nischen-mässig rumhappeln, und haben teilweise beachtliche Sachen hin gewuppt. Das ist die Zeit von Runner, Dragster, Formula und solchen Captain Future Büchsen. Technisch steht das Teil in der Nähe zur Runner VX 125, hat den selben Motor, der bekannte Piaggio Vierventiler. Optisch sieht so ein Runner neben der GP1 natürlich wie die lange Unterhose von Günther Jauch aus. Mit dem sexy Alurahmen, der fetten Gabel mit Radialbremssattel und der stylischen Monoschock Hinterhand ist das schon ganz amtlich, und jedem Teenie platzen die Akne-Pickel, wenn er die fette Pelle hinten erblickt. Das Teil fährt nett, Fahrwerk ist gut, wenn auch hinten etwas hart für meinen Geschmack. Um den Eisdielenfaktor für die Dieter Bohlen Zielgruppe zu steigern, wurde die Sitzbank brown bezogen, und ein GPR-Auspuff verbaut, welcher den Motor klingen lässt, als könnte er mehr als die Haube vom Cappuccino pusten ( kann er nicht, für ne PX200 reicht es natürlich trotzdem..). Originalpuff in TipiTopi gibt es natürlich dazu. Reifen sind gut, TÜV ist drauf, es gibt keinen akuten Handlungsbedarf, der Hocker hat erst 16 tkm gelaufen ! Ich hab das Dingen aus nostalgischen Gründen ( fand die beim Erscheinen gewagt und toll ) in Zahlung genommen, da ich trotz meines fortgeschrittenen Alters noch keine Erektionsprobleme habe, würde ich diese Prothese gerne an jemanden weiter geben, den es nicht so gut getroffen hat. Würde er/sie/es gegen irgendwas Schaltiges tauschen. Weit vorne, wäre eine PK 125 XL2, Cosa 125, Lambrettabastelbogen, oder was auch immer. Preislich sehe ich den mit der Edelstahltröte bei 2300€ ( der B 196 Markt ist ja etwas bekloppt zur Zeit...). Probe gefahren kann der Hocker im östlichen Ruhrgebiet. Freue mich über Beleidigungen, Neidbekundungen und Dickpicks jeder Art. Ficken, Prost ! Mehr Bilder kann ich die Tage machen, das erste Handy ist mir runter gefallen, da ich mich so schütteln musste.
    2 points
  7. Stehbolzenlochstich ist beim Pinasco 251 der gleiche wie bei der T5. Ich würde mich jetzt eher anderst herum ausdrücken, dass der Lochstich der Stehbolzen nicht symmetrisch zur Zylinderfußbohrung des Motorgehäue ist, was richtig ist war bei T5 schon immer so. Mit der Maßnahme die Bohrung am Motorgehäuse zu korrigieren wäre ich eher vorsichtig, da die Bohrung für den Zylinderfuß exakt mittig über der Lagergasse der Kurbelwelle sitzt und natürlich auch die unbearbeitete Auflagefläche des Zylinderfuß am Motorgehäuse passend dazu 90 Grad zur gedachten Achse der Bohrung hat. Wenn jetzt die Bohrung vermeintlich passend (symmetrisch) zu dem Stebolzenlochstich gespindelt wird sitzt der Zylinder nicht mehr mittig über der Lagergasse(Kurbelwelle) sondern seitlich versetzt. Sind zwar nur etwas mehr als 2mm was das ganze außermittig ist, aber ob das der Zylinder, Kolben, die Kurbelwelle und die Lager zu schätzen wissen glaub ich nicht. Ich würde das bei meinem Motor nicht versetzten, wenn dann müsste die Zylinderfußfläche am Motorgehäuse auch vom Winkel her angepasst werden, damit die Kurbelwellenachse wieder exakt mit der Achse der Kolbenbewegung übereinstimmt, ich hoffe das war jetzt verständlich. Am T5 Gehäuse habe ich das gerade nachgemessen obwohl ich mir dessen sicher war. Das es am 251er Gehäuse nicht so ist kann ich mir nicht vorstellen, hatte aber keine Lust mehr das nachzumessen. wie schon geschrieben, passt der T5 Exzenterzapfen von Sip perfekt in die Pinasco Welle somit wären da 62 Hub kein Problem da 20er Hubzapfen auch am Exzenter. Wenn alles klappt, wovon ich jetzt aus gehe, fertigt ein namhafter KW/Pleuelhersteller eine Kleinserie an Pleuel für 20er Hubzapfen und 18er Kobo mit 138mm Länge passend für Ds Welle für mich, Anzahl ist also begrenz, das ein oder andere werde ich evtl. weiter geben, außer jemand sagt jetzt schon er möchte definitiv eins haben, notfalls könnte ich evtl. noch welche dazu ordern. wird aber ca. 4 Monate dauern bis sie bei mir sind. Bei 138mm Pleuel müssen halt bei 18mm Adapterplatte noch 3mm irgendwo weg… z.B. 2mm am Fuß, 1mm am Gehäuse oder alternativ ein passender Kolben mit KH zw. 27mm und 32mm. Möglichkeiten gibts viele…
    2 points
  8. Laut Infos hier aus den Beiträgen sind beide Pakete unterwegs. Könnt ihr das nicht sehen?
    2 points
  9. .......hat sich vor der GSF Zentrale festgeklebt
    2 points
  10. Am Freitag geht's zum Lackierer
    2 points
  11. Am besten fand ich die Geschäftsidee von "Tattoo&Döner".
    2 points
  12. Gestern war Einweihung: Ich hab' mich am Rezept von Firechefs.de (link von @jolle) orientiert: 1,5kg Mehl, 1 Liter Wasser, 1,5g Hefe (ich wollte da keine Religion draus machen und hab' daher nicht zehntelgrammgenau abgewogen) für neun Pizzen. Das als 48 Stunden Teig, also Freitag Morgen im Frühdienst den Teig angesetzt und abgedeckt im Keller ruhen lassen, Samstag dann portioniert und wieder in den Keller, Sonntag Morgen dann in die Küche geholt und auf Zimmertemperatur kommen lassen. Sauce hab' ich mit Mutti-Dosen, etwas Oregano, Salz und Pfeffer frei Hand gemacht, war auch sehr lecker! Ich bin angefixt, "meine" Bewohner ebenso! Das wird's öfter geben!
    2 points
  13. Also! Ich hab auch mal ein wenig gespielt,gedruckt und gemessen. Ausgangsbasis ist bei mir ein Pinasco 251 mit 60Hub und DS. Um erstmal messen zu können, ohne den Zylinder schon abdrehen/kürzen zu müssen und um das 5mm längere BFA-Pleuel zu simmulieren, hab ich eine 25mmPleuelverlängerung gedruckt. Quasi 5mm fürs längere Pleul und 20mm für den noch nicht bearbeiteten BFA-Fuß! Apaterplatte hab ich jetzt mal in 11 und 13mm gemacht und dann halt 20erDistantstücke zur „Fußüberbrückung“, um zu sehen wo ich so lande. mit 13er Platte komm ich auf ca188°Auslass mit VA ca30° mit 11er Platte dann ca180° mit 31,5°VA (=>würde zu einer Platte irgendwo in der Mitte tendieren!)
    2 points
  14. Allerdings ist der Zentralrat der vorderorientalischen Clankriminellen sehr empört.
    2 points
  15. Gaeskits Dichtung fürs Getriebe passt auch top 👍
    2 points
  16. Wir (mein Augäpfelchen und ich) sind vor 7 Jahren genau aus diesem Grund (und noch aus anderen Gründen die mit meiner Gestörtheit zu tun haben) auf ein ziemlich einsames Dorf mit 450 Einwohnern gezogen, wo es nichts, aber auch gar nichts gibt. Wir haben es bisher nicht einen Tag, nicht eine Stunde und nicht mal ein Sekunde bereut. ABER, man sollte nicht glauben, dass es auf dem einsamen Dorf weniger Dummheit gepaart mit charakterlichen Defiziten gibt. Es sind nur weniger Menschen mit Dummheit und charakterlichen Defiziten vorhanden, aber prozentual ist es die gleiche Quote wie in der Stadt. Nämlich ca. 80% sind mehr oder weniger dumm und haben charakterliche Defizite. Natürlich zähle ich mich selber zu den restlichen 20%, aber gehöre, ohne es selber zu erkennen, in Wahrheit zu den 80%. Hier auf dem Dorf zieht jeder zweite den Fuss nach, weil die Agathe mit dem Peter folgenschweren Geschlechtsverkehr hatte, aber Peter überraschenderweise der Bruder von Agathe war. So verhält es sich auch mit Richard und Marlies. Und auch mit Wolfi und Gerda. Und wenn deren Kinder die Dorfstraße lang kommen und alle verfübaren Nachhilfelehrer das Renteneintrittsalter nicht erreicht haben, weil die Kinder (17, 16, 14, 12, 10, 8 Jahre alt) nicht 2+2 fehlerfrei addieren können, dann wird dir beim Blick aus dem Küchenfester Angst und Bange. Denn du weißt, deine Rente zahlt von den Kindern niemand. Ganz ganz sicher nicht. Und wenn Du hier im Landfrauenverein, Fasnachtsverein und bei der Freiwillen Feuerwehr vorbei schaust (sollte man nicht tun), dann blicken dir mittwochs um 13 Uhr nur vollgesoffene Gesichter entgegen und du weißt, gleich vögeln wieder Ronny und Beate hinter der Kuhweide und - oh Wunder - sind nahe verwandt miteinander. Seit ich hier wohne, saufe ich so richtig. Kein Run und kein Nighter fordern dich so, wie hier das halbe Dorf. Und es gibt kein Mittel dagegen. Metzger, Bauern, Elektriker, Schreiner etc. Alle Vollalkis, aber nicht so Weicheier wie Rollerfahrer. Hier macht jeder alleine einen Kasten Bier am Tag weg und hat abends brutal Durst. Dorf ist kein Spaß! Die Luft ist gut, aber .......ich finds geil. Update: Die Dummheit von der Stadt im Vergleich zu Dorf unterscheidet sich wie folgt: 1. Stadt Du reißt das Fenster auf und schreist dem Nachbarn ein "Du dummes verschissenes Arschloch" ins Gesicht. Daraufhin zeigt dich der Nachbarn an, Du bekommst eine Geldstrafe wegen Beleidigung und in der Folge hasst man sich gegenseitig, ärgert sich wo man nur kann und spricht nie wieder ein Wort miteinander. 2. Dorf Du reißt das Fenster auf und schreist dem Nachbarn ein "Du dummes verschissenes Arschloch" ins Gesicht. Daraufhin wirft dir der Nachbar einen faustgroßen Stein ans Bein. Anschließend humpelt man gemeinsam (du, weil dein Fuss weh tut und der Nachbar, weil er von Geburt an den Fuss nach zieht) in die Werkstatt und säuft zusammen 8 Bier und versteht sich dabei immer besser.
    2 points
  17. Eigenbau von 1952: DKW 98ccm von 1938, 3 PS, Uralt-Harley-Gabel. Alle Karosseriearbeiten vom Vater des Besitzers ausgeführt, Konfirmationsgeschenk. Erstbesitz, angemeldet.
    2 points
  18. Meine , nur hier , steht bei mir in 39025 südtirol und soll 1900 kosten.papiere vorhanden , läuft und schaltet. Schlüssel dabei.Versand kein problem.zustand bitte den bildern entnehmen. Für weitere fragen steh ich gern zur verfügung.
