Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

vor 14 Stunden schrieb tannezaepfle:

ein kollege von mir hatte an seinem px motor ein lagerschaden am kuwe pleuel.

 

nun sieht das gehäuse so aus ( siehe bilder)

was meint ihr ? kann ma es noch weiter fahren auf drehschieber oder nur noch auf membran ? oder ist das gehäuse schrott ?DSC_0648.thumb.JPG.e0e8814972f0c3da39a9c89e18671d0c.JPGDSC_0649.thumb.JPG.42ffc4ef6ca2900b2c8191b67ba902ae.JPG

 

 

vielen dank für die Hilfe

 

kw einziehen, motor provisorisch zusammenschustern und dann gucken was die fühlerlehre für einen spalt anzeigt. auf den foto´s ist der not-bereich nichtsodolle zu erkennen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich eine 12V 9AH Batterie (der Lusso) in meine PX Alt, die als Standard eine 5,5AH Batterie drin hat, einbauen und hat dies Vorteile?

Ich denke da bei beiden an die wartungsfreien PIS-Gel-Batterien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Olly:

Kann ich eine 12V 9AH Batterie (der Lusso) in meine PX Alt, die als Standard eine 5,5AH Batterie drin hat, einbauen und hat dies Vorteile?

Ich denke da bei beiden an die wartungsfreien PIS-Gel-Batterien.

Klar warum nicht. Vorteil : du kannst länger hupen und blinken wenn der Motor nicht läuft 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb T5Pien:

 

kw einziehen, motor provisorisch zusammenschustern und dann gucken was die fühlerlehre für einen spalt anzeigt. auf den foto´s ist der not-bereich nichtsodolle zu erkennen. 

was meinst du den mit not-bereich ? dann würde ich den nochmal fotografieren ?

 

die riefen seitlich dürften nichts machen oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

not  ( nach oberen totpunkt=  der drehschieber wenn er den einlass verschließt ) . hinten also vot schaut er für mich noch einigermaßen okay aus. muss aber nichts bedeuten - schuster den motor zusammen und teste den einlass mit  fühlerlehere n- saugend, poste die zahlen, dann kann ich  was sagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@CDI 

Das wäre dann, wenn ich das richtig sehe, der komplette Austauschsatz für das Tachoglas.

Ist in dem Gummi, welches das Tachoglas abdichtet,  innen auch der Falz zum Einlassen des Plastikteils

 

(die Abdeckung (roterPfeil) kommt in den Falz des Gummis Tachoglas.)

20180413_225412.thumb.jpg.ec5346d7e8b46587721eb83c903500df.jpg.3ae4109168189a9a108cc631755874ed.jpg

 

 

PS: bin zu doof, habe in dem Shop nix gefunden. Hättest Du ev. einen Link. Besten Dank.

 

Gruss Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb CDI:

 

 

Ich hatte deinen ebay-link benutzt, der jetzt auch noch funktioniert. Auf der Rechnung steht Artikelnummer 253154801095 Artikelbezeichnung Vespa Piaggio Tachometer PX Lusso / LML - Tachoglas Reparatur Kit - Veglia Tacho.

Vielleicht notfalls anrufen oder per Mail?

Äh, hatte meinen eigenen Link nicht mehr auf dem Schirm. Habs gerade bestellt, sollte passen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Hatte die Halterung des Sip scorpion ein festes gewinde an der Halterung, an der die Lange schraube durch die schwinge gesteckt wird? Ich habe versucht die Schraube heraus zu drehen, aber sie dreht durch. Möglicherweise ist da doch eine Lose Mutter dahinter. Auf dem Bild unten ist der Halter des Performance zu sehen. Der hat kein gewinde. 

Screenshot_20180419-075308.png

Bearbeitet von Bikeboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini 207 Grauguss
PHBL30
Auspuff Polini Box

SC empfiehlt:
Als Basisabstimmung für einen PHBH 30 empfehlen wir:
Nadel: X2, Mischrohr: AV264, Schieber: 30, Hauptdüse: 125-145 (je nach Auspuff und/oder Drehschieber/Membraneinlass), Nebendüse: 55-60.

Hab jetzt
X2 2.Clip
AV264
Schieber 30
HD 130 (begonnen mit 132)
ND55

Ist bei Mittel- bis Vollgas noch deutlich (!) zu fett. Werde dann mal mit der HD schrittweise runtergehen.

Oder Mischeohr von dzt. AV264 gleich auf AV262 runtergehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Bikeboy:

Hallo. Hatte die Halterung des Sip scorpion ein festes gewinde an der Halterung, an der die Lange schraube durch die schwinge gesteckt wird? Ich habe versucht die Schraube heraus zu drehen, aber sie dreht durch. Möglicherweise ist da doch eine Lose Mutter dahinter. Auf dem Bild unten ist der Halter des Performance zu sehen. Der hat kein gewinde. 

 

 

@Bikeboy

Moin, hab auch noch einen alten Scorpion... das ist einfach die lange Schraube mit einer Mutter (+U-Scheibe) hinten dran, der Halter hat kein Gewinde. Du musst von hinten gegenhalten. Der Halter ist bei mir auch so wie auf dem Bild was du gepostet hast...

Bearbeitet von laser99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NAbend allerseits

 

Ich will meine silentgummis in der motorschwinge an meiner px200 alt tauschen, da das Gummi sehr porös ist. Aktuell noch verbaut sind glaube ich die verstärkten silentgummis von jockeys Boxenstop. Die inneren Röhrchen konnte ich auf einer Seite mit der Hand und auf der anderen seite ganz leicht mit der Zange rausziehen. Später Rein kommen die silentgummis von bgm.

Jetzt meine Fragen, es sieht aus als ob da noch ne Hülse eingebaut ist. Was muss ich alles herausmachen? Und ich sehe auf den ersten Blick keine distanzscheibe, wie dick muss sie sein und wieviel kommen rein?

 

91ff2bb619f31cce1228e1dc13f6cedb.jpg

 

1f2eca0e21b64f0810e0542bffe6b383.jpg&key=2cb4a3cbdb811fca2d26cfd8151b243842f5b865836c4b7813cc5aed423985fa

 

Ich Zähl mal von innen nach außen auf.

0. Schon entfernte Röhrchen

1. Gummi

2. Hülse blank (innend: 39mm)

3. Hülse verrostet (innend: 41mm)

4. Motorblock (innend: 43mm)

Die bgm haben einen aussend von 45mm

 

Danke und Grüße Olly

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zum Si (24er auf 166'er Malossi und BBT):

 

Der Vergaser ist mit 55/160, BE3, HLKD 160 und HD 125 Bedüst.

Die 125er HD fühlte sich bei Vollgas im 4. etwas mager an. Die Kerze war auch minimal weiß.

Also bin ich auf HD 128 hoch.

Das führte allerdings dazu, dass der Motor bei ca. 70 im 4. Gang wild anfing zu stottern, vermutlich weil das ganze in dem Bereich zu Fett lief.

 

Was muss ich jetzt ändern um in dem Bereich magerer zu werden, damit ich oben wieder anfetten kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb BugHardcore:

Frage zum Si (24er auf 166'er Malossi und BBT):

 

Der Vergaser ist mit 55/160, BE3, HLKD 160 und HD 125 Bedüst.

Die 125er HD fühlte sich bei Vollgas im 4. etwas mager an. Die Kerze war auch minimal weiß.

Also bin ich auf HD 128 hoch.

Das führte allerdings dazu, dass der Motor bei ca. 70 im 4. Gang wild anfing zu stottern, vermutlich weil das ganze in dem Bereich zu Fett lief.

 

Was muss ich jetzt ändern um in dem Bereich magerer zu werden, damit ich oben wieder anfetten kann?

 

Lufi mit oder ohne Löcher ?

Stottern bei 70 km/h = bei welcher Gasstellung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Matt44:

 

Lufi mit oder ohne Löcher ?

Stottern bei 70 km/h = bei welcher Gasstellung ?

Luftfilter mit löchern.

Schieberstellung ist relativ egal. Also um  bei 70 noch zu beschleunigen brauche ich mehr als 1/2. Wenn ich bei dem Gestotter einmal ankomme, kann ich eigentlich von halb bis voll aufreissen und bleibe hängen.

 

Wenn ich von 60 aus mit genug Schwung durchbeschleunige, merke ich, dass es kurz hakt und dann normal kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb fuschnicker:

Hallo zusammen,

 

ich bekomme die Kupplung nicht von der Welle bei meiner 5. Die sitzt bombenfest.

Kann ich die ohne Bedenken mit so einem 2 oder 3 Arm Abziehe runterholen? Oder gibt es bessere Alternativen?

 

Danke

Dirk

Wenn da genug Platz ist, spricht da nix gegen. Hab mir hier im Forum mal so einen kleinen Abzieher besorgt, der abstelle der Andruckplatte montiert wird. Ich schau mal ob ich den Link noch finde 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, bin am verzweifeln, hab auch schon ewig gesucht...:crybaby: Ich hab mir einen Motor mit, so die Hoffnung, ein bisschen Leistung aufgebaut. Ist nicht mein erster und bin eigentlich kein Depp. Aber jetzt kommt's! Ist ein 80er Gehäuse, mit 177polini Drehschieber mazzu, 28er flachschiber, und JL righthand Kanäle sind angepasst. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad und diverse andere Gradzahlen. Läuft super springt gleich an und hat null Leistung!!!:wallbash: ne gut Ori 125er lässt mich stehen laut px alt Tacho geht keine hundert! Ideen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information