Jump to content

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Recommended Posts

weil die  XL2 andruckplatte  in Einzelteile sich verabschiedet hatte 

 

Und weil der Herr von LTH in Ehningen  meinte bei so welchen getunten Motoren  wäre es so oder so das Falsche Gewesen weil die wiederum den Druck nicht standhalten deshalb hatte er mir eine Andruckplatte ohne Lager Empfohlen 

Link to comment
Share on other sites

Das ist aber Unfug :-) 

XL2 Deckel gehört mit gelagerter Andruckplatte gefahren.

Sonst passt die Bauhöhe doch gar nicht mehr gescheit zueinander.

 

Alternative zum manchmal schwachen originalen Andrucklager gibt's ja mittlerweile genügend am Markt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Bin gerade auf der Suchen nach den M4x12 Deckelschrauben, ich weiss dass ich die bei LTH etc. bekommen kann, aber ich schaue gerade ob ich die hier in den USA auf kurzem Dienstweg quasi bekommen kann. Ich habe DIESE hier gefunden. Die sind aber leider nur 8.8. Ist das jetzt "scheisse, kannste nicht machen" oder ist das "scheisse, kannste schon machen!" ?

Edited by pvfahrer
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 13.10.2021 um 11:03 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Musst du ja nicht nehmen. Ich benutze die seit 6 Jahren und die halten bei 35ps und 30 nm.

 

Hast du vollkommen recht...wenn es bei Dir hält ist ja gut aber eine Empfehlung würde ich zu VA Schrauben im gesamten Maschinenbau dringendst vermeiden. Aus VA kann man herrlich Geländer und Optikteile bauen aber im Motor hat sowas nichts verloren:whistling:!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 13.10.2021 um 11:03 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Musst du ja nicht nehmen. Ich benutze die seit 6 Jahren und die halten bei 35ps und 30 nm.

 

Du hast doch auch 100 Stück von meiner Sammelbestellung genommen. Und das war kein VA, da habe ich extra darauf geachtet.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Schtümmpt. 
Eine von diesen Schrauben ist mir beim Lösen abgeschert. Danach hab ich die nie wieder benutzt. War ne echte Aktion die Reste aus der Spinne zu bekommen. Danach habe ich wieder die aus Edelstahl benutzt. 
 

Achso, die hartz4 fahre ich seit Oktober 2021 gar nicht mehr. Bin auf Fabbri umgestiegen. 
 

Meine recht umfangreiche Hartz4 Sammlung wandert demnächst in den Verkaufsbereich. 

Edited by konrektor
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Schtümmpt. 
Eine von diesen Schrauben ist mir beim Lösen abgeschert. Danach hab ich die nie wieder benutzt. War ne echte Aktion die Reste aus der Spinne zu bekommen. Danach habe ich wieder die aus Edelstahl benutzt. 
 

Achso, die hartz4 fahre ich seit Oktober 2021 gar nicht mehr. Bin auf Fabbri umgestiegen. 
 

Meine recht umfangreiche Hartz4 Sammlung wandert demnächst in den Verkaufsbereich. 

Das habe ich hinter mir...bin die Fabbri 4 Dbm Wochenenden gefahren und danach war sie durch. Die Hartz5 hatte nach 25 Starts noch den Flugrost auf den Trennscheiben:-D! Diese Alu-Öl Pampe will ich nicht mehr im Motor haben. Klar Einschleifverhalten ist schon ein Unterschied...Hartz eher digital und Fabbri mit ewig langen, fast schon zu langem Schleifpunkt!

Habe jetzt für den Egig 170 Motor nochmal eine Hartz 4.2 und es ist einem direkt alles wieder so vertraut:inlove:. Einzig bei den Primärfedern hardere ich noch.... @Tim Ey berichtete, dass seine Federn mit Shrimps (:-D) wohl Ärger machen könnten i.v.m. Cif Primärrad:rotwerd:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
vor 21 Minuten hat Evorox folgendes von sich gegeben:

Du kannst die Spinne mit Ventilschleifpaste weiter runter bekommen.

Mit der Mutter die Spinne auf die NW, leicht anziehen damit sich die Spinne noch auf der  NW dreht, einschleifen und immer wieder die Mutter nachziehen. 

Würde ich nicht machen. Dann kannst die "Spinne" nicht mehr für ne andere Nebenwelle und die Nebenwelle nicht mehr für ne andere Kupplung her nehmen.

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Würde ich nicht machen. Dann kannst die "Spinne" nicht mehr für ne andere Nebenwelle und die Nebenwelle nicht mehr für ne andere Kupplung her nehmen.

Ich dachte in DIE Richtung kann man dann mit Passscheiben vor dem Nebenwellenlager unterlegen….?

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat Waidlein folgendes von sich gegeben:

Ich dachte in DIE Richtung kann man dann mit Passscheiben vor dem Nebenwellenlager unterlegen….?

bissle schon, aber keine mm, denn sonst läufts gefahr, das die zähne der nebenwelle und die der gangräder sich begrüssen

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 49 Minuten hat Waidlein folgendes von sich gegeben:

Ich dachte in DIE Richtung kann man dann mit Passscheiben vor dem Nebenwellenlager unterlegen….?

Ich dachte nicht an die Länge der Nebenwelle/tiefe des Konus, sondern an die Form des Konus. Mit neu einschleifen gehts dann vielleicht wieder

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.