    1 point
  19. Na schau! Das wird ein richtig schöner Roller (wieder) ich finde die Farbe klasse! Das Trittbrett würde ich unbedingt schweißen und dann den Hauptständer mit einem Verstärkungsblech verbauen, gibts bei den shops oder hier im GSF. Hast du die O Ringe des Kupplungsarms erneuert? Die Fa Schaltwelle ist ok, hier im Forum kannst du die Raste auch überholen oder verbessern lassen (bei HanF, klare Empfehlung). Die Feder vorne im Handschuhfach ist Serie und soll zur Fixierung von Ölflaschen, Boardwerkzeug oder Dosierröhrchen dienen, ist bei mir auch so. Mach weiter so! (dann kannst du vielleicht sogar bald den Roller im Profilbild gegen den schöneren tauschen) Grüße
    1 point
  20. Sorry, für mich ist das jammern auf hohem Niveau. Wenn ich an so manche spanischen Ladies denke, ist dazu deine im Vergleich ein Neufahrzeug Fett wie Honig TOP meißt sind die Rohre festgegammelt. Ein Schaltrohr in der Farbe und gleicher Patina wirst du warsch. nie finden. Soll ja auch zum gesamtbild passen. Bei deiner Vorgehensweise und Überlegungen komme ich nicht umhin zu vermuten, du kämest aus dem KFZ-Bereich. Da wird immer alles großzügig neu gemacht. Was hier im Lackfall natürlich der volle Quatsch wäre..... (Oder bist du @Javaanse ?) Was bei den MVs eher selten ist, vor allem Untenrum. Gibts auch im Baumarkt. Sei doch froh, daß das gemacht wurde. Sonst wäre das vermutlich ein rießen großes, ausgerissenes Loch, bei dem die Risse schön in die Seitenwand hochwandern. Wäre dann noch schwieriger zu reparieren. Und mit dem polieren immer vorsichtig den Zustand beobachten. Der Lack ist seeehr dünn und du hast den schnell wegpoliert und bist auf der Grundierung.
    1 point
  21. Herzlichen Dank für Euer Feedback, freut mich echt Irgendwann im Vespaclub, dort hatte ich logischerweise mein Projekt vorgestellt, kam die Ansage "auf jeden Fall alle Züge raus, egal wie die aussehen". Das Schaltrohr war eh schwergängig, auch der Gasgriff war wenig geschmeidig zu bedienen. Also halt auch an dieser Ecke Arbeit und die hat sich mal echt gelohnt. Das ganze eingebrachte Fett und Gedöns hatte eine honigartige Konsitenz, was alleine schon den Ausbau vom Schalt- und Gasrohr wenig vergnügungssteuerpflichtig machte. Mein Freund der Kaltreiniger hat geholfen. Auch hierbei Danke an das board für tips&Tricks im großen MV topic. der Schmodder von Jahrzehnten Lampentopf Juhuuu schreit die Putzfee Aber wie bereits erwähnt, keine Raketenwisschenschaft, alles recht logisch und auch für mich als Nicht-Mechaniker durchaus lösbar. Technisches Verständnis ist indes kein Fehler. Dass sich da nix mehr geschmeidig bewegt ist erkennbar. aber das wird - mit Kupferbürste, Schleifpads und Politur kommt das Ganze langsam wieder in einen erträglichen Zustand Scho schee wenns schee wird - kleine highlights im Keller, aber latent das Gefühl für den Hobel zuviel bezahlt zu haben.
    1 point
  22. An der Siegburgerstrasse wurde gestern ein Sarg gefunden. Man konnte ihn aber nicht öffnen.... War wohl ein Zuhälter drin.
    1 point
  23. Moin! Eure Punkte sind alle nachvollziehbar. Hast schon Recht. Der Motor ist wirklich eine Freude und ordentlich geschraubt. Eingetragen sind übrigens Zuera, 28er VHST und ein Auspuff BSAU. Das Fahrwerk ist auch mit drinnen. Damit kann man schon etwas anfangen. Wie schon geschrieben, ich nutze die Tage mal zum Nachdenken… Cheers BBQ
    1 point
  24. Züge abschneiden ist kein Problem wenn du die Endkappe wieder verpresst. Kenne Leute die ihre Züge grundsätzlich als Meterware kaufen und selbst anfertigen.
    1 point
  25. Man muss es nicht erklären sondern bauen! Und da bist du ja schonmal ganz weit vorn
    1 point
  26. Ansauger kannst meinen nach den Feiertagen haben. Baue auf Membran um
    1 point
  27. Weiß nicht, ob's "normal" ist: Ist zumindest häufig; hab' selber Lüfterräder mit dieser "Fehlstelle", und das wurde hier schon ein paar mal angefragt und für unbedenklich befunden.
    1 point
  28. Also die Backen sind Olack und nur ausgeblichen. Bei der Sonne in Spanien gehört das so. Würde ich definitiv so lassen. Dann brauchst dich nicht über Kratzer ärgern. Die kommen schneller rein als du fluchen kannst. Die Strebe würde ich auf jeden Fall schweißen. Das reißt sonst weiter. Auch ist das der Steifigkeit des Trittbretts dienlich. Beulen/Dellen kann ich dir weitestgehend rausmachen. Bin auch aus Freiburg. Sehr schöner und stimmiger Patina-Roller. Used used used Look sieht anders aus.
    1 point
  29. ... alles in allem incl. der UnterSack-Beleuchtung so um die 120m / 1.400 LEDs; befeuert durch zwei 10.000er Powerbanks. Reicht mindestens so ca. 6 Stunden ...
    1 point
  30. Die Spanierin hört auf Vespa 160cc. , Chassisnummer 09C-8xxxxx und wurde am 17.Mai 1977 zum ersten Mal in Barcelona zugelassen. Also Kohle überwiesen und exakt im versprochenen Zeitfenster wurde die Vespa geliefert Willkommen im schönen Freiburg Total happy, dass der Renner gesund und munter in Süddeutschland angekommen sit Dreingabe vom Verkäufer .... der war mal richtig gut, Danke dafür schön im Lack Altblech versus daily driver
    1 point
  31. Technisch sollen die beiden Varianten die gleiche Aufgabe erfüllen. Hier also vom Prinzip egal was man wählt. Zuletzt hatten wir aber Fälle mit den BGM-Aufnahmen bei denen die Bohrung für die Nadelhülsen zu eng waren. Dadurch ließ sich die Aufnahme mit montierten Nadelhülsen dann nicht auf die Achse aufschieben. Das bestätigte meine Meinung über BGM-Produkte unüberaschend zum x-ten Mal... AF finde ich optisch ansprechender und es passte bis jetzt immer Alles ohne Probleme.
    1 point
  32. Ist ja nicht so das man von der Reuse Augenkrebs bekommt, so ein Motorsetup macht ja schon Laune. Fahrfertig mit Plakette sind 4-5k sicher drinn. PK Gabel anflanschen 5+ bestimmt möglich in den heutigen Zeiten. How knows
    1 point
  33. egal, die Schuhe passen jedenfalls bestens!
    1 point
  34. Wenn man vorher weiß, dass das ein Linksgewinde ist, hält der ewig.
    1 point
  35. Dann doch lieber mit ein paar von euch Asis aufm Run anner Wuässbude, ist doch die deutlich angenehmere Gesellschaft...
    1 point
  36. Oh ja, bin mal ne zeitlang Pfälzerbergland gefahren. Dort gibts ein kaff namens Essweiler. Mindestens jeder 2te im Dorf heißt Gilcher. Metzgerei Gilcher, Kfz Gilcher, Elektro Gilcher, Zigaretten Gilcher usw.... Aber NIEMAND ist angeblich mit dem anderen verwandt, janeeissklar. Ich komme ja auch fast aus einem Dorf, zumindest mein Vater, und wir wohnten bis ich 6 war auch dort. Meine Großeltern sind dort geboren und gestorben. Da kann ich mich noch an den Nachbarn von schräg gegenüber erinnern, Schuppmanns Otto, oder wie er von allen genannt wurde, der "Zugereiste". Irgendwann hab ich meinen Opa mal gefragt warum immer jeder Zugereister zu ihm sagt. Antwort Opa: Ja die sind halt zugereist, muss so um 1820 gewesen sein, weiß er aber auch nur von seinem Uropa Wahre Story!
    1 point
  37. Lego ist meistens nach Vorbildern gebaut
    1 point
  38. Aufgebaut von Salemspeed, ich habe die Sitzbank getauscht. Die Kaskade bekommt noch eine Verlängerung.
    1 point
  39. in meinen fall ja, da gibts zum glück profis die das im griff haben
    1 point
  40. hawara? BRETTERN mit einer banane drauf? ich hab grad das rahmenloch markiert, damit der BFA244 sich einfädeln lässt....
    1 point
  41. Hab ich in der Vergangenheit tatsächlich auch drei oder vier Mal genutzt, wenn ich mit meinen Eltern dort hielt, um meine Mutter mit ihrem Rollator und Papa als Begleitperson aussteigen zu lassen und einen Einkaufswagen holte und die beiden damit zur Tür des Supermarktes begleitete. Auf das Anpissen seitens eines "unbeteiligten Zuschauers" hin hab ich dann geantwortet, was denn an der Situation nicht "Eltern-Kind" sei. Hab mein (das Auto meines Vaters) danach - wie vorgesehen - auch weggeparkt. Natürlich.
    1 point
  42. Ich war schon oft geneigt, mir Aufkleber drucken zu lassen. Billige aus Papier. Mit der Aufschrift "scheiße geparkt" oder ähnlichem. Diesen Aufkleber dann mitten ins Fahrer-Sichtfeld auf die Windschutzscheibe kleben und mit einer Blumensprühflasche befeuchten. Wenn dann der Falschparker kommt muss er ja unweigerlich den Aufkleber entfernen, der - aufgrund seiner billigen Machart und des Durchfeuchtens - sich nur Fitzel für Fitzel abfummeln, und seine komplette Klebefläche auf der Windschutzscheibe lässt. Auf die Unterseite könnte man dann noch ein Fuck-Finger drucken, den der Fahrer dann vom Pilotensitz aus bewundern kann Wäre vielleicht auch ein GSF-Projekt....
    1 point
  43. Ich berechne das über den Materialverbrauch. Wenn man bedenkt dass das Material wesentlich besser und reissfester ist und dazu auch noch passt im Gegensatz zu cif dann rentiert sich dass schnell , da man die Dichtung mehrmals verwenden kann wenn man vorsichtig ist. Aktuell liegt die Gehäuse Dichtung bei 4,50.
    1 point
  44. klar gerne...... kannst du eine Dichtung einscannen die eentuell da genau passt? ansonsten wie oben ein graustufenbild wäre super. in jedem Fall ein kariertes Papier oder Millimeterpapier daneben legen wegen der kalibrierung. Bild an [email protected] schicken dann gehts auch schon los.
    1 point
  45. V50 Special Umbau auf PV "rawstyle" Quattrini C1 Falc 013 60x56 mit Wössner Overrev Kolben Parmakit Kopf mit modularem Brennraum Kingwelle Brutus I 56x110 VForce2 mit Stuffer VHSB 34 DRT 2.54 Primär DRT syncro Nebenwelle PK 4 Gang Getriebe, 4. Gang Z47 Hartz 4.3 Kupplung mit XL2 Deckel Vape mit adaptierter Overrev Luftnummer Falc GP020 Curly Fahrwerk BGM SC16 PK Gabel 50mm gekürzt Stage6 4- Kolbensattel mit AF Tourer Adapter DC Bordnetz/ Elektrik/LiFePo4 Akkupack in Öldose verbaut
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK