Jump to content

kbup

Members
  • Posts

    2,656
  • Joined

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

kbup's Achievements

god

god (8/12)

281

Reputation

  1. Nicht "klopfen"! Sonst kannst Du auch direkt das Lager wieder neu machen. Wenn dann herausdrücken! Dazu braucht's aber Spezialwerkzeug. Bist Du sicher, dass Du den Simmerring auch richtig herum montiert hast? Wäre nicht das erste Mal, dass das passiert. Ist einem Freund auch beim ersten Mal passiert.
  2. Also meine ZGP haben alle auch das Ducati-Logo! Hatte das so nicht in Erinnerung. Über die Piaggio-ZGP ohne Ducati-Logo kann ich folglich nichts berichten. Kann mir aber gut vorstellen, dass die auch noch eine gute Qualität aufweisen. Ich würde sie jedenfalls "wieder fit machen" oder als "defekt/an Bastler" offerieren!
  3. Ist "aber auch" das Piaggio-Logo drauf! Muss mal schauen, ob das bei meinen auch so ist...
  4. Wenn keine Spule defekt ist, lohnt sich das sicherlich! Also meine ZGPs sind alle von Piaggio, die Lüfterräder sind von Ducati!
  5. Die meinen damit den "Innendurchmesser" der Buchse bzw. den "Außendurchmesser" der Achse, die natürlich annähernd gleich, aber eben nicht ganz gleich sein müssen/dürfen. D.h., die Achse muss gerade soviel dünner sein als die Buchse, damit sich die Achse in die Buchse reinschieben lässt.
  6. Gab es: Frühe PXalt Für die sind doch diese Reparatursets, wenn einem bei der Montage des Lagers der Anschlag für den Sicherungsring weggebrochen ist. Hab' ich so gehört... Vgl.:
  7. Es gibt auch Gehäuse ohne "Anschlag". Da ist das Lager mit einem Sicherungsring gesichert. So eines wird der Fragesteller besitzen. Das sollte egal sein. Der Simmerringsitz ist ja ein wenig größer als der Lagersitz, [wenn ich mich recht entsinne]. Und mit der Warm/Kalt-Methode, die zu empfehlen ist, geht da eh nix kaputt!
  8. Also ich hab' meinen alten 80er-Zylinder inkl. Kolben und Kopf vor einiger Zeit in der Bucht versteigert und gar nicht mal wenig dafür bekommen. Waren sicher über 40€. Hab' mich auch gewundert, aber es gibt schon noch Leute, die sowas brauchen, zumindest vor ein paar Jahren. Ich würd's mal anbieten. Hier im Forum kannst Du's wahrscheinlich vergessen. Aber es gibt ja noch eine Welt außerhalb!
  9. Ich hab, glaub' ich, M6 genommen; Länge, weiß ich nicht mehr... Vgl.:
  10. Also ich würde es nicht machen: Ich glaube nicht, dass man da Zeit spart! Außerdem ist ja auch nicht gerade tolles Fahrwetter, mal zumindest bei mir. D.h., Zeit sollte genug vorhanden sein. Es sei denn, Du brauchst die Vespa jeden Tag und willst möglichst bald wieder fahren. Die Arbeit im Motorständer, (wenn Du einen hast,) ist so viel angenehmer, als unter der Vespa, dass man da eher Zeit spart, weil man viel besser an alles dran kommt und so. Also meine Empfehlung ganz klar: Lieber Ausbauen!
  11. Es geht hier um die "Schlüsselweite", d.h. die Größe eines Gabelschlüssels, mit dem man den Schaltbolzen (de)montieren kann: Die ist bei PXalt 13 und bei Lusso 17mm! Nein: Das muss man messen!
  12. Genauso! Die Traverse darf eben nicht am Rahmen anliegen, sondern muss Spiel haben, und zwar auf beiden Seiten: Sonst haben die Silentgummies ja keine Wirkung... Die Scheibe sollte wieder raus, und dann soll es was bringen, sofern man starke Vibrationen hat, die Traverse festzuziehen, wenn einer auf dem Roller sitzt. Das würde ich mal testen. Wenn's dann immer noch unerträglich ist, andere Gummies... Vgl.:
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.