Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

Ist der Polinistutzen mit 28/30 aber auf 30 angepasst. Also keine Verjüngung mehr drinnen. 
Auslasszeit bring ich noch hin. Sind das die Sollwerte (Idealwerte) für den Puff? Hab über den Hammerzombie viel gesucht und noch mehr gelesen aber so richtig nichts gefunden. Alternativ wäre ein Franz da, den ich aber lieber liegen lassen würde. 
Qk auf 1,2 bringen durch abdrehen vom Kopf ist auch keine Option? 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

klar, kannst auch über kopf angleichen die qk

der HZ war glauch auf 126/186 oder so ausgelegt.

also würde dann schon so passen 

 

such mal im leistungstopic, da müsstest einige kurven mit steuerzeiten angaben finden

Edited by vespetta
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb scooterist57:

Hallo Zusammen,

endlich zusammen gebaut. Jetzt in folgendem Setup:

124/178 mit 1,4 qk 

30er PWK auf Membran

Hammerzombie als Auspuff

 

Könnte mir da jemand ne Startbedüsung geben, bin da nicht sonderlich geübt und will nicht direkt alles falsch machen. 
 

Danke

Versuch mal ND48/JJH-JJK Clip mitte/HD145 sollte laufen aber überall fett sein.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
vor 12 Stunden schrieb heizer:

Hat jemand mal die steuerzeiten bei 51hub vom 58er gemessen? Bei welcher quetsche?

 

Von oberkante zylinder gemessen...

 

32.45mm /  163.5 grad

42.15  mm  / 111.4 grad

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Pk_driver:

Original PK Polrad, weiß hier jemand wieviel da abgedreht werden muss?

 

Muss es weg gegeben zum abdrehen

 

 

Würde da nur so viel abdrehen, dass es noch stabil genug ist. Den rest am zylinder entfernen...

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb lukulus:

Würde da nur so viel abdrehen, dass es noch stabil genug ist. Den rest am zylinder entfernen...

Hab leider keine Möglichkeit zum abdrehen, daher muss ich wenn ich es weg gebe angeben wieviel weg soll

 

 

Edited by Pk_driver
Link to comment
Share on other sites

mach erst mal eine etwas geradere Form am Überströmer mit dem Seitenschleifer. Hier sollte überall min 5mm Restwandstärke sein. Dann am Gehäuse anzeichnen und Polrad draufstecken, schon hast ein Maß

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

was habt Ihr für ne Bedüsung im SHB 19/19?

ETS Welle-- 55,6 VMC-- Original Banane mit 30er Krümmer

fahr gerade das Teil ein... mit 45 ND 85 HD... mit original Piaggio Krümmer...

Mit 30er Krümmer dann so HD 90

Link to comment
Share on other sites

Am 14.6.2023 um 09:36 schrieb Rö!:

was habt Ihr für ne Bedüsung im SHB 19/19?

ETS Welle-- 55,6 VMC-- Original Banane mit 30er Krümmer

fahr gerade das Teil ein... mit 45 ND 85 HD... mit original Piaggio Krümmer...

Mit 30er Krümmer dann so HD 90

Keiner mit sonem Setup unterwegs?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich fahre die SIP Banane auf einem 19/19

Bin von der HD bei 92, allerdings mit Polini Membran

 

Das Abdüsen war eher ein raten, da der Roller auch mit einer HD100 nicht zum 4takten zu bringen war.

So richtig schlau wurde ich daraus nicht...

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nachdem ich gestern die Ergebnisse unseres Eigenbau-Prüfstandes mit einem Amerschläger P4 abgleichen konnte (der P4 zeigt 0,3 PS mehr) kann ich hier jetzt auch endlich mal ein paar Ergebnisse einstellen:

 

VMC GS56 auf ungeplantem PK50 2-Loch Gehäuse.

Üs: 121° / As: 171° / VA: 25°

QS: 1,1mm

(Zylinder unbearbeitet, ohne zusätzliche Dichtungen.)

Kanäle im Gehäuse angepasst.

 

Vergaser: Dell’orto VHST 24 (Bedüsung: siehe Diagramm)

Ohne Filter oder Trichter.

 

Polini Membranansaugstutzen mit 28mm MRP Schnüffelstück und konischem Einsatz von 24mm auf 28mm zur Membran hin.

Polini Membrankasten (V50/PK), auf 2-Klappen umgebaut mit 0,3mm Carbonplättchen.

 

Einlass maximal aufgerissen. (Ähnlich wie auf Egigs Bildern ein paar Seiten weiter vorne.)

 

Parmakit Vollwangenwelle 51mm Hub /  97mm Pleuel.

 

Zündung: SIP Vape Road (statisch) ZZP: 18° v.OT

 

BGM BigBox Touring für PK (nicht die Banane).

 

B579B2F4-F303-4AD3-815F-314B4FED2072.thumb.jpeg.43b72821b59827b5049c5abd8e159ec9.jpeg

Blaue Kurve: Wie oben beschrieben.

Rote Kurve: AS: 175° / ÜS: 121° / VA: 27°

 

Mit 2° mehr oder weniger Vorzündung fällt er ab, mit einer 99er Hauptdüse lassen sich noch 0,2 PS kitzeln, mit einer 97er Hauptdüse fällt er schon wieder ab.

Die angegebenen Düsengrößen sind exakt mit Düsenlehren gemessen (KMT und Dell‘orto original) und stimmen nicht mit den Werten überein die auf den Düsen stehen.

 

0,5mm Membranplättchen (gelbe Kurve) sind absolut kontraproduktiv.

2DCEB687-5A7C-444B-899F-8D961368C16D.thumb.jpeg.bc2476feeef7e2686d7b689417e4441a.jpeg

 

Eine alte Polini Banane (rote Kurve) verschiebt das Band nach hinten und hat weniger Leistung und der gute alte PM40 (grüne Kurve) scheint vielversprechend zu sein, braucht aber vermutlich mehr Vorauslass.

Mit den oben erwähnten 175° Auslass habe ich bisher nur die BBT getestet.

A2A50F4E-E191-4AFF-B2C3-F275CE2E5583.thumb.jpeg.3b8f6c80c971a6af2aec10ed52afaf02.jpeg

 

Was mir aufgefallen ist:

 

Der Motor hat ein furchtbares Blowback und der Ansaugstutzen ist sehr lang. Hier muss ich eventuell nochmal ran.

 

Ein großer Polini Alu-Trichter ändert rein gar nichts, weder positiv noch negativ.

 

Das maximale Drehmoment liegt so früh an, dass ich immer noch dazugewinne wenn ich es schaffe, die Messung früher zu starten.

Im besten Fall sind das fast 16Nm.

 

Der Egig Lüfter mit um die 340g und der großen Gebläseleistung kostet im Vergleich zum originalen Vape Lüfter 0,2PS.

Der Motor ist mit beiden Lüftern Vollgasfest.

 

Ursprüngliches Ziel war ein Motor für die Endurance Scootentole in Magny Cours, Frankreich.

Klasse SP3.

Hier ist folgendes erlaubt:

Graugusszylinder, originaler Hub, keine Spacer, 24er Vergaser, ETS und ET3 Banane, italienische Dosen-Auspuffanlagen (keine neue Polini Banane, keine Egig Banane, kein VMC Siluro, nach der BBT habe ich noch nicht gefragt).

 

Mehr als 11PS scheinen hier nicht drin zu sein.

 

Für den ollen Polini reicht es jedenfalls nicht, es sei denn jemand hat noch eine Idee.

 

Für die Straße ist der Motor ein Traum.

Der schiebt einfach in jeder Lage vorwärts, selbst am Berg.

Würde ich eigentlich so lassen, vor allem in Anbetracht des SIP Gutachtens.

Für Magny Cours muss aber dringend noch was passieren.

 

Grüße,

Arne

 

Update 19.09.2023:

 

Nachdem mir sonst nicht mehr viel eingefallen ist, was ich reglementkonform noch testen könnte habe ich mal den Ansaugstutzen um knapp 3cm gekürzt.

Das ist jetzt so eng an der (aufgeschnittenen) Spritzwand dass man den Vergaser von der Motorseite montieren muss.

Kurven spare ich mir.

Hat nichts gebracht.

 

Danach nochmals die alte Polini Banane draufgesteckt und siehe da: Die mag die Fräserei!

713F9025-79E9-408F-BB39-050A030FD326.thumb.jpeg.2d7555eb1d5833b2dafbb0ed471a4c69.jpeg

ÜS: 121° / AS: 175° / VA: 27°

BBT (linke Kurven) vs. Polini alt (rechte Kurven)

Es tut sich was.

Nächster Schritt: 30° Vorauslass und davor nochmal einen  längeren Ansaugstutzen drauf um zu sehen ob das auch bei der Polini Banane keinen Unterschied macht.

 

 

 

Edited by alfonso
Update.
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb alfonso:

Nachdem ich gestern die Ergebnisse unseres Eigenbau-Prüfstandes mit einem Amerschläger P4 abgleichen konnte (der P4 zeigt 0,3 PS mehr) kann ich hier jetzt auch endlich mal ein paar Ergebnisse einstellen:

 

VMC GS56 auf ungeplantem PK50 2-Loch Gehäuse.

Üs: 121° / As: 171° / VA: 25°

QS: 1,1mm

(Zylinder unbearbeitet, ohne zusätzliche Dichtungen.)

Kanäle im Gehäuse angepasst.

 

Vergaser: Dell’orto VHST 24 (Bedüsung: siehe Diagramm)

Ohne Filter oder Trichter.

 

Polini Membranansaugstutzen mit 28mm MRP Schnüffelstück und konischem Einsatz von 24mm auf 28mm zur Membran hin.

Polini Membrankasten (V50/PK), auf 2-Klappen umgebaut mit 0,3mm Carbonplättchen.

 

Einlass maximal aufgerissen. (Ähnlich wie auf Egigs Bildern ein paar Seiten weiter vorne.)

 

Parmakit Vollwangenwelle 51mm Hub /  97mm Pleuel.

 

Zündung: SIP Vape Road (statisch) ZZP: 18° v.OT

 

BGM BigBox Touring für PK (nicht die Banane).

 

B579B2F4-F303-4AD3-815F-314B4FED2072.thumb.jpeg.43b72821b59827b5049c5abd8e159ec9.jpeg

Blaue Kurve: Wie oben beschrieben.

Rote Kurve: AS: 175° / ÜS: 121° / VA: 27°

 

Mit 2° mehr oder weniger Vorzündung fällt er ab, mit einer 99er Hauptdüse lassen sich noch 0,2 PS kitzeln, mit einer 97er Hauptdüse fällt er schon wieder ab.

Die angegebenen Düsengrößen sind exakt mit Düsenlehren gemessen (KMT und Dell‘orto original) und stimmen nicht mit den Werten überein die auf den Düsen stehen.

 

0,5mm Membranplättchen (gelbe Kurve) sind absolut kontraproduktiv.

2DCEB687-5A7C-444B-899F-8D961368C16D.thumb.jpeg.bc2476feeef7e2686d7b689417e4441a.jpeg

 

Eine alte Polini Banane (rote Kurve) verschiebt das Band nach hinten und hat weniger Leistung und der gute alte PM40 (grüne Kurve) scheint vielversprechend zu sein, braucht aber vermutlich mehr Vorauslass.

Mit den oben erwähnten 175° Auslass habe ich bisher nur die BBT getestet.

A2A50F4E-E191-4AFF-B2C3-F275CE2E5583.thumb.jpeg.3b8f6c80c971a6af2aec10ed52afaf02.jpeg

 

Was mir aufgefallen ist:

 

Der Motor hat ein furchtbares Blowback und der Ansaugstutzen ist sehr lang. Hier muss ich eventuell nochmal ran.

 

Ein großer Polini Alu-Trichter ändert rein gar nichts, weder positiv noch negativ.

 

Das maximale Drehmoment liegt so früh an, dass ich immer noch dazugewinne wenn ich es schaffe, die Messung früher zu starten.

Im besten Fall sind das fast 16Nm.

 

Der Egig Lüfter mit um die 340g und der großen Gebläseleistung kostet im Vergleich zum originalen Vape Lüfter 0,2PS.

Der Motor ist mit beiden Lüftern Vollgasfest.

 

Ursprüngliches Ziel war ein Motor für die Endurance Scootentole in Magny Cours, Frankreich.

Klasse SP3.

Hier ist folgendes erlaubt:

Graugusszylinder, originaler Hub, keine Spacer, 24er Vergaser, ETS und ET3 Banane, italienische Dosen-Auspuffanlagen (keine neue Polini Banane, keine Egig Banane, kein VMC Siluro, nach der BBT habe ich noch nicht gefragt).

 

Mehr als 11PS scheinen hier nicht drin zu sein.

 

Für den ollen Polini reicht es jedenfalls nicht, es sei denn jemand hat noch eine Idee.

 

Für die Straße ist der Motor ein Traum.

Der schiebt einfach in jeder Lage vorwärts, selbst am Berg.

Würde ich eigentlich so lassen, vor allem in Anbetracht des SIP Gutachtens.

Für Magny Cours muss aber dringend noch was passieren.

 

Grüße,

Arne

 

 

 

 

 

Du brauchst einen Krümmer mit mehr Volumen, falls erlaubt und dann am besten den Zylinder hochsetzen. Der Polini Ansauger sowie dessen Membrane ist schon echt mega oldscool, auch was die Leistung betrifft. Mit dem Zylinder sollten mit einer umgebauten Banana schon 15-16ps locker gehen

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb egig:

 

Du brauchst einen Krümmer mit mehr Volumen, falls erlaubt und dann am besten den Zylinder hochsetzen. Der Polini Ansauger sowie dessen Membrane ist schon echt mega oldscool, auch was die Leistung betrifft. Mit dem Zylinder sollten mit einer umgebauten Banana schon 15-16ps locker gehen

 

Blöderweise will es das Gesetz etwas anders. (Keine Spacer, Auspuff von der Stange.)

 

Was meinst Du mit umgebauter Banana?

 

Was mich nur wundert, ist dass mit dem gleichen alten Mist beim GG-Polini deutlich mehr zu holen ist.

Ohne fräsen und höherlegen.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb alfonso:

 

Blöderweise will es das Gesetz etwas anders. (Keine Spacer, Auspuff von der Stange.)

 

Was meinst Du mit umgebauter Banana?

 

Was mich nur wundert, ist dass mit dem gleichen alten Mist beim GG-Polini deutlich mehr zu holen ist.

Ohne fräsen und höherlegen.

 

 Reglement sagt ja nur gepresster Box Auspuff? Man könnte den Krümme ja von irgend was anderem Adaptieren? 

 

Polini 130 hat ja ab Werk ja einen sehr hohen VA mit wenig ÜS Zeit, glaub waren irgend was mit 30 VA und klar so eine Banana ist nicht wirklich Keistungsfördernd . Denn mit selben Hubraum ,kann man ja meistens nur über Drehzahlen Spitzenleistung und Band regenerieren , die Banana schnürt da Sportlichere Layouts halt dann den Kragen ab

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb egig:

die Banana schnürt da Sportlichere Layouts halt dann den Kragen ab

Das hatte ich befürchtet. Wobei ich nicht gedacht hätte dass da so früh schon Schluss ist.
Wie gesagt, in der K5 sind mittlerweile scheinbar 13-14 PS schon Standard.

 

vor 5 Minuten schrieb egig:

Reglement sagt ja nur gepresster Box Auspuff? Man könnte den Krümme ja von irgend was anderem Adaptieren? 

Reglement ist etwas lax formuliert, sagt aber im Prinzip plug`n`play.
Superbanana, VMC Siluro und Polini Banane in der 2022 Version sind nicht gestattet.

 

 

Ich probier mal noch ein paar Kleinigkeiten am Ansaugtrakt. Mal sehen ob da noch was geht.

Link to comment
Share on other sites

Am 18.9.2023 um 11:56 schrieb alfonso:

Das hatte ich befürchtet. Wobei ich nicht gedacht hätte dass da so früh schon Schluss ist.
Wie gesagt, in der K5 sind mittlerweile scheinbar 13-14 PS schon Standard.

 

Reglement ist etwas lax formuliert, sagt aber im Prinzip plug`n`play.
Superbanana, VMC Siluro und Polini Banane in der 2022 Version sind nicht gestattet.

 

 

Ich probier mal noch ein paar Kleinigkeiten am Ansaugtrakt. Mal sehen ob da noch was geht.


Das bestätigt unsere Versuche, im Zuera/Magny Cours Umfeld, bisher fehlt der Beweis das einer der VMC da mehr kann als der Polini. Ich hatte mal lange mit dem alten M1 ohne L rumprobiert, da waren die Ergebnisse ähnlich.

Edited by matzmann
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.