Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

Posted (edited)
Am 6.5.2023 um 18:25 schrieb Arnelutschki:

Hab glaub alle Suchbegriffkombinationen durch, aber nix gefunden, was der Wahrheitsfindung dient.

 

Was issen hier schon wieder schiefgelaufen…? :wallbash:
B3C44700-C02C-45FC-9339-3D35B68CF1A9.thumb.jpeg.8657ca295b7a3ed9b98c4079850500eb.jpeg

 

 

Ähm.... also ich kann mich jetzt arg irren....aber sollte da, wo ich hier einen Wellendichtring sehe, nicht eigentlich das Lager sitzen? Daher doch das RepKit der Lageranschläge. Der Wedi kommt doch auf die Seite zur Welle. Erklärt auch den schönen dunklen Kreis den man am Wedi sieht. Oder hab ich jetzt am frühen Morgen einen schlimmen Denkfehler :whistling:

 

Bild ausm GSF geklaut:

 

20170622_164032.jpg

Edited by dorkisbored
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb dorkisbored:

 

Ähm.... also ich kann mich jetzt arg irren....aber sollte da, wo ich hier einen Wellendichtring sehe, nicht eigentlich das Lager sitzen? Daher doch das RepKit der Lageranschläge. Der Wedi kommt doch auf die Seite zur Welle. Erklärt auch den schönen dunklen Kreis den man am Wedi sieht. Oder hab ich jetzt am frühen Morgen einen schlimmen Denkfehler :whistling:

 

Bild ausm GSF geklaut:

 

20170622_164032.jpg

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege und es seine TS ist, dann gehört der WeDi bei dem gemeinen Ding KuLu seitig.;-)

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

  

 

9 hours ago, freerider13 said:

Das ist die TS nehm ich an?

 

4 minutes ago, freerider13 said:

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege und es seine TS ist, dann gehört der WeDi bei dem gemeinen Ding KuLu seitig.

Was auch immer für ein Fahrzeug, das ist, es ist auf jeden Fall ein Motor mit Ölpumpe für Getrenntschmierung und darauf kommt es an.

 

 

43 minutes ago, dorkisbored said:

..aber sollte da, wo ich hier einen Wellendichtring sehe, nicht eigentlich das Lager sitzen?

Ja, hast Du vollkommen Recht.

Das Ritzel für die Ölpumpe ist ja noch zu sehen, also Motor mit Getrenntschmierung.

Das Antriebsritzel oder die Distanzscheibe (falls die Pumpe deaktiviert wurde), stützt sich ja direkt auf dem Lagerring ab.

 

Beim Schadensbild lief die Scheibe/Ritzel aber anscheinend direkt auf dem WeDi so wie der aussieht...

 

43 minutes ago, dorkisbored said:

Oder hab ich jetzt am frühen Morgen einen schlimmen Denkfehler

Nein alles richtig, Denkapparat scheint schon voll auf Touren zu sein :thumbsup:

 

Edited by GelbStich
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb freerider13:

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege und es seine TS ist, dann gehört der WeDi bei dem gemeinen Ding KuLu seitig.;-)

 

Dann ist es aber eine TS mit PX Motor, oder hatte die TS schon Getrenntschmierung ;-) 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Dann ist es aber eine TS mit PX Motor, oder hatte die TS schon Getrenntschmierung ;-) 

 

... gab es tatsächlich (angeblich sogar die 150 super) ...

 

pompa_VNL.thumb.jpg.fded7ce2eb67faf0f8f7c2fdc5821b94.jpg

 

pompa_VNL_2.thumb.jpg.06ee4ff4840805651949bf76905b8cfa.jpg

 

 

Foto: Netzfund von HIER

 

IMG_20180724_215309.jpg

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Huh!

Danke Leute!

 

Also zur Erläuterung, war da etwas (zu) sparsam mit den Details in der Verzweiflung.

Es ist in der Tat meine TS, orischinoohl mit Getrenntschmierung/Ölpumpe.

 

Der WeDi gehört da wohl so hin und war auch immer dort seit ich den Motor hab (damals noch mit den Schrauben, jetzt voll luxuriös durch den Ring vom SC).

1DFD4167-90F0-41C1-B19B-F432A9A7F490.thumb.jpeg.9ccb28156b8823bb17f1ca506bcacefe.jpeg

@freerider13 Die Feder war noch ordentlich drauf. Beim linken war die Feder raus und entsprechend sieht die Dichtlippe aus. Rechts eigentlich wie aussem SIP-Säckli.

