Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab mir vorgestern nen px 80 roller gekauft wollte die kupplung neu machen :censored: ,die kupplung ist auf die welle geschweißtattachicon.gifDSC_0130.jpg

attachicon.gifDSC_0130.jpg

Dann halt uns mal auf dem Laufenden was der Vorbesitzer sonst noch so gemacht hat - vielleicht ist der Kolbenbolzen ja noch mit Klebeband fixiert oder der Düsenstock eingeklebt...

Wäre aber beides leichter reversibel als das Kunstwerk an der Kupplung.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder sowas: Flüssigmetall statt Schweissgerät.

"... der Roller ist mal umgekippt"

Ach so, dadurch bricht ein Gehäuse an der Stelle.

Na jedenfalls von innen aufgepappt.

post-41605-0-04668900-1381566597_thumb.j

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Und genau aus dem Grund fährt man mit nem Moped nicht durch Wasser :-D

Musste ich auch ma ne Radachse von nem Moped durchflexen dank Rost...

Geschrieben (bearbeitet)

c4 schneidladung ringförmig anbringen. schachtel mit zündfunken gibt´s auch im gut sortierten fachhandel. :thumbsup:

:-)

Bearbeitet von HP4ler
Geschrieben (bearbeitet)

das ist sicher sehr praktisch, doch nun zur theorie: axiom   :wacko:

 

Was willst du damit sagen?

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Ist halt Mathematik. Da muss man vielleicht mal ein paar Fachbegriffe querlesen, aber so richtig kompliziert ist das da eigentlich gar nicht.

Geschrieben

Habe im Sommer unteranderem eine V50L aus Italien mitgebracht:

 

Immer wieder nett was die Herrn da unten sich alles einfallen lassen 

 

(Original dünner Hauptständer mit zwei unterschiedlichen Schellen befestigt wild/schlecht geschweißt + Viel Draht)

 

post-12544-0-89130100-1381702207_thumb.j

Geschrieben

Thema Bremsenrubblen bei unserer C-Klasse (EZ 2005, 96 tkm):

Vor drei Wochen war der Benz zum Kundendienst in der freien Werkstatt. Hinweis von mir war die Bremsen zu checken, weil er Brummgeräusche macht. Die Werkstatt sagte, die Bremszangen hinten seien fest und müßten getauscht werden, Beläge auch, Scheiben wären noch gut. Hab mit Kundendienst immerhin € 1200,- auf den Tisch gelegt.

Das Brummen beim Bremsen blieb aber. Bei meinem ollen 3er Golf war das mal ähnlich, da waren die Scheiben vorne verzogen. Da die vom Benz schon nen sichtbaren Grat hatten, dachte ich, ich wechsel die jetzt besser. Also, neue Scheiben und Beläge (Zimmermann) vorne druff und gut. Tja, nix war gut, Brummen war immer noch da. Also neue Scheiben auch für hinten gekauft und gewechselt. Von aussen sahen sie ganz gut aus, aber von innen dachte ich, mich trifft der Schlag. Komplett verrostet!

 

 

 

 

 

Und mit diesen Scheiben hat mich die Werkstatt wieder von Hof gelassen. Beim Wechseln der Zangen hinten hätten die das doch sehen müßen. Absolut unglaublich! Und ich hab damit jeden Tag meinen kleinen Sohn in die Kita gefahren.

 

Man kann echt keiner Werkstatt mehr trauen. Deshalb werde ich nun alles wieder selber machen.

post-17108-0-38890000-1381738557_thumb.j

post-17108-0-18693600-1381738573_thumb.j

post-17108-0-21828400-1381738591_thumb.j

Geschrieben

Thema Bremsenrubblen bei unserer C-Klasse (EZ 2005, 96 tkm):

Vor drei Wochen war der Benz zum Kundendienst in der freien Werkstatt. Hinweis von mir war die Bremsen zu checken, weil er Brummgeräusche macht. Die Werkstatt sagte, die Bremszangen hinten seien fest und müßten getauscht werden, Beläge auch, Scheiben wären noch gut. Hab mit Kundendienst immerhin € 1200,- auf den Tisch gelegt.

Das Brummen beim Bremsen blieb aber. Bei meinem ollen 3er Golf war das mal ähnlich, da waren die Scheiben vorne verzogen. Da die vom Benz schon nen sichtbaren Grat hatten, dachte ich, ich wechsel die jetzt besser. Also, neue Scheiben und Beläge (Zimmermann) vorne druff und gut. Tja, nix war gut, Brummen war immer noch da. Also neue Scheiben auch für hinten gekauft und gewechselt. Von aussen sahen sie ganz gut aus, aber von innen dachte ich, mich trifft der Schlag. Komplett verrostet!

IMG_0853.JPG

IMG_0848.JPG

IMG_0851.JPG

Und mit diesen Scheiben hat mich die Werkstatt wieder von Hof gelassen. Beim Wechseln der Zangen hinten hätten die das doch sehen müßen. Absolut unglaublich! Und ich hab damit jeden Tag meinen kleinen Sohn in die Kita gefahren.

Man kann echt keiner Werkstatt mehr trauen. Deshalb werde ich nun alles wieder selber machen.

Naja, geht so! Wenn das Verschleißmaß noch stimmt, passiert da ja nix! So gammelig sind die Scheiben, weil die Zangen VORHER fest waren. Das war definitiv schlimmer damit rumzufahren als jetzt!!!

Du tust jetzt so, als wenn JETZT die Welt untergehen würde, wenn man damit rumfahren würde.

Auf den Bildern ist es schwerer zu erkennen - aber das hätte sich bei sinnvoller Betätigung der Bremse noch freigebremst.

Was für einen Vorteil hat eine Werkstatt dir ein Teil NICHT zu verkaufen?

Geschrieben

Naja, geht so! Wenn das Verschleißmaß noch stimmt, passiert da ja nix! So gammelig sind die Scheiben, weil die Zangen VORHER fest waren. Das war definitiv schlimmer damit rumzufahren als jetzt!!!

Du tust jetzt so, als wenn JETZT die Welt untergehen würde, wenn man damit rumfahren würde.

Auf den Bildern ist es schwerer zu erkennen - aber das hätte sich bei sinnvoller Betätigung der Bremse noch freigebremst.

Was für einen Vorteil hat eine Werkstatt dir ein Teil NICHT zu verkaufen?

 

Das hätte sich nie im Leben freigebremst. Schau dir mal die Bilder genau an, da fehlen schon ganze Stücke. Daher auch das Brummen beim Bremsen.

 

Die Werkstatt hat einfach geschlampt. Hab ja nichts von nem Vorteil gesagt, aber das ist halt Pfusch.

Geschrieben

Das hätte sich nie im Leben freigebremst. Schau dir mal die Bilder genau an, da fehlen schon ganze Stücke. Daher auch das Brummen beim Bremsen.

Die Werkstatt hat einfach geschlampt. Hab ja nichts von nem Vorteil gesagt, aber das ist halt Pfusch.

Wie gesagt, wenn das Maß stimmt, dann hätte ICH die Scheiben auf die Wuchtmaschine gespannt und gegenläufig die Teile mit nem Keks freigebürstet.

STÜCKE fehlen da nicht! Da platzt nur oberflächlich Rost ab!

Wie gesagt - passiert wäre nichts und vorher war es schlimmer damit rumzufahren.

  • Like 1
Geschrieben

Gut, hier gehen die Ansichten auseinander.

 

Es wäre ein leichtes gewesen, bei demontierten Zangen auch noch die Scheiben zu wechseln. Tork 30 Schraube raus und fertig. Warum die das nicht gemacht haben, ist mir unbegreiflich. Ich hätte es ja bezahlt.

 

Zumal ich nachher immer noch das Brummen hatte. Aber das würde ja von den Reifen angeblich kommen, so der Hinweis. Komisch, das es jetzt weg ist. Mit den gleichen Reifen...

Geschrieben

eine anständige Werkstatt hätte den Kunden angerufen und gefragt,

ob er den Mehraufwand für den Austausch der ziemlich fertigen Scheiben akzeptiert.....

 

also ziemlich inkompetent der Laden

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

eine anständige Werkstatt hätte den Kunden angerufen und gefragt,

ob er den Mehraufwand für den Austausch der ziemlich fertigen Scheiben akzeptiert.....

also ziemlich inkompetent der Laden

Rita

Die Kompetenz des Ladens mag ich hier aus der Entfernung nicht beurteilen.

Schlimm finde ich nur so zu tun, als wenn die Werkstatt jetzt was getan hätte, was gröbster, sicherheitsrelevanter Pfusch gewesen wäre.

Das Auto war vorher mit festen Sätteln in einem technisch wirklich desolaten Zustand!

Das nun noch ein rubbeln da gewesen sein mag, kann ja sein! Aber es hat wieder gebremst!!!

Diese Geschichte mit den Kindern und die damit verbundene Panikmache nervt mich! Es impliziert, dass die Werkstatt einen groben Pfusch gemacht hätte, der im schlimmsten Fall zu einem Unfall oder ähnlichen hätte führen können. Das denke ich, ist nicht so!

Wahrscheinlich wollte die Werkstatt im Sinne des Kunden Geld einsparen. Keiner von uns war dabei und hat mitbekommen, wie bedröppelt der Themeneröffner geguckt hat, als ihm die Werkstatt offenbart hat, dass die Sättel neu müssen. Und was er damit deutlich gemacht hat und vielleicht auch verbalisiert?!

Ich erlebe das häufig in der freien Werkstatt eines Freundes! Erst wird auf die Tränendrüse gedrückt, ob man das nicht noch retten könnte?! Man wäre doch so ein toller Mechaniker! Früher wäre doch auch alles repariert worden! Wenn man dann deutlich macht, dass man zum Beispiel das Türschloss noch mal VERSUCHT für eine gewisse Zeit zu reparieren, dann wird das freudig zur Kenntnis genommen.

Geht dann das Schloß nach 3 Monaten wieder nicht, wird man auf einmal übelst gerügt und gefragt, wieso das nur so kurz gehalten hätte und ob man das nicht gleich hätte besser machen können...

Undank ist da oft gegeben. Daher tauscht er nun alles gegen Neuteile, was fragwürdig ist und nur noch bei guten, alten Kunden wird im klassischen Sinne REPARIERT!

Das Problem bei hinteren Scheibenbremsen ist die geringe Nutzung der Bremse im täglichen Betrieb! Diese Bremsen gehen nie fest bei ambitionierter Fahreweise! Aber bei Tante Käthe ist sowas im bösesten Fall alle 2 Jahre zum TÜV fällig! Und dabei sind dann die Sättel fest und die Scheiben verrostet! Aber haben noch volle Stärke! Früher wurde sowas dann kurz abgedreht!

Wäre es eine vordere Bremse und hätten die Scheiben so ausgesehen, hätten sie sich nach 10 schärferen Bremsungen sauber gebremst gehabt!

Wie gesagt, wäre es mein Auto gewesen, hätte ich die Scheiben auf der Wuchtmaschine abgezogen und gut (sofern das Mindest-Maß noch gegeben war).

Bearbeitet von Goof
  • Like 2
Geschrieben

Hi

@goof

Bitte Vergleich ein Schloss nicht mit bremsscheiben.

Bin auch gelernter Mechaniker, und wenn ich nen bremssattel tausche, schaue ich mir auch die Scheiben an.

Wenn die dann vergammelt sind, dann tausch ich die, oder Dreh bzw zieh sie ab und entscheide dann ob wieder verbauen oder neu.

Aber lassen finde ich nicht gut.

Meine Meinung!

Bye Jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So heute noch mal ne ruhige Hand genommen   Hab ne neue Zange organisiert die für Kunststoff geeignet ist mit Flush-Cut (schneidet sauber ohne Kante ab)  Damit konnte ich zumindest die Glasfasern super kürzen. Drahtgeflecht mit längerem Seitenschneider ging dann auch. Dann noch nen "klebenden" Schrumpfschlauch drüber und Ergebnis war super.    Anzeige jetzt wieder i.O. (davor hats bissi gesponnen)   Weiter gehts   Danke      
    • Ja erstmal Danke für die Unterstützung! Erstmal das tolle: Sie läuft jetzt richtig. Ob optimal, das werde ich noch herausfinden. Erstmal einfahren.   Setup ist beim Unisex Puff: PHBH30 mit HD 157 ND46 X2 1. Clip und AS262 (ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle) es reichte aber nicht das AS262 einzubauen - ich musste den wirklich zarten Filter entfernen und dann war genug Luft für das "viele" Benzin vorhanden. Bei der ND würde ich nochmal ein Nummer größer probieren, obwohl sie im Stand schon gut läuft und Gas auch schnell zurück geht...     Was mich ein bißchen wundert, ist, dass ich gegenüber dem allerersten Beitrag hier (Egig) ein doch wesentlich kleineres Mischrohr nutzen musste. Desweiteren mal als Info: Der egig Unisex 1,5mm ist wirklich leise. Gefällt mir sehr gut - aber die Membran ist dafür wesentlich lauter. Übrigens mein erster Membran-Motor.  
    • Suche Lambretta  Ersatzradhalter  inline Serie 3 . Danke                           der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die an
    • @Spiderdust   das kann ich hoffentlich die Woche nochmal checken.   ich werde berichten.   Danke dir für die Idee
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung