Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

vor 25 Minuten hat Michl1 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen 

Ich habe grad das Problem das die 51 er Welle von Fabri nicht lieferbar ist. 
Mir wurde als Ersatz die 53er Welle angeboten. 
Geht das überhaupt, und wen ja was brauche ich dann noch zusätzlich?

 

Gruß Michi

Du solltest vielleicht auch erwähnen, dass es um eine Vollwangenwelle geht.

Alternativ hat Fabbri eine 51/97 mit 83er Schulter angeboten oder eben die mit 87er Schulter und 53/97.

 

Gruß

Olli

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin,

ich habe letztes Jahr nem Kumpel den VMC gesteckt verbaut. Wie zu erwarten, sind einige Pferdchen noch im Stall hängen geblieben. 
 

Welche ÜS Zeiten und AS/VA sollte ich anpeilen, wenn das ganze auf 51/97 Welle und Drehschieber mit 24er Vergaser gefahren werden soll? Auspuff ist eine BGM Bigbox. 

 

Angestrebt sind ca 15 PS mit halbwegs stadttauglichem Charakter.

 

Danke für Eure Hilfe :cheers:
 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin,

ich habe letztes Jahr nem Kumpel den VMC gesteckt verbaut. Wie zu erwarten, sind einige Pferdchen noch im Stall hängen geblieben. 
 

Welche ÜS Zeiten und AS/VA sollte ich anpeilen, wenn das ganze auf 51/97 Welle und Drehschieber mit 24er Vergaser gefahren werden soll? Auspuff ist eine BGM Bigbox. 

 

Angestrebt sind ca 15 PS mit halbwegs stadttauglichem Charakter.

 

Danke für Eure Hilfe :cheers:
 

das wird glaub ich niemals klappen, ich würde da eher 11-12 anpeilen 

Link to comment
Share on other sites

Ok. War vielleicht ein wenig ambitioniert.

Wo läge ich denn von den Steuerzeiten sinnvollerweise, wenn ich von 12 PS am Rad ausginge?

 

edit: bzw. Was wäre für die 15 PS nötig? Sind die auf DS nicht drin oder bezieht sich Deine Aussage auf die Stadt- bzw Alltagstauglichkeit?

 

 

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Ok. War vielleicht ein wenig ambitioniert.

Wo läge ich denn von den Steuerzeiten sinnvollerweise, wenn ich von 12 PS am Rad ausginge?

 

edit: bzw. Was wäre für die 15 PS nötig? Sind die auf DS nicht drin oder bezieht sich Deine Aussage auf die Stadt- bzw Alltagstauglichkeit?

 

 

 

Die Box kostet schon mal einiges an Leistung, womöglich dort mit DS im Verhältniss zu Membraner, ist es nicht mal viel Unterschied.

Mit so einer Box wird mam vermutlich auch mit bearbeiten eher im 1-2ps Bereich liegen und womöglich geht untenrum schon Leistung flöten, ohne obenrum wesentlich drauf zu legen. 

Mit Reso und DS würde ich mal grob 15-20% an Spitzenleistung abziehen im 1zu1 Vergleich zu einem guten Membran Ass

Ohne den Zylinder höher zu setzen , Auslass bearbeiten usw wird man irgend wo bei 13-14ps landen mit einem Membraner

 

Aber so wie du hab ich das nie gebaut und ich würde sagen p&p wirft das unter 10ps ab, wobei der Zylinder sicherlich für die Anwendung recht gut geeignet sein wird was das Layout und SZ betrifft

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 9 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

Gibts hier Erfahrungen zum 58er?

Oder gar ein eigenes Topic zu ? 

Das ist der selbe Zylinder mit 2mm mehr Bohrung, all zu verschieden sind die also nicht

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat maxo folgendes von sich gegeben:

Schon klar. Aber lohnt sich die größere Bohrung oder is das nix wg dünner Fuß etc.

 

Hab meinen 56er Motor mit 22ps leider verkauft und würd mir gern wieder einen zusammenbauen.

 

Der 56er ist meiner Meinung überflüssig, d.h. hat vmc dann anschliesend den 55,6 gemacht, der nur für die 125ccm Führerscheine sein dasein hat. Wer das nicht hat sollte schon zum 58er greifen, der schmalere Fuß ist Stressbefreit, sogar Alu Zylinder funktionieren ja mit gleich schmalen Hemd

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
Am 29.1.2022 um 10:10 hat maxo folgendes von sich gegeben:

Hab mir jetzt mal einen 58er geholt.

Sieht soweit ganz gut aus. Besser verarbeitet wie mein damaliger 56er.

 

ACBB12B7-DAAA-4649-8945-C5782C33BA43.thumb.jpeg.35c2a88551f5f71426c27d18333b2445.jpeg

512DDBE5-E624-4FBD-B289-AE4A182C9556.thumb.jpeg.2725ebe0d3e860521bd8905103add196.jpeg12A6FBD8-A1E4-47E7-8CA5-2C04616B5FAD.thumb.jpeg.78d2d8e6402a7c5459d0e2077076310a.jpeg91A41C59-7606-43AC-B58B-25B281F9DE55.thumb.jpeg.898020bed52c90ca53cd65b557dececc.jpeg

 

 

 

Mach doch ein neues Topic auf, ist ja ein 58er und kein 56er.

Link to comment
Share on other sites

  • gertax changed the title to VMC GS56/58 was kann der?

Ich habe den Topictitel angepasst. Bis auf die Bohrung scheint das ja der identische Zylinder zu sein. Ich gehe von hubraumbedingten ca. 1 PS Unterschied bei einem 20PS Motor aus. Der 58er hat dann eben 21PS.

 

Für die Falczylinder gibts ja je nach Typ (Direktansauger, großer Hubraum, Gehäuseansauger) auch nur ein Topic unabhängig von der Bohrung oder dem Hub.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich heute den Zylinder mal kurz angeguckt habe, gesteckt hat er wohl um die 122/180 mit 51/97er Welle. QS liegt laut Max ohne Dichtungen bei 1,8mm.

 

Verarbeitet scheint er gut zu sein, allerdings hat er wieder (wie auch schon der 56er) einen mickrigen Auslass, dafür schon 32mm am Flansch. Das (die 32mm) finde ich jetzt nicht so toll.

 

Super ist (wie auch schon beim 56er) der massive, 8-fach verschraubte Kopf. Mit richtig viel Dichtfläche. Der Grund, warum Max ihn dem Polini vorgezogen hat.

Link to comment
Share on other sites

So, der VMC meines Kumpels kriegt gerade ne Kur und Umbau auf Membran.

Bestellt sind PHB24, polini Membranstutzen und Membrane sowie gelippte Rennwelle 51/97.
Drunter bleiben soll erstmal noch die BGM Bigbox wegen der originalen Optik.
 

Steuerzeiten waren mit 0,3mm Fudi 120/165. Qk war laut meiner Erinnerung 1,6mm.

 

Ich bin jetzt am überlegen welche Steuerzeiten ich anpeilen soll. Sollte ich bei niedrigen ÜS Zeiten bleiben und nur den Auslass hochziehen auf ca 175-180?

Bzw was sind für einen Tourer gute SZ bei dem setup? An der QK geht sicher auch noch was, reichen 1,3 mm?

Danke schön 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 1.2.2022 um 10:53 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

So, der VMC meines Kumpels kriegt gerade ne Kur und Umbau auf Membran.

Bestellt sind PHB24, polini Membranstutzen und Membrane sowie gelippte Rennwelle 51/97.
Drunter bleiben soll erstmal noch die BGM Bigbox wegen der originalen Optik.
 

Steuerzeiten waren mit 0,3mm Fudi 120/165. Qk war laut meiner Erinnerung 1,6mm.

 

Ich bin jetzt am überlegen welche Steuerzeiten ich anpeilen soll. Sollte ich bei niedrigen ÜS Zeiten bleiben und nur den Auslass hochziehen auf ca 175-180?

Bzw was sind für einen Tourer gute SZ bei dem setup? An der QK geht sicher auch noch was, reichen 1,3 mm?

Danke schön 

 

Kann keiner nen Tipp geben?

Sollte ich die 120 ÜS bei den setup lassen und nur mit dem Auslass hochgehen? Wieviel Auslasszeit verträgt ein Tourensetup in der Konfiguration?
danke schön :cheers:
 Edit: Primärübersetzung ist 2,54. 
 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich verwende gerade diesen Vergaser(YSN PHBH 28 ), hat jemand eine Erklärung warum ich das Standgas nicht eingestellt bekomme? Die Schraube ist komplett drin und er reagiert nicht darauf. Ansonsten dreht der Motor sehr sauber und direkt hoch.    danke
    • Man kann eine geometrische Verdichtung niemals Pauschalisieren, egal wofür es eingesetzt wird.    Man kann den m200 auch mit 1:10 fahren, why not. Aber der Leistungsverlust ist bis zu einem gewissen Punkt massiv, vor allem wenn man mit Sportlicheren Steuerzeiten spielt.  Zum Thema sanfterer Motor wird ja immer besser, je tiefer man geht mit dem Kopfvolumen aber der Drehmomentverlust ist schon imens und aus38ps hat man schnell nur mehr 33ps. Wenn man sowas mit einem p&p m200 macht mit Lasua Auspufg ,kommt da unter 30ps raus umd unschönes Vorresoloch, so war vor kurzem erst einer bei mir auf der Rolle, der hatte auch irgend was mit 1:11 . Vermutlich hatte aber der Weltraumvergaser SC seinen Beitrag dazu geleistet
    • Es sollte nur ein Beispiel sein dafür, dass es Bedenken gibt, die letzten Endes unbegründet sind, weil sich viele Variablen gleichzeitig verändern (z.B. werden im gleichen Zeitraum zig Millionen von Waschmaschinen und Kühlschränken durch energieeffizientere Geräte ersetzt). Das hat man als Laie halt nicht auf dem Schirm. Meines Wissens unterscheiden sich die Studien von AGORA etc. hinsichtlich des prognostizierten Energiebedarfs in Zukunft aber nicht besonders.    Und ja, die die elektrische Energie kommt natürlich nicht nur aus erneuerbaren Quellen. Da gibt es noch genügend Probleme zu lösen (Infrastruktur, Langzeitspeicher, Ausbau Windenergie und PV).        
    • bei mir haben auch die üblichen Backen von Sprint und Co mit einem Bolzen gepasst. Kann BGM empfehlen, sind Piaggio Formen.   möglicherweise hast Du eines dieser "speziellen" asiatischen Produkte, die mit Passgenauigkeit glänzen?!
    • Es liegt einfach daran, dass das Reichweitenproblem immer noch nicht wirklich gelöst wurde. Man ist lediglich dazu übergegangen, größere Akkus zu verbauen. Damit ein Fullsize-SUV wie der Audi Q8 e-tron auf eine alltagstaugliche Reichweite kommt, bedarf es eines Akkus, der 700 Kilo wiegt. Dass Leergewicht liegt dann, je nach Motor und Ausstattung, so zwischen 2,5 und 2,8 Tonnen. Dass so etwas dann auch noch staatlich gefördert wird, ist eigentlich eine Farce.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.