IMG_5992.thumb.JPG.004c9e472b84732c9a5da1c24f7af6f6.JPG

@dorkisbored Wasn das für'n Modell, was Du da aus diesem GSF geklaut hast?

Bei der PX ist das so, das weiss ich, aber bei der Sprint/TS?? Hab leider nur eine, sodass ich nicht vergleichen kann.

 

Das würde natürlich auch erklären, warum das jetzt zum wiederholten Male schaise is...

Aber dass die Position des WeDis anders is, wenn's ne Getrenntschmierung ist, kann ich mir kaum vorstellen. :blink:

 

Alles etwas kafkaesk...

Edited by Arnelutschki
Link to comment
Share on other sites

Google Bildersuche ;-) Den Beitrag weiß ich jetzt aber nicht mehr. Mir ging es ja nur um das Bild zur Veranschaulichung.

 

Aber ich kann mir nicht vorstellen das der Wedi da hin kommt. Weil wie @GelbStich schon sagte, würde das Zahnrad auf dem Wedi laufen. Kennen tue ich so einen Motor aber auch nicht....daher nur eine Vermutung.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Heilije figgende Kuh! :aaalder:

Ein Thema, zu dem ich sogar selbst wat geschrieben hab!

 

In der Explosionszeichnungen seh ich jetzt auch, dass bei den Rally-Modellen der Siri nach innen kommt.

image.png.9a65318ae3ffc0c8d2de62564fe9d626.png

 

Dann geh ich wohl gleich mal auf die Suche nach der Nut für den Sicherungsring 26...

Kann mich nicht erinnern, den zu haben, nur an die Buchse 24 erinner ich mich. :wallbash:

 

Schick gleich mal noch Bilder.

 

 

 

Edited by Arnelutschki
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Arnelutschki:

Schick gleich mal noch Bilder.

Falscher Alarm... :rotwerd: Buxe it is.

IMG_5991.thumb.JPG.3ab1161b5ff8f1a2d229f5a910b8fb8a.JPG

Buchse, keine Nut

 

Und die Kurbelwelle gibt auch nochmal Hinweise, dass das so muss, denn der Wellendurchmesser liesse eine Kuwe-nahe Montage des Siris gar nicht zu:

IMG_5994.thumb.JPG.51992ba64b1eca121984123a1a5758ab.JPGIMG_5993.thumb.JPG.8220aa2331c9e660b268c66dc85261c8.JPG

 

Ob U-Scheibe oder Ölpumpenritzel, es gibt ja wohl Modelle (oder Motoren :-D), wo selbige direkt am Siri anliegen.

Und die Abstützung der Kupplung muss meiner Meinung nach an diesem Absatz auf der Kuwe stattfinden, nicht flächig am Siri. Würd der ja auch gar nicht aushalten - oder eben knusprig braun werden.

 

Kleener Mann, wat nu? :wacko:

0.xx mm dickes Blech zuschneiden und zwischen Siri und Luxus-Ring klemmen?

 

 

Edited by Arnelutschki
Foddo zfui
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

und wenn Buchse raus? laut Explosionszeichnung gibt es ja beides. 

 

für die Oldies gibt es eine dünnere Scheibe "klick" und eben das Ritzel von der PX bzw. wohl auch Rally und TS.

 

Kann es vielleicht sein, das es eben "Siri vor Kulu - keine Ölpumpe" und "Ölpumpe - dann Siri wie PX" gibt und du die Buchse austreiben musst? Macht für mich aktuell nur so Sinn... ist aber geraten :-D 

Edited by dorkisbored
Link to comment
Share on other sites

45 minutes ago, Arnelutschki said:

Und die Kurbelwelle gibt auch nochmal Hinweise, dass das so muss, denn der Wellendurchmesser liesse eine Kuwe-nahe Montage des Siris gar nicht zu

Ah verstehe, danke für die Bilder von der KuWe.

 

46 minutes ago, Arnelutschki said:

Und die Abstützung der Kupplung muss meiner Meinung nach an diesem Absatz auf der Kuwe stattfinden, nicht flächig am Siri. Würd der ja auch gar nicht aushalten - oder eben knusprig braun werden.

Ja das stimmt,

Die Verfärbung am WeDi wo das Pumpenzahnrad sitzt ist aber auffällig dunkel, was auf Kontakt hindeutet, der WeDi müsste also etwas weiter nach innen.

 

Ich würde da keine Scheibe unter den zu klemmenden Absatz legen, sondern die Höhe des WeDi reduzieren oder wieder etwas zurück drücken.

Evtl. fehlen da durch die Reparatur des Sitzes mit dem SCK Ring jetzt 1-2 Zehntel und der WeDi schleift am Ritzel.

