Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Das ist schon mehr Aufwand. Das ist nicht dasselbe Signal von nem K-Typ Thermoelement, wie von dem Wasserkram.

Ein Problem (Platzbedarf kann ich nicht abschätzen) sollte das technisch für Koso, die den Tacho ja machen eigentich trotzdem nicht darstellen.

Edited by Brosi
Posted

verkaufsargument: es werden sich bei weitem mehr leute über ein egt im tacho freuen als wassergekühlt überhaupt herumfahren!!!

und eine temperaturabnahme am zylinderkopf bringt hald nicht wirklich was ...

nicht ohne grund bauen sich immer mehr leute ein egt ein!!!

Posted

verkaufsargument: es werden sich bei weitem mehr leute über ein egt im tacho freuen als wassergekühlt überhaupt herumfahren!!!

und eine temperaturabnahme am zylinderkopf bringt hald nicht wirklich was ...

nicht ohne grund bauen sich immer mehr leute ein egt ein!!!

100% zustimmung.

Posted (edited)

naja, für Aussentemperatur werden die 250° reichen...

Die frage ist, ob das Teil auch Minustemperaturen anzeigen kann!

Mal was anderes zum Tacho:

Sind Temp.-Fühler/Radsensor dabei?

Gibts die dann nur mit SIP-Logo??? :-D

Gibts nach der Grossen Muschel dann auch im nächsten Step einen für die Rundlich-Fuffis?

Das Fänd ich extrem :-D !

Edited by kriegy
Posted

@sylvia_sip:

Normalerweise brauchen Koso Tachos alle 12V oder 9V Gleichstrom. Mit Wechselstrom geht das zwar auch aber nur sehr kurz. :-D

Die Vespatronic hat sowhl Gleich- als auch Wechselstrom, geht also immer.

Es bleibt die Frage, ob das Teil mit dem waste-spark oder dem 4-poligen Generator der Vespatronic klar kommt bzw. darauf einstellbar ist. Wo wird die Drehzahl abgegriffen? Wird das schon gewußt? :-D

Posted

Markus Wessner, Jockey´s Boxenstopp, 02/2010:

" PX alt: Der Einbau ist problemlos und für jeden halbwegs begabten Laien durchzuführen. Sprint V/Rally/etc: Bei italienischen Modellen einfach zu montieren. Bei deutschen Modellen mit Lenkblinkern ist Finger brechen und Fluchen angesagt. Der Tacho passt gut, der Halter ist richtig positioniert und das Anschließen ist leicht. Die Drehzahlmesser Grundeinstellung passt. Da der Drehzahlmesser sein Signal über den Lichtstrom (Wechselspannung) bekommt ist es egal, dass die Vespatronic 2-mal funkt. Bei der PX wird eh der original Spannungsregler weiter verwendet . Der Spannungsregler, der der Vespatronic beiliegt funktioniert genauso! Daher ist das kein Problem."

Posted

Ich hab schon drei Vespatronic Spannungsregler probiert.

Da kam nie vernünftig 12V Gleichstrom raus.

Vor anschließen lieber genau nachmessen was da so raus kommt.

Posted (edited)

Die Drehzahlmesser Grundeinstellung passt. Da der Drehzahlmesser sein Signal über den Lichtstrom (Wechselspannung) bekommt ist es egal, dass die Vespatronic 2-mal funkt.

das glaub ich nicht

wie rainherr schon geschrieben hat ist die varitronic 4 polig und die vespa grundplatte 6 polig.

daher muss man am drehzahlmesser was umstellen können, damit die richtige drehzahl angezeigt wird.

das wussten die jungs bei zündapp, kreidler und puch in den 70ern auch schon und verbauten unterschiedliche drehzahlmesser für 4 und 6 polig lima mit abgriff am lichtstrom.

Edited by gravedigger
Posted

wie rainherr schon geschrieben hat ist die varitronic 4 polig und die vespa grundplatte 6 polig.

Gravie, das Ding heißt Vespatronic. Wir sind hier in der Kippelecke! :-D

Posted

das glaub ich nicht

wie rainherr schon geschrieben hat ist die varitronic 4 polig und die vespa grundplatte 6 polig.

daher muss man am drehzahlmesser was umstellen können, damit die richtige drehzahl angezeigt wird.

das wussten die jungs bei zündapp, kreidler und puch in den 70ern auch schon und verbauten unterschiedliche drehzahlmesser für 4 und 6 polig lima mit abgriff am lichtstrom.

Ich habe mir das übrigens nicht selbst ausgedacht, sondern nur die SIP Produktseite zitiert.

Posted (edited)

joa, der SIP-Produkttext wurde inzwischen ergänzt.

Interessant: 12 V DC und AC. :-D

Drehzahlabnahme z.B.(?) am Lichtstrom. Evtl. z.B. auch noch wo anders?

Aber immer noch keine Angabe ob / wie / wo 4-polig/6-polig voreingestellt werden kann.

Ich glaube, die wissen selbst noch immer nicht, was genau die da verkaufen (wollen). :-D

Edited by T5Rainer
Posted

joa, der SIP-Produkttext wurde inzwischen ergänzt.

...

Ich glaube, die wissen selbst noch immer nicht, was genau die da verkaufen (wollen). :-D

Hallo Rainer,

Drehzahlabnahme erfolgt über Lichtsignal. Und wenn du dich noch eine kurze Weile geduldest,

kannst du alle weiteren Details in einer erweiterten technischen Beschreibung nachlesen, die

wir gerade ausarbeiten.

Viele Grüße,

die Sylvie

Posted

Und wenn du dich noch eine kurze Weile geduldest, kannst du alle weiteren Details in einer erweiterten technischen Beschreibung nachlesen, die wir gerade ausarbeiten.

:-D

Kein Problem. Ich bin jung - ich hab Zeit. :-D

Posted

... dazu sollte man auch wissen, dass die Dinger einen integrierten Gleichrichter haben. Daher ist es wurscht ob AC oder DC und da der Drehzahlmesser sein "Signal" über den Lichtstrom bekommt ist es egal welche Zündung verbaut ist. Wir haben die Dinger auf einer deutschen PX mit Batterie Ducati-Zündung, einer deutschen PX mit Vespatronic, einer italienischen PX ohne Batterie und einer Sprint mit PX-Motor ohne Batterie verbaut und die funktionierten perfekt. Unser Tip: Kaufen, verbauen und (falls nötig) konstruktiv Kritisieren.

Grüße,

Markus

Posted

einer Sprint mit PX-Motor ohne Batterie verbaut ...

haben die sprint bei euch den kleinen muscheltacho?

bei uns (Ö) haben die Sprint den selben wie GL/GT/SS und nur die Sprint Veloce und die GTR den kleinen den auch die PV drin haben.

mann ich hoff das teil gibts bald für den großen muscheltacho :-D

Posted

haben die sprint bei euch den kleinen muscheltacho?

bei uns (Ö) haben die Sprint den selben wie GL/GT/SS und nur die Sprint Veloce und die GTR den kleinen den auch die PV drin haben.

mann ich hoff das teil gibts bald für den großen muscheltacho :-D

dr.dremel kann dir doch sicher beim anfertigen einer edlen aluadapterplatte helfen.

(oder ist da an einigen stellen sowenig abstand dass das dann :-D ausschaut?)

Posted (edited)

dr.dremel kann dir doch sicher beim anfertigen einer edlen aluadapterplatte helfen.

(oder ist da an einigen stellen sowenig abstand dass das dann :-D ausschaut?)

die innereien des kleinen lassen sich auch in den großen einbauen!

Edited by Han.F
Posted

Interessant: 12 V DC und AC.

Extrem interessant... d.h. man müsste dafür dann nicht extra ne Batterie als zusätzliche Fehlerquelle einbauen :-D

:-D Kein Problem. Ich bin jung - ich hab Zeit. :-D

Das unterschreib ich sofort. :-D

mann ich hoff das teil gibts bald für den großen muscheltacho :-D

me too! :-D
Posted (edited)

Optikfrage:

Mich würd interessieren ob die Px Version einen schwarzen Ring hat so wie auf der Sip Seite oder einen silbernen/chromenen wie auf der Costumshow in Ried hat?

Edited by Karotte
Posted

Weitere Optik-Frage:

Stimmen die vom Vespa-Tacho übernommenen Skalenstriche zum Winkel des Drehzahlmesserzeigers?

Auf dem Bild im SIP-online-shop sieht"s so aus, als ob die Zeigerwelle zu nah an der Skale dran ist und dadurch ein komischer Winkel zwischen Zeiger und Skalenstrichen entsteht. :-D

Posted

Weiss jetzt nicht, was für Unterschiede es da gibt, aber der schwarz eloxierte Gerhead war nicht gerade Farbecht. Da changierte das Schwarz in absehbarer Zeit eher Richtung dreckig Rosa.

Posted

Weiss jetzt nicht, was für Unterschiede es da gibt, aber der schwarz eloxierte Gerhead war nicht gerade Farbecht. Da changierte das Schwarz in absehbarer Zeit eher Richtung dreckig Rosa.

Ich hab mal gehört dass schwarz kühlt und rosa Leistung bringt. :-D

Posted (edited)

Abgesehen vom Preis eigentlich ne geile Sache:

post-18554-1265028188,08.jpg

Drehzahlmesser & Tacho

Weiss jemand wann das Teil lieferbar sein wird ?

Finde das Teil ziemlich geil, mal abgesehen vom SIP Logo und habe auf den Bestell-Button gedrückt :-D

Edit meint: wenn das Teil hält was es verspricht, dann ist der Preis mehr als OK.

Edited by Joker

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ja.   Glockenwelle ist vibrationsmäßig doof. Da wird soviel Material weggenommen, dass das Ding nix mehr wiegt. Und bei Kurbelwellen, zumindest unseren eh schon unterdimensionierten, will man möglichst viel Masse haben. Idealerweise mit Schwermetall gewuchtet.
    • Ich bin mit meinem Gas-Koda 12 vollauf zufrieden! Nach über 2 Jahren und 1-2 Pizzen pro Woche hab' ich den gut im Griff. 20 Minuten Vollgas aufheizen, vor'm Einschießen der Pizza ganz aus, Pizza einschießen, ca. 30 Sekunden warten, dass der Boden schonmal anziehen kann, Ofen wieder anschmeißen und auf Minimalgas, Pizza alle ~10 Sekunden ein Stück drehen, Gesamtgarzeit etwa 100-110 Sekunden, Pizza feddich.
    • Der Motor ist drin und der Stoßdämpfer passt sogar mit der Originalaufnahme ohne Umbau. Für das Rad habe ich jetzt einen 3mm Spacer gebaut... Fotos folgen.
    • wie er es hinbekommen hat weiß ich nicht aber es läuft wohl. bei interesse würden wir son teil auch nochmal schustern. ich glaube als VK hatten wir mal 5k ausbaldovert. 
    • Ich bereite max 2 mal im Jahr Holz für Pizza vor. Das säge ich in mundgerechte Stücke, dann spalten und nen großen Kübel damit befüllen. Ich nehme immer Esche, weil es nen guten Brennwert hat, sich gut spalten lässt und nicht so zerbröselt wie Buche. Aus dem Kübel bediene ich mich dann und das reicht mir ewig. Die Sache mit den Rauchgasen und einer darüber liegenden Decke ist tatsächlich so ne Sache. Ich stelle den Ofen immer so nen halben Meter außerhalb der Terrassenüberdachung auf. Temperatur halten, über mehrere Pizzen hinweg, ist tatsächlich ne Herausforderung. Ich nehme dafür Grillholzkohle, die ich einfülle sobald ich ne ordentliche Holzglut habe.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy