-
Content Count
4436 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
MiNiKiN last won the day on January 27 2020
MiNiKiN had the most liked content!
Community Reputation
310 ExcellentAbout MiNiKiN
-
Rank
gay-sf-lord
- Birthday 10/16/1970
Contact Methods
-
Website URL
http://www.aintgot1.co.uk
-
ICQ
0
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
Graz, Austria; Europe, Earth
-
Interests
Total desinteressiert
-
Scooter Club
Shady Shedsters racing team
Recent Profile Visitors
10290 profile views
-
Nein keine Reste im Behälter. Das Teil hatte einfach nach außen "gewalzte" Ränder. Ich hab jetz noch einen 2. Versuch gestartet, wobei ich dachte den Fehler erkannt zu haben. Nämlich die Supports - die habe ich eingefügt in Chitubox (Ausgabeformat *.ctb) mit gleichbeibend schlechtem Ergebnis im 2. Versuch. Rudimentär konnte man das Logo und die Rippen erkennen. Dafür war der im Bild oben offene Bereich komplett von der Supportstruktur verschlossen und der entstanden Hohlraum mit flüssigem Resin gefüllt. Jetzt 3. Versuch: ich hab das Model 30° gewinkelt mit Supports und 2mm A
-
MiNiKiN started following Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
-
Hello, long time no see. Das GSF weiß ja bekanntlich alles - na dann könnt ihr mir vielleicht auch helfen. Ich hab von meiner Holden einen Resin-3D-Drucker bekommen (Creality LD002R). Als Teststück hab ich gleich mal in Fusion 360 einen Pedalgummi für meinen Inno-Cooper entworfen und mit dem Creality Tool Chitubox gesliced. Beim Testdruck wurde nun der unter Part (der ausgehöhlte Teil der übers Pedal schlüpft) problemlos gedruckt aber das obere Teil mit den Rippen und dem Logo nicht. Das halbfertige Teil lag im Harzbehälter. Warum ist das abgefallen und was kann ich tun um
-
Ich wollte (auch mit meiner Videopersiflage) keineswegs den DV diskreditieren, es geht mir darum dass es seit DV's Buch (das mittlerweile ziemlich teuer ist) einiges an technischem Know-How-Zuwachs gab und das ich auch ganz andere Ansprüche an Tuning habe - zeitgemäß, im Originallook, mit "Hausmitteln" machbar und in überschaubarem Budgetrahmen. Weshalb sollte ich mir eine Fremdkurbelwelle anpassen wenn ich eine gute Originalwelle bereits habe. Ich will da keinen Racer daraus machen, der unter 3000rpm nicht fahrbar ist und ich will und kann auch keine 6000EUR + in den Motor stecken. Meine Fr
-
Grazie, ich hab Geredts&Kremsers "Minis heißer machen" studiert und halte mich eher an deren mMn praxisorientierte Tipps. Mein Reserve-12G940-Kopf hat bereits 36/31er Ventile - ich hab die aufgearbeitet (siehe Bilder) - und die Kanalbearbeitung wird ohne Ventilführungsversatz und dgl. ausgeführt. Ziel sind ja nur um und bei 80 Cavali.
-
Könnte ich brauchen (Firsat?) - eine meiner war durchgerostet...
-
Die Substanz ist wirklich außer gewöhnlich gut und original. Die Frontmaske kommt sicher nicht neu - das ist nämlich eine originale Inno mit den spezifischen Kühlergrillhaltern und den schmalen Kennzeichenhaltern, die kriegt man so nur für viel Geld, wie alles innocentispezifische. Die Beule im Kotflügel werde ich ausbeulen. Ich mach alles selber - mein Motto ist ja "built not bought" - ausgenommen Zylinder bohren und hohnen und so Zeug, klar - inkl. Kopfbearbeitung, die wage ich auch. Das sind Cooper S Cosmic, ja - super selten. Ich hab die gesucht und suche noch immer, hab nun eine
-
Das wird sich noch ziehen. Hier mal auszugsweise ein paar Bilder des Istzustands. https://www.flickr.com/gp/marc_minikin/a9o959
-
Mini-Forum.de, welche deutschsprachigen gibt es noch? Ein (eher totes) österreichisches gibt's auch noch.
-
Das geile am Mini ist dass man selbst mit wenig Leistung immer schnell ist und Spass hat. Was bringen 350km/h im ICE/TGV - das ist 100 mal weniger spannend als mit 100 Sachen im Mini eine kurvige Landstrasse zu durchfliegen.
-
Also natürlich wird restauriert, d.h. möglichst der Originalzustand hergestellt - 1. weil mir das mittlerweile besser gefällt, 2. weil das Auto nat. auch seltenheitswert hat. ABER: bei Fahrwerk und Motor kann ich natürlich nicht die Finger davon lassen und da werden wir zeitgemäße Verbesserungen einbringen. Fahrwerk: HiLos, Negativ camber kit front and rear und g'scheite Dämpfer - also eh Standardprogramm. Motor: eigentlich hätte ich gern einen Arden 8-Port mit Lucas Mk1 fuel injection gebaut (das Projekt verfolgt mich schon seit über 25 Jahren), aber ich hab noch immer nicht d
-
Unter welchem Nick bist du denn im Miniforum? Zeigst du den Aufbau dort? Ich bin überall der "MiNiKiN" - aber bis dato hab ich noch kein Topic dazu eröffnet. Ich bin in einigen Miniforen aktiv, welches meinst Du?
-
Serienmäßig aus gar keinem (hab jetzt aus Unsicherheit heraus nochmals recherchiert) - ich denke daß das eher eine zeitgemäße Tuningvariante darstellte, da die auf die Doppel-SU-Ansaugkrümmer passten. Siehe z.B. hier: https://mini2.fi/forum/topic/8020-m-myyty-tupla-dellorto-fzd-3024-imusarjailmansuodatin/