Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Geht um die berühmte „Entlüftung“ am kuludeckel, das Ding aus Messing:

is das ne Art Ventil, dass erst bei nem bestimmten Überdruck aufmacht oder bloß ein offenes Rohr mit ner Kappe oben drauf?

oder irgendwas dazwischen? 
Erklärung der Funktionsweise gerne erwünscht…

 

Hier wurden sich darücher Gedanken gemacht und Han.F hat da was entworfen.Vielleicht bringt dir das die Informationen?

 

Geschrieben

Moin, hat jemand einen Tipp wie man den Faltenbalg zwischen Vergaser und Rahmen bei der PX80 einbauen kann? Ich breche mir da die Hände und bekomme das Ding nicht gleichzeitig in die Nuten vom Rahmen und über den Vergaser gezogen…

Geschrieben

Ich schmiere da immer etwas flutschi auf den Gummi, erst auf den rahmen fummeln und dann auf den gaser. Musste auch schon am rahmen den falz etwas aufbiegen, war glaub wegen des Malossigummis, der ist hinten etwas dicker.

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Skyline77 folgendes von sich gegeben:

Moin, hat jemand einen Tipp wie man den Faltenbalg zwischen Vergaser und Rahmen bei der PX80 einbauen kann? Ich breche mir da die Hände und bekomme das Ding nicht gleichzeitig in die Nuten vom Rahmen und über den Vergaser gezogen…

 Ich mach immer zuerst die Rahmenseite drauf, da hilft die Nut, die da in dem « Ring » gelassen ist und finger dann durch das Loch in der Wanne durch, um das von innen aufzuschieben.

 

Ist aber zugegebenermassen ne Fummelei…

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Skyline77 folgendes von sich gegeben:

Moin, hat jemand einen Tipp wie man den Faltenbalg zwischen Vergaser und Rahmen bei der PX80 einbauen kann? Ich breche mir da die Hände und bekomme das Ding nicht gleichzeitig in die Nuten vom Rahmen und über den Vergaser gezogen…

Mit nem normalen Haarfön warm machen und vielleicht noch ein wenig flutschi.😉

Geschrieben
vor 12 Stunden hat kbup folgendes von sich gegeben:

Es geht leichter, wenn man die Wanne ausbaut! In eingebautem Zustand ist es eine Quälerei!

Häh? Mit etwas Geschick ist das Ding in 20 Sekunden montiert...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.8.2022 um 10:14 hat Skyline77 folgendes von sich gegeben:

Moin, hat jemand einen Tipp wie man den Faltenbalg zwischen Vergaser und Rahmen bei der PX80 einbauen kann? Ich breche mir da die Hände und bekomme das Ding nicht gleichzeitig in die Nuten vom Rahmen und über den Vergaser gezogen…

Ich montiere den Balg erst aufxder Vergaserwanne. Flutschi ist Scheiße, da rutscht er dir erst recht aus den Fingern. Am besten furztrocken und fettfrei montieren. Wenn er auf der Vergaserwanne sitzt, schonmal richtig drehen, damit er nicht am Rahmen im falschen Winkel anliegt. Dann mit beiden Daumen und Zeigefingern kräftig anpacken und erst innen am Rahmen auf die Bördelung ziehen. Mit viel Druck dann nach aussen ziehen und dabei etwas aufbiegen. Quasi so, als wenn du einen sehr stramm sitzenden O-Ring montierst.

Fluppt vom feinsten...

Bearbeitet von calmato60
  • Like 1
Geschrieben

Servus

Schnelle Frage, Ist es möglich die Getriebeöl Seite Abzudrücken? Kurbelgehäuse Seitig ist klar, würde aber die Getriebeöl Seite mal abdrücken weil ich einen Haarriss vermute

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kurbelwellensimmerring ist eigentlich für die entgegengesetzte Belastung ausgelegt. Da die Dinger aber auch laufen, wenn der falsch rum drin sitzt, kann das nicht so tragisch sein... :whistling:

Das Gehäuse ist aber ja nicht komplett gekapselt - z.B. die Welle / Achse des Kupplungshebels ist nur mit einem O-Ring abgedichtet.

Die Schaltraste ist auch ziemlich offen.

Aber Abdrücken mit vergleichsweise wenig Druck könnte über das Loch vom Entlüftungsnippel gehen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 37 Minuten hat DarkFacts folgendes von sich gegeben:

Ist es möglich die Getriebeöl Seite Abzudrücken?

 

Da müsstest Du schon,ausser der Entlüftungsschraube,

die Schaltraste dicht bekommen...

Aber was macht das für einen Sinn,andersherum abzudrücken?

Entweder es (das KWGehäuse) ist beim normalen Abdrücken dicht,oder nicht.

Andere,äussere,getriebeseitige Undichtigkeiten sind/wären

doch ohnehin sichtbar/feststellbar...  :wacko:

Geschrieben

KWGehäuse ist abgedrückt und Dicht.

Habe immer die Suppe unterm Lüfterrad stehen und finde die Stelle nicht. Diese NebenwellenHülse habe ich deshalb provisorisch mit Dirko zugeschmiert weil das meine erste Idee war. Ob es Getriebeöl ist oder Gemisch finde ich schwer zusagen. Riecht nicht und schmiert eher wie Getriebeöl 

20220813_145436.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde hat DarkFacts folgendes von sich gegeben:

KWGehäuse ist abgedrückt und Dicht.

Habe immer die Suppe unterm Lüfterrad stehen und finde die Stelle nicht. Diese NebenwellenHülse habe ich deshalb provisorisch mit Dirko zugeschmiert weil das meine erste Idee war. Ob es Getriebeöl ist oder Gemisch finde ich schwer zusagen. Riecht nicht und schmiert eher wie Getriebeöl 

20220813_145436.jpg

Simmerring 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat DarkFacts folgendes von sich gegeben:

Simmering abgedrückt und Dicht

 

es könnte aber sein, dass der Simmerring nur bei drehender KuWe rauspumpt.

 

Also wenn die Lauffläche einen Drall in der Rauigkeit hat.

Daher immer der Hinweis "drallfrei geschliffen" auf der Sitzfläche in Zeichnungen.

in diesem Falle könnte nachpolieren helfen.

oder Speedysleeve oder so.

 

disclaimer:

ich hatte das noch nicht. Aber kenne diesen Hinweis halt...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

könnte aber sein, dass der Simmerring nur bei drehender KuWe rauspumpt.

Habe ich aktuell bei einer kunden-vnb mit px motor. Nadellager limaseite total hinüber bzw bei lagerwechsel den innenring nicht mitgewechselt. Im stand dichtet der simmering noch ab, sobald das ding läuft eiert die kuwe so rum das es die ganze suppe rausdrückt.:shit:

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es der simmering wäre, würde der doch mindestens mal bisschen feucht sein. Ist aber nach jeder Fahrt staubtrocken und ea sind auch keine Laufspuren von Gemisch nach unten zusehen.

Habe auch vor der letzten Fahrt neues getriebeöl rein. Jetzt ist die ganze Brühe heller geworden. Sieht für mich tatsächlich dann doch eher nach getriebeöl aus. Wo dir ganze Suppe aber noch herkommen soll weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Bearbeitet von DarkFacts
Geschrieben
vor 29 Minuten hat DarkFacts folgendes von sich gegeben:

Wenn es der simmering wäre, würde der doch mindestens mal bisschen feucht sein. Ist aber nach jeder Fahrt staubtrocken und ea sind auch keine Laufspuren von Gemisch nach unten zusehen.

Habe auch vor der letzten Fahrt neues getriebeöl rein. Jetzt ist die ganze Brühe heller geworden. Sieht für mich tatsächlich dann doch eher nach getriebeöl aus. Wo dir ganze Suppe aber noch herkommen soll weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Korrigier mich gern, aber der Siri dichtet doch die KuWe ab. Der Bereich ist getrennt vom Getriebeöl - da KANN also nur Gemisch rauskommen. Wenn es WIRKLICH Getriebeöl ist, dann müsstest du da schon einen Riss am Gehäuse haben - zB. Nebenwelle. Was genau hast du da mit dirko zugeschmiert? Da is doch normal nix…

und wenn es Gemisch ist fallen mir 2 Sachen ein: der Siri, aber dann hättest du wahrscheinlich leichte Schleuderspuren rund um die ZGP. Oder auch der stehbolzen vom Zylinder. Hatte ich auch schon mal: Bereich Zylinder was undicht und dann durchs Gewinde in den Bereich der ZGP gelaufen…

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor wurde vor 5wochen neu gemacht. Alle Lager, Alle simmeringe. Das Problem das da die Suppe steht war aber schon beim Aufmachen vorhanden. Abgedrückt ist er auch... und der simmering ist Staub trocken. Außerdem ist das Lüfterrad innerhalb an drn magneten trocken und außerhalb feucht.

Mit dirko zugeschmiert hab ich die NebenwellenHülse auf Verdacht.

Bearbeitet von DarkFacts
Geschrieben

Hi, ich habe ne Vespa Px 80 1981. In die soll nun ein 125 Motor als Basis für einen tourenmotor reinkommen. Motor bin ich die ganz Zeit schon am überholen. Wenn er jetzt noch offen ist würde ich auch gleich die überströmter für den BGM Zylinder anpassen und fräsen. Die Frage ist jetzt nur, kann man mit gefrästen überströmen und langhubwelle 60mm den originalen Zylinder fahren( natürlich mit Spacern)? Muss ihn ja zum tüv stellen um den Motor zumindest eintragen zu lassen. Ich geh mal von aus mit anderem Zylinder wird die Sache schwer 😁

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lurkie folgendes von sich gegeben:

Hi, ich habe ne Vespa Px 80 1981. In die soll nun ein 125 Motor als Basis für einen tourenmotor reinkommen. Motor bin ich die ganz Zeit schon am überholen. Wenn er jetzt noch offen ist würde ich auch gleich die überströmter für den BGM Zylinder anpassen und fräsen. Die Frage ist jetzt nur, kann man mit gefrästen überströmen und langhubwelle 60mm den originalen Zylinder fahren( natürlich mit Spacern)? Muss ihn ja zum tüv stellen um den Motor zumindest eintragen zu lassen. Ich geh mal von aus mit anderem Zylinder wird die Sache schwer 😁

Ich würde es einfach mal mit dem BGM probieren.

Wenn du nicht zufällig auf nen Vespa-Spezi unter den Prüfern triffst, dann entdeckt das doch kein Mensch.

Lass mich raten, weshalb du nicht gleich den großen Zylinder eintragen lässt: mangels Führerschein?

Tipp von mir: lass es sein. Mach den großen Lappen, bau dir nen guten Motor auf und lass ihn eintragen und hab' Spaß damit. :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ich würde es einfach mal mit dem BGM probieren.

Wenn du nicht zufällig auf nen Vespa-Spezi unter den Prüfern triffst, dann entdeckt das doch kein Mensch.

Lass mich raten, weshalb du nicht gleich den großen Zylinder eintragen lässt: mangels Führerschein?

Tipp von mir: lass es sein. Mach den großen Lappen, bau dir nen guten Motor auf und lass ihn eintragen und hab' Spaß damit. :thumbsup:

Ne liegt nichtmal am Führerschein. Geht mir eher um die Kosten es eintragen zu lassen. Habe gestern mit dem tüv Prüfer bei uns im Geschäft geredet. Der meinte das die Geräuschmessung mindestens 250€, kostet egal ob bestanden oder nicht. Und dann noch die Leistungsmessung. Das häuft sich schon. Würde es auch lieber eintragen lassen.

Geschrieben
4 minutes ago, Lurkie said:

Ne liegt nichtmal am Führerschein. Geht mir eher um die Kosten es eintragen zu lassen. Habe gestern mit dem tüv Prüfer bei uns im Geschäft geredet. Der meinte das die Geräuschmessung mindestens 250€, kostet egal ob bestanden oder nicht. Und dann noch die Leistungsmessung. Das häuft sich schon. Würde es auch lieber eintragen lassen.

Krass, Geräuschmessung hat vor ein paar Jahren nicht mal die Hälfte gekostet. Das ist schon Wegelagerei, würd ich auch umgehen wollen.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

Krass, Geräuschmessung hat vor ein paar Jahren nicht mal die Hälfte gekostet. Das ist schon Wegelagerei, würd ich auch umgehen wollen.

Gut ich müsste mir mal noch von ein paar Prüfern die Preise einholen. Aber mit 200€ rechne ich sicher.

Geschrieben

Für die Geräuschmessung wird ein geeichter Prüfplatz benötigt. Der immer die selben Bedingungen erfüllt. Das ist das teure. 
So eine Messung machen die nicht auf dem TÜV Hof mit diversen Hintergrundgeräuschen. 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Für die Geräuschmessung wird ein geeichter Prüfplatz benötigt. Der immer die selben Bedingungen erfüllt. Das ist das teure. 
So eine Messung machen die nicht auf dem TÜV Hof mit diversen Hintergrundgeräuschen. 

Stimmt das hat er auch erklärt. Nur frag ich mich wie es dann noch Leute gibt die es für 100-150€ eingetragen bekommen ohne jegliche Gutachten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung