Jump to content

deier

Members
  • Posts

    263
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

deier's Achievements

expert

expert (4/12)

24

Reputation

  1. bin ich ganz bei dir, ich sehe das auch so bzw. es kommt mir logisch vor. Mir vor das jetzt schon zwei mal von Leuten gesagt die Wideframes fahren. Die sollen wohl etwas zickig sein wenn die Bremse nicht einwandfrei passt. Zudem kostet der Versuch nichts.
  2. So sah mein Aufbau gestern aus. Aber gab nicht wirklich einen nennenswerten Ausschlag. Ich werde als nächstes nochmal einen Versuch starten und die Beläge an die Trommel anpassen. Da es leider zu eng für die Schleifenpapier in die Trommel kleben Methode ist, werde ich es mit Kreide auf den Belägen versuchen und dann die Trommel bei leicht gezogener Bremse drehen. An den Stellen an dem keine Kreide mehr zu sehen ist, wird der Belag mit einer Feile abgeschliffen.
  3. Einziges was ich dafür hier hätte ist ein Metermaß und eine Schieblehre. Jedes zittern und leichtes wackeln würde das Ergebnis verfälschen. EDIT: Ich versuche es mal mit einem Schraubstock mit eingespannter Schieblehre, den ich auf dem Boden unterhalb der Achse stelle. Wobei sich so auch nur der Außenring messen lässt. Der Flansch für die Radbefestigung kann ich damit nicht messen.
  4. ja habe ich. Dachte das schon geschrieben zu haben. Die SIP Trommel hat 1,6 Zehntel Unwucht und die originale Trommel sogar noch etwas weniger. Die alte Achse hat allerdings 5 Zehntel Unwucht. Daher hatte ich eine neue Achse verbaut. Die neue hatte ich allerdings nicht mehr auf Rundlauf prüfen können. Denke nicht das es an 1,6 Zehnteln der Trommel liegt. Die Achse schon eher.
  5. Da es in meinem Ursprungspost eventuell unter gegangen ist frage ich noch mal hier nach. In der Hoffnung dass ich ich hier mehr Glück habe. Weiß jemand wie lang die Front Feder bei einer V30 BJ. 1951 mit Dämpfer sein sollte? Ich suche eine stärkere Feder und habe da so meine Schwierigkeiten. Meine jetzige verbaute Feder ist recht weich und verchromt, also wohl nicht original. Daher möchte ich die nicht als Referenzwert verwenden. Sie hat unten bei der Aufnahme ganz enge Windungen sodass keine Federaufnahme mit klassischen Federteller passt. 1. Wie lange muss die Feder sein? 2. Kann ich die untere Federaufnahme gegen eine klassische mit Federteller austauchen? Dann gibst vermutlich mehr Auswahl an Federn. Links im Bild ist die untere Federaufnahme gut zu erkennen. Rechts im Bild ist die obere Federaufnahme mit klassischen Federteller.
  6. Weiß jemand wie lang die Front Feder bei einer V30 BJ. 1951 mit Dämpfer sein sollte? Ich suche eine stärkere Feder und habe da so meine Schwierigkeiten. Meine jetzige verbaute Feder ist recht weich und verchromt, also wohl nicht original. Daher möchte ich die nicht als Referenzwert verwenden. Sie hat unten bei der Aufnahme ganz enge Windungen sodass keine Federaufnahme mit klassischen Federteller passt. 1. Wie lange muss die Feder sein? 2. Kann ich die untere Federaufnahme gegen eine klassische mit Federteller austauchen? Dann gibst vermutlich mehr Auswahl an Federn. Links im Bild ist die untere Federaufnahme gut zu erkennen. Rechts im Bild ist die obere Federaufnahme mit klassischen Federteller.
  7. Heute habe ich versucht die alten Bremsbeläge mittels Schleifpapier in die Trommel kleben einzubremsen. Leider ist noch so viel Belag drauf das ich die Trommel nicht mehr drauf bekommen habe. Es geht also weiter mit der Suche.
  8. eine dickere Trommel von SIP Performance war das erste was ich umgesetzt hatte. Bremse anziehen beim montieren der Trommel mache ich auch. Es fehlt so langsam an optionen
  9. Danke dir. die verbaute Feder passt auf jeden Fall zur Federaufnahme. Sie lässt sich gut und fest verschrauben. Das mit den Scheiben ist mittlerweile klar, das scheint richtig zu sein. Mit den shops gebe ich dir recht kostet Zeit und Nerven. was für eine Nummer hat die Federaufnahme auf deinem Bild? die letzte Ziffer konnte ich nicht lesen.
  10. wieder ein Stück weiter. Kurzzeitig habe noch gedacht ich habe zwischen dem ganzen alten Dreck ein Gold Nugget in der Feder gefunden, war dann aber doch nur ein abgebrochenes Messingstück Die Feder habe ich dank 24h Rostlöser Bad nun öffnen können. Dieser Metallstift der an der Federaufnahme befestigt ist, sieht nicht mehr besonders gut aus. Was hat der für eine Funktion. Hält er die Feder in der Spur? Weiß jemand wie damals original Piaggio die Feder auf die Federaufnahme befestigt wurde? Meine Federaufnahme hat ein sehr grobes Gewinde. In den Shop finde ich aber nur Federaufnahmen mit schmalen Federteller also so wie die obere Befestigung an der Gabel.
  11. Meine Aussage bezog sich in Bezug auf andere Shops. Natürlich ist das absolut klasse das Teile noch nachproduziert werden und besonders klasse ist das man hier im Forum so tolle Hilfestellung erhält Und was das restaurieren angeht, da ist der Weg das Ziel. Sonst wird uns doch langweilige
  12. Schade das hier selten was lieferbar ist. Die meisten Teile die ich brauche sind nicht im Shop und grau hinterlegt
  13. Danke für den Hinweis. Interessant das bei SIP in der Explosionszeichnung links und rechts dir gleiche Unterlegscheiben verwendet werden.
  14. die neue Achse ist drin aber leider leider keine Besserung. Jetzt werden als nächstes neue Beläge und der Bremsbolzen von BGM bestellt. Viel mehr Teile hat die Bremse nicht mehr. Höchstens der Bremsnocken noch. Alles andere ist dann neu. In der Zwischenzeit habe ich den Dämpfer ausgebaut und gesehen das die Dichtung ordentlich in die Jahre gekommen ist. Die neue Dichtung habe ich selbst zugeschnitten. Hatte zufällig noch eine Gummimatte in der richtigen Stärke da.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK