Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Köcky:

Irgendwie stehe ich im 177er Wald :wacko:

 

Was ist denn der Unterschied zwischen VMC Crono 177 und 187? Schließlich hat der 177er mit ner 60er Welle doch auch 187ccm.

 

Also Crono 187 mit 60er Welle und 110er Pleuel und

und Crono 177 mit 60er Welle und 105er Pleuel ???

 

Holt mich mal bitte vom Schlauch runter oder macht bitte ein eigenes Thema für den Crono 177 

 

Vielen Dank


Crono 187 brauch ein längeres Pleuel, 60/110. Den 177er kannst du mit 105er Pleuel fahren.
Ich möchte auch den 177er mit 60/105 bauen, steht über den Winter an.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Paichi:


Crono 187 brauch ein längeres Pleuel, 60/110. Den 177er kannst du mit 105er Pleuel fahren.

Genau, die Infos hab ich hier im Thema auch so irgendwie gefunden.

 

Jetzt stelle ich mir halt immer noch die Frage warum man einen neuen Zylinder 187ccm rausgebraucht hat?

 

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß welche Pleuellänge meine alte Kabawelle hat. Kann man das irgendwie im eingebauten Zustand messen oder berechnen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Köcky:

Genau, die Infos hab ich hier im Thema auch so irgendwie gefunden.

 

Jetzt stelle ich mir halt immer noch die Frage warum man einen neuen Zylinder 187ccm rausgebraucht hat?

 

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß welche Pleuellänge meine alte Kabawelle hat. Kann man das irgendwie im eingebauten Zustand messen oder berechnen?


Der 187 war zuerst da, ich denke die Nachfrage nach der 105er Version war da, da die Meisten wohl eher 60/105 statt einer 60/110 fahren, v.A. eignet sich der Zylinder dadurch ja doch mehr für's Stecktuning.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Köcky:

Genau, die Infos hab ich hier im Thema auch so irgendwie gefunden.

 

Jetzt stelle ich mir halt immer noch die Frage warum man einen neuen Zylinder 187ccm rausgebraucht hat?

 

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß welche Pleuellänge meine alte Kabawelle hat. Kann man das irgendwie im eingebauten Zustand messen oder berechnen?

Wenn Du einen 80/125/150er Block hast und einen "alten" 177er Zylinder ohne Spacer drauf hattest -> 105er Pleuel.

 

Edit:

Klar, mit 60mm Hub, oben abgedrehtem Zylinder, etc., p.p. braucht es auch einen Spacer.
Der würde dann aber eher im Bereich unter 5mm liegen. Also deutlich unter 5mm.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb alfonso:

Wenn Du einen 80/125/150er Block hast und einen "alten" 177er Zylinder ohne Spacer drauf hattest -> 105er Pleuel.

166er Malossi. Sind Spacer drauf, ich messe sie gleich mal aus

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Köcky:

Also Crono 187 mit 60er Welle und 110er Pleuel und

und Crono 177 mit 60er Welle und 105er Pleuel ???

 

Quasi.

Crono 187 braucht die 200er Welle bzw. zumindest das lange Pleul.

 

Crono 177 eigentlich mit 57er Welle und 105er Pleul. Aber die 60er Welle (mut 105er Pleu) geht - wie ja im Grunde bei allen 177ern - auch.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hab hier das ganze nur überflogen aber gibt es Diagramme des 177er crono mit si und box Auspuff ? 
 

Hab hier einen und ne 200er Welle übrig. In der Kombi macht das  aber  wohl wenig Sinn wie ich  lese.  

Geschrieben

Hi allerseits!

Kurzer Zwischenruf: welche Zylinderhaube passt auf den 187 Crono?

Habe es mit derjenigen für die PX80-PX150 vom SC ohne vorgefertigtes Loch für Zündkerze probiert, die passt schon mal nicht...

Dank und Gruß, Peter

 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander habe mit auch auen crono zugelegt mit 60 hub 

Px geheuse einlass aufgemacht auf 120-60 

Welle leicht gelippt

Vergaser moechte ich eigendlich 24 si fahren

Uebersetzung 62-21

Mit box auspuff

Welche beduesung kann ich anfangen

 

Zundung ist vape sport auf 24 grad

 

Danke 

 

Soll ein touerer werden mit etwas bums

 

 

Bearbeitet von alan87
Geschrieben
Am 26.6.2024 um 16:59 schrieb linksgewinde:

UPDATE

NP2.thumb.jpg.99ca91e41729ff415d5570b31b544535.jpg

 

Jetzt mit Nordspeed schon mal bester Klang ever.

Erster Test mit FlipFlops, ich glaube ich bleibe erstmal auf 184 Grad Auslasszeit.:-D

In 2 Wochen gehts nach Berlin, auf den Prüfstand...

 

 

Jahre später...:rotwerd:

 

Crono.thumb.jpg.d986cab1d86de8c334c58ff7adbdd83a.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.4.2025 um 15:47 schrieb alan87:

Hallo miteinander habe mit auch auen crono zugelegt mit 60 hub 

Px geheuse einlass aufgemacht auf 120-60 

Welle leicht gelippt

Vergaser moechte ich eigendlich 24 si fahren

Uebersetzung 62-21

Mit box auspuff

Welche beduesung kann ich anfangen

 

Zundung ist vape sport auf 24 grad

 

Danke 

 

Soll ein touerer werden mit etwas bums

 

 

62-21 ?

Fährst du 8Zoll?

Oder 80er Getriebe?

Sonst ist 62 schon sehr lang!

Ich fahr das mit px125 Getriebe( 36er 4.Gang) und 23- 65 auf 10Zoll und das passt sehr gut.

Aber 62-21 ist dann doch eher was für die 244er Fraktion.

Bedüsung mit 26Si ,Bohrung zur Hd auf 2,5mm Nd 58/160 ,Hd 160 Be3 148, flacher Schieber, Venturi mit großem Eigenbau-Deckel und Schlauch zum Rahmen

Bearbeitet von kandyrandy
Bedüsung dazu
Geschrieben
Am 27.4.2025 um 11:55 schrieb linksgewinde:

...Motor jetzt mit 62/105 Welle, Crono 177er, RD Membran und 28 PHB.


wo bist du denn da Bedüsungstechnisch gelandet?

Geschrieben
Am 27.4.2025 um 18:15 schrieb kandyrandy:

62-21 ?

Fährst du 8Zoll?

Oder 80er Getriebe?

Sonst ist 62 schon sehr lang!

Ich fahr das mit px125 Getriebe( 36er 4.Gang) und 23- 65 auf 10Zoll und das passt sehr gut.

Aber 62-21 ist dann doch eher was für die 244er Fraktion.

Bedüsung mit 26Si ,Bohrung zur Hd auf 2,5mm Nd 58/160 ,Hd 160 Be3 148, flacher Schieber, Venturi mit großem Eigenbau-Deckel und Schlauch zum Rahmen

 

 

Naja... 62 - 21 ist ja nicht sooo weit von 65 - 23

Geschrieben

Finde ich schon, wenn ich mir das im Getrieberechner anschaue.

 

Und du hast keine Möglichkeit mehr übers Kupplungsritzel zu verkürzen wenn er den 4.Gang nicht zieht!

Tippe aber es ist für ein 8Zoll-Setup?!

17459067598864327622310850771769.jpg

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb orpheus:


wo bist du denn da Bedüsungstechnisch gelandet?

 

Ich bin standartmäßig mit HD 128 und AV 264 eingestiegen, beides war eindeutig zu fett. Das waren aber nur kurze Testfahrten, am 1. Mai werde ich bei unserer Veranstaltung in H.@cuni :-D dass erstemal Strecke machen....  Ich denke, es wird wieder auf AV 262 hinauslaufen und HD nach Nervenstärke.

  • Like 1
Geschrieben

... Nadel ist bei mir immer die X2. HD auf dem Prüfstand war 115. Ich habe aber auch eine aufwendige Dämmung im Rahmen wegen der Membran. Mit Stuffer ist das ganze nicht viel lauter als original.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb linksgewinde:

... Nadel ist bei mir immer die X2. HD auf dem Prüfstand war 115. Ich habe aber auch eine aufwendige Dämmung im Rahmen wegen der Membran. Mit Stuffer ist das ganze nicht viel lauter als original.

Ich fahre gerade 152 und bin nicht sehr viel zu fett. Da ich momentan einfahre, lasse ich das mal so. Wahnsinn wie das auseinander geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wolte das Teil endlich mal auf dem Block haben und bezüglich AZ auf der Straße testen. Nach den vier Zylinderstehbolzen sollten die weiteren 4 Zylinderkopfschrauben folgen... ging nicht. Zu erst dachte ich, der Fehler läge bei mir und wollte das später klären. Nach einer großen Runde bei AZ 184 habe ich dann den Zyli gezogen und habe das Lochbild im Zylinder gesehen. :aaalder::repuke:

Bearbeitet von linksgewinde
Geschrieben

wenn du den falschen Kopf für deinen Zylinder (vermutlich der Stelvio Kopf?) verwendest, kann keine Kurbelwelle was dafür. Der Crono ist direkt als Zylinder verschraubt und der Kopf dann mit 8 Schrauben.

Manchmal sitzt das Problem einfach vor dem Roller...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung