Jump to content

VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?


PXCop

Recommended Posts

Wie es ja bereits schon im anderen VMC Topic angesprochen wurde, kommt VMC Anfang 2021 mit einem neuen Zylinder für die LF smallblock Klasse. Ich habe Anfang Dezember ein Paket aus Italien bekommen, hier war einer der ersten VMC Crono schön verpackt versteckt.

5D653B92-3B4B-4881-A3F4-4C03428909D6.jpeg

Da wir uns hier zwar einen Prüfstand zulegen wollen, sich dies aber auch noch das ein oder andere Monat hinziehen wird, zudem der Rahmen jetzt erstmal zum Lackierer geht, scheitert mein erster Gedanke, euch den Crono nach und nach in verschiedenen Ausbaustufen dokumentiert vorzustellen, im Moment. Aber da gibt es ja noch @Rocco Stifetty, der sich gern mal eben einen neuen Zylinder auf seinen Motor schnallt und schaut, was so geht. Aus diesem Grund geht noch heute das o.g. Paket aus Italien weiter zu Moritz. Er wird dann erstmal schauen, was der Zylinder "out of the box" so macht, was Höherlegen bringt und dann schauen wir mal, wo die Reise hingeht. Die Ergebnisse wird er hier veröffentlichen, damit wir alle was davon haben.  Ich bin gespannt, ob die Ergebnisse, die man bei youtube zu sehen bekommt, der Startpunkt für Moritz' Reise sind.

Da Moritz ja doch auch die ein oder andere Auspuffanlage zuhause hat, wird es, denke ich, eine doch eher aussagekräftige Reihe an Tests und Ausbaustufen geben. Schließlich darf er ja auch den Fräser in den Zylinder halten :-)

 

Die gemessenen Steuerzeiten (out of the box auf seinem Motor gesteckt mit 60/110) und alles weitere kommt dann von Moritz in den nächsten Wochen.

 

Da ich aus geheimer Quelle erfahren habe, das @Jesco_SIP auch so einen Crono rumliegen hat: hattest du schon die Möglichkeit, das Teil mal auf eurem P4 zu testen?

 

Bevor das Paket nun zu DHL geht, geb ich aber noch ein paar erste Infos zum Zylinder.

 

Alu Zylinder mit Nikasil-Beschichtung, Bohrung 63mm

Kolben -> https://www.avotecnica.com/gt-vmc-stelvio-177cc/6531-pistone-meteor-per-vmc-stelvio-selezione-b.html

Zylinderkopf wird gesondert mit 8 Schrauben am Zylinder befestigt

 

Der Zylinder selbst wird mit kurzen M7 Stehbolzen und dazu passenden "Buchsen" separat am Motorblock befestigt, ich habe hierfür die der PK XL bestellt (M7 x 110mm), das war das einzige, was nicht im Paket enthalten war, da diese noch immer im Schiff auf dem Weg zu Avotecnica sind.

 

Beim Kolben sieht man, dass die Ringpins beide auf 12 Uhr liegen, der Kolben hat zwei 1mm starke (wird sich rausstellen) Kolbenringe, der Kolben wird knapp 160 g, inkl. Ringe, Kolbenbolzen und Kolbenbolzensicherungsringen dann ~195g.

1C68589C-16C5-421C-9A90-F64A170CA9B4.jpeg

Der Auslassstutzen ist 2-teilig, wird mit 4 Schrauben befestigt und mit einem O-Ring abgedichtet. Der Innendurchmesser des Auslasses beträgt 34mm.

 

Also @Rocco Stifetty , gibt's wieder eins auf die Zwölf? :cheers:

264980C5-52B2-496F-8527-E4D5C4FE7D99.jpeg22204E5B-9F3B-4E6A-8327-17A719B05A98.jpeg

5943F921-EAF9-4D9A-9A28-B35186816181.jpegEF06CE6F-C1EE-4494-80EC-15245E561942.jpeg

F58025AE-161F-4C8D-8C74-12FC9F306932.jpeg58257C00-813E-4291-BC9E-B26E0D869BEC.jpeg

18A30500-F27E-4C73-9A4F-E48E1E71B52F.jpeg

F7AC47AE-F04A-455D-93F0-BBED3E521CAD.jpegF6782EC8-157D-4490-8768-4F7B56A5162B.jpeg

574A6109-3E6A-4549-A9F2-A7FF8A7C625D.jpegD5E70FF9-9F9E-403F-8DC7-620A479B0853.jpeg

0D70F8E1-6573-4C6F-8EF0-284B0B40A115.jpegF3BE9DA6-FD24-488B-92A3-5281A605265B.jpeg

78316CC7-799B-46FD-9200-5740B963F3D7.jpeg

Edited by PXCop
  • Like 12
Link to comment
Share on other sites

  • PXCop changed the title to VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?

Bin schon gespannt, was rauskommt :-)

 

Kannst Du was zur Position des Auslassstutzens sagen? Mit 110er Pleuel muss man normale Smallblockzylinder ja um 5mm hochsetzen - wodurch dann Auspuff und ggfs. Haube angepasst werden müssen.

Gleicht der Zylinder das aus, so dass der Stutzen an der Originalposition für 125er liegt?

 

Und hat der Kolbenbolzen 15mm oder 16mm?

Link to comment
Share on other sites

Der Kolben hat nen 15er Kolbenbolzen, ob der Zylinder die 5mm ausgleicht, kann ich garnicht sagen. Der Zylinder soll für ein 110er Pleuel gefertigt sein und demnach sollte das dann ja eigentlich mit dem Auslass passen. Das Paket ist aber schon unterwegs, nachdem die Stehbolzen heut kamen, hab ich alles zusammengepackt und den Zylinder auf meinem Motor nicht Probe gesteckt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine Vorbereitungen laufen. Gestern und heute noch Referenzkurven mit verschiedenen Anlagen auf dem Motor produziert, die Karre vom Prüfstand abgeholt und der Zylinder ist auch schon gezogen.

 

@PXCopIch hoffe Du hast per Express verschickt. Sonst gibt das nichts mit firschen Kurven unterm Weihnachtsbaum. :-D

 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Da ich die Kurven ja schon vorab sehen hab dürfen.. die sind mal ne Ansage aber ich bewundere ja auch deine Fähigkeiten und deine Ergebnisse!

Ich bin echt gespannt, was der VMC Crono so nach und nach auf deinem (und dann irgendwann auch auf meinem) Motor abwirft.

Ich denk aber, dass unsere "Erwartungen" schon sehr nahe beianander sind, also zumindest auf deinem Motor :-D

Link to comment
Share on other sites

was der Motor generell für ein Konstrukt ist, wäre ja jetzt schon interessant.

Drehschieber ?

PHB oder si ?

Auf alle Fälle bin ich massiv gespannt, wie der crono so generell ausgelgt ist in Punkto SZ usw.

auf modern vespa heisst es, da lägen 119 179 out of se box an.

http://modernvespa.com/forum/topic171839

 

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Die Konstruktion mit dem Auslassflansch versteh ich immer noch nicht.

So ein Quatsch sowohl über einen radialen O-Ring abzudichten, als auch über eine Planfläche...

 

Die Dichtfläche am Flansch wird recht schmal. Das man an der Stelle mehr Material hätte abgießen können ist klar. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, hoffentlich. 

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Die Abgase bringen wir da schon iwie raus.

 

Welcher Auspuff würde für 119 179 und 3teiler passen ?

 

 

naja, da würd ich schon ne Box nehmen.. Falk macht ja keine (und @FalkR dein "immer noch nicht" verrät ja, dass ich dir schon vorab Bilder geschickt hab :-D ), also dann die Resi oder den SIP Road 3.0 z.B.

 

aber glaub mir, weder Rocco noch ich würden den Crono mit ner Box fahren.. bei den Referenztests ist klar auch ne Box dabei aber wir wollen schon wissen, was der dann mit Bearbeitung und ner Reso Anlage kann... Mustang, R1, R2, Hornet ...

wenn der wirklich "out of the box" mit der Box an den 30 kratzt, dann sollte da mit nem erfahrenen Fräser wie Rocco einer ist, locker mal 35 und mehr drin sein mit ner Reso Anlage, und das straßentauglich. Aber dafür ist das ganze ja da, das wir wissen, was machbar ist, wo die Grenzen sind usw.

Edited by PXCop
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Si Motoren sind nicht so mein Ding und ich besitze auch keinen. Ich werde den Zylinder, so wie ich das in der Vergangenheit auch schon mit anderen Zylindern gemacht habe, auf meinen DMB Motor stecken. Da weiß ich das alles gut funktioniert und man kann dann relativ schnell erkennen ob der Zylinder Potential hat.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

 

Die Dichtfläche am Flansch wird recht schmal. Das man an der Stelle mehr Material hätte abgießen können ist klar. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, hoffentlich. 


Ohne den Absatz sehe ich da ziemlich viel Dichtfläche :-) 

Aber irgendwas haben sie sich dabei gedacht oder so :-D 

Link to comment
Share on other sites

Falk, es wäre nicht der erste Zylinder, der, so wie er kommt, noch ein "bißchen" nachbearbeitet wird, um Leistung zu bringen :-)

nun warten wir doch mal ab, welch enttäuschendes Ergebnis gesteckt kommt und was Moritz noch rauszaubert.

 

Immerhin hat der Auslass schon vom Werk ab nen Innendurchmesser von34 mm und man muss nicht erst die Eisensäge ansetzen und 42 Euro plus Versand für den passenden Auslassstutzen investieren :-)

 

Ich verstehe jeden Zweifel, selbst ich zweifel an den knapp 30 PS in diesem youtube-Video aber genau deswegen hab ich Moritz gestern angerufen und ich bin sehr dankbar, dass er sich die Zeit nimmt und sich die Muse gibt ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat PXCop folgendes von sich gegeben:

wenn der wirklich "out of the box" mit der Box an den 30 kratzt

 

Ist das eine Herstellerinfo oder wo kommt das her?

 

Ah, Edit hat das von dem video gelesen, mal gucken

Edited by polinist
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Die Konstruktion mit dem Auslassflansch versteh ich immer noch nicht.

So ein Quatsch sowohl über einen radialen O-Ring abzudichten, als auch über eine Planfläche...

Ich denke, das ut bei der Produktion einfacher und dichtet gut ab. Aber lässt halt nix mehr zu.

Link to comment
Share on other sites

Während ich auf das Christkind ähh DHL warte, habe ich mir ein paar Gedanken für die erste Runde gemacht.

 

Zuerst Steuerzeiten ermitteln. Falls die 119/179 stimmen, würde ich damit auch ein paar Läufe machen. Zusätzlich aber noch ein Zylinderkopf vorbereiten um die Steuerwinkel der Überströmer auf 130° anheben zu können. Mit der Überstromzeit habe ich 2019 auch den Grauguss VMC getestet. Davon sind hoffentlich noch Kurven zum vergleichen mit BigBox alt und R2 auf dem Rechner.

 

Zylinderköpfe sind ja zum Glück ein paar vorhanden.:whistling:

 

IMG_20201223_103559.thumb.jpg.a02521e31692076e5d3a05950f020ff5.jpg

 

Das ist der Grauguss VMC. Out of the Box mit anderem Zylinderkopf für höhre Steuerzeiten (130°/187°). Blau BigBox und  rot R2.

 

IMG_20190530_120657468_BURST001.jpg.09c06b5bf5eff1530ab9ce3ebf00cd86.thumb.jpg.78d73feebe328e696f401a339377c1da.jpg

 

Und zum Schluß noch die angesprochenen Referenzkurven der letzten Tage. Daran muss sich der Crono dann am Ende messen lassen. Mein für die DBM optimierter Grauguss Malossi.:-)

Der Grauguss VMC war im übrigen mit dem Malossi in etwa auf Augenhöhe.

 

1137063972_Malossi187Dezember2020.thumb.jpg.fbce992d962c550329671a480a825007.jpg

  • Like 4
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Die Konstruktion mit dem Auslassflansch versteh ich immer noch nicht.

So ein Quatsch sowohl über einen radialen O-Ring abzudichten, als auch über eine Planfläche...

Hier ist das GSF, spätestnes am 26.12. schreit der Erste nach 2 O-Ringen :-D

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Steuerzeiten gemessen:

 

Fudi                   1 mm                    3,5 mm

QS                     1 mm

Überströmer     115°                     128°

Hauptauslass    174°                    184°

Nebenauslässe 163°                    173°

 

@PXCopBekomme ich deine Erlaubnis die Dichtfläche vom Zylinderkopf 2,5 mm runter zu drehen?

Eine 2,5 mm Kodi zum ausgleichen für den Test mit original Steuerzeiten habe ich da.

Das Bohrbild für den Zylinderkopf ist leider anders als beim Stelvio. Deine Kopfdichtungen passen also nicht.

 

Das Kit wird mit einem Flachdachkolben mit 15 mm Kobo geliefert. Das passt aber soweit ziemlich gut mit dem Conversion Lager.

 

IMG_20201223_160432.thumb.jpg.55ca0161c4918032df7d707d6708a8b7.jpg

 

@dorkisboredSollte auch mit 57/110er Welle gehen. QS dann bei 1,5 mm.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.