Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

Ich habe eine V50n Spezial ausgegraben. 

Reifen: heidenau 3.00-10 50j k38

Ich kann nirgendwo finden, wieviel Druck man auf den Reifen geben sollte. Hat jemand eine Empfehlung?

Link to comment
Share on other sites

Es handelt sich um einen PK80S Motor (V8X5M Motornummer). 

 

Es scheint aber nicht der Originalzylinder zu sein. Er sieht aus, wie blau oder lila eloxiert. 

Laut Internetrecherche muss eine Bosch W4AC benutzt werden, welche auch im Sitzfach als Reserve lag. Im Zylinder steckte aber eine W3AC. Kann es sein, dass der „neue“ Zylinder eine anderen Zündkerze benötigt und wie könnte ich herausfinden, welcher Zylinder das ist?

IMG_5113.jpeg

IMG_5112.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Laxnik:

wieviel Druck man auf den Reifen geben sollte.

 

Das kommt u.A. darauf an,wie komfortabel man es gerne hat.

Ich persönlich fahre vorne und hinten immer mit 3 Bar.

(im Herbst/Winter,auf rutschigen Strassen etwas weniger)

Das ist zwar auf Kopfsteinpflaster suboptimal,

aber kurvenstabiler,und bringt ein wenig mehr Speed.

Wenn man aber mit deutlich erhöhtem Reifendruck nicht sportlich genug fährt,

hat man mittig höheren Verschleiss,wenn man die Reifen nur eckig fährt.

 

Die Angaben in den Bedienungsanleitungen sind immer nur Komfortempfehlungen.

Auch beim PKW fahre ich mit deutlich höherem Reifendruck.

Spart zudem Sprit...

 

Bei manchen Weisswandreifen wäre ich vorsichtig,

da ich schon welche gesehen habe,

die entlang am Ring aufgerissen sind.

Der auf dem Reifen angegebene,zulässige Druck sollte natürlich beachtet werden.

Eine gewisse Reserve haben Reifen immer,man sollte es aber auch nicht übertreiben.

Wir sind z.B. auch schon mit "Q" Winterreifen auf einem 328i Cabrio,240Km/h gefahren...  :aaalder: 

(ich war nicht der Fahrer,und hab's auch erst hinterher erfahren)

 

Auch die Gummimischung,bzw. das Alter spielt eine Rolle.

Wobei Alter relativ ist.

Die teuren Brigdestone waren nach ein paar Jahren steinhart,

wärend die billigen Asiaten nach über 20 Jahren im Regal noch wie neu waren...

Ausgehärtete Reifen sind bei feuchter Strasse lebensgefährlich!!!

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 20 Minuten schrieb Laxnik:

Er sieht aus, wie blau oder lila eloxiert. 

 

Die RMS Blueline sehen z.B. so aus...

 

Edith sagt:

Versuch mal auf der Rückseite/Radseite des Zylinderfuss zu schauen,

welcher Hersteller da draufsteht...

Edited by Kosmoped
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kosmoped:

 

Die RMS Blueline sehen z.B. so aus...

 

Edith sagt:

Versuch mal auf der Rückseite/Radseite des Zylinderfuss zu schauen,

welcher Hersteller da draufsteht...

Danke. Ich baue das Teil mal aus. mit einem Spiegel konnte ich auf der Rückseite nichts entdecken.

 

Link to comment
Share on other sites

Ein Special Gehäuse soll für eine 54er (Fabbri oder Falc) Welle bearbeitet werden. Ich lese teilweise, daß des öfteren beim Spindeln durchgebrochen wird, mal funktioniert es ohne Durchbruch.

 

Lohnt sich die Gefahr beziehungsweise der Aufwand für einen M1L oder sollte ich mich lieber auf eine 51er Welle konzentrieren?

 

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ist das Spiel der Schalklötze im Rahmen/Normal oder sollten diese getauscht werden (s. Video)? Bzw. reicht der Tausch der Schaltklötze oder ist davon auszugehen, dass auch die Aufnahme der Schaltklaue ausgeschlagen ist und ist daher eine komplett neue Schaltgabel fällig?

 

 

Vielen Dank und noch einen schönen Abend!

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb semilja:

Schaltgabel

 

Ich habe ehrlich gesagt noch keine nagelneue verbaut,

aber zumindest die Motoren mit ca. 12-16t Km weisen auch dieses Spiel auf.

Bei dieser geringen Laufleistung würde ich keinesfalls die Schaltkulisse tauschen,

insofern nicht durch zu stramme Züge das Gehäuse ovalisiert ist,gebuchst werden muss,

und dementsprechend auch die Gabel einen weg hat.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bei der "italienischen" PK-V50-Gabel weiß ich's grad nicht, aber bei der neueren Variante geht das doch, indem man die beiden SW13 am oberen Haltejoch wegschraubt. Gerne was von oben dahinterstopfen, um die 8er Schrauben am wegrutschen zu hindern. Ohne Koti lösen.

 

image.thumb.png.8836663996f68845be2cdccecff2afdc.png

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb t4.:

Bei der "italienischen" PK-V50-Gabel weiß ich's grad nicht, aber bei der neueren Variante geht das doch, indem man die beiden SW13 am oberen Haltejoch wegschraubt. Gerne was von oben dahinterstopfen, um die 8er Schrauben am wegrutschen zu hindern. Ohne Koti lösen.

 

image.thumb.png.8836663996f68845be2cdccecff2afdc.png

Klasse, danke dir! Die Gabel hab ich drin.:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Am 28.5.2023 um 15:17 schrieb Kosmoped:

 

Das kommt u.A. darauf an,wie komfortabel man es gerne hat.

Ich persönlich fahre vorne und hinten immer mit 3 Bar.

(im Herbst/Winter,auf rutschigen Strassen etwas weniger)

Das ist zwar auf Kopfsteinpflaster suboptimal,

aber kurvenstabiler,und bringt ein wenig mehr Speed.

Wenn man aber mit deutlich erhöhtem Reifendruck nicht sportlich genug fährt,

hat man mittig höheren Verschleiss,wenn man die Reifen nur eckig fährt.

3 Bar ist total übertrieben,ausserdem unkomfortabel. Und wenn man "Sportlicher" fährt erhöht sich der Reifendruck ja nochmals wenn der Gummi temperatur bekommt. Kurvenstabiler fährt man mit weniger Reifendruck, weil mehr auflagefläche. Also jetzt keine 0,9 Bar wie in der ESC, aber 1,8-2,0 Bar ist im Alltag schon gut.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 24.5.2023 um 09:40 schrieb Spiderdust:

Eher für PK, aber nicht von PK im Sinne von Original.

 

Herkunft täte mich auch interessieren.

Geheimnis gelüftet. Es handelt sich um einen SITO+ mit Leovince Secsys Krummer .

348379681_587184756596306_8669893434374376566_n.thumb.jpg.99ce5420b92ae4ad5a6d8dd5ed8e3578.jpg348375906_627616999020778_2522042141655088725_n.thumb.jpg.6c7a155d7dc8451a0959262a4897d4a4.jpg348369646_517583513782237_1785068753258175686_n.thumb.jpg.50ed813b46b2063a7270597ef75857e0.jpg348368693_932446057873794_3634953623281371777_n.thumb.jpg.aa82608c7e6c62bf4f94bce1fa134cfd.jpg348364027_208401915412089_5717869335413886716_n.thumb.jpg.5bf2ea1a929a4ce07e89a95e4ef4adb5.jpg348361399_150190301379254_7873692459271064914_n.thumb.jpg.8a3c395279e688d033306c6210cb9853.jpg348360936_1450986072334103_9202821429369150453_n.thumb.jpg.0d226edeade683b936d4f57801167c3c.jpg

348380544_247397807939582_7571365584711764851_n.jpg

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Frage zu Kickstarterritzel

 

Habe in dunkler Erinnerung, dass das Kickstarterritzel mit z10/15 nicht in PK XL / XL2 Motorgehäuse passt da es vom Außendurchmesser minimal größer is als das z10/12, korrekt?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Mir wurde eine Lenksäule mit Scheibenbremse angeboten, 

montiert war sie an einer Sprint.

Könnt ihr mir sagen was geändert werden muss,

damit die Lenksäule auf eine 77er Special passt?

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Was gibt es denn für "Lösungsmöglichkeiten" bei einem hängenden Kickstarter

Motor läuft problemlos über 1000 km. Öl ist drin.

Kickstarter kann ich treten und Motor springt auch an, es ist halt nur noch der halbe Kick Weg vorhanden und auf halber Höhe bleibt der Kicker hängen und kommt nicht hoch.

Danke schön ...

 

Kickstarter.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb ficke_auspuff:

Was gibt es denn für "Lösungsmöglichkeiten" bei einem hängenden Kickstarter

Motor läuft problemlos über 1000 km. Öl ist drin.

Kickstarter kann ich treten und Motor springt auch an, es ist halt nur noch der halbe Kick Weg vorhanden und auf halber Höhe bleibt der Kicker hängen und kommt nicht hoch.

Danke schön ...

 

Kickstarter.jpeg

Vielleicht hat sich nur die Verzahnung am Kicker etwas verabschiedet. Bau mal ab und schau nach, dann wäre die Lösung durch Austausch schnell geschehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Brutus-Annegret:

Vielleicht hat sich nur die Verzahnung am Kicker etwas verabschiedet. Bau mal ab und schau nach, dann wäre die Lösung durch Austausch schnell geschehen.

Werde ich nachschauen, gehe ich aber nicht von aus. 

Meine Frage, bzw. meine Horrorvorstellung: Gibt es eine Möglichkeit den Kicker wieder auf normal zu stellen, ohne den Motor zu spalten ?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb ficke_auspuff:

Was gibt es denn für "Lösungsmöglichkeiten" bei einem hängenden Kickstarter ?

Wenn Du den schon auf den Elfmeterpunkt legst: Viagra. :muah:

 

Kannst Du ihn wieder in Position drücken? Liegt irgendwas im Weg (Zug falsch verlegt oder so)?

Wenn es nicht die Verzahnung ist (was nach meiner Erinnerung auch nur eingeschränkt sein kann, weil ja auch noch der Bolzen in der Nut die Position hält), und kein falscher Kicker montiert ist, kann das Problem m.E. nur im Getriebe gelöst werden.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 21 Stunden schrieb ficke_auspuff:

Werde ich nachschauen, gehe ich aber nicht von aus. 

Meine Frage, bzw. meine Horrorvorstellung: Gibt es eine Möglichkeit den Kicker wieder auf normal zu stellen, ohne den Motor zu spalten ?

 

Nein, weil wenn der hängt und die Verzahnung ist es nicht, würde ICH da auch keinen Meter mehr mit fahren.  Dann hat wes was mit Ritzel / Getriebe zu tun und das nicht lustig wenn da während der Fahrt noch mehr passiert.

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Servus,  ich möchte mir n Smallframe Crosser aufbauen und bin noch am überlegen welches Setup Preis- / Leistungstechnisch Sinn aber natürlich auch Spaß macht. Erste Überlegung war einen 130 Grauguss Polini, den neuen Polini Auspuff (Update zur Schnecke) oder Ets Nachbau, 19er Vergaser (eventuell 24er), 3 Gang PK Getriebe und ne nicht so lange Übersetzung zu verbauen. Also relativ oldschool. Kupplung Standard Fuffi mit z.b. Revolver Federn.  Jetzt die Frage, es gibt ja mittlerweile eine unzählige Anzahl an Zylindern. Wie ist denn z.b. der Vmc gs58 im Vergleich zum Polini wenn man ihnplug and Play verbaut? Gäbe es noch andere Vorschläge? Hätte gerne was wo der Dreck so richtig hinten raus fliegt... natürlich alles im preislichen Rahmen und ohne das Gehäuse Spindeln oder planen zu müssen. Über Tipps bin ich euch dankbar!
    • Nein, ist einfach nur matt Lack von Mipa, kein Sonderlack.
    • Könnte mir gut vorstellen auch zu kommen! Seit der ACDC bei seiner Oldtimer Veranstaltung am 3.10. in Laatzen jetzt Eintritt verlangt, ist das ja nicht mehr interessant...
    • Das sollten wir hinbekommen. 😂  Freu mich 👍
    • Hi Chris, Frag doch mal den Dexter direkt wegen sowas.. Der hat ja auch in ne APE mit Elestart nen Egig 170 verbaut. Der würde dir sicher was passendes für die APE bauen. er verkauft ja auch so Boxen und fährt mit der APE auch Rennen. Dexter Box bei SIP. https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-classic-box-32-w1r_24169400?usrc=dexter Dexter HP : https://www.dexter-racing.it/marmitte-smallframe Wie gesagt.. Frag ihn direkt an. der hilft dir sicher das da gleich was passendes für die APE bekommst. LG Thomas
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.