Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Buona pasqua!

 

Kurz: Beim warmer Motor den Choke gezogen, Motor geht runter mit der Drehzahl...dann müsste ja die ND zu fett sein oder?

 

wenn der motor betriebswarm und richtig eingestellt ist, dann sollte das abfallen der drehzahl normal sein.

 

ich würde die größe der ND über das glaskugeln mit der gemischschraube erst mal eingrenzen und mich dann im fahrversuch weiter voran tasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... die Schräubchen jibbet aber nich' mehr neu, nur noch NOS, wa?

 

kann sein - habe ich in dem sinne noch nie vermisst - ausser dem preis in der fertigung hat eine schlitzschraube keine technische berechtigung.

 

vielleicht könnte man nostalgische beweggründe noch gelten lassen.. schlitz ist mist - zumindest bei schrauben..

 

alternativ könnte man ja noch die erhältliche DIN84 gelten lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht sein, dass eben jene 'schlitzschraube' ihre Berechtigung daraus zieht, an dieser Stelle möglichst wenig Drehmoment auf die dort befindliche Distanzmutter übertragen zu wollen, um diese nicht zu beschädigen? Ich habe mir nämlich in jungen Jahren so einige davon mit einer normalen Sechskantschraube vermurxt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht sein, dass eben jene 'schlitzschraube' ihre Berechtigung daraus zieht, an dieser Stelle möglichst wenig Drehmoment auf die dort befindliche Distanzmutter übertragen zu wollen, um diese nicht zu beschädigen? Ich habe mir nämlich in jungen Jahren so einige davon mit einer normalen Sechskantschraube vermurxt.

 

ernsthaft? urbane lengenden kennste oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht sein, dass eben jene 'schlitzschraube' ihre Berechtigung daraus zieht, an dieser Stelle möglichst wenig Drehmoment auf die dort befindliche Distanzmutter übertragen zu wollen, um diese nicht zu beschädigen?

Die Begründung finde ich geil und übernehme ich ab sofort in meinen Fundus für Schrauberweisheiten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute meinen neu revidierten 210 er malossi auf Membran eingebaut,und ich habe so ein pfeifen,quitschen,wie wenn ein Vogel zwitschert?was kann dass denn sein,bin leicht unentspannt.Alles neue high end Lager,mit eis von selbst reingefallen.kann dass ein undichter Membran ASS sein,oder die Membrane selber.Motor ist sicher 1 Jahr zerlegt rumgestanden?

Bearbeitet von weiky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
    • Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung.    Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse)   Wenn du's so herum willst:   Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795      Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein  
    • Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich einen neuen Bremsgriff installierte. Das Ende des Hebels war etwa 1,5 mm weiter als das Original, wie ich feststellte, als die Bremse nach etwa einem Kilometer Fahrt feststeckte und kochte und rauchte. Sie übte nur einen ganz geringen Druck auf die Bremssättel aus, der während der Fahrt kaum spürbar war, bis sie plötzlich feststeckten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information