Jump to content

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Recommended Posts

mir war grad langweilig und da hab ich die liedolsheim kulu auf SF angepasst.

soll 4 oder 5 honda scheiben (Hartz4 bzw. Hartz5) und 10 xl 2 federn bekommen.

-4 oder 5 scheiben

-repkit integriert

-hochfester stahl, nitriert

-ohne keilnut

-normales ölblech

-honda scheiben mit "sinterbelägen".

-kpl. CNC gefertigt

-made in germany

-ca. 1550 gramm in der 4 scheiben version

post-1567-1270383846,53_thumb.jpg

Edited by gravedigger
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

für die jenigen, die die liedolsheim kupplung nicht kennen (ich schließe mich mit ein), wären wohl ein paar mehr infos interessant :)

die kupplung wird natürlich deutlich besser als alles was sich auf dem markt befindet.

das sollte klar sein..

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sehr interessant :crybaby: solltest Dich vllt. mit dem Herrn Edmonds mal kurzschließen, der entwickelt auch grad was :thumbsdown:

Bea: oder einen Prototypen rüber schicken zum Test in einer der britischen Rennvespas. Selbst Tonys Falc-Kupplung scheint den Renneinsatz nur für etwa ein Rennen ohne "Wartung" zu überstehen.

Edited by MiNiKiN
Link to comment
Share on other sites

wird es die dann auch zu hartz4-preisen geben? :thumbsdown:

wird,trotz made in germany, günstiger als die mitbewerber werden.

hier putzen sich halt nicht zig leute die finger hin.

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

ok, ich stell mal n paar fragen..

- wie kommt öl zu den belägen, bzw was bringt das ölleitblech?

- bei 5 schieben ist ein spacer wohl pflicht, wie siehts bei vier aus?

- wie wirds bei dir abziehermäßig geregelt?

- warum innekorb ohne keil, wenn jede ori-, zubehör- und nachbau- nebenwelle ne nut hat?

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

mfg basti

Link to comment
Share on other sites

ok, ich stell mal n paar fragen..

- wie kommt öl zu den belägen, bzw was bringt das ölleitblech?

warum hat es piaggio bei den kupplungen verbaut?

- bei 5 schieben ist ein spacer wohl pflicht, wie siehts bei vier aus?

5 mit spacer und 4 ohne bzw. mit einem 1mm spacer so wie es momantan aussieht

- wie wirds bei dir abziehermäßig geregelt?

wird mitgeliefert und dient auch zur montage im motor > befestigung über gewinde im kleinen korb

- warum innekorb ohne keil, wenn jede ori-, zubehör- und nachbau- nebenwelle ne nut hat?

darüber gibt es einige topics über sinn oder unsinn. ich bin für ohne nut

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

was verspricht man sich wohl von solchen sachen?

mfg basti

evtl. testet die kulu ja xyger rennsport in einem werksmotor bzw. horst solo im falc. der horst solo bekommt ja alles klein.

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

was verspricht man sich wohl von solchen sachen?

an welcher Stelle hast du denn so hohe spannungen und so wenig platz daß du was hochfestes brauchst?

Link to comment
Share on other sites

an welcher Stelle hast du denn so hohe spannungen und so wenig platz daß du was hochfestes brauchst?

muss ich hier alles rechtfertigen?

wer sie kaufen will soll sie kaufen und wer sich daran stört solls bleiben lassen.

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

muss ich hier alles rechtfertigen?

musst du natürlich nicht, ist aber eigentlich ne ganz einfache frage und sollte von jedem konstrukteur zu beantworten sein. hat auch nicht unerheblich mit kosten bzw. deren vermeidung zu tun.

Link to comment
Share on other sites

ja ne, ist klar.

ich glaube, die kosten ganz gut einschätzen zu können.

eine fertigungsgerechte konstruktion spart mehr ein als der aufpreis fürs material, nitrieren und werkzeugkosten.

ich muss mich täglich mit sowas rumschlagen.

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

mir war grad langweilig und da hab ich die liedolsheim kulu auf SF angepasst.

post-1567-1270383846,53_thumb.jpg

soll 4 oder 5 honda scheiben (Hartz4 bzw. Hartz5) und 10 xl 2 federn bekommen.

-4 oder 5 scheiben

-repkit integriert

-hochfester stahl, nitriert

-ohne keilnut

-normales ölblech

-honda scheiben mit "sinterbelägen".

-kpl. CNC gefertigt

-made in germany

-ca. 1550 gramm in der 4 scheiben version

Gibts da auch eine Schnittzeichnung?

Link to comment
Share on other sites

aber ich stell sie nicht rein..

soll kein kein topic mit verbesserungsvorschlägen werden.

hab die kulu jetzt soweit fertig gemacht, dass ich einen hartz4 proto auflegen kann.

post-1567-1270471868,02_thumb.jpg

post-1567-1270471878,77_thumb.jpg

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.