Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

Am 31.1.2022 um 22:31 hat re904 folgendes von sich gegeben:

gesteckt hat er wohl um die 122/180 mit 51/97er

 

Am 1.2.2022 um 10:53 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Steuerzeiten waren mit 0,3mm Fudi 120/165.

 

2 Grad Unterschied bei den Überströmern lass ich als Messtolleranz gelten, aber 15 Grad Unterschied im Auslass? 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

 

 

2 Grad Unterschied bei den Überströmern lass ich als Messtolleranz gelten, aber 15 Grad Unterschied im Auslass? 

 

Ich würde 127 üs und 185 auslass vorschlagen mit diesem auspuff.

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Ich würde 127 üs und 185 auslass vorschlagen mit diesem auspuff.

Ja, das klingt gut.

 

Mich wundert halt nur das hier gesteckt solche Unterschiede bei den Steuerzeiten vorliegen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, hat der Zylinder bei @re904 180 Grad Auslass und bei @Elbratte 165 Grad Auslass.

 

Beide Male unbearbeitet....?

 

Edited by Ralle9
Link to comment
Share on other sites

@Elbratte hat den 56er. @maxo den 58er. Toleranzen scheint es schon zu geben. Wir hatten ja vor ein oder zwei Jahren einen 56er hier. Da musste man auch erst mal oben abdrehen lassen, um auf vernünftige Steuerzeiten für einen Reso zu kommen.

 

Wenn bei einem Zylinder (ohne Dichtungen) schon eine QS von 1,8mm rauskommt, obwohl die empfohlene QS bei 1,5mm liegt, dann muss mal wohl einen kleinen Preis für den niedrigen Verkaufspreis zahlen. Finde ich ok. Besser fände ich (wie auch schon beim 56er der Fall), wenn der mickrige Auslass nicht in einem 32er Flansch enden würde.

Link to comment
Share on other sites

Ok, danke schön :cheers:. Ich war mir etwas unsicher, weil das ja schon recht hohe Zeiten für einen Box Auspuff sind.

 

Edit: Ziel ist ein Tourer, der echte 100 km/h schafft.

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Aus der Schachtel hat der 58er 62% Auslassbreite.

Lohnt es sich auf 65% zu gehen oder vergebene Liebesmüh.

19er Vergaser und BGM PK Box

Den Dremel rein zu halten macht immer sinn.hab damals meine Ehe damit gerettet.

  • Like 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 31.1.2022 um 11:24 hat maxo folgendes von sich gegeben:

 

Erstmal gemütlich.

DS 51 hub

30er Gaser 

Polini Schnecke / Banane

 

 

 

 

Läuft dein Motor schon? Ich werde meinen am Wochenende zusammen bauen, nur muss ich mal schauen wo ich mit der Bedüsung lande.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Mampfi28 folgendes von sich gegeben:

Läuft dein Motor schon? Ich werde meinen am Wochenende zusammen bauen, nur muss ich mal schauen wo ich mit der Bedüsung lande.

Ja läuft. Das auch sehr schön trotz der bereits angesprochenen hohen QK.

 

Derzeit aber mit 19er shb :cool: und Banane. Vielleicht werf ich das mal bei Gelegenheit auf die Rolle. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Moin. Der Motor meines Kumpels ist zusammen. :-) 51/97 Lippenwelle, 24 Vergaser und Polini Membran. Das sollte mit 1mm Fußdichtung und gefrästen Auslass auf ca 125/178 kommen. 
Jetzt muss noch der Zylinder oben abgedreht werden um ca 0,9mm (werde das natürlich noch mal messen, wenn der Auslass fertig gefräst ist) um auf ein Quetschkante von 1,4 mm zu kommen.

 

Jetzt ist ja der Kopf im Zylinder versenkt. Kann ich der Einfachheit halber den Kragen am Zylinder mit wegdrehen lassen? Wie habt Ihr das gemacht?


Edith denkt, dass das gehen müsste, da ja 4 Schrauben im direkt in den Zylinder geschraubt werden und den Kopf dadurch schon zentrieren.


 

Edited by Elbratte
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

 

 

Jetzt ist ja der Kopf im Zylinder versenkt. Kann ich der Einfachheit halber den Kragen am Zylinder mit wegdrehen lassen? Wie habt Ihr das gemacht?

 


 

 

Hab ich auch so machen lassen , geht ohne Probleme :cheers:

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Pk_driver folgendes von sich gegeben:

 

Hab ich auch so machen lassen , geht ohne Probleme :cheers:

 

Kann doch in zwei Schritten abgedreht werden, schliesslich hat der Kragen ja einen Sinn. Ich würde ihn stehen lassen;)

Link to comment
Share on other sites

Hab jetzt den Zylinder runterfräsen lassen. Kragen ist geblieben. Passt top. Hatte kurzfristig die Möglichkeit, das fräsen zu lassen statt zu drehen.
 

Ich hätte allerdings noch zwei Fragen.


*Welchen ZZP mit welcher Kerze würdet Ihr empfehlen? 
* Welche Start Bedüsung sollte ich verwenden?

 

Setup: 51/97 Hub, 24er PHBL, Polini Membran, SZ 125/178, QK 1,4mm, BGM Bigbox Touring.

 

Danke :cheers:

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

Nach langer Zeit gings mal wieder an meinen gs 56 weiter..

 

Neues Setup 

192 128 1.0 qk 

70% auslass 

mittlerer drehschieber mit 205 grad steuerzeit 

Falc Stutzen 

34 vhsb 

51 mazzucchelli

vmc Zündung 

Nordspeed Auspuff (kein plan wie der heißt:wacko:)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_20220320_124534791.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 19.3.2022 um 14:31 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Hab jetzt den Zylinder runterfräsen lassen. Kragen ist geblieben. Passt top. Hatte kurzfristig die Möglichkeit, das fräsen zu lassen statt zu drehen.
 

Ich hätte allerdings noch zwei Fragen.


*Welchen ZZP mit welcher Kerze …ERLEDIGT
* Welche Start Bedüsung sollte ich verwenden?

 

Setup: 51/97 Hub, 24er PHBL, Polini Membran, SZ 125/178, QK 1,4mm, BGM Bigbox Touring.

 

Danke :cheers:

Sorry, wenn ich nerve :rotwerd:. Würd gerne Düsensets bestellen und dafür wäre eine Startbedüsung bzw eine Range ganz wichtig. 
Danke für Eure Hile:cheers:

Link to comment
Share on other sites

Am 20.3.2022 um 13:01 hat Turboharri folgendes von sich gegeben:

Nach langer Zeit gings mal wieder an meinen gs 56 weiter..

 

Neues Setup 

192 128 1.0 qk 

70% auslass 

mittlerer drehschieber mit 205 grad steuerzeit 

Falc Stutzen 

34 vhsb 

51 mazzucchelli

vmc Zündung 

Nordspeed Auspuff (kein plan wie der heißt:wacko:)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_20220320_124534791.jpg

Die 20 gehen noch..

Nur mut. :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier mal ne Kurve von meinem 58er.

 

Piaggio Block ungeplant

Zylinder gesteckt. Hat damit ne QK von knapp 2 mm. :???:

Drehschieber

19er shb

et3 Banane  

Standard Kulu die leider etwas rutscht 

 

Alles in allem schöner günstiger Stadtmotor. Evtl Dreh ich ihn ab um so auf ne niedrigere QK zu kommen. 
Da geht natürlich noch was aber Evtl bin ich zu faul :sigh:
 

139CE88E-E330-42CF-81C8-8DE3DA107C64.thumb.jpeg.7ef363d7c516c08f692ef1b0b5d4a7fe.jpeg4A78148D-1851-4B25-9E35-2AA2A6C4F877.thumb.jpeg.1663596ed398f796c4e2fd7220bd6649.jpeg

Edited by maxo
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen, 

Bin nun stolzer besitzer des VMC 56 und hab da mal steuerzeiten OHNE fudi gemessen:

 

122 v.OT 63 n.OT =185 einlasszeit (Bei den 6 Messungen die ich gemacht habe schwankte es immer ziwischen 182 und 185 was rausgekommen ist)
Auslasszeit 175
Üs zeit 127
Vorauslass 25

 

Anbei noch bilder vom Drehschieber (Wurde schon repariert mit dem guten Uhu Endfest und ja das hält hab zwei weitere Motoren die perfekt laufen wo cih auch nur die kratzer gerichtet hab :)) Würdet ihr hier etwas ändern wenn ja wie viel nach oben unten oder in die Breite?

QK muss ich noch messen dazu bin ich noch nicht gekommen.....

 

Setup wird das folgende:

SHB 20L (Der muss erstmal reichen um das ding über den Tüv mit eintragung zu schieben! danach ggf ein 24rer)

Kurzer 4.

Verstärkte Kulu (bin noch nicht schlüssig welche wird aber wohl EGIG oder Sonnen)

BGM Pro Box Touring Auspuff (Ist schon eingetragen und etwas anderes möchte mir mein Tüvler nicht eintragen)

 

15 Ps wären perfekt. Es reicht mir aber schon wenn das Gerät meinen Astralkörper (1,75 / 110 Kg) sauber den Berg hoch zieht ohne zu sterben.

 

9221E425-2F73-496A-8013-CA1DDC026D73.thumb.jpeg.d67e01e02a5e85735576b4e24e9f1cc0.jpegC316AAC2-9169-4366-9CAC-EEFD1BFB753B.thumb.jpeg.58d6f32d7d96c339e68f2bbea3ab8151.jpegFB2ED34F-DE10-4A59-918F-F2032EDBC1E4.thumb.jpeg.262bbb14228f82acf9e7ce0da6b7460e.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
    • Das Meer ist im Bereich des Mariannengrabens am tiefsten. Irgendetwas so um 12.000 Meter tief.   Wie kann es in dieser Tiefe (bzw. auch schon in weniger tiefem Wasser von sagen wir 1.000, 2.000 oder 3.000 Metern) überhaupt Lebewesen (Tiere) geben, denn der Druck ist doch in solchen Tiefen immens? Wie schaffen es diese Tiere, diesem Druck standzuhalten?   Oder findet sich am Fusse des Mariannengrabens kein Lebewesen?
    • Tja, das wäre schön gewesen. Dann hätten wir ja auch bei der Reklamation ne gerade bekommen sollen.. Is aber nicht so.. Ich hätte jetzt gern eine gerade. kann ich euch die krumme zum Austausch zuschicken ? Das da jedesmal Portokosten für uns anfallen ist dann ja nur ne kleien Randerscheinung.... LG Thomas
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.