Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kaskadeur:

 

 

Wo hast Du den für 30,- gefunden? Link?

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Vespavecchio:

Ja bitte! oder hast Du mit dem Expondo Fake Vertreibsmitarbeiter per Mail verhandelt :-D

 

den hatte ich auch mal. Hat der Schwiegervater dann bekommen.


Kann nur den mit den "zusätzlichen" Aufnahmen empfehlen. Passt perfekt an die Traverse, egal ob V, PK, PX...

So kann man den etwas weiter hinten ansetzen und hat trotzdem Luft um Züge, Kabelbaum usw. einzuziehen.

 

Hab jetzt auch noch mal via Google gesucht

das SOLLTE mit knapp 47€ incl Porto der günstigste sein.

Motorradheber 500 kg Montagebock 06051 Motorradhebebühne Motorrad Hebebühne Hebe | eBay

 

das gleiche in grün ;-)

TRUTZHOLM Motorradheber Motorradhebebühne Tragkraft 500 kg Montagebock Motorrad Hebebühne Heber | baumarktplus.de

 

 

 

 

Geschrieben

Servus, bin neu im SF Bereich und frage mich, ob auf einen

 

Sip Evo Block eine Felge 2.5 x 10 mit 90 90 10 PnP

 

Einen original Block 2.5 x 10 mit 90 90 10 PnP

 

passt oder was wäre der Klassiker, außer 2.1 x 10 mit 3.00 x 10

 

Danke und einen schönen Abend

 

Matthias

Geschrieben

Nachdem bei meiner v50 immerwieder die Seitenbacke aufgrund von Vibrationen Risse bekommt, möchte ich ein rundstahl in die sicke der backe und einmal hintenrum einsetzen.

 

Aufgrund von O-lack fällt einschweisen flach.

 

Würde sowas auch mit einkleben funktionieren?

 

Wenn ja was für kleber nehm ich hier am besten?

 

Karosseriekleber, 2k kleber, jb weld?

 

 

Geschrieben

Bei meiner V50 hatte ich damals mit dem Lackierer abgesprochen, dass er den von mir zurechtgebogenen Rundstahl noch einschweißt vor der Lackierung. Nach Fertigstellung Monate später hat das Ding natürlich gefehlt und kam nach einigem Suchen in der hintersten Ecke der Werkstatt wieder raus....

Und jetzt zum Thema: der Rundstahl wurde dann eben mit Karosseriekleber nachträglich eingeklebt und hält seit mittlerweile 10 Jahren problemlos.

  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

Bei meiner V50 hatte ich damals mit dem Lackierer abgesprochen, dass er den von mir zurechtgebogenen Rundstahl noch einschweißt vor der Lackierung. Nach Fertigstellung Monate später hat das Ding natürlich gefehlt und kam nach einigem Suchen in der hintersten Ecke der Werkstatt wieder raus....

Und jetzt zum Thema: der Rundstahl wurde dann eben mit Karosseriekleber nachträglich eingeklebt und hält seit mittlerweile 10 Jahren problemlos.

Das ist natürlich ärgerlich :wacko:

 

Aber gut danke für deine Rückmeldung.

 

Hatte wiegesagt auch karosseriekleber in der engeren auswahl.

Dann lackier ich mal den rundstahl und kleb ihn dann mit Karosseriekleber ein

 

 

Geschrieben

Naja, ist halt eine gepimpte XL2 Kupplung. Bis 20PS und drüber lief die sicher schon hie und da, dann muss da aber schon ordentlich Federkraft wirken.

Vielleicht kann @Polinizei da Genaueres zu sagen.

 

Damals war das schon gut, heute gibt's aber modernere und stressfreiere Systeme, angefangen bei der Revolver Clutch über dann teurere Kupplungen wie die Sonne, Egig, VMC, Crimaz...

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Mampfi28:

Servus, kann mir jemand sagen bis zu welcher Leistung ich die Xyger Kupplung verbauen kann bzw lohnt?

Ist das die mit 5 Scheiben und verstärkter Andruckplatte? Wenn das die ist, soweit ich weiß bis ca 25PS.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Mampfi28:

Servus, kann mir jemand sagen bis zu welcher Leistung ich die Xyger Kupplung verbauen kann bzw lohnt?

Je nach Anzahl der Beläge, und Federanzahl und-stärke. 

 

Ich bin länger eine mit 4 Scheiben und 35PS im Rennroller gefahren. Je nach Leistung würd ich aber trotzdem was anderes empfehlen, wenn das stressfrei laufen soll

 

Bearbeitet von jolle
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mampfi28:

Servus, kann mir jemand sagen bis zu welcher Leistung ich die Xyger Kupplung verbauen kann bzw lohnt?

Die 5 Scheiben hält bis 40PS.

Habe die immer noch in Motoren bis 25PS im Dauerbetrieb.

Wie gut eine Kupplung funktioniert, liegt hauptsächlich an der Umgebung in der die Kupplung arbeitet und weniger an der Kupplung selbst.

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hat das Rücklicht der deutschen Erstserie V50 / Primavera das gleiche Lochbild für die Befestigung am Rahmen wie das spätere Kastenrücklicht der deutschen Special (also der große Kasten, der auch an der Sprint/Rally dran war)?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rucklicht-antik-klein_56031000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIkdyCubbpggMVfAWiAx2-fQECEAQYAiABEgIqPfD_BwE

Geschrieben

Kurze Frage, ich hab hier einen T3 smallframe Motor also mit 3 ÜS im Gehäuse. Die gängigen Tuningzylinder 133 haben aber nur 2 am Zylinderfuss. Kann man den 3. im Gehäuse irgendwie sinnvoll nutzbar machen durch Bearbeitung der Zylinder ? (Zb DR 133 der hat ja im Guss einen Stützport aber der geht halt nicht bis nach unten)?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb weissbierjojo:

Hat das Rücklicht der deutschen Erstserie V50 / Primavera das gleiche Lochbild für die Befestigung am Rahmen wie das spätere Kastenrücklicht der deutschen Special (also der große Kasten, der auch an der Sprint/Rally dran war)?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rucklicht-antik-klein_56031000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIkdyCubbpggMVfAWiAx2-fQECEAQYAiABEgIqPfD_BwE

 

Nein.

Das Rally/Sprint Rüli wird mit 2 Schrauben befestigt.

Der Lochabstand ist ungefähr so breit,wie das kleine Antikrüli an der breitesten Stelle...

Für Dich unnütze Randinfo:

Das ET3 Rüli gibt es übrigens mit 1-Loch-,bzw. auch mit 2-Lochbefestigung!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Nein.

Das Rally/Sprint Rüli wird mit 2 Schrauben befestigt.

Der Lochabstand ist ungefähr so breit,wie das kleine Antikrüli an der breitesten Stelle...

Für Dich unnütze Randinfo:

Das ET3 Rüli gibt es übrigens mit 1-Loch-,bzw. auch mit 2-Lochbefestigung!

Danke dir für die schnelle Rückmeldung. Damit ist die Umrüstung vom Riesenkasten auf das Antikrücklicht dann eher vom Tisch. Vermute, die originalen Löcher würden seitlich sichtbar sein, selbst wenn man für das kleine neue Löcher bohrt

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Oldschool1972:

Kurze Frage, ich hab hier einen T3 smallframe Motor also mit 3 ÜS im Gehäuse. Die gängigen Tuningzylinder 133 haben aber nur 2 am Zylinderfuss. Kann man den 3. im Gehäuse irgendwie sinnvoll nutzbar machen durch Bearbeitung der Zylinder ? (Zb DR 133 der hat ja im Guss einen Stützport aber der geht halt nicht bis nach unten)?

Bist du dir sicher, dass die T3 einen dritten Überströmer im Motorgehäuse hat und nicht wie bei der ET3 nur 3 im Zylinder?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb weissbierjojo:

Vermute, die originalen Löcher würden seitlich sichtbar sein, selbst wenn man für das kleine neue Löcher bohrt

 

Zumindest von der mittigen Verbreiterung würden sie so gerade verdeckt.

Ob das aber auch mit der tatsächlichen Anbauhöhe passt,

kan ich Dir erst später sagen,wenn ich ich ins Hochregal geklettert bin...  :-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.11.2023 um 18:36 schrieb Barnosch:

Kupplung Frage. 

 

Welche kugelgelagerte Andruckplatte baut niedriger als die originale der XL2? 

 

Habe das crimaz XL2 Verzahnungsgedöns verbaut und mit der originalen XL2 Andruckplatte kippelt der kulu Deckel ganz leicht. 

Deswegen will ich aber nicht extra spacern.. Soviel ist das nicht, geht wohl um 1-2mm. 

Im den Shops sind die Maße leider nicht ersichtlich. 

 

Weiß jemand, welches man nehmen kann? 

Muß nicht das teuerste sein, sonst hätte ich Geizhead auch gleich einen XL2 Kupplungsdeckel kaufen können :whistling:

 

 

Hab es jetzt wie folgt gelöst. 

Bissle Bandschleifer für den druckpilz :whistling:

Kupplungsdeckeldichtung in 1mm und 0,5mm für die Bremsankerplatte vom @Lameda

Das hat gereicht. 

Bin maximal begeistert. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 25.11.2023 um 17:40 schrieb Pk_driver:

Das ist natürlich ärgerlich :wacko:

 

Aber gut danke für deine Rückmeldung.

 

Hatte wiegesagt auch karosseriekleber in der engeren auswahl.

Dann lackier ich mal den rundstahl und kleb ihn dann mit Karosseriekleber ein

 

 

Hab einen Carbon streifen rein laminiert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung