Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

Alles klar ich mach das einfach mal:) 

 

Edit: Ab wann fängt für dich eine leichte Rolle an? Meine hat 2,9x kgm² und der Prüfstand ist mit 3,3 abgeglichen. Nicht die heftigste Rolle aber aber durchaus vergleichbar. Bisschen OT nur das ich es etwas einsortieren kann. 

Edited by Stoxnet
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Das es jetzt der 28er Vergaser ist hast du gelesen? Ich war eigentlich der Meinung das die Düsen da liegen wo sie liegen sollten wenigsten am unteren ende. 120 auf der Rolle sind ja dann gute 125 für die Straße nach meiner Erfahrung. 

Das passt definitiv.
120-125 ohne Filter kann ich für drei Motoren die aktuell hier laufen bestätigen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

So hier mal der versprochene Vergleich. Heute wart es halt sack kalt in der Bude. Direkter vergleich von einem warmen Motor jeweils der 3 Lauf. im 3. Gang. Der 4. Gang hat an der kurve nichts geändert. Jedoch kann ich da den Motor nicht ausdrehen. Ich denke da ist dann die Auflösung der Rollendrehzahl zu hoch und mir bricht es die Messung ab. Hab ich jedenfalls nicht hin bekommen... 

 

Ich hab nur die HD getauscht von 120 auf 130. bei 140 ging nix mehr. Interessanterweise hat er die 130er HD heute ausgedreht (hat zwar 3-4 versuche gedauert aber ging) Warum bricht die Leistung dann so ein bei ca. 6200 U/min ein? 

 

Ich hab irgendwie das Gefühl das der Nadel Bereich noch magerer muss. Mit X7 Nadel dreht der Motor nicht mehr hoch. 

 

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl das ich zu doof bin für den Motor. Er verhällt sich jedenfalls sehr merkwürdig... 

 

 

576424D6-0B0C-4DA0-BAC8-6CF180466838.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

So hier mal der versprochene Vergleich. Heute wart es halt sack kalt in der Bude. Direkter vergleich von einem warmen Motor jeweils der 3 Lauf. im 3. Gang. Der 4. Gang hat an der kurve nichts geändert. Jedoch kann ich da den Motor nicht ausdrehen. Ich denke da ist dann die Auflösung der Rollendrehzahl zu hoch und mir bricht es die Messung ab. Hab ich jedenfalls nicht hin bekommen... 

 

Ich hab nur die HD getauscht von 120 auf 130. bei 140 ging nix mehr. Interessanterweise hat er die 130er HD heute ausgedreht (hat zwar 3-4 versuche gedauert aber ging) Warum bricht die Leistung dann so ein bei ca. 6200 U/min ein? 

 

Ich hab irgendwie das Gefühl das der Nadel Bereich noch magerer muss. Mit X7 Nadel dreht der Motor nicht mehr hoch. 

 

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl das ich zu doof bin für den Motor. Er verhällt sich jedenfalls sehr merkwürdig... 

 

 

576424D6-0B0C-4DA0-BAC8-6CF180466838.jpeg

Bei vollgas hat die Nadel keinen einfluss, oder besser gesagt sollte sie nicht. Wenn ja ist der Zerstäuber komplett ein Griff ins Klo. Bei vollgas sollte eigentlich nur die HD zu sehen sein,  dass man auch mal Leistungsveränderungen bei tausch der ND hat, hängt damit zusammen, dass die bei Vollgas auch immer "einspritzt"

 

Ich gehe mit einem GS125 und PHBL28 vermutlich morgen zum abstimmen. 

 

Einzigszes manco mit 0,1papierdichtung kam ich auf nur 1,45 QK . Desshalb verspreche ich mir nicht all zu viel , Zylinder wurde von 117-166 auf 120-177 geportet

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Naja, eigentlich ist da das AV264 drin. Sollte jetzt nicht so falsch sein. Da hab ich aber keine anderen soll ich da mal ein anderes Probieren? Wenn ja welches? 

 

Bin gespannt was bei dir raus kommt. 

Nene, war im generellen bei Dellorto Vergasern gemeint . 

Link to comment
Share on other sites

Ich bekomme das gedanklich nicht auf die Reihe.

Hast Du in deinem Bergdorf mehr Sauerstoff als wir, liegt es am Zirbenduft oder fährst Du mit Vorlauf vom Obstler?

An der Höhenluft kann es ja nicht liegen.

 

Die komplette Bestückung wäre bei uns hier viel zu fett und ein AS Mischrohr im 28er Vergaser hat bei mir auch noch nie funktioniert.

 

Edit:

E10 Sprit haut doch auch nicht so rein, oder?

Hat den Unterschied mal jemand getestet?

Edited by alfonso
Biosprit
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Ich bekomme das gedanklich nicht auf die Reihe.

Hast Du in deinem Bergdorf mehr Sauerstoff als wir, liegt es am Zirbenduft oder fährst Du mit Vorlauf vom Obstler?

An der Höhenluft kann es ja nicht liegen.

 

Die komplette Bestückung wäre bei uns hier viel zu fett und ein AS Mischrohr im 28er Vergaser hat bei mir auch noch nie funktioniert.

 

Edit:

E10 Sprit haut doch auch nicht so rein, oder?

Hat den Unterschied mal jemand getestet?

Sorry kleiner fehler ist ein AV kein AS , ich editiere es

 

Hab normalen bleifrei, Prüfstand steht direkt an der Brenner Autobahn auf etwa 500m Meereshöhe. Aber so stimme ich alle Motoren ab, 90% gehen ja nach D und A  und laufen auch sauber.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Sorry kleiner fehler ist ein AV kein AS , ich editiere es

 

Hab normalen bleifrei, Prüfstand steht direkt an der Brenner Autobahn auf etwa 500m Meereshöhe. Aber so stimme ich alle Motoren ab, 90% gehen ja nach D und A  und laufen auch sauber.

 

HD 128 passt ja, aber dass er mit 134 noch nicht komplett einknickt wundert mich schon etwas.

Ebenso die doch recht fette ND.

 

 Hast Du mal 125 und kleiner versucht?

Edited by alfonso
ND ergänzt.
Link to comment
Share on other sites

128 war schon mager , hörte ich auch und es gibt einen Vorresoloch bei 5500 wie man sieht. 

 

Ich verwende polini düsen die sind ca 8-10 punkte kleiner wie dellorto , aber viel genauer als Dellorto, desshalb nur die

 

so ist zb eine 140polini eine 130-132 dellorto

Link to comment
Share on other sites

Dann wäre bei meinem Vorresoloch die HD nochmal 20 Nr. zu klein. So richtig peil ich das jetzt auch nicht. Bin aber nicht der über Schrauber aber ein so starker Unterschied kommt mir auch komisch vor.

 

Bei mir kommt da schon die Suppe vorn raus. Muss mal gucken ob ich irgendwie ein Video machen kann. 

 

Danke dir für die Ergebnisse.  Nur zum Verständnis die Düsen misst du auch oder? Ich geb hier immer die von mir ermittelten werte der Düse an.

 

Hat wer ne Idee was ich als nächstes Probieren könnte? 

 

Nachdem es mit Nadel ganz unten noch am besten ist bin ich dazu geneigt das irgendwie noch Magerer zu bekommen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Dann wäre bei meinem Vorresoloch die HD nochmal 20 Nr. zu klein. So richtig peil ich das jetzt auch nicht. Bin aber nicht der über Schrauber aber ein so starker Unterschied kommt mir auch komisch vor.

 

Bei mir kommt da schon die Suppe vorn raus. Muss mal gucken ob ich irgendwie ein Video machen kann. 

 

Danke dir für die Ergebnisse.  Nur zum Verständnis die Düsen misst du auch oder? Ich geb hier immer die von mir ermittelten werte der Düse an.

 

Hat wer ne Idee was ich als nächstes Probieren könnte? 

 

Nachdem es mit Nadel ganz unten noch am besten ist bin ich dazu geneigt das irgendwie noch Magerer zu bekommen. 

Polini Düsen sind auf 0,01mm genau zu dem Wert der auf der Düse steht, bei Dellorto gibts abweichungen von minus 0,08-0,10mm auf dem eingravierten Wert.

 

Im gsf wurde oft schon gerätselt warum meine Motoren so große HD brauchen, aber die Motoren laufen ja sauber was will man da mehr:laugh:

Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

kamel:
ne andere zündung versuchen, vielleicht hat die nen schuss weg.

falls dein franz als blechsatz gekauft wurde, würde ich den mal gegen einen anderen tauschen.

leistung:
die ds zeit reicht vielleicht nicht?
 

 

Der Franz war gebraucht und soweit ich das beurteilen kann ist das kein Blechsatz. Sieht Sauber gearbeitet aus ist aber ein PM Dämpfer dran. Ich hab noch einen PM40 den ich Probieren könnte. 

 

Leistung langt mir eigentlich wenn er Sauber läuft ist das Okay. Welle wurde nicht bearbeitet Einlasszeit hab ich grad nicht im Kopf muss ich mal gucken. Steht hier aber schon irgendwo;) 

 

Mein Vermieter wurde am Montag durch den Lärm angelockt und hat ein Video gemacht. Das war der Lauf mit der 130er HD man sieht wenn man sich etwas mühe gibt die Rotze aus dem Vergaser kommen. 

Nicht schön aber grad zur Hand  Klick mich

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Also doch Rennbensin aus Zirbendestillat.

 

Edit meint noch, dass zumindest die alten Dell‘orto Düsen aus den 90ern eher größer sind als das was drauf steht. 

 

normales Bleifrei natürlich 

 

Gut möglich mit den Düsen. was ich noch erwähnen kann dass Zerstäuber durch den gebrauch kleiner werden im Schaft , da die Nadel dort immer leicht reibt.

Bei mir hatte es nach einer Saison beim VHDB39 den Zerstäuber um 1/100 erweitert was genau eine Nummer ist von 266 auf 267 . Auch Alu Nadeln gehen ein. I

ch tausche beides immer bei einer Motorrevision mit

Link to comment
Share on other sites

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.2.2021 um 17:39 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

 

ja das kann man.

wird halt lange nicht sein volles potential ausspielen können, der einlass drosselt halt.

wird aber besser laufen als ein standart pk zylinder.

der echte spezialist passt natürlich den einlass fein an und holt sich noch ein paar extra pferdchen.

Edited by heizer
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat zowizo folgendes von sich gegeben:

ich hab ja selbst kein plan von vespa tuning würd aber sagen draufstecken auf den motor und schauen wies fährt und wenn nicht einlass öffnen ?

 

Am 17.2.2021 um 17:39 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. 

Ein Kumpel will den VMC als Bauernmotor fahren, mit 20er SHB und BGM BBT. Kurbelwelle ist ne Standart Pk125. 

Da ich Smallframemässig nicht bewandert bin wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Zylinder PnP zu fahren oder ob man besser noch am Einlass beigeht. Kurbelwelle soll bleiben. 

 

Vllt habt Ihr nen Tipp, bevor wir den Motor zerlegen. 

 

Denkt bitte daran, dass man auf jeden Fall den Staubschutz fürs Lüfterrad an der kleinen Motorhälfte wegsägen muss und dass es ohne Gehäuse planen schon ziemlich eng zugeht was die Dichtfläche betrifft. Wem das schon zu viel ist, der sollte vielleicht doch besser zu einem anderen Zylinder greifen. Nicht dass es nachher heißt es hätte keiner was gesagt.

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

 

Denkt bitte daran, dass man auf jeden Fall den Staubschutz fürs Lüfterrad an der kleinen Motorhälfte wegsägen muss und dass es ohne Gehäuse planen schon ziemlich eng zugeht was die Dichtfläche betrifft. Wem das schon zu viel ist, der sollte vielleicht doch besser zu einem anderen Zylinder greifen. Nicht dass es nachher heißt es hätte keiner was gesagt.

Keine Sorge. Ist mir schon bewusst. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ich schon wieder, Ich bin jetzt soweit zufrieden bzw. fällt mir nichts mehr ein was ich noch Probieren kann. Hab ne X1 Nadel und Mischrohre bestellt und durchprobiert. Bestes Ergebnis war dann doch die X2 ganz unten mit einen AV262 Mischrohr bei HD125 und ND 56. Motor dreht super hoch und klingt gleich deutlich gesunder. Nachdem es heute gut 20° wärmer war konnte ich die 130er HD nicht mehr zum ausdrehen bewegen. 

 

Wenn noch jemand ne schlaue Idee hat bin ich durchaus zu Schandtaten bereit. Wenn nicht kommt er so in en Rahmen und wird dann erstmal gefahren. 

 

 

E86EF624-3729-44A0-ABE4-38DC32E5E0AD.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • gertax changed the title to VMC GS56/58 was kann der?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.