Falls der WeDi nicht weiter rein geht da zu dick, schneide doch ertmal von unten mit einem Cuttermesser das blaue Gummi weg, das bringt auch schon etwas.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb GelbStich:

Evtl. fehlen da durch die Reparatur des Sitzes mit dem SCK Ring jetzt 1-2 Zehntel und der WeDi schleift am Ritzel.

Das wird es sein. :thumbsup:

 

vor einer Stunde schrieb GelbStich:

etwas zurück drücken.

...wird allerdings nicht klappen, weil ja wie man oben sieht direkt dahinter das Lager sitzt. Also entweder man zieht das Lager "nicht ganz" ein oder hämmert es auf gut Glück nach dem Einziehen mit dem Schonhammer nochmal ein paar Zehntel zurück.

 

vor einer Stunde schrieb GelbStich:

Ich würde da keine Scheibe unter den zu klemmenden Absatz legen

So wars auch nicht gemeint, sondern eher einen irgendwie gearteten Abstandshalter mit den o.g. Zehnteln zwischen Wedi und SCK-Ring, damit das Ensemble nicht so weit Richtung Kupplung geht. Und Kontrolle nach Einbau, dass zwischen Zahnrad und Wedi noch Platz für Schmierung ist.

Ob es das wohl auch mit Schmierkanälen gibt, wie die Kupplungsmessingbuchsen vom SCK? 

 

Hört sich alles nach einer üblen Bastelei an, aber was Besseres fällt mir grad halt nicht ein. :dontgetit:

 

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, Arnelutschki said:

...wird allerdings nicht klappen, weil ja wie man oben sieht direkt dahinter das Lager sitzt.

deswegen meinte ich ja WeDi einkürzen.

 

Wie breit ist den der Bund im Gehäuse "A" und wie breit der WeDi "B" ?

Passt das zusammen?

 

Und würde WeDi-Gummi unten "C" bis aufs Blech wegschneiden helfen?.

Die Abdichtung erfolgt ja über die Seiten...

 

125_TS_WeDi-Bund.thumb.jpg.ca39ea9d65552dac1b032b9dac00c956.jpg

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Die VNB1 hat ori einen Nasenkolben mit 26 Grad Vorzündung…

wenn ich nun einen Flachkolben montiere… welchen ZZP würdet ihr empfehlen?

ich tendiere zu 21 bis 22 Grad…

 

dankeschön! :)

Edited by Rogerio
Bitte löschen… habe mich im Beitrag vertan ;)
Link to comment
Share on other sites

45 minutes ago, Rogerio said:

Die VNB1 hat ori einen Nasenkolben mit 26 Grad Vorzündung…

wenn ich nun einen Flachkolben montiere… 

Nur Kolben wird eher nix ohne Wechsel von Zylinder und Kopf.

Blätter mal eine Seite zurück….

Link to comment
Share on other sites

Weiss jemand zuverlässig welches Gewinde die Fettkappe an der Schwinge bei Wideframes (ACMA 52) hat?
Nehme an das ist identisch zu VNB etc,. haben ja alle in etwa die selbe Schwinge

 

Bildschirmfoto2023-05-11um10_56_04.png.88ea5cae9611d618f10efc7a4f1b8a05.png

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb GelbStich:

Nur Kolben wird eher nix ohne Wechsel von Zylinder und Kopf.

Blätter mal eine Seite zurück….

Haha, sorry… natürlich habe ich den ganzen Satz (Zylinder, Kopf und Kolben) gewechselt… war für mich selbstverständlich… darum nicht speziell erwähnt 😉

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb GelbStich:

Nur Kolben wird eher nix ohne Wechsel von Zylinder und Kopf.

Blätter mal eine Seite zurück….

Und grazie… habs gesehen… 22 Grad wären es also👍🏻🙏🏻

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bei meiner VBB war im Sammelsurium noch dieses Teil dabei.

Was ist das? Seilzughalter? Hab ich schon dran und sieht anders aus...

20230511_204745.thumb.jpg.63ab4b6a89407c23c32424f65c8e8fa3.jpg

 

Desweitere finde ich keine Trittleistengummis mit ca.  11mm Breite für eine VBB2T...

Messe ich falsch? Sind falsche verbaut?

 

20230511_205100.thumb.jpg.0555047ee13e271a51db4b08456668df.jpg

 

20230511_205258.thumb.jpg.e507ba9bad354c2b312491fc48cd21de.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 10.5.2023 um 18:39 schrieb GelbStich:

deswegen meinte ich ja WeDi einkürzen.

 

Wie breit ist den der Bund im Gehäuse "A" und wie breit der WeDi "B" ?

Passt das zusammen?

 

Und würde WeDi-Gummi unten "C" bis aufs Blech wegschneiden helfen?.

Die Abdichtung erfolgt ja über die Seiten...

 

125_TS_WeDi-Bund.thumb.jpg.ca39ea9d65552dac1b032b9dac00c956.jpg

 

Is natürlich mangels hartem Anschlag nicht 100 % genau zu messen, aber ich komme auf A 5.5 mm und B sind tatsächlich 6.5.

 

Hab den jetzt mal bis aufs Blech runtergeschnitten und jetzt sitzt das Rad fix auf dem Kragen der Kuwe aud und das sieht schon viel besser aus:

2EBEC575-AD04-4EF5-85D5-8E25B10516B4.thumb.jpeg.26064b5bed8febac41e440dfef1264aa.jpeg

 

Werd vielleicht noch am Haltering links der Markierung ein paar Zehntel runterschleifen, damit der weiter Richtung Kurbelwelle sitzt

43574E12-E1A2-4EB7-A2F3-FEEF8ECE3379.thumb.jpeg.6fd81bebee12a609c2a12358f0b1c60d.jpeg

 

und dann hoffen, dass das alles zusammenpasst. :rotwerd:


Danke fürs Brainstorming und ich werde dann irgendwann berichten.

Werd wohl auch noch den DS mit Uhu machen, jetzt, wo der Laden schon mal auf is und ich nicht vorhabe, den jemals nochmals zu öffnen… :dontgetit:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Bertl406:

Bei meiner VBB war im Sammelsurium noch dieses Teil dabei.

Was ist das? Seilzughalter? Hab ich schon dran und sieht anders aus...

20230511_204745.thumb.jpg.63ab4b6a89407c23c32424f65c8e8fa3.jpg

 

Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, verbogener Gepäckhaken.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 9 Stunden schrieb Claudio:

 

Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, verbogener Gepäckhaken.

 

Morgen!

 

Danke für den Tipp.

Kommt hin :thumbsup:

Edited by Bertl406
Link to comment
Share on other sites

Am 10.5.2023 um 22:19 schrieb GelbStich:

Nur Kolben wird eher nix ohne Wechsel von Zylinder und Kopf.

Blätter mal eine Seite zurück….

Ich greif das Thema nochmals auf, sorry😅

 

habe beim ZZP alles von 21 bis 26 Grad (vor OT) ausprobiert.

bei 21 oder 22 Grad ist das Standgas kaum noch einstellbar… es ist fast keine Last auf dem Leerlauf… da kann man schrauben, wie man will.

 

Mit 26 Grad, alles andere original, läuft sie tiptop… Kerze sieht auch gut aus (Vollgas über rund 2 km, Kupplung und Motor aus)…

 

was meint ihr… kann man sich auf das Kerzenbil verlasse ?

A9C00EE7-C368-49FE-AD54-A6CC20C820E9.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Am 11.5.2023 um 10:58 schrieb vespaoldies:

Weiss jemand zuverlässig welches Gewinde die Fettkappe an der Schwinge bei Wideframes (ACMA 52) hat?
Nehme an das ist identisch zu VNB etc,. haben ja alle in etwa die selbe Schwinge

 

Bildschirmfoto2023-05-11um10_56_04.png.88ea5cae9611d618f10efc7a4f1b8a05.png

 

 

 

 

niemand?

Link to comment
Share on other sites

kurze Frage zur Zündkerze. Welche gehört in eine V31 Bj. 1951?

 

Und mal ganz prinzipiell, wo hätte ich mir diese Info selbst raussuchen können? Ich finde hier nichts in der Suche. 

 

Beim Kauf war wohl die richtige gerade nicht zur Hand weshalb man auf irgend einer so lange rumgehauen hat bis der Elektrodenabstand in etwa gepasst hat. Natürlich nur nach Gefühl und ohne nachmessen. :wallbash: Sie läuft zwar aber da ich eh eine in Reserve brauche, kaufe ich mal lieber gleich die richtige.

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb dirk_vcc:

Direkt für eine V31 fehlt zwar der Eintrag, aber im Wiki ist folgende Übersichtsseite:
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt

 

 

das hatte ich gesucht. Danke

 

Wird wohl eine NGK B7HS oder Bosch W5AC sein.

 

Verbaut man eigentlich immer am besten einen Kupferring dazwischen oder verändert sich dadurch der Abstand zu arg?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.