Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

388 € für den Alupolini. Preislich alle nah beieinander. Bei der Auswahl fällt die Entscheidung echt schwer. Man will ja auch nicht jeden Monat den Motor wechseln.

Posted
Am 8.11.2024 um 09:59 schrieb maccoi:

scheint so als ob VMC vieles richtig macht wozu die die etablierten hersteller keine lust hatten :-)

 

 

Hat hier jemand Kontakt zu denen? Nachdem es ja nun im Bigblocksektor genauso inflationär viele Zylinder gibt wie bei den Smallblocks, könnte sich VMC doch mal der T5 annehmen und ne Alternative zum Malle 172 anbieten. 

Der hätte insgesamt gesehen sicherlich genausoviel Verkaufserfolg wie die zwar angebotenen aber hier nur homöopatisch verkauften Malossi 177 Alu und Polini 177 Alu. Es gibt in beiden Klassen nun wirklich mehr als genug Auswahl. 

 

Posted

Finde den Hinweis auf der Website, tunlichst den Auslass des Zylinders nicht zu verändern, echt spannend.

Freu mich hier auf die ersten Kurven...

  • Like 1
Posted
vor 16 Stunden schrieb AAAB507:

Mit aktuell 424,- preislich exakt wie der Malossi Sport (in Italien) positioniert.

Damit geringfügig günstiger als der Alu-Polini und der MHR und deutlich unter dem Pinasco (wenn man den mal der Vollständigkeit halber mit berücksichtigen möchte).

 

Mal sehen, wo der sich Leistungstechnisch einsortiert.

 

Preis ist aber gerade bei -20% für die First-Mover.

Bei Blackweek dergleichen zum Saisonausklang, auch wenn die ersten übern Tisch gegangen und im Feld unterwegs sind, wäre das eine Top-Alternative.

Posted
vor 19 Stunden schrieb Scheissnisdeisgeil:

Lieber wer mir ein vmc Gehäuse. Jo sry offtopic

 

vor 19 Stunden schrieb PXCop:

kommt schon noch

 

:thumbsup:

 

Wenn du da Kontakt hast, dann sag ihnen bitte, dass die das alla VR-One und mit breiter T5 Kurbelwellendimension machen sollen. :inlove:

Da würde ich mal direkt 1 - 3 Gehäuse kaufen. :rotwerd:

  • Like 7
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Detail vom Auslass den man lt. Beschreibung nicht verändern sollte. (Foto von SIP)

Bin schon gespannt ob der innen auch eine spezielle Form hat, zB einen Hügel an der Oberseite im Auslass.

Bildschirmfoto 2025-02-17 um 21.50.08.png

Edited by herm1
Posted

Also die Kurve gefällt mir echt. Schaut nach Drehmoment untenrum aus. Schöne 27NM, das macht Spaß. Steht einem M232 Quattrini im nix nach.

Posted

ich würde meinen so ein Quattrini hat dann doch noch etwas mehr Band, aber ein Malossi Sport kommt da nicht so leicht mit

Posted
vor 13 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve.

Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...

Sind einige Diagramme mit komplettem Setup in den Downloads auf der SIP Seite vom Ranger Zylinder, allerdings nicht vom Ranger sondern vom Explorer. Ist mir aber auch erst aufgefallen, als es schon zu spät und fast ein Fleck in der Hose war.

Hoffentlich ändert das SIP bald, hab SIP schon ne Mail geschrieben.

  • Haha 2
Posted

Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).

 

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Posted
vor 7 Minuten schrieb PXCop:

Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).

 

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Boah da bin ich mal gespannt. Mit welchen Vergaser möchtest du befeuern?

Posted (edited)
vor 12 Minuten schrieb PXCop:

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Sehr geil…. Mit 26 Si ?

Edited by Gaudix
Posted

 

vor 51 Minuten schrieb FOX Racing:

Ich Standart 60/110 & PHBH 30 über RD Membran 

 

Das find ich interessant, so werkelt hier gerade ein Malle Alt (nur mit 30er Mikuni)

Posted
vor 1 Stunde schrieb Gaudix:

Sehr geil…. Mit 26 Si ?

nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Mein Ranger ist auch im Zulauf und ich werde ihn mal gegen ein Polini mit 57 Hub testen. Der drückte 18ps und 25,6 nm. 
habe auch noch 4 Boxen zum testen liegen. 

  • Like 1
Posted

Hab jetzt dieses Topic durchgelesen,auch das Explorertopic.

Ohne das es jetzt weiter Fakten/Daten vom Ranger gibt, könnte man schon einen Vergleich zu den beiden Zylindern ziehen?

Der Explorer kann alles etwas besser,richtig?

Kostet aber mehr und ist mehr Aufwand diesen zu adaptieren?

 

Wie sieht es den im Vergleich zum großen Quattrini aus?

Mir scheint der VMC der  modernere Zylinder zu sein.

Wie ist das im Qualitätsvergleich?

 

Frage für ein Freund....:-D

Ne Quatsch, ich sehe den VMC als den Ersatzzylinder für meinen ollen GG Polini an und bin am überlegen mal wieder was mit LF zu machen.

 

Vielleicht hat Jemand Lust mir ein paar Infos zu schreiben.

Gerne auch PN wenn es das topic hier stört.

Danke.

 

Gruß

Tom

 

 

Posted (edited)

Also, mal alles ausgepackt!

 

1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍

 

 

 

Welche Dichtungen sind dabei?

 

Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm

Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm

Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm

 

Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍

 

Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse ;-)

Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi

 

Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen

 

Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.

 

Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!

IMG_8820.jpeg

IMG_8818.jpeg

IMG_8815.jpeg

IMG_8816.jpeg

IMG_8814.jpeg

IMG_8813.jpeg

IMG_8817.jpeg

IMG_8816.jpeg

Edited by FOX Racing
  • Like 5
  • Thanks 3
Posted
vor 54 Minuten schrieb Ork77:

Hast du die Kanten gebrochen oder war das schon so?

 

vor 10 Stunden schrieb FOX Racing:

Also, mal alles ausgepackt!

 

;-)

Posted

Krass, sehe ich zum ersten mal, das man nicht Hand anlegen muss bei einem neuen Zylinder um die Kanten zu entschärfen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



  • Posts

    • Moin, hat mal jemand die V1 zum V2 getestet?
    • Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und ich hoffe es ist kein Problem wenn ich das alte Thema ausgrabe. Letztes Jahr habe ich eine Special von einem Freund übernommen, dort ist ein MK1 verbaut und ich habe einejln zusätzlichen Zylinder dazu bekommen. Der verbaute hat A Maß, der Ersatz B. Hab nur einen A Kolben und jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Kolben. Kann man da den MK3 Kolben einfach verbauen? Sollte man was anpassen? Gibt es für die Kolben Maßtabellen bzw. gibt es Übermaße? Hab auf der Malossi Seite was von 0.2,0.4,0.6 und 0.8 gelesen. Möchte das aktuelle Setup für diese Saison ein wenig optimieren und nächsten Winter dann generell umrüsten. Die MK3 Kolbenringe kann man eh beim MK1 auch verbauen, oder?    BG Paul
    • Naja, kommt auf s Fahrergewicht an 😊    
    • Endlich eingetroffen im Urzustand, bin gespannt wie sie nach dem polieren aussieht.  ET3 o Lack rosa, Türkis mit Nuova Rahmennummer 6 Stellige Nummer.
    • Hallo Zusammen,   Habe gerade schon einige Threads gelesen aber komme noch zu keinem Entschluss.   Folgendes Problem: Wir haben eine PK 50 XL2, 4 Gang, 75er DR (kein Formula) mit Polini Banane, vergaser 16.15F HD72 und ND42.   Wenn wir im Stand gas geben tourt sie sehr langsam wieder runter.  Sie springt an und fährt, sie ist Ruck zuck bei 50 aber dann fängt sie an hochzudrehen und brüllt wie Sau. Kupplung ziehen und anhalten und überlegen was man machen kann das sie ausgeht. Wir ziehen dann den Kerzenstecker da es über den Schlüssel nicht funzt.   Jetzt haben wir an der Stelle wo der Gaser auf dem Ansaugstutzen sitzt Bremsenreiniger gesprüht mit folgendem Ergebnis: Motor tourt erstmal runter um anschließend wieder hochzudrehen. Den O-Ring im Vergaserteil das auf den Ansaugstutzen geht haben wir bereits erneuert.   Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen oder dasselbe erlebt und einen Lösungsvorschlag für uns. Wir sind mit unserem Latein am Ende.   Bei Bedarf hätten wir auch einen Video von der Geschichte.   Vielen Dank und schönes WE  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy