-
Content Count
5256 -
Joined
-
Days Won
2
karoo last won the day on February 7
karoo had the most liked content!
Community Reputation
141 ExcellentAbout karoo
-
Rank
gay-sf-lord
- Birthday 09/29/1980
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
101291050
Profile Information
-
Gender
Male
-
From
Heilbronn
-
Scooter Club
Stoneheads SC Southwest
Recent Profile Visitors
6901 profile views
-
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
karoo replied to Rally 221's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade in die Kiste geschaut: bei meinem Motor hat der 221er MHR ohne Bearbeitung gepasst. Damit der Elestart ordentlich durchgezogen hat, musste aber ein LiFePo4-Akku rein. Es gab aber verschiedene Gussformen für den MHR, soweit ich weiß. Also keine Garantie -
Karl Ranseier left Positive feedback for karoo
-
Gescheites Werkzeug zum Kurbelwelle ausbauen gesucht!
karoo replied to nighty's topic in Technik allgemein
Ich habe noch keinen Kurbelwellenlagerschaden mitbekommen, der sich auf so ein Ausdrücken zurückführen ließ. Das Lager ist ja auch recht stabil. Das Lager an sich sollte halt noch halbwegs frisch sein und auch sonst nicht schon tauschwürdig. "Ordentlich fest" ist aber auch leider eine relative Angabe, eine Garantie wird Dir deswegen niemand geben können. Ich habe es jedenfalls schon genauso gemacht. Und auch mal nach Ausbau mit dem Schonhammer das Lager drin gelassen. Bisher ohne Probleme. -
Ich habe es nicht aufgeschrieben, aber vor dem Zusammenbau war es in Ordnung (nach Grand Sport-Formel mindestens 0,036 mm Stoßspiel je 10 mm Bohrung). Am Ringstoß haben sich im Zylinder ja auch keine Spuren gezeigt, das war also kein Problem. Zum Laufspiel: im Zylinder scheint sich nach dem Klemmer und meiner Schleiferei ein bisschen was geändert zu haben, aber immerhin nicht arg viel. Ich habe jetzt - ausgehend vom alten Kolbenmaß 62,94mm - über dem Auslass 7/100 und unter dem Auslass 9/100 gemessen. Dazu hat der Kolben unter dem Boostportfenster doch immerhin 1/100 ve
- 394 replies
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich habe noch gefunden, dass die Zündung eher auf 21° stand bei hohen Drehzahlen, als bei den 19°, die gedacht hatte. Immerhin ein Puzzlestück. Ich sehe jetzt kein generelles Problem beim Zylinder. Die Beschichtung hat tatsächlich etwas abbekommen, leider auch auf dem Steg. Der Abplatzer geht zwar nicht über den ganzen Steg, aber die Lauffläche ist schon deutlich eingeschränkt. Außerdem sieht der feine schräge Strich unter dem Auslass nach einem Riss in der Beschichtung aus. Ich bin mir noch nicht ganz einig, ob ich es zuerst nur mit einem neuen Kolben probiere oder gle
- 394 replies
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
karoo replied to Kotzerider's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe keine Schiebesitze und keine teilbaren Lager, aber fluche nicht. Mache ich was falsch? Zum Zusammenbau habe ich ein Einziehwerkzeug (sonst so wie heizer) und zum Zerlegen habe ich ein "Werkzeug", um die Limahälfte wieder abzunehmen. Eine einfache Platte mit drei Löchern. Gewindestangen in die Befestigungslöcher der Zündgrundplatte und dann einfach drei Muttern stückchenweise gleichmäßig rundherum anziehen. Das zieht die Limahälfte von der Welle runter und trennt automatisch den Motor. Man kann auch am Kupplungslager ansetzen und darüber Welle und Limahäl -
Der Kolben ist sehr erschwinglich und beim Beschichten gibt's auch Preisunterschiede. Könnte preislich schon hinhauen. Und ich habe eine gewisse Chance, eine bessere Beschichtung zu bekommen. Aber zuerst muss ich mir das noch genauer anschauen... Ja, nur sehr wenige Kilometer, noch nicht dreistellig Bei der Diagnose bin ich noch nicht direkt dabei. Meteor weiß grundsätzlich schon, wie man Kolben baut. Am ehesten erscheint mir noch ein schnödes "einfach zu heiß geworden". Ich hoffe ich denke dran, den Kolben nochmal in die Messschraube zu stecken.
- 394 replies
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Das war bei mir schon recht robust. Das war in einigen Rennmotoren verbaut, auch solchen, bei denen ich öfters aus den Kurven heraus die Kupplung bemüht habe, um wieder ins Band zu kommen. Meistens so ~20Nm mit Primär 3,00-3,59, also ordentlich Drehmoment auf der Kupplung. Ein wirkliches Problem hatte ich eigentlich nur, als ich mal vier Starts direkt hintereinander ohne jede Pause probieren wollte. Das gehört aber in die Kategorie "selbst schuld mit Ansage".
-
Vielleicht hat die VMC-Welle ja ein 110er Pleuel mit 20er Pleuelauge oben - und sie nehmen dann das einfach verfügbare "Standardlager" 15x20x17,7 und haben den Kolbenausschnitt entsprechend schmaler gemacht? Oder sie wollten dadurch nochmal 2mm Breite am Kolbenbolzen sparen, damit dort mehr Fläche um Überströmen bereitsteht oder die Sache nochmal weniger wiegt? Es gibt sicher auch noch mehr mögliche Gründe. Ich habe ja dann auch das "schmale" Lager eingebaut. Daran lag's sicher nicht
- 394 replies
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich kann einstweilen nur das hier beitragen Einen ganz eindeutigen Grund habe ich noch nicht gefunden. Das war bei Vollgas, AFR stand bei 12,8 - da hätte ich eigentlich gedacht, dass das doch ein bis zwei Kilometer locker halten muss. Klingeln oder andere komische Geräusche habe ich nicht gehört. Der Motor ist (immer noch) dicht auf Unter- und Überdruck. Der Motor kommt jetzt einfach mit einem anderen Zylinder wieder auf die Straße. Und dann mal schauen, ob die Beschichtung nur an unkritischen Stellen fehlt, oder ob der Zylinder doch zum Besc
- 394 replies
-
- 3
-
-
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
karoo replied to gravedigger's topic in Technik allgemein
Nach dem was ich bisher gelesen habe, ist das nicht ganz einfach. Die 4.2 hat einen Kalibrierwiderstand im Stecker, der Stecker an der Sonde muss also dranbleiben. Außerdem haben sie unterschiedlich starke Heizungen und mindestens auch noch unterschiedliche Kennlinien (siehe Datenblätter). Also muss das Gerät selbst eine Umschaltung zwischen 4.2 und 4.9 explizit unterstützen und die Verkabelungsänderung muss im Messgeräteseitigen Stecker passieren. Ich kenne AEM nicht - aber z. B. Knödler und Innovate geben explizit an, was zum Wechsel zwischen den Sondentypen gema -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
karoo replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das klingt gut Weißt Du schon, wie das mit den größeren Hüben und Drehschieber mechanisch funktionieren wird? Ab wann / wie muss auf der Limaseite gespindelt oder vielleicht sogar die Drehschieberfläche "zurückgesetzt" werden? -
Da ich mal wieder warten muss, bis die Dichtmasse trocknet, habe ich einen Wikiartikel mit vielen Infos zum Crono geschrieben: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/VMC_Crono_187 Hier die Kurzfassung: Der Kolben hat (nur) 62,5mm Länge, 4mm Feuersteg und 2,5mm Ringsteg. In 200er-Wellen muss ein "schmales" Conversionlager gefahren werden, z. B. 15x20x17,7. Der Kopf taucht 2mm in die Laufbahn ein, Quetschfläche ~10mm breit = 53% Quetschfläche Verdichtung 11,0:1 bei 1,2mm Quetschspalte Mit 0,25mm FuDi und 1mm KoDi auf 60/110er Welle habe ich
- 394 replies
-
- 15
-
-
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with: