Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Andreas-VS2 said:

Im inneren des deckels bei der bohrung sollte eine nut sein. Da gehört er hin. 

Danke, habe den nicht wirklich erkannt und dachte es wäre vom Lager der Rand.

 

Ist ersetzt... Das Gefummel.

Bearbeitet von PK50S47
Geschrieben

Welches Lager soll ich für die Antriebswelle verwenden? Original ist Nadella mit vollen Nadeln - DL1612.
Bei SCK gibt es RMS mit vollen Nadeln (HN1612), SKF mit Nadelkäfig (HK1612) und "Piaggio" (KOYO HK1612?). Sind die mit Nadelkäfig nicht schlechter als die mit vollen Nadeln?

 

image.thumb.png.8c3339dd0c1c5106c630d85f39d38287.png

image.thumb.png.df91831daa227cd36cf6f5ffcca83489.png

image.thumb.png.482687675d7f7767234a324d5cc71060.png

 

Geschrieben

Stoßdämpfer YSS Mono E-Serie hinten passt leider nicht auf v50 motor. 

Schade.

Feder steht am motorblock (schraube schaltgabel) an.

Lässt sich nicht montieren. 

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Pez:

Stoßdämpfer YSS Mono E-Serie hinten passt leider nicht auf v50 motor. 

Schade.

Feder steht am motorblock (schraube schaltgabel) an.

Lässt sich nicht montieren. 

 

Wenn du den mit 340mm geholt hast, ist er theoretisch gleich lang wie ein carbone für v50

 

Dreh mal die mutter für die Vorspannung feder, dadurch verstellst du minimal den winkel, eventuell reicht das schon

Geschrieben

Hallo , ich hab meine primavera auf sip vape umgerüstet , mit conversions kabelbaum und conversions lichtschalter.

Hab jetzt das problem daß ich das licht gar nicht ausschalten kann. 

1.position leuchtet vorne standlicht vorne und bilux und das rüli.

2.position leuchtet nur das bilux. Standlicht und rüli leuchten nicht 

3.position idem 2

 

Hab ich am lichtschalter was falsch angeschlossen ? Oder an was kann es liegen ?

20250118_135201.jpg

Geschrieben

Habe einen Polini 133 mit altem undichten Zylinderkopf.

Zylinder kann ich in meiner Drehmaschine spannen aber den Kopf leider nicht.

 

Frage: Kann man die Nut für den O-Ring auch in den Zylinder drehen damit der Kopf dicht wird?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Fred91:

Habe einen Polini 133 mit altem undichten Zylinderkopf.

Zylinder kann ich in meiner Drehmaschine spannen aber den Kopf leider nicht.

 

Frage: Kann man die Nut für den O-Ring auch in den Zylinder drehen damit der Kopf dicht wird?

 

Schleif ihn auf einer glaßplatte. Ich habe noch keinen einzigen AC Zylinder mit Oring zusammengebaut und hatte sofern ich mich erinnere noch nie keinem undichten kopf. 

 

Wichtig beim anziehen mit Drehmomentschlüssel, weniger ist mehr...

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Antworten.

Ich werde den Kopf auf einer Tuschierplatte abziehen.

Da ich den Zylinder eh oben und unten plandrehen muss da die Dichtflächen beschädigt sind werde ich oben zusätzlich eine Nut einstechen. Der Kopf hat echt wenig Masse und die Erfahrungen anderer zeigt ja, dass der fast immer undicht ist/wird.

Geschrieben
Am 18.1.2025 um 16:57 schrieb Andreas-VS2:

Hallo , ich hab meine primavera auf sip vape umgerüstet , mit conversions kabelbaum und conversions lichtschalter.

Hab jetzt das problem daß ich das licht gar nicht ausschalten kann. 

1.position leuchtet vorne standlicht vorne und bilux und das rüli.

2.position leuchtet nur das bilux. Standlicht und rüli leuchten nicht 

3.position idem 2

 

Hab ich am lichtschalter was falsch angeschlossen ? Oder an was kann es liegen ?

20250118_135201.jpg

Es gibt einen Thread für Fragen zur Elektrik und ja, es müsste anders verkabelt sein. Auf den Anschluss 1, wo das blaue Kabel dran ist, gehört keins. Das permanent Spannung führende Kabel gehört an Anschluss 4 und an 3 muss das Kabel zu Rücklicht und Standlicht.  

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Rolando:

Es gibt einen Thread für Fragen zur Elektrik und ja, es müsste anders verkabelt sein. Auf den Anschluss 1, wo das blaue Kabel dran ist, gehört keins. Das permanent Spannung führende Kabel gehört an Anschluss 4 und an 3 muss das Kabel zu Rücklicht und Standlicht.  

Danke vielmals

Geschrieben

Ausgangsbasis: V50 Motor mit original Kupplungsdeckel mit kurzem Arm... Kupplung original mit Revolver Clutch.

Welche brauchbare Kupplung in den bekannten Shops die Plug&Play verbaut werden können könnt ihr empfehlen?

Ziel soll sein, dass sich die Kupplung leichter ziehen lässt. 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Sebi1111:

Ausgangsbasis: V50 Motor mit original Kupplungsdeckel mit kurzem Arm... Kupplung original mit Revolver Clutch.

Welche brauchbare Kupplung in den bekannten Shops die Plug&Play verbaut werden können könnt ihr empfehlen?

Ziel soll sein, dass sich die Kupplung leichter ziehen lässt. 

Bei original V50 Motor kannst du die RC mit 8 Kaliber 26 Federn fahren. Noch leichter zu ziehen ist meiner Meinung nach nur mit einem anderen Kupplungsdeckel möglich.

Aber die RC mit 8 Kaliber 26 Federn kann wirklich ein 5 jähriges Mädchen ziehen.

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Sebi1111:

Ausgangsbasis: V50 Motor mit original Kupplungsdeckel mit kurzem Arm... Kupplung original mit Revolver Clutch.

Welche brauchbare Kupplung in den bekannten Shops die Plug&Play verbaut werden können könnt ihr empfehlen?

Ziel soll sein, dass sich die Kupplung leichter ziehen lässt. 

 

Ich würde eher am deckel ne lösung suchen, denn damit machst nen besseren sprung richtung "leicht zuehen"

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke euch erstmal… und verdammt ja, ich mein natürlich nen Kupplungsdeckel! Die Revolver soll bleiben!

Der Deckel ist für den 133er Motor, den du @vespetta gebaut hast ;-)

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Vespa V50 spezial mit Trapez Lenker.

 

Wird der Kabelbaum rechts "hinter" oder "vor" dem Lenkschloss verlegt? Oder beides (mit gaszug) "davor" also Richtung Kaskade (in Fahrtrichtung)? Wie ist das ab Werk gewesen?

Geschrieben

Kabelbaum hinter dem lenkschloß,(also richtung Tank) 

vor einer Stunde schrieb Smallframefan:

Vespa V50 spezial mit Trapez Lenker.

 

Wird der Kabelbaum rechts "hinter" oder "vor" dem Lenkschloss verlegt? Oder beides (mit gaszug) "davor" also Richtung Kaskade (in Fahrtrichtung)? Wie ist das ab Werk gewesen?

bowdenzug vom gas ist dann zwischen kabelbaum und lenkschloß

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas-VS2:

Kabelbaum hinter dem lenkschloß,(also richtung Tank) 

bowdenzug vom gas ist dann zwischen kabelbaum und lenkschloß

Also quasi beides "hinter" dem Lenkschloss, aber gaszug nach "vorne", richtig?

Geschrieben

 

Habe gerade eine kleine Gedankenblockade beim verbauen des kupplungsdeckelspacers:

 

IMG_7227.thumb.jpeg.1e869c856286d0ec4783283738dd2cef.jpeg

 

Die Spacer für den Deckel und die Bremsankerplatte sind klar. 

 

Aber wo werden die beiden kreisförmigen Spacer verbaut?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb fastnic:

 

Habe gerade eine kleine Gedankenblockade beim verbauen des kupplungsdeckelspacers:

 

IMG_7227.thumb.jpeg.1e869c856286d0ec4783283738dd2cef.jpeg

 

Die Spacer für den Deckel und die Bremsankerplatte sind klar. 

 

Aber wo werden die beiden kreisförmigen Spacer verbaut?

 


die sind beide für das 6204 Lager der Hauptwelle, da hast du ja ansonsten Luft.

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
Gerade eben schrieb fastnic:

Und der kleine Ring dann von innen auf die hauptwelle?

Nein, auch von außen, du musst ja die Bremstrommel dann auch X mm weiter rausholen. Ansonsten klemmt die auf der Bremsankerplatte fest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung