Jump to content

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Recommended Posts

  • 1 month later...
Gerade eben hat collyn folgendes von sich gegeben:

... mal wieder das Thema Federn...

Welche habt ihr verbaut, um ca. 35 PS in der H4 halten? Ich habe akt. 10 "gelbe Federn von TimEy" da drin, aber die Kupplung rutscht

Ich habe in allen Motoren das Castrol MTX 75W/140 mit SIP Race Federn.

Wobei allein das Öl schon oft das Rutschen mit weicheren Federn eliminiert hat...

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat v50133 folgendes von sich gegeben:

 

DITO

 

Die habe ich auch im Mofa, hält sein min. 6 Jahren allem stand. :inlove:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Meine Hartz4 Kupplung trennt nicht. 

Motor haben wir überholt. Nebenwelle, kolben, Kurbelwelle usw neu. 

Das ausrücklager war defekt, auch das ist neu. 

Beim Rest mit dem BGM Werkzeug hat sie getrennt. 

Jetzt ist der Motor verbaut und ich wollte die Kupplung einstellen. 

Der Hebel am lenker geht jetzt so schwer das man ihn kaum noch ziehen kann. 

Kupplung trennt aber nicht. 

Gang rein und Kupplung ziehen, da passiert halt nix. Kein schleifen oder so. 

Was kann das sein. 

Vielen Dank 

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du nen Franzosen wie auf dem Bild ansetzt, kannst Du das Trennverhalten der Kupplung prüfen.

Bewege dazu im ersten Gang den Kickstarter nach unten und betätige dazu die Kupplung am Deckel.

Das Werkzeug ganz innen gedrückt entspricht dem Kraftaufwand am Lenker, bei einem perfekt verlegtem Zug.

 

Solltest Du also mehr Kraft am Hebel benötigen, paßt die Verlegung vom Zug nicht.

 

Sollte der Arm blockieren, merkst Du das mit dem Franzosen auch sofort.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Wenn Du nen Franzosen wie auf dem Bild ansetzt, kannst Du das Trennverhalten der Kupplung prüfen.

Bewege dazu im ersten Gang den Kickstarter nach unten und betätige dazu die Kupplung am Deckel.

Das Werkzeug ganz innen gedrückt entspricht dem Kraftaufwand am Lenker, bei einem perfekt verlegtem Zug.

 

Solltest Du also mehr Kraft am Hebel benötigen, paßt die Verlegung vom Zug nicht.

 

Sollte der Arm blockieren, merkst Du das mit dem Franzosen auch sofort.

 

 

 

 

Ich kenne den Franzosen nur als Engländer:whistling:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

 

Ich kenne den Franzosen nur als Engländer:whistling:

Regional bedingt....der Franzose heißt hier Engländer.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hat einer einen Tip, wie man die Primärfedern bei einer Hartz4 einsetzt, ohne gleich den Motor spalten zu müssen. Ich bekomme die Feder zwar komprimiert, allerdings nur bis ins Primärrad, aber ich bringe eine Seite nicht weiter rein, da die Aufnahme der Federn auf der Aluplatte kleiner sind. Mit der WaPuZa geht es halt nur bedingt weit, da sich die Federn dann konvex wegdrückt. 

Habt ihr evtl. einen guten Tip für mich?

Vielen Dank. :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Hab auch gerade ein Problem mit meiner Kupplung wenn die Kiste ordentlich warm ist trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Ist mir bei der letzten Ausfahrt aufgefallen bei viel Stopp und Go bekomme ich den Leerlauf nicht rein und sie schiebt nach vorne mit eingelegten Gang. Wenn ich eine std. Später wieder fahre ist alles in Ordnung. Was könnte das sein ?

Link to comment
Share on other sites

Ist das Problem weg, wenn du ordentlich Zwischengas gibst wenn die Kupplung gezogen ist? Ich hatte ein ähnliches Problem wegen verklebter Beläge. Habe dann eine der Zwischenscheiben (ähnlich wie bei PX) gebogen. Dadurch war das Problem mehr oder weniger gelöst. ProX Beläge sind auch (zusätzlich) ein gutes Upgrade. 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Hab auch gerade ein Problem mit meiner Kupplung wenn die Kiste ordentlich warm ist trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Ist mir bei der letzten Ausfahrt aufgefallen bei viel Stopp und Go bekomme ich den Leerlauf nicht rein und sie schiebt nach vorne mit eingelegten Gang. Wenn ich eine std. Später wieder fahre ist alles in Ordnung. Was könnte das sein ?

also diese Symptome deuten ganz klar auf polinizeis vermutung.

hast den kurzen hebel am deckel, oder?

nen tausch gegen langen hebel könnte etwas helfen, oder andere beläge ( junior mcht 20 dbm starts hintereinander,  und die trennt immer gleich)

mind 0,5l öl sollten klar sein

welcher kulu hebel am lenker? gibt welche die dir den weg verkürzen

 

Link to comment
Share on other sites

Jede kleine Rohrzange arbeitet "richtig eingestellt" an der Spitze ausreichend parallel.

Der Rest wird mit einem flachen Schraubendreher (der nicht zu dünn sein darf) reingedrückt. Der Schraubendreher kommt dazu Achsial zwischen Feder und Tasche und wird vorsichtig kreisend eingeführt/gehebelt. 😍🥂 Ist der Schraubendreher zu dünn kann aus Erfahrung die gehärtete Spitze abbrechen und verschwindet irgendwo in einer Ritze...

Link to comment
Share on other sites

Ich mache das seit Jahren mit einer Parallelzange... den Arbeitsaufwand um vier Federn einzusetzen beläuft sich damit vielleicht auf 25 Sekunden. Und das ganze ohne fluchen, ohne Regentanz oder ähnliches.

 

Kann ich jedem empfehlen!

 

Ich kann so Zangen in Premium-Qualität für gute 30€ anbieten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
    • Danke Leute!   Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht. Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln. In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote. Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?   Gruß Basti
    • Evtl auch mal prüfen ob der Ass an der Kühlrippe ansteht, ich musste da ein wenig Material abtragen.          
    • Eine Metallleitung braucht man nur wechseln wenn die massiv Korrodiert ist. Sonst nicht.    
    • @Polinizei   Interpretationen zum Thema Spülbilder und auch Gemischdurchmischung (oder wie das auf Deutsch heißen mag) gibt es in beiden 2T Bänden von GP Blair, ich hab das leider nimmer so parat in der Erinnerung! Weiterführende Info (zum schmökern und Gedanken dsbzgl kreisen lassen), im Sinne von @gertax Kommentar, finden sich ebenso in besagter Literatur.   Rlg Christian 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.