Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Wenns ohne irgendwas hält, hast Du zu wenig Skills im Finden von Leistung/Drehmoment.

:-D

wieviele sind bisher abgerissen? 3? Deiner, Veits und Stephans?

Posted

ja!

den bin ich schon gefahren ,läuft echt ziemlich rau das ding !

das war die erste vespa die ich gefahren bin und das vorderrad hatte oft keinen bodenkontakt ! :-D

Posted

Servus,

die "Kunstoffbuschse" ist nur eine Scheibe, die den Abstand zwischen Rahmen und Gummilager hält.

Das hatten alle 50er so, weiß aber nicht ab welchem Baujahr.

50er hatten ein durchgehendes Rohr für den Schwingenbolzen, das mit den Gummilagern beim Einbau verpresst wird.

125er hatten 2 Kürzere Rohre, die jewiels mit dem Gummilager vergossen sind.

gruß wlade

Posted (edited)

gibt da schon mehrer Kaputte "zylinderfüsse"

37 ps am rad (falc powered)

matzmanns falc ist auch untendurchgerissen

der 57x51 vom gehard ist auch unten gerissen

Edited by Undi
Posted

der 57x51 vom gehard ist auch unten gerissen

Krass, ich fand das eigentlich ein ziemlich gutes Gehäuse. Wieviele Falc-km waren es denn bis zum Bruch?

Posted

Das vom Polinizei und das vom V50Pilot sind wohl ungeschweisst.

die frage war eher an den undi gerichtet von wegen gebrochenen falc füssen.

interessant wäre für mich ob das alles geschweisste gehäuse waren.

Posted

die frage war eher an den undi gerichtet von wegen gebrochenen falc füssen.

interessant wäre für mich ob das alles geschweisste gehäuse waren.

das matzmann gehäuse sah nach sehr wenig schweissen aus

das vom gehard war geklebt, ich glaub nicht das es geschweißt war

Posted (edited)

ich habe mir mal n paar gehäuse angesehen und es ist offensichtlich, dass diese am "zylinderfuß" auf der kuluseite unterschiedlich sind.

auch wenn noch nicht viele gebrochen sind, sind das vll alles gehäuse des selben typs gewesen?

Edited by rod'n'roll
Posted (edited)

Denke die Gehäuse brechen ausgehend von der Kuluseite, wenn:

1) Die ÜS unnötig großzügig gefräst wurden, oder noch schlimmer durchgebrochene Stellen existieren (war bei mir der Fall) Ein Riss entsteht an der Schwachstelle und wandert dann durch die ganze Fussaufnahme. Ist erstmal eine Seite lose gebrochen, kann aufgrund der Verwindung die andere Seite vom Fuss vollstädnig abbrechen, oder auch nur die Schraubenköpfe.

2) Der Fuss gespindelt wurde

3) Aufgeschweißt wurde (Brechen an der Übergangszone neben der Schweißnaht)

Bin davon überzeugt, daß meine Strebe die auftretenden Schwingungen der Platte auf der Kupplungsseite dämpft und daher ein Bruch durch Schwingung bzw. Torsion verhindert wird.

Solos DR SST ist gebrochen, mein ex Mito und mein erstes Rotax Gehäuse, Veits Rotax Polini (geschweißte Platte), BBG hat von 3 oder 4 Gehäusen geschrieben.

Edited by Polinizei
Posted (edited)

dann wäre dein kit auch in verbindung mit aufschweißen sinnvoll? müsste man das hinterrad weiter differenzieren,oder geht sich das mit den stehbolzen und muttern aus?

edit: erst geschrieben, dann gedacht

Edited by rod'n'roll
Posted (edited)

dann wäre dein kit auch in verbindung mit aufschweißen sinnvoll? müsste man das hinterrad weiter differenzieren,oder geht sich das mit den stehbolzen und muttern aus?

edit: erst geschrieben, dann gedacht

hatte die Teile zwar noch nicht in der Hand, denke aber nicht. Hatte bei mir U-Scheiben + Sprengringe unter den Kulu-Deckel-Schrauben (normal sind nur U-Scheiben) und das Rad hat schon geschliffen.... Viel Luft ist in dem Bereich also nicht.

edit tippt also auf distanzieren

Edited by AK200
Posted

dann wäre dein kit auch in verbindung mit aufschweißen sinnvoll? müsste man das hinterrad weiter differenzieren,oder geht sich das mit den stehbolzen und muttern aus?

edit: erst geschrieben, dann gedacht

Was meinst Du mit Hinterrad differenzieren?

Posted

Hab mir die Platte nun einseitig anschweissen lassen ans Gehäuse!

Jetzt muss es halten!!!

schrauben hat bei dir gar nicht gehalten, oder wie?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy