Jump to content

Rocco Stifetty

Members
  • Posts

    763
  • Joined

  • Days Won

    15

Rocco Stifetty last won the day on February 12 2022

Rocco Stifetty had the most liked content!

About Rocco Stifetty

  • Birthday 09/11/1979

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Scooter Club
    RPRT

Recent Profile Visitors

4,808 profile views

Rocco Stifetty's Achievements

sexidol

sexidol (6/12)

506

Reputation

  1. Bei den Kurven waren die SZ für die R2 aber alles andere als ideal. Ich hatte dann nochmal mit 130/197 getestet. Ist schon etwas her und die Kurven findet man auch irgendwo im Quattrini Topic. Aber so ist es wohl einfacher:
  2. @DudenhofenssohnJa, bezieht sich auf eine Welle mit 65 mm Hub. @schindol broerWie Carter schon vermutet hat, ist es das gleiche Setup wie auf dem Diagramm. Kingwelle mit 65 mm Hub, Mikuni 38 mm TMXX, Sip Vape und Viper Box
  3. @ClevTrev Der M244 hat eine längere Laufbahn. Für Projekte mit 64 oder 65 mm Hub, würde ich den M244 bevorzugen. Bei meinem Motor brauche ich insgesamt 4,5 - 5 mm Dichtungen. Je nach angestrebten Quetschspalt. Mit den Steuerzeiten kann man die Kurve in einem gewissen Rahmen von links nach rechts schieben. Für die Straße bevorzuge ich 0 mm Fußdichtung und 4,8 mm Kopfdichtung. Steuerzeiten liegen dann ca bei 120°/190°. Zum Abdichten verwende ich Dirko HT. Blau mit 0 mm Fudi und rot mit 2,5 mm Fudi. Gibt dieses Mal nur ein Foto. Ich habe am Prüfstand vergessen die PDF auf den USB Stick zu speichern.
  4. Das stimmt. Für meinen Geschmack könnte dein Motor aber noch etwas mehr Bandbreite von Resoeinstieg bis Peak vertragen. Mit etwas mehr VA ist da bestimmt noch was zu holen.
  5. Die hohen Steuerzeiten sind noch vom spielen mit der R2 im letzten Jahr. Funktioniert mit der Box aber auch ganz gut. Die Läufe von heute habe ich nur schnell hintereinander gefahren. Die Verschiebung nach rechts liegt an der steigenden Temperatur des Motors.
  6. Die volle Bezeichnung der Nadel ist 6BGY27-79. Ist ein OEM Vergaser von einer Suzuki RM 125. Verbaut ist ein 5er Schieber.
  7. Heute morgen den Roller vom Prüfstand abegholt und vorher nochmal schnell geguckt ob er noch anspringt.
  8. Ist kein BFA 244, aber für den Vergleich spielt es ja keine Rolle. Schwarz: Lüfterrad, Lüfterrradabdeckung und Zylinderhaube Blau: Nur Lüfterrad Rot: Ohne Lüfterrad
  9. Das war auf jeden Fall mit mehr SZ. War ein 57er MHR. Wird eher so in die Richtung 134/194 gegangen sein.
  10. Ist schon eine Weile her... Soweit ich das in Erinnerung habe, war der Hubausgleich nur über Fudi und VA bei ca. 30°. Wenn Du da einen 60er MHR verbaust, würde ich den nicht bearbeiten. Dann sollte der Vorreso noch etwas besser laufen. Wir haben den auch mit einer BigBox Sport verglichen. Die Kurven sahen ziemlich gleich aus. Kann sie aber leider nicht mehr finden.
  11. Wird schon etwas bringen. Ob es nötig ist, steht aber auf einem anderen Blatt. Ich habe bei meinem Zylinder darauf verzichtet und den Auslass asymmetrisch gefräst um die maximale Breite ohne durchzubrechen zu erreichen.
  12. Ich kann es ja verstehen. Yt soll bestimmt den Dichtsatz bezahlen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.