Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
ja
:-D
und der px alt tank ist auch gleich
Nein.

Oben: VNB-Tank in VNB

Unten: PX-Tank in derselben VNB

post-1023-1216151871_thumb.jpg

Eddi merkt auch noch an, dass frühe VNA-Tanks ein kleineres A...uslassloch für die Aufnahme eines kleineren Benzinhahns haben. Dort passt der grosse spätere Hahn auch nicht ohne weiteres rein, da der Tankboden anders gestaltet ist. Die kompletten VNA/B VBA/B-Tanks sind aber austauschbar.

Edited by t4.
  • Like 1
Posted (edited)

danke für die antworten männers :-D

nee nee, px-alt tank ist anders :wheeeha:

hab hier letztens doch irgendwo so ein topic gesehen, wo das gut bebildert war. :-D

edith sacht, t4. war schneller :wheeeha:

Edited by z3ros3b
Posted

Lagereinbau bei einer VNA 1T:

Die Kurbelwellenlager haben ja auf einer Seite so einen Kunststoffring, also ii dem so zusagen die Kugeln auseinandergehalten werden!

Wie ist da nun die Einbaurichtung dieser Lager, ich hätte malö gesagtmit der offenen Seite zur Kurbelwelle schauend!

Ist das richtig so?

Bitt eum kurze Hilfe!

Muss ich den bei dem Lagerieinbau auf noch irgendwas achten?

Posted

Ah, Super! Hab mich letztens noch gewundert, warums kein "schnelle Fragen" Topic im Oldiebereich gab.

Nachdem ich ja bei der ersten Ranz-Wiederinstandsetzung meiner Sprint nur nen Seitenständer gefahren hab wills ichs nun Richtig machen.

Wie sehen die Befestigungsbleche für den Hauptständer aus? Wie PX ein langes ein kurzes, oder beide gleich? Der Ständer ist weniger dick, oder? Hab in meinem Teilefundus verschiedene Bleche gefunden. Bei der Sprint waren garkeine dabei, denke ich.

Posted

Der Sprint/Rally Ständer ist ein tacken schmaler im Durchmesser.

Die Bleche sind rechts wie links identisch...also nicht wie bei PX mit dem langen End

Posted
@t4

wenn ich mich nicht irre, haben die späten vnb modelle (gesehen bei 6t) auch den "neueren" tank.

Würde da auch :-D sagen. Hab hier 'ne in etwa gleichalte frühe VBC (1T 38xx), die auch schon den neuen Tank hat, dito bei meiner 66er GT.
Posted

keine technikfrage im engeren sinn:

1. suche nen tipp für nen guten&rel. günstügen sattler gesucht.

2. was für nen preis ist angemessen für sitzbank frisch beziehen?

danke :-D

  • Like 1
Posted (edited)
1. suche nen tipp für nen guten&rel. günstügen sattler gesucht.

2. was für nen preis ist angemessen für sitzbank frisch beziehen?

danke :-D

Hallo,

zu 1.: Sitz und Sattel

zu 2.: Nur beziehen 100,00 Euro (Denfeld).

Komplette Sitzbank restaurieren ca. 180,00 Euro (Denfeld)

MfG,

Helmut

Edited by pkt
Posted
Lagereinbau bei einer VNA 1T:

Die Kurbelwellenlager haben ja auf einer Seite so einen Kunststoffring, also ii dem so zusagen die Kugeln auseinandergehalten werden!

Wie ist da nun die Einbaurichtung dieser Lager, ich hätte malö gesagtmit der offenen Seite zur Kurbelwelle schauend!

Ist das richtig so?

Bitt eum kurze Hilfe!

Muss ich den bei dem Lagerieinbau auf noch irgendwas achten?

hier liegen beide lager im schmierberiech des 2taktgemisches, würde also die lager so einsetzen das die wälzkörper am einfachsten von dem gemisch erreicht werden, sprich zur kurbelwelle hin offen...

Posted

Würd ich auch sagen da sonst die Lager überhauptnicht geschmiert werden.

Sie sind sonst von der einen Seite mit dem Plastik verdeckt und von der anderen vom Simmering.

Also lieber die offene Seite zur Kurbelwelle.

Gruß tarzan

Posted

In den gängigen Shops wird man den speziellen Schriftzug für die deutsche GS4 zum Kleben nicht finden. GS3 und Messerschmitt gibt es als Repro, GS4 bisher noch nicht! Da helfen nur gute Kontakte und Glück, evtl. etwas gebraucht oder als NOS-Teil zu finden. Viel Glück...

Posted

Hy,

Bin gerade dabei meine VBA1T Bj.59 zusammenzubauen!

Jetzt bin ich bei der Zündung angelangen, und habe nur einen ganz schwachen Funken vom Kabel weg.

Wenn ich aber bei der Zündkerze schaue, habe ich einen noch viel schwächeren bis gar keinen mehr.

Habe schon alles versucht was mir an Möglichkeiten eingefallen ist, und da dachte ich mir ich könnte mal die Zündspule durchmessen. Weiß vielleicht jemand wieviel Ohm ich da haben darf, brauche, oder haben soll?

In der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Schöne Grüße,

Max

Posted
In den gängigen Shops wird man den speziellen Schriftzug für die deutsche GS4 zum Kleben nicht finden. GS3 und Messerschmitt gibt es als Repro, GS4 bisher noch nicht! Da helfen nur gute Kontakte und Glück, evtl. etwas gebraucht oder als NOS-Teil zu finden. Viel Glück...

Mist, trotzdem Danke!

War der Schriftzug eigentlich aus Plastik oder Metall?

lg

Posted
Hy,

Bin gerade dabei meine VBA1T Bj.59 zusammenzubauen!

Jetzt bin ich bei der Zündung angelangen, und habe nur einen ganz schwachen Funken vom Kabel weg.

Wenn ich aber bei der Zündkerze schaue, habe ich einen noch viel schwächeren bis gar keinen mehr.

Habe schon alles versucht was mir an Möglichkeiten eingefallen ist, und da dachte ich mir ich könnte mal die Zündspule durchmessen. Weiß vielleicht jemand wieviel Ohm ich da haben darf, brauche, oder haben soll?

In der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Schöne Grüße,

Max

hi max.

evt. mal das LüRa neu aufmagnetisieren lassen, frag mal den "andreasnagy" hier im forum nach dem "e. pedross", der kann sowas...

Posted
hi max.

evt. mal das LüRa neu aufmagnetisieren lassen, frag mal den "andreasnagy" hier im forum nach dem "e. pedross", der kann sowas...

Hallo,

Herzlichen Dank für die Antwort, ist sehr hilfreich, wenn ich weiß wer soetwas machen kann! :-D

Aber ich habe einfach nur die gesamte Zündplatte ausgetauscht und jetzt funzt es wieder.

Anfangs habe ich auch daselbe gedacht, aber da es jetzt mit den Originalen Schwung funktioniert, muss der Fehler an der Zündung liegen.

Naja, jetzt läuft sie wieder.

Posted

kurze frage:

wo am besten den spannungsregler unterbringen, wenn ich ihn nicht in die seitenbacke legen will?

tipps, vorschläge, evtl. bülders?

merci :-D

Posted
kurze frage:

wo am besten den spannungsregler unterbringen, wenn ich ihn nicht in die seitenbacke legen will?

tipps, vorschläge, evtl. bülders?

merci :-D

ich hab den bei mir in die "nase" unter der sitzbank gebastelt und am gepäckhaken geerdet.

so konnt ich den originalkabelbaum beibehalten - alles jederzeit rückrüstbar.

war zwar ein ziemliches geficke, bis ich den regler da drin und fest hatte, aber es geht und er liegt nicht

im dreck unter dem tank.

der regler "steckt" bei mir quasi in dem runden loch das zum tank zeigt.

die anschlüsse sind oben, so dass ich durch das obere loch unter der sitzbank drankomm.

bilder hab ich leider keine - hoffentlich isses einigermaßen verständlich!?

Posted

kriegy, ich glaub dich verstanden zu haben - kann mir aber schlecht vorstellen, dass das gut passt :-D

wenn ich wieder am roller bin schau ich da aber auch mal genauer hin. :wheeeha:

erdung am gepäckhaken geht nicht, habe keinen :-D habe schon an den sitzbankzapfen zur erdung gedacht.

gut - schlecht - bescheiden? was elektrik angeht kann man mich in die tonne treten :wheeeha:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



  • Posts

    • Verkaufe meine Vespa Hebebühne sie wurde professionell von n einem Schlosser gebaut sehr stabile und massive Konstruktion der Roller ist im angehobenen Zustand 360 Grad drehbar  Preis: 370 vhb Steht in 65366 geißenheim im Rheingau   
    • Ich mag das gar nicht lange diskutieren, hab aber folgende Argumente.   Eine 7 Feder, mit Glück aus originaler Piaggioproduktion - über schlechte  Nachbauten gar nicht gesprochen - zeichnet sich durch folgende Variablen aus: - unbekannt aber ggf. viele Jahrzehnte alt - unbekannt belastet (in welchem Motor vorher von wem mit welchen Federn gefahren?) - mit unbekannten Teilen renoviert/komplettiert.   Welche und wieviele Beläge, welche Federn, welche Trennscheiben, welcher Sicherungsring, wie sitzt die Buchse. Ich hab da nen Anspruch an die Funktion und die Sicherheit.   Ja, das ist günstig. Das wars aber auch schon. Das kann auch alles klappen, logisch. Aber nachher nicht über Trennverhalten meckern.   Wenn man hier jetzt noch über nen Ring oder anderen Korb nachdenkt, ist man preislich nah bei ner Cosa 2. Für mich ist die Handkraft auf langen Touren noch weniger problematisch, als im Stadtverkehr. Mit Serienfedern ist die Cosa auch schon leicht vorn. Und hier ist nichtmal klar, was verbaut ist.   Aber ja, einfach selber entscheiden und weitermachen. Ich halt mich auch schon wieder raus, bin aber nicht der Typ, der gern sieht, wenn andere Fehler machen, die vermeidbar wären. Da reicht mir mein Kumpel schon.     
    • Magst Du dafür nicht einfach ganz doof den Gaszug mit nem Gangzugnippel begrenzen? Alternativ geht auch eine Lüsterklemme vom Plastik zu befreien und drüberzuschieben und festschrauben. Es geht auch ein Gewinde oben in den Schieber vom Vergaser, vielleicht M3, wenn das geht, und dann mit Schraubensicherung ne angepasst Schraube reindrehen? Der Anschlag kann danach auch wieder raus und schadet dann im weiteren Verlauf nicht mehr.  Bei der APE50 gabs für die 25km/h Variante so was, das passt aber nicht beim 16/16.
    • Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.   Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.   https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html     geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy