Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 9 Minuten hat VoikaZ folgendes von sich gegeben:

Hallo, vielleicht kann nir jemand weiterhelfen.

Zu welcher Vespa gehört diese Felge? Hab ich so noch nie gesehen.

AD07B4AA-E208-48F7-87AE-355A56F85D4E.jpeg

das ist eine halbe 8 zoll felge

Posted (edited)
vor 20 Stunden hat VoikaZ folgendes von sich gegeben:

Hallo, vielleicht kann nir jemand weiterhelfen.

Zu welcher Vespa gehört diese Felge? Hab ich so noch nie gesehen.

AD07B4AA-E208-48F7-87AE-355A56F85D4E.jpeg

Ape vielleicht? Ist ja immer ähnlich wie Vespa, aber doch immer irgendwas verkehrt herum…

13B23940-0774-4950-8061-1F48332A6FD3.jpeg

Edited by freerider13
  • Thanks 1
Posted

Hallo, bin auf der Suche nach Hutmuttern M9x1,25 für die Federbeinaufnahme meiner ACMA V56, möglichst Edelstahl und gerade Ausführung

 

9x1 gibts überall, nur keine 9x1,25

 

Wer was weiß, bitte melden, Danke

Posted (edited)
vor 2 Stunden hat TOMV50 folgendes von sich gegeben:

Hallo, bin auf der Suche nach Hutmuttern M9x1,25 für die Federbeinaufnahme meiner ACMA V56, möglichst Edelstahl und gerade Ausführung

 

9x1 gibts überall, nur keine 9x1,25

 

Wer was weiß, bitte melden, Danke

Kommt drauf an wo du her kommst.

schrauben preisinger in München oder Zwickau. Was die nicht herschaffen können ist wahrscheinlich nirgends zu bekommen.

haben aber nur die zwei Filialen und soweit mir bekannt keinen Versand.

edith:

ansonsten fällt mir noch der rollerladen in pfaffenberg ein. Der Heinz hat immer noch ein riesiges Lager an alten Teilen - zumindest in der Originalausführung sollte da gebraucht was rumliegen.

Edited by freerider13
Posted
vor 5 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Ape vielleicht? Ist ja immer ähnlich wie Vespa, aber doch immer irgendwas verkehrt herum…

13B23940-0774-4950-8061-1F48332A6FD3.jpeg

Ja, hab auch schon sowas vermutet….

DANKE

Posted
vor 6 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Kommt drauf an wo du her kommst.

schrauben preisinger in München oder Zwickau. Was die nicht herschaffen können ist wahrscheinlich nirgends zu bekommen.

haben aber nur die zwei Filialen und soweit mir bekannt keinen Versand.

edith:

ansonsten fällt mir noch der rollerladen in pfaffenberg ein. Der Heinz hat immer noch ein riesiges Lager an alten Teilen - zumindest in der Originalausführung sollte da gebraucht was rumliegen.

Alles klar, Danke Dir, werd da mein Glück mal versuchen 

Posted

@Reiti @t4. @G0dl1ke

Jo, Tatsache. Da ich neu bei bei den LFs bin und der Kotflügel vorne schon montiert war, hab ich die Bohrung tatsächlich übersehen... :muah:

 

Dank euch!

  • Thanks 2
Posted
vor 2 Stunden hat chicoduro folgendes von sich gegeben:

Passt der 24er vergaser in die originale vergaserwanne der vnb1

Bei einer VBB (ich geh mal davon aus das ne VNB1 nicht anders ist):

Nicht ohne Modifikationen. Diesen Spritüberlauf-„nuppel“ am Boden der Wanne muss man zum Teil wegdremeln.

War mir zu blöde und hab dann ne PX Wanne montiert, die passt ohne weiteres auf den Block.

Posted
vor 6 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Bei einer VBB (ich geh mal davon aus das ne VNB1 nicht anders ist):

Nicht ohne Modifikationen. Diesen Spritüberlauf-„nuppel“ am Boden der Wanne muss man zum Teil wegdremeln.

War mir zu blöde und hab dann ne PX Wanne montiert, die passt ohne weiteres auf den Block.

Danke dir für die Antwort 

Ein gebastel will ich nicht ..

Eine Px wanne habe ich noch rumliegen ..

Besten Dank 

 

Posted (edited)

Könnte bitte jemand die Länge der originalen außenliegenden linken Bowdenzughülle (Schaltung) einer VM oder VN abmessen oder ein vergleichbares Foto zeigen?

 

Musste die bei meinem O-Lack Projekt VM2 erneuern, erscheint mir gefühlsmäßig etwas zu lang?

 

20221004_215012.jpg

 

PS: Sollten wir einen neuen Thread "Nur mal schnell 'ne Wideframe-Technikfrage" starten?

Edited by grua
  • Thanks 1
Posted
vor 1 Minute hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

VL ist ja ähnlich. So war die Länge beim Ausbau.

 

IMG_4793.thumb.jpeg.6980f82addd5c6024bc4b5df48adf87d.jpeg

Warum kommen bei dir die Gangzüge rechts raus???

Posted
vor 1 Minute hat grua folgendes von sich gegeben:

Warum kommen bei dir die Gangzüge rechts raus???

 

Öhm, vielleicht täuscht das auf dem Foto. Die kommen aus dem linken Durchgang.

 

Eigentlich sieht es bei mir fast so aus wie bei Dir. Die Schaltzüge sind etwas länger als der Kabelstrang rechts. Beim Anschlag des Lenkers am Lenkanschlag (Sattel) sitzen die Züge und Kabel noch ausreichend locker im guten Winkel.

Allerdings habe ich Gas und Kupplung etwas länger gelassen; aber wenn das bei Dir so gut funktioniert...IMG_5908.thumb.jpeg.9132ac756caa02754b8a400690412609.jpeg

  • Like 1
Posted
Am 3.10.2022 um 14:50 hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Ist das nicht wie bei allen VNBs?

image.thumb.png.d979365aa856bcc56626c30b2fd4c326.png

 

Ich leih mir mal das Bild...

 

Kennt jemand das Problem, dass die einschraubbare Fettkappe (im Bild oben mittig, dunkel, hinter der Achse) vom Durchmesser her zu klein ist und im Gewinde nur mäßig greift?

 

Habe das hier nun schon zum zweiten Mal an ner restaurierten Oldie.

Gewinde scheint in Ordnung zu sein.

 

Sind das eventuell asiatische Kappen die nichts taugen und gibt es irgendwo bessere so wie original?

Posted (edited)

Mit welchem Drehmoment zieht ihr die M12 Traversenschrauben bei Wideframe Motoren an?

 

65 bis 86 Nm erscheinen mir etwas viel?:

 

20221013_175522.jpg

 

Edit: geht eh nur nach Gefühl, aufgrund der Trittleisten kommt man da nur mit Ring-/Gabelschlüssel ran. Nuss findet keinen Platz dort... 

Edited by grua
Posted

Hab hier zwei Kupplungsdeckel wiedergefunden. Der größere ist GS3 - wo ist der andere her? Wideframe-125 ist wohl klar, aber gibt's da noch mehr Unterschiede?

 

KDGS3.thumb.jpg.4f93900d3d5fd5534402d419cf95f8cf.jpg

 

KDLU.thumb.jpg.b0f83c5a057527ad44e600cbed8f2d82.jpg

 

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen

 

Habe meiner vnb1 1960 einen Parmakit 177 gegönnt

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-parmakit-sprint-gt-super-177-ccm_80527000

 

Nun stehe ich auf dem Schlauch 

Beim zylinder sind weiss der kukuck wieviele Dichtungen aus Papier Kupfer und auch Spacer 1.5 dabei wo kommen die alle hin ????

 

Will den Zylinder nur gesteckt fahren also keine Langhubwelle oder so 

Vergaser kommt ein 24er drauf und ne Box drunter mehr nicht 

  • 2 weeks later...
Posted

Hi, 

Geht um eine VNB1:

Gibts einen Trick diese Klammer (rot markiert) an der Gepäckfachhaube zu montieren?

Ist quasi die Feder die den Hebel geschlossen hält.

Oder muss hierfür der Bolzen (Pos. 49) aufgebohrt werden?

 

image.thumb.png.cf943170972ea80cd20fbbb810b4e372.png

Posted

Hatte ich auch erst. Ohne Aufbohren wirst du nicht glücklich. Ist aber sehr weiches Material und lässt sich gut bohren. Also einfach machen ;-)

  • Thanks 1
Posted
vor 5 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Hatte ich auch erst. Ohne Aufbohren wirst du nicht glücklich. Ist aber sehr weiches Material und lässt sich gut bohren. Also einfach machen ;-)

 

Wo hast du einen neuen Bolzen herbekommen? Bzw. was hast du dann als Bolzen verwendet.

Finde auf Anhieb im Netz nichts.

Posted
vor 2 Stunden hat heimpel-jo89 folgendes von sich gegeben:

Wo hast du einen neuen Bolzen herbekommen? Bzw. was hast du dann als Bolzen verwendet.

Finde auf Anhieb im Netz nichts.

such Dir einen Nagel mit passendem Durchmesser oder bau ne M3er Schraube ein.

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

Grüß Euch,  
bei meiner VBB bekomme ich den versch***** Auspuff  :wallbash: (SIP Road Sport - der mit den zwei Tröten ) nicht herunter weil sich die Auspuffschraube zwar lösen lässt, aber sich durchdreht.
Die Schraube selbst ist nicht festgegammelt denke ich - sondern weil sich der Mutternkäfig am Auspuff anscheinend bei der Demontage ein wenig aufgebogen hat, dreht sich die Mutter durch. Aufgrund der Lage von den Auspufflaschen komme ich da null mit einem Werkzeug ran (siehe Foto). 

 

Was nun? 

 

Reifen bekomme ich ja auch nicht runter (weil der SIP Road im Weg) um da gerade einen Bohrer anzusetzen...

 



 

IMG_0912.jpg

Posted (edited)
vor 23 Minuten hat FuriosG79 folgendes von sich gegeben:

Aufgrund der Lage von den Auspufflaschen komme ich da null mit einem Werkzeug ran (siehe Foto). 

Was nun? 

Auha, die Stelle is mies.

Rad komplett mit Trommel bekommst Du auch nicht runter?

Schlagschrauber wär dann auch zu eng...

Evtl. mit einem Meißel versuchen den Mutternkäfig einzudellen, damit die Mutter nicht mehr mitdreht

Sonst Käfig komplett runter meißeln, damit Du da mit nem Maulschlüssel dran kommst.

 

Edith sacht noch: Federbein am Motor mal lösen, damit man da besser ran kommt.

Edited by GelbStich

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
    • Das im Auslass ist eine Aufstellkante und hat nur Vorteile! Das soll so.    
    • Seltsam, meiner hat auf meinem  etwas zerfrästen 230er Alu-Polini auch bis fast 9000 U/min gedreht. Da kam dann zwar nicht mehr viel, aber zum einfach mal Gas stehen lassen und überdrehen war das immer ganz gut.   Auch das Ergebnis von der BBT2 deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Polini war auch bei mir fast überall kräftiger oder gleichauf.
×
×
  • Create New...

Important Information