Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Kann mir jemand sagen ob ein Sprint Zylinder auf einem T4 Block funktioniert?

 

Original T4 ist ja mit Nasenkolben, Sprint ohne. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied.

Habe diese Zusammensetzung mit einer Vape Zündung und 28° Vorzündung aufgebaut.

 

Leider geht es nur sehr schlecht voran, etwas über 60km/h mit sehr wenig Kraft.

 

Link to comment
Share on other sites

13 hours ago, Schweizer Vespa Schrauber said:

Original T4 ist ja mit Nasenkolben, Sprint ohne. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied.

Habe diese Zusammensetzung mit einer Vape Zündung und 28° Vorzündung aufgebaut.

Leider geht es nur sehr schlecht voran, etwas über 60km/h mit sehr wenig Kraft.

 

Den Zylinderkopf und Kolben der Sprint hast Du auch verbaut oder noch die T/4 Kugel?

 

Mit der Zündung kannst du auch auf 22° wie bei der Sprint runter gehen....

 

Edited by GelbStich
Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb GelbStich:

 

Den Zylinderkopf und Kolben der Sprint hast Du auch verbaut oder noch die T/4 Kugel?

Mit der Zündung kannst du auch auf 22° wie bei der Sprint runter gehen....

Zylinder und Kolben ist von Götze für Sprint etc. 

Zylinderkopf bin ich mir nicht sicher, kann sein das es noch ein T4 ist! 

Prüfe ich gleich. 

Link to comment
Share on other sites

Moin! 

 

Ich ging immer davon aus ein PX Getriebe in meinem Motor zu haben. Durch Hilfe von @makrostellte sich jetzt heraus, dass es ein Sprint Getriebe ist. Diese wurden scheinbar, bei den erstem PX Alt Motoren verbaut...

 

Nun meine Frage, in welche Reihenfolge kommen die Gangräder drauf? Finde für diese Konstellation bzw Sprint Getriebe relativ wenig. 

 

Edited by Squalor
Link to comment
Share on other sites

33 minutes ago, Squalor said:

Nun meine Frage, in welche Reihenfolge kommen die Gangräder drauf? Finde für diese Konstellation bzw Sprint Getriebe relativ wenig. 

 

Die Reihenfolge der Gangräder ist immer gleich, sonst steck mal die Nebenwelle rein, dann gibts keine Fragen mehr ;-)

 

Wenn Du die "Orientierung" der Räder auf der Welle meinst hier ab 4:50 erklärt:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen! 

Kann mir jemand sagen, ob bei einem MV 160  Steuerrohr die Anschraubplatte für den vorderen Kotflügel so gebogen ist wie auf dem Bild?! Oder muss ich das gerade dengeln...Merci 

IMG_20230429_093055.jpg

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 3.5.2023 um 19:59 schrieb great8ride:

Soll ich das glauben!

 

Welch schöner Moment. 7700 Beiträge und man kann noch immer überrascht werden. Das Hobby ist ein schier endloser Quell des persönlichen Fortschritts. 

 

Aber hier noch eine Preisfrage (die ich aber selbst nicht beantworten kann):

"Gibt es Rohrlenker mit Anschlag und/oder gibt es Wideframe-Gußlenker ohne Anschlag?"

Edited by Claudio
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage bezüglich Kupplung in meiner GTR: habe 177 ccm Zylinder (2 ÜS) und Polini Box verbaut mit SI24 Vergaser. Die alte Kupplung von 1974 fängt an zu rupfen und ich hab den Eindruck, dass sie ausgetauscht gehört - hatte gehofft, dass mir das erspart bleibt. Die Karre hat 22TKM runter, aber stand seit 1985 nur rum. Habe allerdings noch nie einen Tausch gemacht. Ich würde gerne bitte von euch wissen:

- Soll ich vielleicht gleich die ganze Kupplung tauschen, habe keinen Spezialwerkzeuge..

- Macht es Sinn, eine Tuningkupplung einzubauen, oder reicht die Originale bei dem Setup?

- welche Sachen drumherum sollte man auch tauschen? Den Motor möchte ich aber nicht spalten. 

 

vielen Dank schon mal!

