Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Passen die Innereien eines PV-Motors anstandslos in ein PKS oder ETS-Gehäuse?

 

Hab einen PV125-Motor, wo der teilweise weggebrochene Lüfterkanal durch ein angepasstes Blech kompensiert wurde. Sieht nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck. Jetzt soll auf den Motor ein Egig 180 drauf, d.h. das Gehäuse muss leicht gespindelt werden. Da überlege ich, ob ein gebrauchtes Gehäuse eine Option sein könnte, ob es PV/V sein muss oder PKS- oder ETS-Gehäuse eine Option sein könnten.  

Posted

PV hat Schaltwippe, PK hat Schaltwelle. Das macht oben am Lenker unterschiedliche Schaltwege.

 

Die Innereien passen grundsätzlich. ETS-Gehäuse braucht halt eine Welle mit ETS Lagersitz und wird eher nicht so leicht zu finden sein.

Posted

Vespa V50 erste Serie Deutsches Modell! Seitenklappe gesteckt.

Was war denn an dem Roller für ein Rücklicht ursprünglich verbaut?

Vielen Dank für weitere Informationen.

Screenshot_20240925_101035_Kleinanzeigen.jpg

Posted (edited)
vor 12 Stunden schrieb Labelsucker:

In welches Rücklicht passt denn dieses LED Panel?  Vespa Rücklicht LED-Kit EVOK für Vespa 125 Primavera - EVOK - Vespatime

 

Ich hab das Antik "klein" Rücklicht dran, dort passt es nicht. Bin fast ein wenig am verzweifeln. 

Zeig uns Bilder von Deinem Rücklicht gemeinsam mit Deiner Platine.

Dann können die miträtseln, die die Teile nicht so vor sich haben wie Du.

Ist Dein Rücklichtgehäuse aus Metall oder aus einem verchromten Kunststoff?

Letzteres wäre nicht original.

Edited by Rolando
Posted
vor 2 Stunden schrieb heggedear:

Vespa V50 erste Serie Deutsches Modell! Seitenklappe gesteckt.

Was war denn an dem Roller für ein Rücklicht ursprünglich verbaut?

Vielen Dank für weitere Informationen.

Screenshot_20240925_101035_Kleinanzeigen.jpg

Nicht 100% sicher aber ich glaube Schwanenhals.

  • Thanks 1
Posted

Plan SF 152er (54x105) Polini Direkt gesaugt mit Kurbelwelle 56 Hub 110er Pleul Fahren.  Wo müsst ich da Spacertechnisch hin ? 5mm+ QK ? Abdrehen ?

Posted
vor 10 Stunden schrieb dunix8:

Plan SF 152er (54x105) Polini Direkt gesaugt mit Kurbelwelle 56 Hub 110er Pleul Fahren.  Wo müsst ich da Spacertechnisch hin ? 5mm+ QK ? Abdrehen ?

Also insgesamt brauchst du 6mm Spacer. Wie du die aufteilst musst du messen. Ich würde tippen, dass du 2mm Kopfspacer brauchst und den Rest am Fuß unterlegst.

Posted
Am 23.12.2024 um 10:25 schrieb Labelsucker:

In welches Rücklicht passt denn dieses LED Panel?  Vespa Rücklicht LED-Kit EVOK für Vespa 125 Primavera - EVOK - Vespatime

 

Ich hab das Antik "klein" Rücklicht dran, dort passt es nicht. Bin fast ein wenig am verzweifeln. 


Ich gehe jetzt vom Original Metallrüli aus. Ist bestimmt drei Jahre her, aber ich glaub mich an folgendes erinnern zu können:

 

- Feder raus, Sofittenhalter runterbiegen.
 

- bei der Platine mussten wir witzigerweise die vier Kondensatoren auslöten, um sie dann von der Rückseite zu stecken. 
 

- passende Gummistöpsel zur besseren Führung bei den Befestigungslöchern gesucht. 
 

Da ich aber nur Blödmannsgehilfe bei der Nummer war, müsste ich das noch mal beim Kumpel verifizieren, oder reicht es dir so?

Posted
vor 48 Minuten schrieb Kaskadeur:


Ich gehe jetzt vom Original Metallrüli aus. Ist bestimmt drei Jahre her, aber ich glaub mich an folgendes erinnern zu können:

 

- Feder raus, Sofittenhalter runterbiegen.
 

- bei der Platine mussten wir witzigerweise die vier Kondensatoren auslöten, um sie dann von der Rückseite zu stecken. 
 

- passende Gummistöpsel zur besseren Führung bei den Befestigungslöchern gesucht. 
 

Da ich aber nur Blödmannsgehilfe bei der Nummer war, müsste ich das noch mal beim Kumpel verifizieren, oder reicht es dir so?

Hilft mir schon mal. Genau das hat mich verunsichert mit den Kondensatoren. Weil die dem Reflektor im Weg sind. Und auch den Soffittenhalter biegen war fast klar. Nur mich hat das  angebliche Plug and Play verwundert bzw. verwirrt. 

Posted
vor 14 Stunden schrieb Rolando:

Zeig uns Bilder von Deinem Rücklicht gemeinsam mit Deiner Platine.

Dann können die miträtseln, die die Teile nicht so vor sich haben wie Du.

Ist Dein Rücklichtgehäuse aus Metall oder aus einem verchromten Kunststoff?

Letzteres wäre nicht original.

 

Ich mach die Tage mal ein Foto. Ist ein Metall Rücklichtgehäuse. 

Posted
vor 14 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

Nicht 100% sicher aber ich glaube Schwanenhals.

Ja, sicher Schwanenhalsrücklicht. In Mikes Rollerladen in BS stand früher mal eine im O-Lack im Laden.

  • Thanks 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb Labelsucker:

 

Ich mach die Tage mal ein Foto. Ist ein Metall Rücklichtgehäuse. 

Das würde mich auch interessieren wie es mit der Platine geht und was dazu umgebaut/gelötet werden muss damit es "plug&play" ist

Posted

In einen alten Roller gehören halt alte Birnen. Vorne fährt ja auch kaum dieses italkast Led Geschwür. Meine Meinung. Und jetzt: allen eine besinnliche Weihnachtszeit 

  • Confused 1
Posted

Hallo Zusammen,

ich muss jetzt langsam mal mit meiner Schwinge weitermachen.

Ist für eine 50s aus BJ 1974, mit der alten Bremsvariante.

Wie genau muss ich das einstecken? Leider habe ich den Roller in Einzelteilen erworben und habe keine Bilder machen können. Meine anderen Vespa haben alle die andere Bremse, sonst könnte ich da ja mal schauen.

Bildschirmfoto2024-12-27um20_03_26.thumb.png.31543125f80d85794955babf343fe219.png


Videos dazu finde ich nur mit der neueren Bremstrommel. Ist das identisch?

 (Das Video finde ich noch am besten, wobei mir da etwas Text zu fehlt ;) )

Habt ihr eine bessere Anleitung dazu? Oder kann ich nach der arbeiten?

Vielen Dank euch allen.

 

Posted

Guten Abend!

Ich hätte eine sehr spezielle Frage, kann man ein Overrev Polrad, auf eine Vape Zündung montieren ohne irgendwelche Schäden zu verursachen. Theoretisch ja, aber da es nicht mein Motor ist,Frage ich besser nach.Vielen Dank im vorraus 

Posted

Ich habe heute den PK Lagersatz von Vespa Schieber eingebaut und mir fällt auf dass die Antriebswelle überhaupt nicht richtig ins Lager geht. Ich müsste es ggfs. Mit Gummihammer eintreiben, allerdings sehe ich in diversen Videos dass die Welle bei warm gemachten Lager Innenring einfach so rein rutscht.

 

Ich habe den Innenring warm gemacht und die Welle war 2-3 Stunden im Gefrierfach. 

 

Die geht doch nicht so schwer rein, oder?

Posted
vor 3 Stunden schrieb roland851:

Guten Abend!

