Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

vor 24 Minuten schrieb Spiderdust:

Lief die Schaltklaue sauber und frei in der Hauptwelle? Wie groß ist das Getriebespiel?

Ja, lief sie.

Getriebe wurde distanziert, kriege aber den Wert aus dem Kopf nicht mehr zusammen.

 

Gangrutschen ist kein Problem, ist sauber und knackig.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Kleiner Konus hat SW 17, teilweise SW 15, der großer Konus hat SW 19

Danke, Habibi.

War vielleicht von mir nicht eindeutig formuliert.
Ich meinte, wie ich am Polrad selbst messen kann, für welchen Konus es passt.

Welches Maß muss das Polradloch hinten haben für eine 19er bzw. 20er Welle?

Edited by Bondone
Link to comment
Share on other sites

welchen Suchbegriff muss ich in den einschlägigen Shops suchen, um eine der beiden "Muttern" zur Befestigung des Tank/Sitzbankbügel vom Schloss hinten im Rahmen zu finden? Selbst in den Explosionzeichnungen tauchen die nicht auf:whistling:

20230426_184702.thumb.jpg.ccfe332884f699466573aa0d5e386de1.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb lokalpatriot:

welchen Suchbegriff muss ich in den einschlägigen Shops suchen, um eine der beiden "Muttern" zur Befestigung des Tank/Sitzbankbügel vom Schloss hinten im Rahmen zu finden? Selbst in den Explosionzeichnungen tauchen die nicht auf:whistling:

20230426_184702.thumb.jpg.ccfe332884f699466573aa0d5e386de1.jpg

 

Ohne jetzt genau zu wissen welches Modell Du da hast und in Anbetracht Deiner 2700 Beiträge im GSF gehe ich mal davon aus, dass Du nicht zufällig die Nummer 27 in dieser Explosionszeichnung meinst, oder? Die taucht übrigens mal in der Liste auf, mal nicht, je nach ausgewähltem Modell. Und im Zweifel kannst Du auch unter M8x35 in den Shops suchen.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/category/klassik-vespa_2/ersatzteile_1751/vespa-50-125pvet3pkxl_T4/rahmen-vespa-50pvet3pkxl_1798/tank_1446

 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Claudio:

 

Ohne jetzt genau zu wissen welches Modell Du da hast und in Anbetracht Deiner 2700 Beiträge im GSF gehe ich mal davon aus, dass Du nicht zufällig die Nummer 27 in dieser Explosionszeichnung meinst, oder? Die taucht übrigens mal in der Liste auf, mal nicht, je nach ausgewähltem Modell. Und im Zweifel kannst Du auch unter M8x35 in den Shops suchen.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/category/klassik-vespa_2/ersatzteile_1751/vespa-50-125pvet3pkxl_T4/rahmen-vespa-50pvet3pkxl_1798/tank_1446

 

 

Ne ganz so schlimm ist es noch nicht:muah:...die Richtung stimmt aber. Gemeint ist die Vierkant, M8 Gewindemutter die im Rahmen sitzt, in diese die Nummer 27 eingeschraubt wird!:whistling:

Edited by lokalpatriot
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb t4.:

Das scheint 'ne PK zu sein - ist da an der Stelle echt 'ne Käfigmutter verbaut?

 

image.png.5d57940b6c5dc9053dbc68e25db08dde.png

 

Ja ist ne PK S. Die Idee kam mir auch schon aber die sind es wohl nicht. Die gesuchte "Mutter" sitzt ja formschlüssig in der rechteckigen Aussparung. Natürlich kann ich da auch eine Nietmutter rein machen aber da steht der Bund ja dann minimal über- das gefällt mir irgendwie nicht. Auch wenn man das nie sieht!

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Knowbody:

Ich benötige für eine ETS Banane neue Dichtungen für den Auslass sowie für die Verbindung zwischen Krümmer und Banane. Welche empfehlen sich hier?

Messen, ob du M6 oder M8 Stehbolzen hast und wie groß deren Abstand ist und entsprechend im Shop aussuchen.

Bei sportlichen Zylindern nehme ich gerne die BGM, wegen großem Loch. Ansonsten gerne die Voll-Alu mit etwas Epple 33.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Knowbody:

@Spiderdust: Danke! Ich habe direkt nachgemessen und nun das Problem, dass mein Zylinder M6 mit 52mm Abstand hat, der Auspuff jedoch Bohrungen mit 54mm und M8. Was nu?

 

Du musst schauen,dass die jeweiligen Öffnungen,z.B. Ausslass,und Auspuffflansch,oder Krümmerstück,

und Auspuffflansch,möglichst zueinander,mittig sitzen,und auch die jeweiligen Dichtungen,

da sonst strömungsungünstige Verwirbelungen entstehen,die wie eine Drossel wirken!

Auch innere,zu dicke Schweisswülste sind kacke,und sollten befräst werden.  ;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Knowbody:

Wie richte ich das denn am idealsten aus? 

 

Das ist schlecht/nicht einfach zu beschreiben.

Du musst halt sehen,das die Öffnungen,und Dichtungen möglichst genau aufeinanderliegen.

Das musst Du halt auch per Auge vermitteln.

Das ist teils sehr tricky,insbesondere wenn die Bauteile zu grosse Löcher haben,

und z.B. die edit Dichtung dann verrutschen kann.

Bei eingebautem Motor natürlich noch beschissener zu sehen/machen,

weil man keine richtige Sicht hat,und es sehr eng ist.

Ausserdem kommt es auch noch auf die Passgenauigkeit des Auspuffes an.

das macht leider das Ganze oft nicht einfacher.

Sei es ab Werk,oder gebraucht,durch Hitze verzogen.

Aber nur stumpf das Auspuffgeraffel zusammenzustecken,

dass das einfach nur irgendwie drann,und dicht ist,

birgt die Gefahr der beschriebenen Drosselung.

Hinter heisst's,der (billig) Auspuff würde nix taugen,

dabei liegt's dann nur an den erwähnten Fehlerquellen...

Ich weiss aber auch gerade nicht um welchen Puff es bei Dir geht.

Hatte keine Zeit zurückzublättern...

Bei den Alukrümmern muss man z.B. teils aufpassen,

dass man nicht zuviel Spannung mit dem (verzogenen) Endtopf draufbringt,

da diese auch schon mal gerne sofort,bei der Montage,

oder auch manchmal etwas später im Betrieb brechen.  ;-)

 

Edited by Kosmoped
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Knowbody:

@Kosmoped Wie richte ich das denn am idealsten aus? 

Einfach mit etwas Epple 33 bestreichen und damit fixieren. Dann verrutscht da auch nix und das Zeuch ist als Auspuffdichtmasse echt top.

 

vor 2 Stunden schrieb Kosmoped:

brechen

Besonders die Nachbauten.:thumbsdown:

Bei original Patscho hatte ich das noch nicht bisher.

Edited by Spiderdust
Link to comment
Share on other sites

Am 25.4.2023 um 17:16 schrieb steven:

Wäre das eine sinnvolle Lösung?

Screenshot_2023-04-25-17-15-16-037_com.android.chrome.jpg

Mir ist bei dem Teil aufgefallen, dass die gar keine Rille für den Dichtring hat.

 

Wird das Teil ganz ohne verbaut und hält dicht?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb heimpel-jo89:

Wie nennt sich diese Farbe denn?

Guckst du hier:

vor 4 Stunden schrieb steven:

Mir ist bei dem Teil aufgefallen, dass die gar keine Rille für den Dichtring hat.

 

Wird das Teil ganz ohne verbaut und hält dicht?

Der O-Ring sitzt doch im Deckel und nicht auf der Welle.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Spiderdust:

Hebel rausnehmen und reingucken, dann siehst du ihn.

Wenn ich mich recht entsinne, ist da eine Kunststoffbuchse drin und vor dieser sitzt der O-Ring.

Danke dir vielmals.

 

Um sicher zu gehen: mein Deckel hat am Arm exakt die gleiche Nut wie der Polini xl2 Deckel.

 

Da gehört der Ring echt nicht rein?

Screenshot_2023-04-30-16-35-17-164_com.android.chrome-edit.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Spiderdust:

Ist das Crimaz oder sowas? Den kenne ich nicht. Ich ging von original XL2 aus.

Die Italiener (aber nicht nur die) backen alle ihre eigenen Brötchen, so dass da am Ende nix mehr kompatibel ist.:wacko:

Bild ist Polini, Crimaz ist gleich was die Rille angeht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @Goof oder ne M4 Schraube DIN912 lang genug, dass die Schaftlänge passt. Kopf halbieren.....
    • Hallo, als absoluter Neuling brauche ich einmal eure Hilfe. Erst einmal komme ich aus aus Frankfurt. Wir haben auf der Zulassungsstelle eine eigene Bündelungsbehörde, die sämtliche Eintragungen des Prüfers gegen prüft. Am liebsten tragen hessische Prüfer Nummern mit ABE oder KBA Kennzeichnungen ein. Der Sachbearbeiter auf der Bündelingsbehörde prüft dann Nummer der Einzelabnahme gegen Nummer auf Papier und gibt anschließend sein OK. Ich habe eine Vespa PX alt und möchte auf Scheibenbremse umrüsten.  Klar es gibt teilhydraulische Umrüstsätze für die 16mm Achse.  z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/product/scheibenbremse-grimeca-classic-nt-vorne_30012000?usrc=Scheibenbremse GRIMECA Classic NT   1. Frage Warum ist hier das alte Gutachten ungültig? 2. Frage Hat sich jemand schon die Teilhydraulische Bremse oder eine Vollhydraulische für eine PX in Hessen eintragen lassen?  3. Frage  Ich könnte ja eine gebrauchte Lusso Gabel z.B. einer spanischer Correos Post Vespa mit Scheibenbremse einbauen. Den Schlitz für das Lenkradschloss fräsen ist klar, aber was muss noch verschweisst werden? Kann man dann im Nachhinein problemlos den Stern durch eine Grimeca Trommel ersetzen oder passt das nicht? 4. Frage Oder was würdet ihr mir raten?
    • Richtig. Genau so.   Fährt sich absolut entspannt.
    • ...ähm... beinden Winkeln und der Spanplatte bekomme ich Schweißperlen auf der Stirn....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.