Jump to content

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...


Basti_MRP

Recommended Posts

vor 5 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

Also mal eins vorweg: ich finde es super, wie ihr weiterentwickelt👍

Aber vielleicht an dieser mal Stelle doch mal eine Anmerkung zum Thema "Lautstärke". Ich finde, die Sensibilität zu diesem Thema hat in letzter Zeit insgesamt deutlich zugenommen und daran ändert sich wohl auch nichts mehr. OK, ich wohne in der Öko-Hochburg Freiburg, aber mir geht schon der Lärm meiner eigenen Karre  auf den Sack (derzeit SipRoad2, davor BBT1, schenkt sich von der Lautstärke her aber nix. Und da ist nur ein gesteckter VMC drauf). Auf meinen anderen Kisten fahre ich jetzt (wieder) Oriauspff, der aber oben raus schmerzhaft Leistung kostet. 

 

Mein Wunsch wäre ein deutlich leiserer Boxauspuff, auch wenn dieser dann nicht ganz die Leistung einer BBT2 bringt. Ich wäre auch bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

 

Gruss Matthias

 

 

 

 

 

 

mach doch einen Zusatzschalli hinten ran.

Das funktioniert bei mir über 10.000km und es ist nicht soooo schwer.

Jetzt ist der EigenbauDämpfer in sich locker.  Aber der hat ja auch dauernd angeschlagen gehabt.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

 

mach doch einen Zusatzschalli hinten ran.

Das funktioniert bei mir über 10.000km und es ist nicht soooo schwer.

Jetzt ist der EigenbauDämpfer in sich locker.  Aber der hat ja auch dauernd angeschlagen gehabt.

Das stimmt schon, sieht aber spacko aus😆😇

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@scootercenter, schön das die Box weiterentwickelt wird. Ich verstehe aber nicht, warum an der Box kein Vitonflansch angebracht ist. Ich denke ein Großteil wäre bereit dafür auch einen Aufpreis zu bezahlen. Wenn es nur um die Kosten geht, wäre ja auch ein Basismodel und ein Premiummodel denkbar. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

@scootercenter, schön das die Box weiterentwickelt wird. Ich verstehe aber nicht, warum an der Box kein Vitonflansch angebracht ist. Ich denke ein Großteil wäre bereit dafür auch einen Aufpreis zu bezahlen. Wenn es nur um die Kosten geht, wäre ja auch ein Basismodel und ein Premiummodel denkbar. 

 

Wäre schade um den schönen Flansch, wenn man den wie bei „Original Box“ und „Road X.0“ eh wieder absägen und passend anschweissen muss.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Einzelschicksal oder unter Spannung verschraubt 

würde eher sagen, dass die Halterung wie bei fast jeder Box zu sparsam angeschweisst ist!  Zumindest ist meine Erfahrung nach diversen Boxen mit und ohne Viton: Halterung massiver ausführen, dann schaukelt die Box weniger und Vibrationen und folglich Rissen wird vorgebeugt.

Link to comment
Share on other sites

Sehe das Problem eher an der Blechstärke, da nutzt Hartlöten auch nicht viel, wenn daneben das Blech reißt!

 

Eine Box samt Krümmer aus 1,5mm Blech würde nicht nur Stabilität, sondern auch deutlich weniger Lautstärke bringen :inlove:

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:



polinibox, reißt die nicht immer? dachte das ist obligatorisch wie beim 207 der klemmer.

 

Läuft hier ohne Probleme. 

1 mal im Jahr Lackdusche und fertig

Edited by de_Zonk
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

polinibox, reißt die nicht immer?

 

Ich behaupte, dass nur die reißen, die von der Passform unterirdisch sind.

Das verspannt bei der Montage und irgendwann ist sie Geduld des Bleches am Ende.

Link to comment
Share on other sites

Bei meiner Box war nichts verspannt. Meiner Meinung nach ist das Blech viel zu dünn.

 

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion in diesem Topic lostreten. Mein Wunsch war nur ein Vitonflansch. Ich gehe ja davon aus, dass die neue Box vom Scootercenter hervorragend passt. Den Rest sollten wir im Boxauspuff Topic weiter diskutieren. Die Probleme sind ja keine Neuigkeiten.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Eine Box samt Krümmer aus 1,5mm Blech würde nicht nur Stabilität, sondern auch deutlich weniger Lautstärke bringen :inlove:

 

Ich halte das von @Han.F geschriebene und allgemein bekannte zur Blechstärke nochmal für die Box Produzenten und die gemeine Nachwelt fest.  :whistling:

Link to comment
Share on other sites

Wenn wir scho beim Boxen-"wünsch dir was " sind. 

Dickes blech is cool -- weil leiser. 

Und was ich sehr gerne hätte, die ganze Gaudi zweitlig um nachdämmen zu können. 

Is bestimmt nicht einfach, aber bei den freaks im GSF bestimmt keine Problem... 

Und, wenn jetzt alle wieder nach die Kosten schreien, mir wäre das auch mehrere hundert Euro wert! 

Link to comment
Share on other sites

 

naja, weil grade diskutiert wird über leise Boxen.

 

ich bin schon ne ganze Zeit dabei sowas zu bauen bzw. zu entwickel.

 

7 Prototypen sind schon im Einsatz und weitere 5 sind in Arbeit.

 

Aber gelich mal vorab:

 

Ob, und wann es die zu kaufen gibt steht noch nicht fest!!!

 

Die Box ist komplett aus 1,5mm Blech.

Es ist in der Box 4x soviel Dämmwolle wie in einer Orginal Box.

Es ist ein Stinger verbaut der in die Box ragt, ein Kammerdämpfer und ein Absorberdämpfer wo man auch die Dämmwolle mal tauschen kann.

 

Zudem sind die großen gerade flächen an der Box mit einer Prägung versehen um den Körperschall zu nehmen (so das sich das Blech nicht aufschwingt)

 

Also wurde alles erdenkliche getan um die Box leise zu bekommen.

 

Das macht sich natürlich auch am Gewicht bemerkbar. 

Die Box wiegt knapp 5kg, also quasi doppelt so schwer wie die normalen Boxen

Aber nicht schwerer wie z.B. ein T5 orginal Auspuff oder ein Resonanzauspuff mit Schalldämpfer. 

 

Von der Form her wurde die Box so gebaut, das der Dicke Teil genau vor dem Reifen ist und zur seite dann schmäler wird. Also in sachen Schräglagenfreiheit fast wie eine Orginal Box.

 

Zur Performance....

die Box ist vom Layout und von der Leistung identisch zur Resi-Box.

(von denen habe ich nun schon knapp 300 Stück gebaut)

Kurven gibt es da mittlerweile ja einige dazu.

 

20220326_122028.thumb.jpg.998331632d40cfb4b24483dea2433cdd.jpg

20220326_122141.thumb.jpg.7745919aa7a2de0697a98a85ac067bdd.jpg

20220326_122056.thumb.jpg.2eba564cb206bb9e2de8a9903144c096.jpg

 

Aber wie gesgt, bis jetzt noch Prototypen Status....

Es stehen noch ein paar Tests aus und die ein oder andre Änderungen bzw. was ich noch versuchen will.

Danach hoffe ich jemanden zu finden der mir die Boxen dann bauen kann.

Den selber kann ich das nicht mehr stemmen.

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 39
Link to comment
Share on other sites

Prinzipiell ist die Box so entwickelt das man die für PX125, PX200, T5, Pinasco 251er und sogar BFA306 verwenden kann. 

 

Anfangs wollte ich einen Steckkrümmer bauen wo man dann ensprchend nur den Krümmer wechselt und die Endkappe des Dämpfer (Verschiedene Auslassdurchmesser)

 

Ich habe das schon getestet und würde auch funktionieren.

 

Aber der Steckkrümmer ist immer so eine Sache wegen Undichtigkeiten.

und wenn dann mit Vitonflunsch an der steck Verbindung, aber das treibt den Preis nochmal in die Höhe.

 

hier noch ein paar Fotos von einem Prototypen mit Steckkrümmer.

 

20211105_102832.thumb.jpg.633589f578ae1f43a1a34606aecb58c7.jpg

20211105_103030.thumb.jpg.572fbb8969896dfefffcd1c8d4b29c2e.jpg

20211105_103021.thumb.jpg.7f29ab05c592d3c22dbcc7b45cfd90a8.jpg

 

 

Edited by AIC-PX
  • Like 14
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.