Ich hätte eine sehr spezielle Frage, kann man ein Overrev Polrad, auf eine Vape Zündung montieren ohne irgendwelche Schäden zu verursachen. Theoretisch ja, aber da es nicht mein Motor ist,Frage ich besser nach.Vielen Dank im vorraus 

glaub das passt von der Anordnung der Spulen nicht zusammen, man müsste extrem verdrehen, obs mechanisch passt kann ich dir nicht sagen kanns aber ausmessen..

Posted
vor 5 Stunden schrieb zowizo:

glaub das passt von der Anordnung der Spulen nicht zusammen, man müsste extrem verdrehen, obs mechanisch passt kann ich dir nicht sagen kanns aber ausmessen..

Das wäre großartig wenn du da etwas Möglichkeit hättest. 

Posted
vor 9 Stunden schrieb PK50S47:

Die geht doch nicht so schwer rein, oder?

Das kann je nach Toleranzen schon mal schwer gehen.

Mach' das Lager mit der Heißluftpistole mal richtig warm, auch den Lagersitz drumherum.

Welle kalt ist gut, nochmal einfrieren.

Dann Bremsankerplatte ohne Dichtung montieren und schnell die Hauptwelle reinfallen lassen. Gegebenenfalls mit dem Gummihammer etwas nachhelfen.

  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb roland851:

Guten Abend!

Ich hätte eine sehr spezielle Frage, kann man ein Overrev Polrad, auf eine Vape Zündung montieren ohne irgendwelche Schäden zu verursachen. Theoretisch ja, aber da es nicht mein Motor ist,Frage ich besser nach.Vielen Dank im vorraus 

Ich wollte das auch machen, das passt nicht. Hat mir der @Tim Ey gesagt. 

Posted

Genau. Magnet zu Keilnut sitzt bei der SIP / SCK Vape anders als bei der Overrev. Das passt nicht pnp.

Posted
vor 11 Minuten schrieb Spiderdust:

Das kann je nach Toleranzen schon mal schwer gehen.

Mach' das Lager mit der Heißluftpistole mal richtig warm, auch den Lagersitz drumherum.

Welle kalt ist gut, nochmal einfrieren.

Dann Bremsankerplatte ohne Dichtung montieren und schnell die Hauptwelle reinfallen lassen. Gegebenenfalls mit dem Gummihammer etwas nachhelfen.

Da sollte man aber vorsichtig sein, sonst föhnt man das Lager mal schnell kaputt. Dann lieber ein Einziehwerkzeug benutzen.

  • Like 2
Posted
vor 13 Minuten schrieb konrektor:

Da sollte man aber vorsichtig sein, sonst föhnt man das Lager mal schnell kaputt. Dann lieber ein Einziehwerkzeug benutzen.

Jap... so schauds aus

Die sind dann schnell blau.

Bei der Nebenwelle geht das besonders schnell.

Da mache ich das Lager vorher auf die Nebenwelle und dann das komplette paket in den warmen sitz

  • Like 1
Posted
vor 55 Minuten schrieb konrektor:

Da sollte man aber vorsichtig sein, sonst föhnt man das Lager mal schnell kaputt. Dann lieber ein Einziehwerkzeug benutzen.

Wie schrieb egig kürzlich: man kann nicht alle vor allem beschützen.

 

Der Einwand hat aber natürlich seine Berechtigung.

Ich hätte erwähnen können, dass beim Meister-Fön vom Praktiker natürlich Stufe 1 gewählt werden sollte. Damit macht man das Lager dann auch nicht kaputt.

:cheers:

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 6 Stunden schrieb Spiderdust:

Wie schrieb egig kürzlich: man kann nicht alle vor allem beschützen.

 

Der Einwand hat aber natürlich seine Berechtigung.

Ich hätte erwähnen können, dass beim Meister-Fön vom Praktiker natürlich Stufe 1 gewählt werden sollte. Damit macht man das Lager dann auch nicht kaputt.

:cheers:

Da hase recht. Es gibt aber genug Specialisten, die da volle pulle druff halten. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy