Jump to content

Recommended Posts

Hier will ich euch mein neues Projekt vorstellen:  PX-Vjatka Zombi

 

Vorwort:

Nach dem ich nun schon zwei PX (Streetracer) habe, wollte ich mir nun eigentlich einen Wideframe zulegen für gemütliche Touren.

Was mir dann so gefallen hätte wäre z.B.

eine GS… aber die schaut immer so Hochhaxig aus…..

oder eine ACMA…. bis auf die asymmetrischen Backen….

oder eine Lampe Unten… aber der Rohrlenker ist nicht so mein Geschmack…..

oder die VB1… die wäre perfekt für mich, aber leider auch nicht ganz billig....

und die Motorleistung/Fahrwerk ist ja nun wirklich nicht berauschend bei all den alten Modellen.

Auf jeden Fall wollte ich was breites, tiefes mit einem geilen runden Arsch :drool: und ein bisschen Leistung zum Touren fahren.

 

Das Ganze Projekt sollte nicht so teuer werden und ich hatte noch einen alten PX Rahmen daheim.

Auf Orignialität hab ech eh noch nie Wert gelegt, also habe ich mir überlegt diesen PX Rahmen als Grundlage her zu nehemen und umzubauen: runder, tiefer, Wiedframiger. :-D

Vor allem hatte der PX Rahmen schon ältliche Eintragungen: 200er Motor mit Malossi Zylinder, 30er Vergaser, SIP-Performance Auspuff, Scheibenbremsen, 130er Schlappen, Droplenker, Bitubo usw……

Also wär das eigentlich schon mal eine super Voraussetzung für so einen Umbau. 

Es sollte also andere Backen dran, das Heck sollte schön rund werden, eine alte Kaskade, sowie ein alter Kotflügel, alter Lenker und ein Schwingsattel.

 

Vorab hab ich dann noch mit dem TÜV gesprochen, und er hatte soweit "eigentlich" keine großen Einwände.:whistling:

So machte ich mich auf die Suche nach geeignetem Material.

Und so kam ich dann auf die Vjatka:

Widframe mit Breitem Schild, alte Kaskade, rundem Arsch, schöne Backen, und einem Unschlagbaren Preis….

Das ist ja quasi schon eine gemacht Sache…. Aber so einfach ist es halt dann doch nicht…..

 

So, aber nun zum Umbau:

Hier sind die Beiden Rahmen zu sehen:

einmal PX „alt“ Baujahr 1982

und Vjatka VP150 Baujahr 1960

 

IMG_20150618_075220.jpgIMG_20150618_075316.jpg

IMG_20150625_184351.jpgIMG_20150626_222050.jpg

 

Ich habe lange lange überlegen müssen, wie und wo ich die beiden Karossen abtrennen sollte um dann wieder eine ganze draus zu machen.

Wie mach ich das mit dem Tank, wie lange ist das Beinschild, wie breit ist er da, wie schmal ist es da drüben, passt das dann alles wieder zusammen, Motoraufnahme, Lenker, Backen…..?!?!?!

Da ist auch erst mal das ein oder andere Bier getrunken worden und hab mir die Rahmen Stunden lang angeschaut und hab gegrübelt.

 

Als ich dann die Flex angesetzt habe war dass aber immer noch ein komisches Gefühl…. :lookaround:

So endgültig… ab jetzt gibt’s es kein Zurück…möge mir der Vespa Gott verzeihen…. auch wenn es „nur“ eine Vjakta ist… mit Baujahr 1960…:???: soll ich jetzt wirklich…hmmm Zweifel… naja, scheiß drauf… also los…:dontgetit:

 

IMG_20150702_182929.jpg

 

bald gehts weiter.......

 

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Ok, ich werde euch auf den laufenden halten... keine Sorge...  :gsf_chips:

 

also, weiter gehet's...:-D

Erste Anprobe vom neuen Kleid….

Gar nicht mal so schlecht… das könnte was werden…oder ?!?! :rotwerd:

 

IMG_20150702_224101.jpgIMG_20150702_224116.jpg

 

 

 

 

IMG_20150702_224126.jpgIMG_20150702_224142.jpg

 

 

Edited by AIC-PX
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe den Sinn nicht ganz, wenn es nur um das Gebastel geht, OK, das kann man immer als Grund nehmen, aber eine gescheite Gabel und einen PX Motor bekommt man doch auch in einen alten  Rahmen?

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Ich finds geil. Vor allem wenn dann auch ein alter leicht gedropter Lenker draufkommt...

 

Aber so wie das aussieht, wird es noch n echter Gewaltakt bis alles passt. Bin gespannt...

 

Weitermachen! :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Geiler Scheiss [emoji106][emoji4]

Freu mich auf den Bericht. Thema ist abonniert.

Nach dem Sinn zu fragen macht m.E. überhaupt keinen Sinn. Geiles Gebastel braucht keine Sinnhaftigkeit.[emoji6]

Link to comment
Share on other sites

Ich finde es auch gut, sich auch mal ,an so eine radikale rahmen Lösung zu wagen . Das machen doch sonst immer nur scooter and Service und Co. Hast du schonmal  den px motor zur Anprobe reingehängt ,steht der  rahmen nicht hinten weit über? . Und passt die Gabel mit dem koti drauf und in den rahmen? Oder  kam es noch nicht so weit ?  Endlich mal ein anderes rahmenprojekt!    Erleuchte uns !

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tamtam:

... steht der  rahmen nicht hinten weit über?...

 

...Und passt die Gabel mit dem koti drauf und in den rahmen? ...

 

... Ich glaube, das wird wohl darauf hinauslaufen, dass der Vjatka Rahmen noch mehr beschnitten werden muss, um die Backen weiter nach vorne zu bekommen. Die Vorderkante der Seitenbacken müssen warscheinlich annähernd bündig mit der "Benzinhahnbohrung" stehen, damit das mit dem Motor passt...

 

Alternative: Der Motor muss ein gutes Stück nach hinten versetzt werden, was natürlich durch längeren Radstand zu angenehm ruhigen Fahrverhalten (besonders auf längeren Touren) führen könnte... Allerdings wird das dann aufwändig mit der Schwingenaufnahme und der Stoßdämpferaufnahme oben im Rahmen... Und was dann der TÜV dazu sagt, wird auch spannend.

 

... da wäre ich dann entspannter, denn das Beinschild kommt ja noch ein gutes Stück nach hinten, wenn es am PX-Rahmentunnel angeschweisst wird. Dann wird das wohl passen mit dem Koti... Denke ich.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb OFFI:

 

Alternative: Der Motor muss ein gutes Stück nach hinten versetzt werden, was natürlich durch längeren Radstand zu angenehm ruhigen Fahrverhalten (besonders auf längeren Touren) führen könnte... Allerdings wird das dann aufwändig mit der Schwingenaufnahme und der Stoßdämpferaufnahme oben im Rahmen... Und was dann der TÜV dazu sagt, wird auch spannend.

 

 

Geiler Scheiß :-)

 

Wie wärs mit einem Cosamotor?

 

die stärkere Schwinge ist sicher kein Nachteil und eine hydr. Trommelbremse macht auch was her.

(Irgendein Motorradpedal wird sich doch anpassen lasen.)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RATTENMOPPET:

 

Geiler Scheiß :-)

 

Wie wärs mit einem Cosamotor?

 

die stärkere Schwinge ist sicher kein Nachteil und eine hydr. Trommelbremse macht auch was her.

(Irgendein Motorradpedal wird sich doch anpassen lasen.)

 

Keine schlechte Idee, wenn man die Vorteile beachtet:

 

- gute Verfügbarkeit von gebrauchten Gehäusen (auch mit sehr gutem Drehschieber)

- günstiger Preis

- wenn sowieso Rahmen-Bastelei ansteht, kann man auch direkt alles auf Cosa Block anpassen (Stichwort Stoßdämpferaufnahme nach aussen versetzen...)

- hydraulische Bremserei kann man evtl. auch mittels Hydr. Druckgeber von Grimeca Teilhydraulik realisieren, wenn man unbedingt das Oldie Bowdenzug-Bremspedal erhalten will... Oder hinten auf PK Bremse umrüsten (mit Umbausatz von z.B. mottin86 o.ä.)

Link to comment
Share on other sites

Also... über den Sinn/Unsin nochmal ganz kurz... :lookaround:

 

1. habe ich den Rahmen von der PX hir rum liegen. (und hat sogar noch TÜV bis 2017)

2. der Rahmen hat schon viele Eintragungen (vorallem Motortechnisch)

3. daher kann ich dann auch den großen PX Motor rein machen mit ordenlich Power. (ohne viel Aufwand)

4. Fahrewerk: die Gabel hat einen größeren Vorlauf (neigung nach vorne) und ist bei höheren Geschwindigkeiten besser zu fahren als bei den älteren Modellen.

5. 10" Reifen

6. Weil ich nicht's mit Orginalität am Hut habe und ich den Roller nach meinen Geschmack aufbauen möchte (das ist wahrscheinlich der Hauptgrund) :-D

 

Aber nun weiter im Programm... :gsf_chips:

 

So ganz easy ging das doch nicht mit der Blechbearbeitung.

Bis das alles gepasst hat musste ich ganz schön dängeln, hier und da nochmal einschneiden, biegen, wieder zu schweißen und Löcher stopfen um alles in die gewünschte Form zu bekommen.

Das Vjatkablech erwies sich aber als gute Wahl, ;-) da die Blechstärke ein wenig dicker ist als bei der PX und daher könnte man hier ganz gut schweißen.

Ab und an war es aber doch recht widerspenstig….besonders das Beinschild.

Dieses war auch dann ein wenig zu kurz unten am hinteren Ende und musste nochmal gestückelt werden.

Blech war ja genügend da (Beinschild PX) einfach nochmal dran gestückelt.

 

Ach ja... das ganze soll ein bisschen rattig werden. Von dem her kann ich die ein oder andere Unebenheit oder Beule verkraften :laugh:

 

IMG_20151027_092405.jpgIMG_20151027_111833.jpgIMG_20151027_112538.jpgIMG_20151027_112548.jpgIMG_20151027_160344.jpgIMG_20151027_160355.jpg

 

 

 

Edited by AIC-PX
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Bin heut durch Inchenhofen gefahren und da hab ich mich gefragt, wo wohl der gute sein Ding dengelt.Projekt find ich voll gut.Mit den Eintragungen für den für den Rahmen auch nachvollziehbar ,bei uns in der Ecke ist es nicht einfach mit den Eintragungen.Landsberg am Lech ist glaub ich die einzige Möglichkeit bezahlbar was größeres legal auf die Straße zu bringen.

Weitermachen.

Link to comment
Share on other sites

Die Backen wurden an die neue Kontur angepasst so dass sie wieder Formschlüssig anliegen.

Die linke Backe ist kürzer als rechts und wurde nochmal um 2,5 cm verlängert damit sie Symetrisch sind.

Vorne hab ich mal die alte Gabel rein gemacht...mit dem Kodi von der Vjatka.

Aber das ist ein ganz schöner Oschi. Da kommt dann ein Kodi von der ACMA rein.

Die Gabel wird dann durch eine gekürzte LML Gabel ersetzt mit Scheibenbremse.

 

IMG_20151027_164639.jpgIMG_20151027_164627.jpgIMG_20151027_164633.jpgIMG_20151030_101029.jpg

 

 

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Nabend,

 

ich hab n riesen Respekt vor dem handwerklichen Geschick welches hinter der Sache steckt, absolute Klasse.

Möchte hier auch nix madig reden oder in Frage stellen.

Aber mir wäre der Aufwand echt zu Groß um nachher ne Mischung aus nix halben und ganzen sowie ner einzigartigen Conversion zu erhalten.

Aber bin dennoch gespannt wo die Reise hin geht ...

 

Bleib dran... 

 

steven 

Edited by steven77er
Link to comment
Share on other sites

Wahnsinnsprojekt! Da fällt mir nur der Spruch über die Definition von HOBBY ein: "Hobby ist der größtmögliche Einsatz für das kleinstmögliche Ergebnis"

Finde es aber MEGAGEIL! Bitte weitermachen.

Bekommt man für sowas TÜV, wenn der TÜV-Prüfer nicht gerade dein Schwager ist???

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.