Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.10.2023 in Beiträge anzeigen

  1. So gestern das letze Teil bekommen und der Motor ist endlich zusammen .... darf schon mal probe Sitzen im Prüfstands Rahmen
    5 Punkte
  2. Spanische Special mit breiten Seitenhauben. (M)eine Hommage an die ital. TV175/125 Special. Ging alles eher Richtung oldschool mit Originalteilen und ein paar Sachen von MB. Ziel war es, so viel wie möglich selber zu machen, gute & bewährte Teile zu verbauen und ein paar Dinge einfach mal auszuprobieren. Und naja, die Seitenhaube zukünftig eher nur für'n Ölwechsel und zum Kette spannen abnehmen zu müssen. Zylinder ist eine Suzuki Membran Conversion von MB auf Basis eines RT195 mit 60/115'er Kurbelwelle. Motor hat ein ital. LI 150 Getriebe mit orig. Übersetzung der Berge und Kurven wegen. Es ist eine komplette Restauration. Spenglerarbeiten und gesamten Lackaufbau für die Lackierer habe ich selber gemacht. Felgen, Bremstrommeln, Gabel, Splashplate und die weißen Teile habe ich jedoch selber lackiert. Die Giuliari Sitzbank kommt noch einmal runter, der Kickstarter wird silbern verzinkt und wenn es mir gefällt, bleibt die blaue Pegasus vom RLC dann auch drauf. Mittlerweile habe ich den Kettendeckel, die Kupplung und das Getriebe getauscht. Einen 30‘er PHBH werde ich noch ausprobieren. Verbaut sind nun eine Powermaster Kupplung samt Chiselspeed GP Kettendeckel und ein Cyclone 5 mit 5.0 Endübersetzung.
    5 Punkte
  3. Ich finde RT und Membran unnötig. Eine weitere, zusätzliche Fehlerquelle. Der RT läuft wie er ist wunderbar.
    4 Punkte
  4. Es war das Relais!! Danke an alle die an mich geglaubt haben
    3 Punkte
  5. Ich hatte nach dem Bohrer ebenfalls nen Grat, nach dem Fräser noch sichtbare (Makrofoto) aber geringe Ratterspuren, keine Grate. Kugel aus einem Lager mit 3mm Durchmesser rein, 4mm Durchschlag und ein beherzter Schlag und der Sitz war wie neu. Keine Probleme damit bisher, etwa 2k km seit dem auf dem SI20.20, beim 24er bin ich genau so vorgegangen. hab aber noch keinen Test damit machen können. Ich hatte das von hier, aber keine 4mm Kugel parat: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/DellOrto_SI_Vergaser:_Schwimmerstand_Kontrolle_und_Nadelsitz_Reparatur
    3 Punkte
  6. Dafür biste aber ganz schön missionarisch unterwegs... Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathe, irgendwann mal in der Schule. Je größer die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall Verletzungen am Unterkiefer zu erleiden umso doofer. Ergo: Jethelm doofer als Integralhelm. Und das hat jetzt nix mit Genickbruch an Leitplanke zu tun. Ja, auch mit Integralhelm und modernster Büse-Kombi kann man sich heftig beim Abstieg verletzen. Beim gleichen Abstieg mit Jethelm, Bermudashorts und Sicherheitsflipflops wird es aber eher etwas brenzliger. Von daher ganz grundsätzlich: vor dem Vergleich stets für Vergleichbarkeit sorgen.
    3 Punkte
  7. Bitte, ich WILL DAS WISSEN Btw, schwarzer Humor ist wie Essen! Hat nicht jeder...
    3 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. ein zug fährt in stadt a los, trifft an punkt c auf einen zweiten zug, der mit geschlossenen türen und benzinhahn auf "auf" vor 50ml sprit in dorf b startete, nachdem er zwanzig sekunden im leerlauf auf halbgas lief. wer ist frank elstner??
    2 Punkte
  10. Nachdem alle gesagt haben er soll zum HNO, war hier doch freies Schussfeld
    2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. Hart am Thema vorbei. Die Frage nach dem Jethelm hat sich von Beginn an nicht gestellt.
    2 Punkte
  13. Aber wenn sie dich einmal anlächeln …
    2 Punkte
  14. In diesem Topic S.94, da hatte ich noch weitere Vergleiche mit XX34 gemacht: https://www.germanscooterforum.de/topic/92368-24-si-vergaser-optimierungstopic/?do=findComment&comment=1069540893 Neu ist seither: Das xx34 schäumt nach meinem Gefühl schlechter vor, drum habe ich es wieder raus geworfen. Ich glaube, das hat im Fahrbetrieb eher negative Eigenschaften (bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten/Drehz.), das lässt sich in so einer Messung aber schlecht erfassen/darstellen.
    2 Punkte
  15. *lacht oh ja, Aliena .... war eine Mechanikerin in der Werft und ich habe deren Maske geerbt "meine" LuckyLady VII .... airframe von 1944... auch die hat Dullen und scratches, jeder davon eine Geschichte Werde ich nie vergessen - ich alleine in der Werft Bilder für die Webpräsenz machen, keine Menschenseele, nur die alten Jäger. Keine hat mit mir "gesprochen", ausser eben diese P-51 Tausende von Photos über Jahre hinweg - ich habs irgendwann dem damaligen Eigner erzählt und war überzeugt dass der mich auslacht ... "ohaaa, sie spricht auch mit dir? - komm wir gehen fliegen" und wir sind darauf hin mit ihr ab in den Azur. "Once in a life"-Moment ... werde ich nie vergessen. nennt mich bekloppt, egal ... so hat meine Giulia damals mit mir "gesprochen" , heute die ACMA Santé Ihr Lieben
    2 Punkte
  16. Moin! Ich habe jetzt auch die TSR Evo vom SCK verbaut. Sitzt sich gut. Halter wurde gekürzt und wird noch geschwärzt. Ich finds gut…
    2 Punkte
  17. Der Käufer hat sie über tradera.com in Schweden bestellt, wo offenbar der Hersteller sitzt: https://www.tradera.com/item/302251/601401695/lambretta-sadel-jetset- Da kamen dann allerdings noch ca. 40 € Porto drauf Qualität findet der Käufer gut, ist allerdings bisher nur wenige Meter damit gefahren, weil die Zulassung noch fehlt... Als Schwingsattelfahrer findet der Käufer die Bank recht hart
    1 Punkt
  18. Servus in die Runde, Hast du geschaut ob die Tankentlüftung (kleines Loch im Tankdeckel) frei ist?! Eventuell ein bisschen größer machen kannst du angehen wenn du versucht hast mit einem kleinen offenen Tank zu fahren und das geklappt hat... Gruß aus Lippe ...hast du ja schon probiert.... also unbrauchbar...
    1 Punkt
  19. 18mm ist mit Abstand am leisesten, ohne das Endrohr schenken sich die BigBox und der nur Polini wenig, wobei ich aus dem Bauch sagen würde, dass die BigBox ein wenig leiser war. Allerdings war die auch brandneu und der Polini hatte schon etliche km hinter sich.
    1 Punkt
  20. kurze Google-Suche hilft: https://www.mazda-forum.info/threads/bremse-vorderachse.73666/
    1 Punkt
  21. 1 Punkt
  22. Oder: Lüra ab, den Zahnkranz ganz abmachen, alles ordentlich sauber, Zahnkranz auf Ofen oder herdplatte gut heiß machen und wieder aufs Lüra „drauffallen“ lassen. gute grillhandschuhe dabei nicht vergessen!
    1 Punkt
  23. 1 Punkt
  24. Ja genau Bei den explosionszeichnungen sind eben immer die 3 Gangräder gezeichnet. Desshalb war ich irritiert
    1 Punkt
  25. Kleiner Tipp. Lass deine Schaltraste überholen. Das ist die für mich beste Investition, die ich in mein alt Getriebe investiert habe. Das hilft fast genau so viel wie ein Lusso Getriebe.
    1 Punkt
  26. Besorg dir doch einfach erst mal nen gebrauchten guten DR hier im Forum (im Anzeigenmarkt is glaub ich grad sogar einer) und steck den drauf mit anderer Bedüsung. Ist ja schnell gemacht - und du bekommst ein Gefühl nach popometer, ob es in die Richtung geht die du dir wünscht… aber Obacht: sauber arbeiten. Du weißt ja: nix hält länger als ein Provisorium…
    1 Punkt
  27. Wenns dir wie beim originalen 150er Motor wirklich nur um ne minimale Durchzugsverbesserung geht und du wirklich nix weiter machen möchtest (Vergaser neu bedüsen ist ja klar) dann geh ich mit meiner BGM Empfehlung tatsächlich auch nochmal nen Schritt zurück auf nen DR177, den du hier in der Suche mit Sicherheit von jemand in gutem Zustand angeboten bekommst. Im Idealfall bereits mit bissl abgedrehtem Kopf. Aber auch letzteres ist kein Problem, hab auch schon auf ner Glasplatte mit Sandpapier mit drehenden Bewegungen paar Zehntel vom Kopf abgeschrubbert, das geht problemlos. Der DR ist dann durchaus ein netter Geselle auf dem originalen Motor und am Berg läuft das schon etwas souveräner als der 125er und es bleibt ein so von dir geliebter Gussklumpen
    1 Punkt
  28. Es geht nicht um Angst, es geht um Risikobewußtsein. ...nicht jeder nutzt das Zweirad nur zur sonntäglichen Spaßfahrt übers Land. Im Alltagsbetrieb in der Großstadt ist für mich ein Helm ohne Kinnschutz einfach nur fahrlässig.
    1 Punkt
  29. PS : Jetzt hab ichs geschnallt - was abgedreht wurde
    1 Punkt
  30. Ich bin mir sicher, dass die meisten Klimakleber mehr im Hirn haben als die Leute, die sich drüber lustig machen.
    1 Punkt
  31. Zündung: Die Frage ist, ob noch die originale 6 Volt-Unterbrecherzündung oder schon eine der vielen 12 Volt elektronischen Zündungen verbaut ist? Wenn schon eine 12 Volt-Zündung verbaut sein sollte, erkennst du das u. a. an - einer dann verbauten CDI (in der Regel blau oder rot) - einem dann vorhandenen Pickup auf der Zündgrundplatte - einem verbauten Spannungsregler Wenn das der Fall ist, dann prima und welche 12 Volt-Zündung das dann ist, ist gar nicht so wichtig. Hauptsache es ist eine verbaut und funktioniert. Und natürlich erkennst du das auch daran, dass anders als bei der Unterbrecherzündung keine Kontakte mehr eingestellt werden können (weil nicht vorhanden). Vergaser: Ich fahre auch den RT 195 mit 28. Keihin PWK (ohne Airbox mit Schaumstofffilter) und helfe auch gerne. Aber wenn Du dich mit Zündzeitpunkteinstellung und Vergaserabstimmung auskennst, dann läuft u. a. Zweiteres bei einer Lambretta mit z. B. einem Keihin-PWK auch nicht anders als mit jedem anderen 2-Taktvergaser (Dellorto, Mikuni etc.), der auch in allen Schieberöffnungsbereichen abgedüst werden muss. Ich hatte bisher drei originale 28. Keihin-PWK Vergaser in unterschiedlichen Lambrettas, aber musste bei keinem der Vergaser beigehen (wie Du geschrieben hattest), außer natürlich in Sachen des Abdüsens. Alle meine Vergaser waren ab Werk so sauber verarbeitet, dass ich nirgends Hand anlegen musste. Das war durchaus anders bei einem 30. BGM-PWK, den ich auch mal hatte und mit dem ich nicht klar kam (was an mir gelegen haben könnte). Ich würde nur noch einen originalen Keihin-PWK (oder alternativ einen Polini-PWK) kaufen. Das mehr an Geld für einen originalen Keihin statt eines der anderen Derivate wie Koso, Oko, BGM oder "Kaihien" (China-Müll) zahlt sich aus meiner Sicht aus. Aber der RT funktioniert natürlich auch gut mit Dellorto- oder Mikuni-Vergasern und sind auch prima Vergaser. Jeder hat so seine eigene Vorlieben bzw. kommt mit diesem oder jenem Typ besser klar oder hat bereits in ausreichender Stückzahl die verschiedenen Düsengrößen und Nadeltypen eines bestimmten Vergasertyps verfügbar, die zum Abstimmen zwingend nötig sind.
    1 Punkt
  32. Wenn man sich auch nur ein kleines bisschen anstrengt, bekommt man den noimodischen CNC-bling-bling Krempel genauso gut kaputt wie den alten Plunder...
    1 Punkt
  33. Ich habe bei meiner VNB 2T (Blechlenker)eine modifizierte PX Schaltrolle montiert. Schau dir mal die Bilder an, ne Drehmaschine ist wohl erforderlich. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Gruß
    1 Punkt
  34. Ne 8,899 mit einem ESC Roller, Vespetta junior wills wissen ob ich doch nen neuen DBM roller bauen muss? Bzw der mac adamia nen motorspendieren muss?
    1 Punkt
  35. -> Wurde zusätzlich zur Runtime die ni Visa Treiber installiert.? Das war das Problem - jetzt läuft der Prüfstand wieder. Tausend dank an den Werner Amort! Ich wäre da von alleine nicht drauf gekommen.
    1 Punkt
  36. Zu Frage was der Overrev Kopf bringt, hier ein Diagramm von @turtleharry. Dankeschön! Rot: anderer, nicht originaler M200 Kopf, Verdichtung geometrisch vermutlich 12:1, QK 1.1mm Schwarz: Overrev Kopf auf selben Steuerzeiten wie rot, QK 0.9mm (damit Verdichtung 13.45:1, durch den dadurch höheren Wirkungsgrad kriegt man eine niedrigere Abgastemperatur. Daher ist die Kurve auch so drastisch nach links verschoben im Vergleich zur roten) Blau: Overrev Kopf, Zylinder um 0.5mm angehoben, QK 1.35mm, Verdichtung geometrisch damit 12.33:1 Vergleich zum originalen Kopf steht noch aus.
    1 Punkt
  37. Ich bin gerade für einen Freund auf der Suche nach nem günstigen 125er Automaten, damit ich seinen Drecks-Hexagon nicht alle drei Monate an der Backe habe. Da stolperte ich über dieses Kleinod an Fahrzeugbeschreibung: Anzeigenlink: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-cugnus-125ccm-4nb/2491666549-305-1592
    1 Punkt
  38. Das Ist nicht dekadent sondern hässlich und für motorradtypisches Fahrverhalten komplett blödsinnig. sorry für OT
    1 Punkt
  39. Hi, hab hier ein kleines Tool das bei der Bedüsung behilflich ist zusammengestellt: Im Openoffice spreadsheet format (bitte bevorzugt verwenden): https://drive.google.com/file/d/0B6g_KRrF3-_ER0hTTGViN0Vua28/edit?usp=sharing Und exportiert in Excel (könnte Konvertierungsfehler haben): https://drive.google.com/file/d/0B6g_KRrF3-_EWjc4dzBGbkFaS28/edit?usp=sharing Achtung: Es können noch Fehler enthalten sein!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung