Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

vor 3 Stunden schrieb dorkisbored:

Produktiv kann ich Dir sagen, das bei einem lackierten Trittbrett auch nach 12 Jahren Seitenständerverstärkung ohne "Dampfsperre" nix gammelt. Die Verstärkung hab ich mit dem Blech vom Seitenständer punktuell verschweißt und das Paket dann an den Rahmen geschraubt - fertig. Nix verbogen in den Jahren oder sonstiges. 


Das ohne dieses Blech das Trittbrett irgendwann die Biege macht, sollte klar sein....

 

 

Danke dir - liest sich wesentlich besser wenn ich ehrlich bin wie mit dem "brauchst nicht fragen, weils alle doof finden..." ;)

 

Hab ich jetzt übrigens schon genauso erledigt:
1683218330920.thumb.jpg.6b5242d852caf5db0c95fa991c842523.jpg

 

1683218330912.thumb.jpg.3f5bc30b34c8696967c09f98938394f3.jpg

 

LG Tobi

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 10 Minuten schrieb Stefano 68:

Kann mir jemand sagen warum es hier raussuppt, mir säuft ständig die Karre ab 

IMG_20230506_121355~2.jpg

 

Evtl. dichtet die Schwimmernadel nicht mehr richtig, und die Kammer läuft über.

Oder der Schwimmer ist undicht, läuft mit Sprit voll, und drückt die Nadel nicht an Ihren Dichtsitz.

Edited by Martin76
Link to comment
Share on other sites

Hab jetzt den Schwimmer getauscht und den Gaser 2 Std. an die Bottel mit offenen Hahn gehängt, ist Dicht.

10 km Probefahrt und er suppt schon wieder, ist aber weniger wie vorher.

Kann es sein das der Gaser zu schräg steht und dadurch die Nadel nicht zu macht?

Verbaut ist Pollini Membran von meiner Ape den ich auf meine V50 Special umgeschweißt habe,

muss gestehen das ich trotz Lehre den Winkel nicht ganz getroffen habe. :shit:

Link to comment
Share on other sites

Welche Bremsbeläge benötige ich?

Primavera 125 T3

150mm innen Bremstrommel

Die neuen Newfren 24mm für 150mm passen leider nicht.

Zu dick für die Sicherungsringe und die Feder scheint so gebogen auch nicht normal.

Leider habe ich die alten Beläge nicht mehr..

IMG_2010.jpg

IMG_2011.jpg

IMG_2012.jpg

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb VT5:

Welche Bremsbeläge benötige ich?

Primavera 125 T3

150mm innen Bremstrommel

Die neuen Newfren 24mm für 150mm passen leider nicht.

Zu dick für die Sicherungsringe und die Feder scheint so gebogen auch nicht normal.

Leider habe ich die alten Beläge nicht mehr..

IMG_2010.jpg

IMG_2011.jpg

IMG_2012.jpg

 

Edited by Rolando
Vielleicht hast Du welche von PK erhalten, die haben längere Bolzen in der Ankerplatte.
Link to comment
Share on other sites

Ich habe bei der 50r das Schloss ausgetauscht. Das schloss war mit 2 Nieten (diese hatten eine Riffelung wie bei einer Schraube) gesichert. Wie befestige ich diese neuen Nieten? Rein-Nageln?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 21 Stunden schrieb VT5:

Welche Bremsbeläge benötige ich?

Primavera 125 T3

150mm innen Bremstrommel

Die neuen Newfren 24mm für 150mm passen leider nicht.

Zu dick für die Sicherungsringe und die Feder scheint so gebogen auch nicht normal.

Leider habe ich die alten Beläge nicht mehr..

IMG_2010.jpg

IMG_2011.jpg

IMG_2012.jpg

Wie Rolando schon geschrieben hat, sind das die Bremsbeläge für die PK /PX.

Haben auch 24mm Breite und für 150mm Trommel.

Also entweder falsch bestellt oder falsch bekommen.

Die richtigen von Newfen haben z.B. bei Sip die Nummer 87552000 oder bei LTH die 105267.

Edited by d-tom
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Für was sind denn diese art Kühlrippen bei der Werkzeugbox gut? 

IMG_5827.thumb.jpeg.96d3370f0aa6c31906acd082d21af11a.jpeg

Zudem interessiert es mich, ob es zu empfehlen ist ohne Box zu fahren beziehungsweise ob es dadurch Vor- oder Nachteile gibt.

Link to comment
Share on other sites

Die sind dazu da den Lufteinlass zum Ansaugen zu gewähren; der Rand der Box liegt durch diese "Abstandshalter" ja nicht fest auf.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für diese Information @t4.

Somit macht es wenig Sinn eine Sitzbank zu Verbauen, welche obenrum mehr oder weniger alles abdichtet? Eine Art Platte, welche plan auf dem Tank aufliegt. Obendrauf Schaumstoff.

 

Muss Luft durch die Bank zirkulieren? 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Knowbody:

Muss Luft durch die Bank zirkulieren? 

Ja klar.

Die hochentzündlichen Furzgase müssen

ja auch bis zum Vergaser/Lufi kommen...

Link to comment
Share on other sites

Ich habe hier zwei Kupplungsdeckel aus einer Teilesammlung. Laut Nr. handelt es sich um XL2 Deckel? Sind die noch zu gebrauchen bzw. bei dem Linken scheint der Trennpilz und diese Hülse zu fehlen.


Wenn ich den Deckel schon habe und benutzen kann, macht es Sinn bei einer Pk125XL auf XL2 Kupplung umzubauen? 

IMG_0801.jpeg

IMG_0802.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Sind XL2 Deckel und vermutlich hast du auch schon Anfragen zum Kauf erhalten, oder?:-D

 

Die Hülse ist nicht weltbewegend, den Pilz bekommt man noch.

 

Deine XL1 umrüsten macht wenig Sinn, es sei denn, du willst den Motor eh grade spalten. Der große Primärkorb muss dann nämlich ausgedreht werden, da die XL2 Kupplung sonst sehr wahrscheinlich nicht richtig trennen wird. Aber auf den Deckel mit gelagerter Andruckplatte (!) kannst du problemlos umrüsten. Damit bräuchtest du deutlich weniger Handkraft zum Ziehen der Kupplung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Tatsächlich noch keine Anfragen bekommen:laugh: 

 

Spalten muss ich in Zukunft zwecks Motorrevision so oder so mal. Kann ich nicht einfach ein XL2 Korb und alle restlichen Teile für die XL2 Kupplung besorgen und einbauen? Dachte die würde plug&play mäßig in die xl1 passen? 

Falls ja was müsste ich in meine Einkaufsliste packen?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb dickdraper:

Kann ich nicht einfach ein XL2 Korb und alle restlichen Teile für die XL2 Kupplung besorgen und einbauen?

Nein. Siehe:

vor 9 Stunden schrieb Spiderdust:

Der große Primärkorb muss dann nämlich ausgedreht werden, da die XL2 Kupplung sonst sehr wahrscheinlich nicht richtig trennen wird.

 

Würde dann so aussehen:

post-17072-1262031658,25_thumb.jpgmsg-17072-087759300%201311358558_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

lass das.... also ich meine, es gibt heute keinen Grund mehr dafür, sich das Theater anzutun. Es gibt X verschiedene Kupplungen für nen schmalen Taler, die alles besser können und einfach so passen. Oder bleib bei Deiner normalen Kulu und bau die Revolver Clutch ein, wenn die Zentralfeder doof ist.

 

Aber das Theater mit "ausdrehenundpasstdochnichtundtrenntnichtundallesscheisse" würde ICH mir nicht mehr geben. Wechsel gerade selber an 2 Böcken mit genau dieser alten Thematik auf die erwähnte Revolver Clutch.

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

Am 30.4.2023 um 19:09 schrieb Waidlein:

 

9B524F2C-4D1A-4A97-9D52-9C6423C8AC2B.thumb.jpeg.ce15a3c7f8e0d2e68e06eb2f773e2932.jpegHabe den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbayhälter der Crimaz 1.0 Bremse verloren.. Weiß jemand einen der passt? Ich messe 34mm am Gewinde…

 

Hat hier jemand einen Tip für mich, einen kompletten neuen Behälter kaufen beim SIP für 28 Schleifen möchte ich irgendwie nicht…

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Waidlein:

Hat hier jemand einen Tip für mich, einen kompletten neuen Behälter kaufen beim SIP für 28 Schleifen möchte ich irgendwie nicht…

Einfach einen kompletten anderen behälter bei ebay etc. Kaufen?

Gibt es da von angefangen 8 €(Standort china/Lieferzeit ) oder bei google mal Suchen, da hab ich auch schon welche gefunden für 12-15 €

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, servus

 

möchte meine V50 spezial, alias V5B3T 4 Gang, Bj 79, 16/16er dellorto auf einen PK vergaser mit Dichtung umrüsten. 

16/15 er Delorto Vergaser ist bereits eingetrudelt. Was ist beim Einbau zu beachten?

Hab gesehen, daß der Chokeseilzug beim PK Vergaser unten rausgeht. Kann man den nach obenführen?

Hab´mir den Polini Luffi dazu bestellt, hoffe, er passt platzmäßig rein?

Bedüsung ist orig. von der PK übernommen. 

Hauptdüse: 65

Nebendüse: 42

Chokedüse: 50

 

Fragen über Fragen...:-)

VG Jochen

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

PK Vergaser in V50 wird immer recht eng, da der Gaszug bei PK von der (in Fahrtrichtung) rechten Seite kommt und bei V50 von links. Meist muss man den Vergaser daher etwas schräg stellen.

 

Passenden Ansaugstutzen brauchst du noch dazu. Der ASS für Vergaser mit O-Ring ist von den Maßen etwas anders, wegen des O-Rings und des fehlenden Filzrings. Das wird wiederum schwierig, da der O-Ring ASS für 3-Loch Montage ist und wegen PK einen anderen Verlauf hat und nicht mittig bei V50 durch das Loch im Rahmen verläuft.

 

Chokezug sollte eigentlich gleich sein, es sei denn, du hast einen XL2 Vergaser gekauft. Mit dem kannste nix anfangen, da bei XL2 der Chokehebel vorne am Lenker ist.

 

Die Bedüsung solltest du an deinen Roller anpassen und nicht einfach von irgendwas übernehmen, sonst hast du ggf. nicht lange Spaß am Fahren und darfst erstmal den Kolbenklemmer beheben, den du dir eingefahren hast...

Edited by Spiderdust
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 12.5.2023 um 07:16 schrieb Waidlein:

Hat hier jemand einen Tip für mich, einen kompletten neuen Behälter kaufen beim SIP für 28 Schleifen möchte ich irgendwie nicht…

 

Such bei Aliexpress. Da gibt es die teilweise für nen Euro. Günstiger wird es die kaum geben - klick mich

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen,   hier mal ein Update. Also neuer Vergaser hat das Problem leider nicht gelöst. Nach dem Ausschalten per Schlüssel säuft sie nach wie vor ab. Was allerdings auffällt ist, dass dies erst nach ein paar Fahrten passiert, nachdem die ganzen Dichtungen neu gemacht wurden. Dann sind die Dichtungen voll Benzin. Wenn ich im Stand Gas gebe, ohne Vergaserwannendeckel und Luftfilter, dann sieht man,  wie es aus dem Ansaugstutzen raus spritzt. Bei mehr Gas hört das dann auf. Ist das normal? Ich vermute nun, dass sich im Laufe der Zeit dadurch Benzin in der Wanne sammelt und es dann zu den Problemen kommt.  
    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.