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb gogo22:

Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage bezüglich Kupplung in meiner GTR: habe 177 ccm Zylinder (2 ÜS) und Polini Box verbaut mit SI24 Vergaser. Die alte Kupplung von 1974 fängt an zu rupfen und ich hab den Eindruck, dass sie ausgetauscht gehört - hatte gehofft, dass mir das erspart bleibt. Die Karre hat 22TKM runter, aber stand seit 1985 nur rum. Habe allerdings noch nie einen Tausch gemacht. Ich würde gerne bitte von euch wissen:

- Soll ich vielleicht gleich die ganze Kupplung tauschen, habe keinen Spezialwerkzeuge..

- Macht es Sinn, eine Tuningkupplung einzubauen, oder reicht die Originale bei dem Setup?

- welche Sachen drumherum sollte man auch tauschen? Den Motor möchte ich aber nicht spalten. 

 

vielen Dank schon mal!

War der Motor jemals offen? Würde mich schon mal mit dem Gedanken befassen…..vielleicht Winter Projekt? Ne Revision ist sicher nicht verkehrt. Wenn er im Moment grundsätzlich läuft dann aber erst mal Saison genießen.  
Mit dem 177er Ausbau….was hast da für ne Übersetzung drin? Sicherlich die original oder? Ich würde mir da an deiner Stelle ne BGM Superstrong für 68/67 Primär holen, die 1-2 Zähne länger ist (also zb 22 Z.). Nicht weil die unbedingt sein muss für diese Ausbaustufe sondern weil die einfach top funktioniert und sehr schön zu bedienen ist.

Alternativ ne original Cosa Kupplung für die 68/67 Primär mit nem längeren Ritzel (Ritzel gibts ja für die Cosa mit wahlweise längerer Übersetzung auch).

Musst evtl. nach Ausbau der original Kupplung innen gut abkleben und die Nase oben am Gehäuse ab dremeln….das weiß ich jetzt nicht ob das am GTR Gehäuse auch so ist wie an den kleinen PX Gehäusen .

 

Edited by weissbierjojo
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hab glaub alle Suchbegriffkombinationen durch, aber nix gefunden, was der Wahrheitsfindung dient.

 

Was issen hier schon wieder schiefgelaufen…? :wallbash:
B3C44700-C02C-45FC-9339-3D35B68CF1A9.thumb.jpeg.8657ca295b7a3ed9b98c4079850500eb.jpeg3B5475D0-D9F1-47E1-881A-64DB6C3ABEA4.thumb.jpeg.b52816db845b34da1e2f51e5ee6bc995.jpeg

 

Wollte eigentlich nur den limaseitigen machen, nachdem ich den wohl selbst vergriessknaddelt hab beim letzten (dem DRITTEN!! :censored:) Zusammenbau, dann hatte sie aber Benzin im Getriebeblut und den Rest sieht man oben, ich meine zu sehen, dass die Dichtlippe verölt ist, was es ja erklären würde.

Aber… WHY?!

 

 

Edited by Arnelutschki
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb weissbierjojo:

War der Motor jemals offen? Würde mich schon mal mit dem Gedanken befassen…..vielleicht Winter Projekt? Ne Revision ist sicher nicht verkehrt. Wenn er im Moment grundsätzlich läuft dann aber erst mal Saison genießen.  
Mit dem 177er Ausbau….was hast da für ne Übersetzung drin? Sicherlich die original oder? Ich würde mir da an deiner Stelle ne BGM Superstrong für 68/67 Primär holen, die 1-2 Zähne länger ist (also zb 22 Z.). Nicht weil die unbedingt sein muss für diese Ausbaustufe sondern weil die einfach top funktioniert und sehr schön zu bedienen ist.

Alternativ ne original Cosa Kupplung für die 68/67 Primär mit nem längeren Ritzel (Ritzel gibts ja für die Cosa mit wahlweise längerer Übersetzung auch).

Musst evtl. nach Ausbau der original Kupplung innen gut abkleben und die Nase oben am Gehäuse ab dremeln….das weiß ich jetzt nicht ob das am GTR Gehäuse auch so ist wie an den kleinen PX Gehäusen .

 

Bearbeitet vor 6 Stunden von weissbierjojo

Vielen Dank für den Tip! Übersetzung ist original, da bin ich mir sicher. Eine blöde Frage: Kann ich denn eine größere primär einbauen ohne den Motor zu spalten? Hab schon mehrere Zylinder und Vergaser gemacht, aber noch die Kupplungsseite... Ich hätte schon gerne eine längere Übersetzung, ab 90 km/h dreht der Motor unangenehm hoch.

 

Vielen Dank!

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb gogo22:

Vielen Dank für den Tip! Übersetzung ist original, da bin ich mir sicher. Eine blöde Frage: Kann ich denn eine größere primär einbauen ohne den Motor zu spalten? Hab schon mehrere Zylinder und Vergaser gemacht, aber noch die Kupplungsseite... Ich hätte schon gerne eine längere Übersetzung, ab 90 km/h dreht der Motor unangenehm hoch.

 

Vielen Dank!

Das Primärzahnrad der Nebenwelle nicht.....sollte 67 haben. Aber das Kupplungsritzel. Das gibt es länger.....bis 22 Zähne. DRT bis 23. Mach mal die Kupplung raus und guck was verbaut ist. 2 länger sollte mit dem 177 schon gehen.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb weissbierjojo:

Das Primärzahnrad der Nebenwelle nicht.....sollte 67 haben. Aber das Kupplungsritzel. Das gibt es länger.....bis 22 Zähne. DRT bis 23. Mach mal die Kupplung raus und guck was verbaut ist. 2 länger sollte mit dem 177 schon gehen.

 

Sorry - ich checks immer noch nicht :-) Wenn ich ein größeres Kupplungsritzel verbaue muss doch zwangsläufig das Zahnrad von der Nebenwelle kleiner werden, oder? Vielen Dank!

Link to comment
Share on other sites

@gogo22

Die Primärübersetzung ist eigentlich eine Untersetzung. Bedeutet, dass das sich schnell drehende Kupplungsritzel das große Primärrad auf der Nebenwelle langsamer drehen läßt.

Nimmt man ein Kupplungsritzel mit mehr Zähnen dreht sich das Primärrad bei unveränderter Zähnezahl schneller.

Anders als beim Riementrieb errechnet sich bei Zahnrädern die Über/Untersetzung nicht durch das Verhältnis der Durchmesser der Riemenscheiben sondern durch die Zähnezahl.

Damit zwei Zahnräder zueinander passen, müssen sie nur das gleiche Modul haben.

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 4.5.2023 um 21:30 schrieb Claudio:

 

Welch schöner Moment. 7700 Beiträge und man kann noch immer überrascht werden. Das Hobby ist ein schier endloser Quell des persönlichen Fortschritts. 

 

Aber hier noch eine Preisfrage (die ich aber selbst nicht beantworten kann):

"Gibt es Rohrlenker mit Anschlag und/oder gibt es Wideframe-Gußlenker ohne Anschlag?"

Ich hab zb eine frühe Acma v56, die hat keinen Lenkanschlag. In der selben Serie etwas später, wurden dann aber Lenkanschläge montiert. 

Link to comment
Share on other sites

Am 6.5.2023 um 18:25 schrieb Arnelutschki:

Hab glaub alle Suchbegriffkombinationen durch, aber nix gefunden, was der Wahrheitsfindung dient.

 

Was issen hier schon wieder schiefgelaufen…? :wallbash:
B3C44700-C02C-45FC-9339-3D35B68CF1A9.thumb.jpeg.8657ca295b7a3ed9b98c4079850500eb.jpeg3B5475D0-D9F1-47E1-881A-64DB6C3ABEA4.thumb.jpeg.b52816db845b34da1e2f51e5ee6bc995.jpeg

 

Wollte eigentlich nur den limaseitigen machen, nachdem ich den wohl selbst vergriessknaddelt hab beim letzten (dem DRITTEN!! :censored:) Zusammenbau, dann hatte sie aber Benzin im Getriebeblut und den Rest sieht man oben, ich meine zu sehen, dass die Dichtlippe verölt ist, was es ja erklären würde.

Aber… WHY?!

 

 

Das ist die TS nehm ich an?

 

entweder täuscht das zweite Foto - oder die Feder ist weg…

beim Einbau rausgedrückt vielleicht? Ist mir glaub ich 4 mal passiert bei dem mistdding. Das Einziehwerkzeug war’s bei mir.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.