Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

  • 5 weeks later...
Posted

Bilders mal etwas anders.. oder wies auch aussehen könnte :-D

Überströmer nur mal auf 1 Seite grob vorgefäst.. Befestigungsbohrungen für die Adapterplatte so vesetzt das sie ned im weg sind für die Überströmer :-D

aber Achtung.. kein Rotax 122/123 :-D

Posted

ROTAX 127

Aus welchem Grund den?

Der ist ja ohne Auslasssteuerung und die Leistung ist glaub auch nur mit 30PS oder so angegeben, oder?

Posted (edited)

weil das ein strassenmotor ist... da genügen echte 30PS die problemlos lange halte leistungsmässig aus....zudem ist das so unkomplizierter zum bauen und auch billiger....

Edited by Uncle Tom
Posted (edited)

ganz genau. platzmässig in ner PV ist das alles eher eng...

bzg. Schweisstäbe.. ned so viele.. denk mal das es ca. 10 waren. halt 2h arbeit da ich an gewissen stellen zuvor grosszügig das gehäuse entfernt habe damit man ordentliche "übergangsbrücken" schweissen kann die dann auch halten... :-D

Edited by Uncle Tom
Posted

Mit nem relativ kleinem Umbau der RAVE Federaufnahme geht das, habe ich gerade bei meiner gemacht.

so ein bischen wie beim Gehard, man kann jetzt außen über einen Hebel die Federkraft verstellen, ihnen ist sie jetzt nur noch so

hoch wie die Feder plus 2mm Alu

Posted

Mit nem relativ kleinem Umbau der RAVE Federaufnahme geht das, habe ich gerade bei meiner gemacht.

so ein bischen wie beim Gehard, man kann jetzt außen über einen Hebel die Federkraft verstellen, ihnen ist sie jetzt nur noch so

hoch wie die Feder plus 2mm Alu

Bilder?

Posted

Das Rave2 in einem ungecutteten Rahmen unterzubringen, wenn man mit adpaterplatte fährt, ist nicht so einfach!

Ja, das stimmt, da musst ich an meinem Rahmen auch einiges umschweißen...

Posted

ich hätte da mal eine fast offtopic Frage.

Ich habe auch die Rotax Membran in einem Motor verbaut und überlege nun ob der Ansaugstutzen vom runden Loch auf den eckigen Membrankörper mit geschmeidigen Füllstücken ausgearbeitet werden soll, oder ob das Banane ist und ein offenes Loch in die Membran genauso läuft.

Wie sieht das bei Euch aus?

Posted

ich bau auch grad so a geschichte nur halt mit polini rotax und 58er welle

bei mir schaut des ganze nachm schweissen so aus

und der scheiis schweisser will einfach 420 euro von mir haben

post-34855-1264788994,41_thumb.jpg

post-34855-1264789016,22_thumb.jpg

post-34855-1264789030,03_thumb.jpg

post-34855-1264789050,28_thumb.jpg

post-34855-1264789071,12_thumb.jpg

post-34855-1264789088,02_thumb.jpg

post-34855-1264789156,99_thumb.jpg

post-34855-1264789178,96_thumb.jpg

Posted

Was ist da der Stundensatz, wenn man mal fragen darf?

Ich glaub' das ist immer schwierig, wenn das jemand schweißt, der mit der Rollerei keinen Vertrag hat. Da müsste man dem Betreffenden en Detail erläutern, worum es geht und am besten neben dran stehen bei schweißen. So wie's aussieht hast du da noch einiges an Nacharbeit. Vielleicht wäre auch eine weniger schweißintensive Version mit meinetwegen "nur" 54mm Hub nicht doof gewesen. Was kommt Steuerzeitenmäßig überhaupt raus mit einem 123 und 58 Hub.

Posted

ich bau auch grad so a geschichte nur halt mit polini rotax und 58er welle

bei mir schaut des ganze nachm schweissen so aus

und der scheiis schweisser will einfach 420 euro von mir haben

Ich vermute die Lagergasse wird nicht so ?infach zu retten sein. Warum hast du dich fürs Schweissen entschieden?

steuerzeiten hab ich noch keinen plan hoffe aber er wird sehr drehfreudig

warum nimmst du dann 58 Hub?

Posted

58 für mehr ccm glaube nicht dass mir das soviel drehzahl kostet

und schweissen weil ich dachte es wäre billiger und hällt besser aber das mit dem billiger war wohl ein irrtum

was ist bitte die lagergasse?

Posted

58 für mehr ccm glaube nicht dass mir das soviel drehzahl kostet

und schweissen weil ich dachte es wäre billiger und hällt besser aber das mit dem billiger war wohl ein irrtum

was ist bitte die lagergasse?

ich bin ja ein freund der schweisserei ... aber dass wär sebst mit etwas zu heftig

mfg

Posted

58 für mehr ccm glaube nicht dass mir das soviel drehzahl kostet

und schweissen weil ich dachte es wäre billiger und hällt besser aber das mit dem billiger war wohl ein irrtum

was ist bitte die lagergasse?

die geilste Drehzahlsau lässt sich mit 51 Hub bauen. Mit mehr Hub steigt die Kolbengeschwindigkeit bei identischer Drehzahl, so dass man den Eimer nicht mehr so schreien lassen kann.

so ein geschraubter gertax ist in der regel schneller fertig und einiges günstiger und einfacher als eine geschweisste Variante.

Mit Lagergasse meine ich wie die beiden Kurbelwellenlager jetzt zueinander stehen. Die müssen ja genau aufeinander ausgerichtet sein. Im Moment sind die eierförmig-oval und zeigen in unterschiedliche Richtungen. So leid es mir tut das sagen zu müssen, ich persönlich würde das Gehäuse ins Jugendsündenregal legen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy