Jump to content

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb deier:

das hatte ich gesucht. Danke

 

Wird wohl eine NGK B7HS oder Bosch W5AC sein.

 

Verbaut man eigentlich immer am besten einen Kupferring dazwischen oder verändert sich dadurch der Abstand zu arg?

 

Bosch gibts nicht mehr, oder? Ist aber ein Vergleichswert vom Erfinder der Zündkerze.

 

An der Zündkerze ist ein Ring. Da verbaut man nichts zusätzlich.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Claudio:

 

Bosch gibts nicht mehr, oder? Ist aber ein Vergleichswert vom Erfinder der Zündkerze.

 

An der Zündkerze ist ein Ring. Da verbaut man nichts zusätzlich.

tatsächlich scheint Bosch nicht mehr zu produzieren. Die NGK sollte aber passen.

Link to comment
Share on other sites

Zitat

War der Motor jemals offen? Würde mich schon mal mit dem Gedanken befassen…..vielleicht Winter Projekt? Ne Revision ist sicher nicht verkehrt. Wenn er im Moment grundsätzlich läuft dann aber erst mal Saison genießen.  
Mit dem 177er Ausbau….was hast da für ne Übersetzung drin? Sicherlich die original oder? Ich würde mir da an deiner Stelle ne BGM Superstrong für 68/67 Primär holen, die 1-2 Zähne länger ist (also zb 22 Z.). Nicht weil die unbedingt sein muss für diese Ausbaustufe sondern weil die einfach top funktioniert und sehr schön zu bedienen ist.

Alternativ ne original Cosa Kupplung für die 68/67 Primär mit nem längeren Ritzel (Ritzel gibts ja für die Cosa mit wahlweise längerer Übersetzung auch).

Musst evtl. nach Ausbau der original Kupplung innen gut abkleben und die Nase oben am Gehäuse ab dremeln….das weiß ich jetzt nicht ob das am GTR Gehäuse auch so ist wie an den kleinen PX Gehäusen .

 

Bearbeitet vor 6 Stunden von weissbierjojo

Vielen Dank für den Tip! Übersetzung ist original, da bin ich mir sicher. Eine blöde Frage: Kann ich denn eine größere primär einbauen ohne den Motor zu spalten? Hab schon mehrere Zylinder und Vergaser gemacht, aber noch die Kupplungsseite... Ich hätte schon gerne eine längere Übersetzung, ab 90 km/h dreht der Motor unangenehm hoch.

 

Vielen Dank!

 

 

Jetzt hab ich mir die BGM Superstrong geholt, die alte Kupplung ging auch prima runter. Im Kupplungsdeckel den Steg entfernt. Problem ist jetzt, dass ich ums Verrecken die neue Kupplung nicht auf die Welle bekomme. Es fehlt nicht viel (2/10 mm?),  aber eben genug, dass sich das Teil hartnäckig weigert draufzugehen. Es liegt auch nicht an der Nase im Gehäuse, die muss auch noch weg, aber soweit komme ich gar nicht. Ich will da jetzt auch nicht mit dem Hammer draufhauen. Was tun???

Link to comment
Share on other sites

Moin leute 

 

Ich habe folgendes problem und zwar kriege ich die motorhaube nicht auf es giebt so nen kleinen pin an der seiten verkleidung aber dehn bekomme ich nd raus.

 

Ich hab ne vespa vnb1 125 glaub ich und ich bin mir nicht sicher ob ich das überhaubt richtig versucht hab,bin komplett neuling. :) 

Bin vür jede hilfe dankbaar, giebt nähmlich keine info im netz oder zumindest keine fie ich finden konnte.

 

Schönen tag noch

Link to comment
Share on other sites

  

vor 15 Stunden schrieb Enderlais:

Ich habe folgendes problem und zwar kriege ich die motorhaube nicht auf es giebt so nen kleinen pin an der seiten verkleidung aber dehn bekomme ich nd raus.

 

Den Hebel in Bildmitte nach aussen ziehen und verdrehen, so dass er die Lasche freigibt ;-)

 

P1020958-k.jpg.2a6dd0f802b9af4f37a51c70a0fe4164.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Timbouman:

Mahlzeit,

hät ne kurze Frage zur GL150. Passt die Position von Züge und Benzinschlauch? Oder müssen die anders rum.

Danke scho ma für die Hilfe.

 

mfg Timbo

 

 

IMG_6347.jpeg

Andersrum.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Timbouman:

Mahlzeit,

hät ne kurze Frage zur GL150. Passt die Position von Züge und Benzinschlauch? Oder müssen die anders rum.

Danke scho ma für die Hilfe.

 

mfg Timbo

 

 

IMG_6347.jpeg

Ja. Benzinschlauch unten, Züge oben.

Aber die Gummitülle für den Benzinschlauch zeigt bei meinen Kisten original immer nach außen.

Bei dir sieht der Schlauch nicht so gesund aus von der Führung her...

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo,

 

Weiß jemand wo man diese senkrecht aufstehenden Gummifüße für den Gepäckträger bekommen kann? Rohrdurchmesser 14,4mm.

 

Danke für einen Input 🙂 

 

SC hat diese Gummis nicht...

 

20230522_125436.thumb.jpg.c99bf7f971ae228c8a630eafacbe2d4c.jpg

 

20230522_125511.thumb.jpg.649224aa1280c22322b4c4ca1e3face5.jpg

Edited by Matze70
Link to comment
Share on other sites

Moin Moin

 

 

Bei meiner MV 125s 8 Zoll Gabel steckt ne Tachoschnecke mit 11z drin, jedoch ist das Teil nur 40,5mm lang, in der Shops finde ich nur Tachoschnecke mit 44,3 mm.

 

Ist das was Ultraspezielles, oder gibts die irgendwo....?

oder steckt da bei mir einfach die falsche Schnecke drin ?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Matze70:

Hallo,

 

Weiß jemand wo man diese senkrecht aufstehenden Gummifüße für den Gepäckträger bekommen kann? Rohrdurchmesser 14,4mm.

 

Danke für einen Input 🙂 

 

SC hat diese Gummis nicht...

 

20230522_125436.thumb.jpg.c99bf7f971ae228c8a630eafacbe2d4c.jpg

 

20230522_125511.thumb.jpg.649224aa1280c22322b4c4ca1e3face5.jpg

Gibts bei SIP oder SCK sicher. Musst mal suchen. Hab das neulich erst bestellt, zwei verschiedene sogar Italien und Fernost, Italien war besser fand ich.

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Pholgix:

Gibts bei SIP oder SCK sicher. Musst mal suchen. Hab das neulich erst bestellt, zwei verschiedene sogar Italien und Fernost, Italien war besser fand ich.

 

Hi

Wie geschrieben, SC hat es nicht (Info per Mail von SC). 

Wenn du es neulich erst bestellt hattest, hast du vielleicht 'nen Link dazu?

Ich hatte auch bei SIP nix gefunden

Danke dir.

VG

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb Matze70:

 

Hi

Wie geschrieben, SC hat es nicht (Info per Mail von SC). 

Wenn du es neulich erst bestellt hattest, hast du vielleicht 'nen Link dazu?

Ich hatte auch bei SIP nix gefunden

Danke dir.

VG

FD4F32BC-3117-4EEA-8B16-DD0290A6F5F9.thumb.jpeg.26d0305e288a10bbc666cdad538c5665.jpeg

 

War jetzt nicht sooo schwierig… :whistling:

 

Edit: Sind wohl doch die falschen, my bad. :rotwerd:

Edited by Arnelutschki
Unsinn erzählt
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Arnelutschki:

FD4F32BC-3117-4EEA-8B16-DD0290A6F5F9.thumb.jpeg.26d0305e288a10bbc666cdad538c5665.jpeg

 

War jetzt nicht sooo schwierig… :whistling:

 

Ok, und wo sind die senkrecht aufstehend wie ich sie suche bzw. wie auch auf meinen Bildern zu sehen? :whistling:

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, Matze70 said:

Ok, und wo sind die senkrecht aufstehend wie ich sie suche bzw. wie auch auf meinen Bildern zu sehen? :whistling:

Deine sind doch zweiteilig wenn ich das richtig deute und sehen eher wie eine Kombi-Lösung aus Saugnapf und Gummischlauch aus.

Danach schonmal gesucht?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Matze70:

 

Ok, und wo sind die senkrecht aufstehend wie ich sie suche bzw. wie auch auf meinen Bildern zu sehen? :whistling:

Oh ja sorry, das hatte ich nicht wahrgenommen. Ich hab auc nur die "schiefen" gefunden.

Würde sonst bei den einschlägigen Spanischen Shops mal schauen. Hats bei discotizers Motovespa Topics schon geschaut?

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb GelbStich:

Deine sind doch zweiteilig wenn ich das richtig deute und sehen eher wie eine Kombi-Lösung aus Saugnapf und Gummischlauch aus.

Danach schonmal gesucht?

Hi, das sieht vielleicht so aus, ist es aber nicht, die sind einteilig.

 

vor 15 Stunden schrieb Pholgix:

Oh ja sorry, das hatte ich nicht wahrgenommen. Ich hab auc nur die "schiefen" gefunden.

Würde sonst bei den einschlägigen Spanischen Shops mal schauen. Hats bei discotizers Motovespa Topics schon geschaut?

Da hatte ich noch nicht geschaut. 

 

vor 14 Stunden schrieb REH777:

Müsste man mal schauen.

 

Danke soweit für euren Input.

VG

 

Link to comment
Share on other sites

Am 20.5.2023 um 13:53 schrieb Timbouman:

Mahlzeit,

hät ne kurze Frage zur GL150. Passt die Position von Züge und Benzinschlauch? Oder müssen die anders rum.

Danke scho ma für die Hilfe.

 

mfg Timbo

 

 

IMG_6347.jpeg


 

Danke scho ma für die Antworten. Aber was passt denn nun?

Freerider13 meint andersrum und Pholgix meint passt so. 

Link to comment
Share on other sites

Mal ne Frage, frisch revidierter Wideframe Motor. 

Jetzt geh ich in die Garage, und seh unter dem kickstarter am Boden, nen Ölfleck. Darauf hin mal unterm Bereich Kickstartersegment rumgefingert, dort auch Ölig.

 

Dann fällt mir auf, dass es mir wohl die Entlüftungsschraube wegvibriert hatte. 

Kann das irgendwie davon kommen? 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Squalor:

Mal ne Frage, frisch revidierter Wideframe Motor. 

Jetzt geh ich in die Garage, und seh unter dem kickstarter am Boden, nen Ölfleck. Darauf hin mal unterm Bereich Kickstartersegment rumgefingert, dort auch Ölig.

 

Dann fällt mir auf, dass es mir wohl die Entlüftungsschraube wegvibriert hatte. 

Kann das irgendwie davon kommen? 

wenn der Motor frisch gemacht wurde, dann sollte auch irgendwo frisches Öl hängen. 

Oben anfangen und nach der ersten Ölspur suchen..

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Squalor:

Mal ne Frage, frisch revidierter Wideframe Motor. 

Jetzt geh ich in die Garage, und seh unter dem kickstarter am Boden, nen Ölfleck. Darauf hin mal unterm Bereich Kickstartersegment rumgefingert, dort auch Ölig.

 

Dann fällt mir auf, dass es mir wohl die Entlüftungsschraube wegvibriert hatte. 

Kann das irgendwie davon kommen? 

Suppt denn Öl an der Entlüftung raus? Wenn der Motor neu gemacht ist sollte er ja trocken sein. 
War am Kickersegment die Buchse fällig?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Claudio:

Suppt denn Öl an der Entlüftung raus? Wenn der Motor neu gemacht ist sollte er ja trocken sein. 
War am Kickersegment die Buchse fällig?

Bei der Entlüftung ist es trocken. Hab jetzt ne neue Entlüftungsschraube montiert trocken... 

Das Segment wurde überholt, nach der heutigen kleinen Ausfahrt wieder etwas "schwitzig" an dem Bereich. Hab mich auch gefragt ob evtl dort am Filzring fett verwendet wurde, das sich jetzt bei der wärme des Motors verflüssigt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Squalor:

Bei der Entlüftung ist es trocken. Hab jetzt ne neue Entlüftungsschraube montiert trocken... 

Das Segment wurde überholt, nach der heutigen kleinen Ausfahrt wieder etwas "schwitzig" an dem Bereich. Hab mich auch gefragt ob evtl dort am Filzring fett verwendet wurde, das sich jetzt bei der wärme des Motors verflüssigt. 


Der Filzring muss auf jeden Fall gefettet werden beim Einbau, um überhaupt zu dichten. Aber eigentlich sollte der O-Ring im Segment ausreichend Dichten. Wenn die Buchse und das Segment nicht so richtig mehr sind, gibt es Bewegung und der O-Ring kann seinen Zweck nicht erfüllen.

 

 Wenn es aber nur wenig tropft, who cares. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gibts da echt welche die nicht synchonisiert sind? Wenigstens die Schlaflieder dürften autentisch geswesen sein.
    • … freut sich deshalb auf Weihnachten, dann ist es endlich wieder soweit. 
    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.