Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

dann red dich mal mit marco zusammen der klärt dich dann auf!

Bitte erklärs UNS DU!

Gibt da in der literatur schon entsprechende versuche und theorien!

In italy (novellara) schwört man auf stark bearbeite Kolben einlassseitig

@e:

hast du mal ein vorher/nachbild deines 2 Ps+ kolbens?

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

schon Lustig ,das dieser kolbenringbruch immer wieder genau gleich passiert, habe ich jetzt so schon bestimmt 5 mal so gesehen

Meiner hat an dieser Stelle auch schon eine Riefe. Jemand ne Ahnung wo da das Problem liegt ?

Geschrieben

Denke das dieses Problem auf die Fertigung des Kolbens bzw. des Zapfens ist der die Kolbenringe in der richtigen position sitzen lässt zurück zu führen ist.

Hatte das auch schon öfter. richtete bei mir schon massive Schäden an. Jedoch immer nur bei POLINI Kolben

Geschrieben

Ich glaube nicht das das wirklich Leistung bringt wenn man die Löcher sehr groß macht

Brechen wird der Kolben so auch viel schneller

Ich habe bei meinem 57er nur einen normalen bogen unten drinnen so wie es die mesiten Schmiedekolben auch hebn

Geschrieben

schon Lustig ,das dieser kolbenringbruch immer wieder genau gleich passiert, habe ich jetzt so schon bestimmt 5 mal so gesehen

Vielleicht immer den gleichen Fehler?

Geschrieben

du meinst weil undi bei 35 rumgurkt und schon den 47 falc zusammen gebaut hat, aber die anderen beim ersten schon über 40 haben? :wacko:

Können wir nicht wenigstens ein Topic schwanzvergleichsfrei lassen?

Geschrieben

du meinst weil undi bei 35 rumgurkt und schon den 47 falc zusammen gebaut hat, aber die anderen beim ersten schon über 40 haben? :wacko:

was ist ein 47er falc?

@rückwärts:

Du hast dich ins Falc Topic verirrt, geh bitte wieder zurück zum EHK Topic!

Dont feed the troll!

Geschrieben

Denke er meint die Stückzahl an Falkmotoren und drückt sich nur etwas analphabetisch aus, kanns nur gut lesen da meine Tochter jetzt seit drei Monaten die erste Klasse besucht. Da kommen dann auch solche Sätze Zustande, aber in der ersten Klasse bin ich da Stolz drauf. :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

Denke er meint die Stückzahl an Falkmotoren und drückt sich nur etwas analphabetisch aus, kanns nur gut lesen da meine Tochter jetzt seit drei Monaten die erste Klasse besucht. Da kommen dann auch solche Sätze Zustande, aber in der ersten Klasse bin ich da Stolz drauf. :wacko:

:wacko:

Geschrieben

gibt es eigentlich irgendwo Kopfdichtungen für die 58er Falcs? Habe bisher nur was für 57er und 60er gesehen. Möchte meinen 58x56 um 0,75mm oder 1mm tiefer legen und brauch dafür ne entsprechende KoDi...

Geschrieben

gibt es eigentlich irgendwo Kopfdichtungen für die 58er Falcs? Habe bisher nur was für 57er und 60er gesehen. Möchte meinen 58x56 um 0,75mm oder 1mm tiefer legen und brauch dafür ne entsprechende KoDi...

Stahlfix?

Geschrieben

gibt es eigentlich irgendwo Kopfdichtungen für die 58er Falcs? Habe bisher nur was für 57er und 60er gesehen. Möchte meinen 58x56 um 0,75mm oder 1mm tiefer legen und brauch dafür ne entsprechende KoDi...

Hab mich da letztes Jahr auch Tod gesucht! Stahlfix hat auch nix. Hab dann von ihm ne Kodi für 57er genommen & die ausgeschliffen!

Geschrieben

HEY.. Frage. Kann ich den 130er Falc mit ner Mazzu Welle und einer DRT-Race Kupplung fahren oder ist das zu "unstabil"?

Motor derzeit.: Gehäuse aufgeschweißt und auf M1 angepasst. 51 Mazzu Vollwangenwelle, DRT-Kupplung, M1...

Geschrieben

kommt auf dein leistungsoutput an. ich sag mal. um 25 ps sollte das passen, bei Ü30 wÜrde ich besseres material verbauen. heißt aber nicht, das die mazzu das nicht auch könnte. die drt-kupplung mit 8 roten federn macht das sicher mit, wenn du 3 dicke zwischenscheiben reinpackst.

Geschrieben

HEY.. Frage. Kann ich den 130er Falc mit ner Mazzu Welle und einer DRT-Race Kupplung fahren oder ist das zu "unstabil"?

Motor derzeit.: Gehäuse aufgeschweißt und auf M1 angepasst. 51 Mazzu Vollwangenwelle, DRT-Kupplung, M1...

Mazz. Race for Sip,bis 33 PS ohne Schweißung eine Saison gelaufen.

Seit ich über die 33er Hürde bei mir gekommen bin hat sie noch ein weilchen Ihren Dienst verrichtet,vor 2 Wochen war dann Schluss. Verdreht !

Also bis 25 würde ich auch ohne Naht einen gewissen Garant geben,alles drüber ohne Schweißung eigentlich nicht mehr.Lohnt den späteren Schaden nicht.Wobei ich absolut kein Verfechter von Verschweißten Wellen bin,und auch erst einmal selbst eine gefahren bin auf LF.

Geschrieben

Morgen. Den Ansaugstutzen kann ich den um 180° gedreht einbauen?? damit ich übern Trittbrett rauskomme anstatt im Vergaserraum? Ist kein Problem oder... Da bei meiner Vespa sowiso die Seitenbacke entfernt ist rechts...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung