Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Alles klar ich mach das einfach mal:) 

 

Edit: Ab wann fängt für dich eine leichte Rolle an? Meine hat 2,9x kgm² und der Prüfstand ist mit 3,3 abgeglichen. Nicht die heftigste Rolle aber aber durchaus vergleichbar. Bisschen OT nur das ich es etwas einsortieren kann. 

Edited by Stoxnet
Posted
vor 6 Stunden hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Das es jetzt der 28er Vergaser ist hast du gelesen? Ich war eigentlich der Meinung das die Düsen da liegen wo sie liegen sollten wenigsten am unteren ende. 120 auf der Rolle sind ja dann gute 125 für die Straße nach meiner Erfahrung. 

Das passt definitiv.
120-125 ohne Filter kann ich für drei Motoren die aktuell hier laufen bestätigen.

  • Thanks 1
Posted

So hier mal der versprochene Vergleich. Heute wart es halt sack kalt in der Bude. Direkter vergleich von einem warmen Motor jeweils der 3 Lauf. im 3. Gang. Der 4. Gang hat an der kurve nichts geändert. Jedoch kann ich da den Motor nicht ausdrehen. Ich denke da ist dann die Auflösung der Rollendrehzahl zu hoch und mir bricht es die Messung ab. Hab ich jedenfalls nicht hin bekommen... 

 

Ich hab nur die HD getauscht von 120 auf 130. bei 140 ging nix mehr. Interessanterweise hat er die 130er HD heute ausgedreht (hat zwar 3-4 versuche gedauert aber ging) Warum bricht die Leistung dann so ein bei ca. 6200 U/min ein? 

 

Ich hab irgendwie das Gefühl das der Nadel Bereich noch magerer muss. Mit X7 Nadel dreht der Motor nicht mehr hoch. 

 

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl das ich zu doof bin für den Motor. Er verhällt sich jedenfalls sehr merkwürdig... 

 

 

576424D6-0B0C-4DA0-BAC8-6CF180466838.jpeg

Posted
vor 1 Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

So hier mal der versprochene Vergleich. Heute wart es halt sack kalt in der Bude. Direkter vergleich von einem warmen Motor jeweils der 3 Lauf. im 3. Gang. Der 4. Gang hat an der kurve nichts geändert. Jedoch kann ich da den Motor nicht ausdrehen. Ich denke da ist dann die Auflösung der Rollendrehzahl zu hoch und mir bricht es die Messung ab. Hab ich jedenfalls nicht hin bekommen... 

 

Ich hab nur die HD getauscht von 120 auf 130. bei 140 ging nix mehr. Interessanterweise hat er die 130er HD heute ausgedreht (hat zwar 3-4 versuche gedauert aber ging) Warum bricht die Leistung dann so ein bei ca. 6200 U/min ein? 

 

Ich hab irgendwie das Gefühl das der Nadel Bereich noch magerer muss. Mit X7 Nadel dreht der Motor nicht mehr hoch. 

 

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl das ich zu doof bin für den Motor. Er verhällt sich jedenfalls sehr merkwürdig... 

 

 

576424D6-0B0C-4DA0-BAC8-6CF180466838.jpeg

Bei vollgas hat die Nadel keinen einfluss, oder besser gesagt sollte sie nicht. Wenn ja ist der Zerstäuber komplett ein Griff ins Klo. Bei vollgas sollte eigentlich nur die HD zu sehen sein,  dass man auch mal Leistungsveränderungen bei tausch der ND hat, hängt damit zusammen, dass die bei Vollgas auch immer "einspritzt"

 

Ich gehe mit einem GS125 und PHBL28 vermutlich morgen zum abstimmen. 

 

Einzigszes manco mit 0,1papierdichtung kam ich auf nur 1,45 QK . Desshalb verspreche ich mir nicht all zu viel , Zylinder wurde von 117-166 auf 120-177 geportet

 

  • Like 1
Posted

Naja, eigentlich ist da das AV264 drin. Sollte jetzt nicht so falsch sein. Da hab ich aber keine anderen soll ich da mal ein anderes Probieren? Wenn ja welches? 

 

Bin gespannt was bei dir raus kommt. 

Posted
vor 1 Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Naja, eigentlich ist da das AV264 drin. Sollte jetzt nicht so falsch sein. Da hab ich aber keine anderen soll ich da mal ein anderes Probieren? Wenn ja welches? 

 

Bin gespannt was bei dir raus kommt. 

Nene, war im generellen bei Dellorto Vergasern gemeint . 

Posted (edited)

Av264

nadel x2

ND 58

 

HD sieht man im Diagramm, für Straße würde es die 136 am Ende

 

 

Die Vergleiche sind auch alle mit HD 136 gemacht worden

20210216_172953.jpg

Edited by egig
  • Like 1
Posted (edited)

Ich bekomme das gedanklich nicht auf die Reihe.

Hast Du in deinem Bergdorf mehr Sauerstoff als wir, liegt es am Zirbenduft oder fährst Du mit Vorlauf vom Obstler?

An der Höhenluft kann es ja nicht liegen.

