Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

HEY... zusammen...Die Stehbolzen (Stehbolzen Zylinder DRT M7x150) ok? für Falc 51/57/97??

Welche Zündkerze?

DANKE!!

für den zylinder mit 97er pleuel benötigt man keine 150 er stehbolzen, da reichen gute originale mit 140 mm länge

kerze:

hast du keinen beschreibung dabei? NGK B9 Langgewinde würde dort drinnen stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für den zylinder mit 97er pleuel benötigt man keine 150 er stehbolzen, da reichen gute originale mit 140 mm länge

kerze:

hast du keinen beschreibung dabei? NGK B9 Langgewinde würde dort drinnen stehen!

Würde aber wegen dem Langgewinde vorher noch mal nachschaun, Teils gabs auch Köpfe mit Kurzgewinde, meist aber nur die ersten Köpfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre Grundsätzlich immer ohne. Bei der Smallframe wenn alles schön geschlossen wurde im Vergaserraum ja auch überhaupt kein Problem.

Oder du fährst mit einem CNC Sieb,wie sie der Undi anbietet !

Zu dichte Mascheinweite kostet dir allerdings sofort Messbare Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60x54er mit folgenden unterschieder

frühe kurve: mit wenig quetschkante (1,15)

späre kurve: KODI von 0,6 auf 0,4 + extra fudi mit 0,3 ---> Qk--> 1,25

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

habt ihr beide versuche neu eingemessen?

das sieht nach einem übersetzungsfehler aus, da die kurven vom charakter her sehr ähnlich, ja nahezu gleich sind.

Schlupf auf der rolle, reifendruck, .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60x54er mit folgenden unterschieder

frühe kurve: mit wenig quetschkante (1,15)

späre kurve: KODI von 0,6 auf 0,4 + extra fudi mit 0,3 ---> Qk--> 1,25

mir ist die extreme verschiebung nicht ganz klar

mit dem motor wirst beim pimmelfechten nix reissen. :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir auch nicht. Vmax 113,6 und 114. Entweder die waren nicht im selben Gang und/oder die Übersetzung wurde mindestens einmal falsch bestimmt.

Doch, die waren im selben Gang !

Er hat auch mehr als nur einmal eingemessen.

.

Das ist erst seit kurzem das die Drehzahl immer so hin und her schwank beim einmessen Das Kabel,bw. die Klemmzange sollte vielleicht wirklich mal erneuert werden........

Ich kann aber mal nachschauen was da fÜr Übersetzungen abgespeichert sind bei den beiden Läufen.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd auch mal nachschauen welche Untersetzung da abgespeichert ist bei beiden Läufen

Wir haben das Problem bei zwei, drei Roller auch mit dem Untersetzung ausmessen das die Drehzahl da manchmal schwankt beim Ausmessen

Die Max. Leistung müsste bei Undi seinem Diagramm aber trotzdem passen auch wenn die Untersetzung bei einem Lauf leicht daneben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tatataa: 57x51 mono

ein bisschen mehr liebe noch beim auslass und 25 ps sind erreicht und das paßt dann

edith ergänzt das setup

Setup:

- rd 350 membran mit Undi CNC ansauger und eigenbau rüssel

- Keihin 33

- Falcwelle im DRT sprinter style 51 hub 105er pleuel

- Feuerzauber

- Parmakitzündung mit Undi Aluschaufel (12 stk)

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information