Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

Ich konnte heut mal messen. Gehäuse original, 0,5er Fudi.

 

A 173

ÜS 124

VA 24,5

QK vermutlich ca 1,75

 

Ich hab den jetzt mit ner 0,3er Fudi verbaut. Zylinder geht leider leicht am originalen 19er ASS an. Auslaßkanal musste noch ordentlich glatt gemacht werden. Ansonsten bis jetzt echt ok für die Kohle...

 

Keine Bananenkenner hier? Ich hab kein Plan von dem Obst! 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Ich konnte heut mal messen. Gehäuse original, 0,5er Fudi.

 

A 173

ÜS 124

VA 24,5

QK vermutlich ca 1,75

 

Ich hab den jetzt mit ner 0,3er Fudi verbaut. Zylinder geht leider leicht am originalen 19er ASS an. Auslaßkanal musste noch ordentlich glatt gemacht werden. Ansonsten bis jetzt echt ok für die Kohle...

 

Keine Bananenkenner hier? Ich hab kein Plan von dem Obst! 

 

Ich würde die BGM Touring Banane testen. Hab die auf nem gesteckten 133 Polini mit 19er Dello gefahren - hat gut funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

Am 29.1.2020 um 07:39 hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Das wäre ja dann noch ein Kandidat für Motoren, die der neuen "B196" entsprechen sollen. Gibts da schon einen genauen Termin?

 

Link to comment
Share on other sites

Am 30.1.2020 um 22:16 hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Ich konnte heut mal messen. Gehäuse original, 0,5er Fudi.

 

A 173

ÜS 124

VA 24,5

QK vermutlich ca 1,75

 

Ich hab den jetzt mit ner 0,3er Fudi verbaut. Zylinder geht leider leicht am originalen 19er ASS an. Auslaßkanal musste noch ordentlich glatt gemacht werden. Ansonsten bis jetzt echt ok für die Kohle...

 

Keine Bananenkenner hier? Ich hab kein Plan von dem Obst! 

 

Hab hier noch ne Proma Banane.

Fand ich auf 130er polini immer ganz nett. Bei bedarf PM.

Ansonsten kann ich damit auch nen Lauf fahren allerdings kein plug and Play Setup.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier mal die ersten Ergebnisse. 

 

Setup

VMC GS56

51/97 DRT Sprinter Welle

Standard Zündung 19 Grad

VMC Membran

30er PHBH (140HD/ X2 / 54ND / 266 AS)

Franz Auspuff

 

 

 

185/126 30VA ca. 65% Auslassbreite 1.3QK

1724091193_MaxVMCvorALBeareitung.thumb.jpg.f6997a33ff3e2143505eacd846dd2cbf.jpg

189/125 32VA 68% Auslassbreite 1.00 QK

 

1875683274_MaxVMC.thumb.jpg.71f09f9d5e99611f9d93b170dbe54c8a.jpg

 

Mangels richtigen Ansauger hängt da jetzt noch ein kleiner für 24er Gaser drann.

Klar suboptimal für 30er. Wird aber als nächstes noch getauscht.

Mal abgesehen davon is das eher ernüchternd. Was ich noch versuchen werde ist etwas tiefer zu setzen, richtiger Ansauger, Mini Tassi Membran, Vespatronic und evtl einen Flachschieber Gaser.

 

 @egig deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

Wie siehts denn bei den anderen aus?

 

Edited by maxo
  • Like 5
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Is ein Franz. Hatte auch mal kurz den VMC Evo drauf. War ähnlich nur überall etwas schlechter.

Unditaker leider nicht vorhanden. Ares wird evtl. noch probiert.

 

Wie schon gesagt ist Einstieg und NM halt doch eher dürftig.

Mal sehen was im nächsten Schritt passiert.

Link to comment
Share on other sites

Den späten Reso mit den Überströmzeiten verstehe ich auch aktuell nicht. Klar kleiner Vergaser begünstigt das , hast du mal ausgelietert? Weil ich glaube mich zu erinnern dass die Verdichtung sehr niedrig ist was einiges erklären kann.

Spitzenleistung passt schon mal 

 

Eine p&p Kurve hast du nicht oder wäre das der erste lauf?

Edited by egig
Link to comment
Share on other sites

Ausgelitert, nein. 

 

Plug & Play auch nicht. Hab da gleich den Fräser reingehalten, verbreitert und oben 1mm abgedreht um auf die entsprechende Steuerzeit zu kommen. Wie schon gesagt werde ich mal sehen was mit dem richtigen Ansauger rausspringt. 

Link to comment
Share on other sites

Was habt ihr beim vmc 56 für ein Pleullager oben verwendet? Beim Kit dabei war ja keines, und das normale wie beim Polini133 ist ja nur 20mm breit. Im Kolben hätten fast 24 mm Platz. Welches sollte ich verwenden. 

 

Ich werde meinen von den Steuerzeiten erst mal Original lassen. Mit 24mm Phb und Polini Membranansauger.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Was habt ihr beim vmc 56 für ein Pleullager oben verwendet? Beim Kit dabei war ja keines, und das normale wie beim Polini133 ist ja nur 20mm breit. Im Kolben hätten fast 24 mm Platz. Welches sollte ich verwenden. 

 

Ich werde meinen von den Steuerzeiten erst mal Original lassen. Mit 24mm Phb und Polini Membranansauger.

Pleuellager ist ja normal bei der Kurbelwelle dabei... dieses hier ist sonst eine gute Alternative-> https://www.scooter-center.com/de/pleuellager-italkit-15x19x20mm-vespa-px80-px125-px150-ccm-largeframe-vespa-pk80-pk125-smallframe-silberkaefig-7671697?number=7671697

Link to comment
Share on other sites

Ist mir schon klar, das das ein gutes Lager ist, hat aber auch nur 20mm Breite. Der Vmc Kolben benötigt aber nach meiner Meinung aber mindestens eins mit 23mm Breite oder auf beiden Seiten irgendwelche Distanzbuchsen damit das Lager nicht wandern kann. Hab das heute mal zusammengesteckt, und im Kolben hat ein 20mm Lager definitiv zu viel Platz. Lass  mich aber gerne eines besseren belehren.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Kolbenbolzenlager Nadeln sind ballig ausgeführt, die zentrieren den Käfig sozusagen von selbts.

Wenn Zylinder und Dichtfläche nicht schief sind gibt es keine Probleme, einfach so einbauen.

....Wenns fürs Gefühl sein muss eben ein breiteres einbauen...

Link to comment
Share on other sites

  • Igel59 changed the title to Zylinder VMC GS 125, gibt es schon Erfahrungen, was kann er ?
  • gertax changed the title to VMC GS56/58 was kann der?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.