 

Die komplette Bestückung wäre bei uns hier viel zu fett und ein AS Mischrohr im 28er Vergaser hat bei mir auch noch nie funktioniert.

 

Edit:

E10 Sprit haut doch auch nicht so rein, oder?

Hat den Unterschied mal jemand getestet?

Edited by alfonso
Biosprit
Posted
vor 50 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Ich bekomme das gedanklich nicht auf die Reihe.

Hast Du in deinem Bergdorf mehr Sauerstoff als wir, liegt es am Zirbenduft oder fährst Du mit Vorlauf vom Obstler?

An der Höhenluft kann es ja nicht liegen.

 

Die komplette Bestückung wäre bei uns hier viel zu fett und ein AS Mischrohr im 28er Vergaser hat bei mir auch noch nie funktioniert.

 

Edit:

E10 Sprit haut doch auch nicht so rein, oder?

Hat den Unterschied mal jemand getestet?

Sorry kleiner fehler ist ein AV kein AS , ich editiere es

 

Hab normalen bleifrei, Prüfstand steht direkt an der Brenner Autobahn auf etwa 500m Meereshöhe. Aber so stimme ich alle Motoren ab, 90% gehen ja nach D und A  und laufen auch sauber.

Posted
vor 3 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Prüfstand steht direkt an der Brenner Autobahn 

Dann fällt die Lautstärke nicht so auf :muah:

  • Haha 1
  • Sad 1
Posted (edited)
vor 9 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Sorry kleiner fehler ist ein AV kein AS , ich editiere es

 

Hab normalen bleifrei, Prüfstand steht direkt an der Brenner Autobahn auf etwa 500m Meereshöhe. Aber so stimme ich alle Motoren ab, 90% gehen ja nach D und A  und laufen auch sauber.

 

HD 128 passt ja, aber dass er mit 134 noch nicht komplett einknickt wundert mich schon etwas.

Ebenso die doch recht fette ND.

 

 Hast Du mal 125 und kleiner versucht?

Edited by alfonso
ND ergänzt.
Posted

128 war schon mager , hörte ich auch und es gibt einen Vorresoloch bei 5500 wie man sieht. 

 

Ich verwende polini düsen die sind ca 8-10 punkte kleiner wie dellorto , aber viel genauer als Dellorto, desshalb nur die

 

so ist zb eine 140polini eine 130-132 dellorto

Posted

Dann wäre bei meinem Vorresoloch die HD nochmal 20 Nr. zu klein. So richtig peil ich das jetzt auch nicht. Bin aber nicht der über Schrauber aber ein so starker Unterschied kommt mir auch komisch vor.

 

Bei mir kommt da schon die Suppe vorn raus. Muss mal gucken ob ich irgendwie ein Video machen kann. 

 

Danke dir für die Ergebnisse.  Nur zum Verständnis die Düsen misst du auch oder? Ich geb hier immer die von mir ermittelten werte der Düse an.

 

Hat wer ne Idee was ich als nächstes Probieren könnte? 

 

Nachdem es mit Nadel ganz unten noch am besten ist bin ich dazu geneigt das irgendwie noch Magerer zu bekommen. 

Posted

kamel:
ne andere zündung versuchen, vielleicht hat die nen schuss weg.

falls dein franz als blechsatz gekauft wurde, würde ich den mal gegen einen anderen tauschen.

leistung:
die ds zeit reicht vielleicht nicht?
 

Posted
vor 23 Minuten hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Dann wäre bei meinem Vorresoloch die HD nochmal 20 Nr. zu klein. So richtig peil ich das jetzt auch nicht. Bin aber nicht der über Schrauber aber ein so starker Unterschied kommt mir auch komisch vor.

 

Bei mir kommt da schon die Suppe vorn raus. Muss mal gucken ob ich irgendwie ein Video machen kann. 

 

Danke dir für die Ergebnisse.  Nur zum Verständnis die Düsen misst du auch oder? Ich geb hier immer die von mir ermittelten werte der Düse an.

 

Hat wer ne Idee was ich als nächstes Probieren könnte? 

 

Nachdem es mit Nadel ganz unten noch am besten ist bin ich dazu geneigt das irgendwie noch Magerer zu bekommen. 

Polini Düsen sind auf 0,01mm genau zu dem Wert der auf der Düse steht, bei Dellorto gibts abweichungen von minus 0,08-0,10mm auf dem eingravierten Wert.

 

Im gsf wurde oft schon gerätselt warum meine Motoren so große HD brauchen, aber die Motoren laufen ja sauber was will man da mehr:laugh:

Posted (edited)

Also doch Rennbensin aus Zirbendestillat.

 

Edit meint noch, dass zumindest die alten Dell‘orto Düsen aus den 90ern eher größer sind als das was drauf steht. 

Edited by alfonso
Posted
vor 52 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

kamel:
ne andere zündung versuchen, vielleicht hat die nen schuss weg.

falls dein franz als blechsatz gekauft wurde, würde ich den mal gegen einen anderen tauschen.

leistung:
die ds zeit reicht vielleicht nicht?
 

 

Der Franz war gebraucht und soweit ich das beurteilen kann ist das kein Blechsatz. Sieht Sauber gearbeitet aus ist aber ein PM Dämpfer dran. Ich hab noch einen PM40 den ich Probieren könnte. 

 

Leistung langt mir eigentlich wenn er Sauber läuft ist das Okay. Welle wurde nicht bearbeitet Einlasszeit hab ich grad nicht im Kopf muss ich mal gucken. Steht hier aber schon irgendwo;) 

 

Mein Vermieter wurde am Montag durch den Lärm angelockt und hat ein Video gemacht. Das war der Lauf mit der 130er HD man sieht wenn man sich etwas mühe gibt die Rotze aus dem Vergaser kommen. 

Nicht schön aber grad zur Hand  Klick mich

Posted
vor 42 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Also doch Rennbensin aus Zirbendestillat.

 

Edit meint noch, dass zumindest die alten Dell‘orto Düsen aus den 90ern eher größer sind als das was drauf steht. 

 

normales Bleifrei natürlich 

 

Gut möglich mit den Düsen. was ich noch erwähnen kann dass Zerstäuber durch den gebrauch kleiner werden im Schaft , da die Nadel dort immer leicht reibt.

Bei mir hatte es nach einer Saison beim VHDB39 den Zerstäuber um 1/100 erweitert was genau eine Nummer ist von 266 auf 267 . Auch Alu Nadeln gehen ein. I

ch tausche beides immer bei einer Motorrevision mit

Posted

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

Posted

ich hab ja selbst kein plan von vespa tuning würd aber sagen draufstecken auf den motor und schauen wies fährt und wenn nicht einlass öffnen ?

Posted (edited)
Am 17.2.2021 um 17:39 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

 

ja das kann man.

wird halt lange nicht sein volles potential ausspielen können, der einlass drosselt halt.

wird aber besser laufen als ein standart pk zylinder.

der echte spezialist passt natürlich den einlass fein an und holt sich noch ein paar extra pferdchen.

Edited by heizer
  • Thanks 1
Posted
vor 23 Stunden hat zowizo folgendes von sich gegeben:

ich hab ja selbst kein plan von vespa tuning würd aber sagen draufstecken auf den motor und schauen wies fährt und wenn nicht einlass öffnen ?

 

Am 17.2.2021 um 17:39 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

 

Denkt bitte daran, dass man auf jeden Fall den Staubschutz fürs Lüfterrad an der kleinen Motorhälfte wegsägen muss und dass es ohne Gehäuse planen schon ziemlich eng zugeht was die Dichtfläche betrifft. Wem das schon zu viel ist, der sollte vielleicht doch besser zu einem anderen Zylinder greifen. Nicht dass es nachher heißt es hätte keiner was gesagt.

Posted

glaub sogar das es ohne planen bzw erweitern der Dichtfläche mit Kaltmetall auf der großen Hälfte nicht passt weil die Überströmer zu groß sind?

Posted
vor 17 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

 

Denkt bitte daran, dass man auf jeden Fall den Staubschutz fürs Lüfterrad an der kleinen Motorhälfte wegsägen muss und dass es ohne Gehäuse planen schon ziemlich eng zugeht was die Dichtfläche betrifft. Wem das schon zu viel ist, der sollte vielleicht doch besser zu einem anderen Zylinder greifen. Nicht dass es nachher heißt es hätte keiner was gesagt.

Keine Sorge. Ist mir schon bewusst. ;-)

Posted

So. Zylinder sitzt. Klar Polrad abdrehen ist angesagt. Wieviel muss dann da weg? Da das weggeschickt werden muss, scheidet trial an error eher aus. 

Es handelt sich um ein PK50 Elestart Rad. 

Danke :-)

 

Posted

Ich schon wieder, Ich bin jetzt soweit zufrieden bzw. fällt mir nichts mehr ein was ich noch Probieren kann. Hab ne X1 Nadel und Mischrohre bestellt und durchprobiert. Bestes Ergebnis war dann doch die X2 ganz unten mit einen AV262 Mischrohr bei HD125 und ND 56. Motor dreht super hoch und klingt gleich deutlich gesunder. Nachdem es heute gut 20° wärmer war konnte ich die 130er HD nicht mehr zum ausdrehen bewegen. 

 

Wenn noch jemand ne schlaue Idee hat bin ich durchaus zu Schandtaten bereit. Wenn nicht kommt er so in en Rahmen und wird dann erstmal gefahren. 

 

 

E86EF624-3729-44A0-ABE4-38DC32E5E0AD.jpeg

Posted

Welche Zündung ist da dran? Wenn Piaggio, dann versuche mal eine VT oder so. Das hat bei maxo extrem viel gebracht.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich.    Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung.  (Fahrwerk in separatem Angebot)   Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft.   Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft.  Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Kaskade etc. Etc. Alles dabei.   Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc.  Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei.   Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen.   Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden.   Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles.   Standort: Aachen   Bei Fragen gerne fragen.
    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
    • könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir  Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür.    bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme!    Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme.  Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
×
×
  • Create New...

Important Information