Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb MGB_73:

Guten Morgen,

 

Ich möchte beim M244 mit 62/127 SIP Uncle Tom Glocke, VRONE, Viper Box, VAPE Sport, von dem 33er Keihin auf den 30 Dellorto PHBH umbauen, mich würde eine Wurf Bedüsung mit Nadel Vorschlag interesieren.

 

Ich dachte mal an HD148 / ND 52  / X2.

 

VG,

Volker

Volker_M252_38,68PS_40,92Nm_Viper_12° Zünd_Dia_19 Lauf.PNG

Da ich im Winter ähnlichen Motor für meine GL bauen möchte, hab ich da mal paar Werte hier zusammen gefasst …..

IMG_2782.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Moin, 

 

Ja, so sind die Steuerzeiten.

 

So fahre ich den Motor, und jetzt auch mit der Posch Resing Resi mit Innendämmung.

 

Danke für die Düsentabelle, 145/55/AS264/X2 gefällt mir ganz gut.

 

Hier mal der letzte Lauf mit der NSR Viperbox: 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Ja, aber mit dem 35er Mikuni. Ich hatte im oberen Bereich Benzin Probleme und der Schieber hat nur zu ca. 90% geöffnet, da die Gasrolle im Lenker zu klein war.

 

Vg,

Volker

Vespa PX 150 Quattrini 250 Prüfstand 08.05.2023.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb luigi88:

Hast die Vibs beseitigt? Hab selbige bei meinem 244er Membraner mit Polinibox ...

Konnte/ würde es auf polini box zurückführen. Megadella montiert, läuft ohne vibs.

Hatte auch si28 gegengetestet, wieder polini vibs, dann megadella: weg :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Konnte/ würde es auf polini box zurückführen. Megadella montiert, läuft ohne vibs.

Hatte auch si28 gegengetestet, wieder polini vibs, dann megadella: weg :whistling:

Ok werd ich im Hinterkopf behalten. Wie würdest die Lautstärke der beider puffs vergleichen?

Link to comment
Share on other sites

Am 14.11.2019 um 09:57 schrieb Angeldust:

 

Ja, BBT kommt noch früher bei gleichem Drehmoment und steigt etwas früher aus, daher die BBS.

Läuft mit nem SI24 relativ identisch (kommt minimal später, hält das Band  dafür sogar etwas länger).

War aber zu faul wieder zurück zu rüsten. Evtl. pack ich da im Frühjahr testweise mal einen SI28 drauf.

Kann mir zwar kaum vorstellen das das riesig was bringt, aber man bleibt ja neugierig ;)
Der PHBH ist halt total failsafe und das ist mir für den Winter wichtiger.

Momentan hab ich sogar wieder ein originales PX Polrad mit 2800gr. drauf, damit kann man das Ding noch trödeliger als ne originale PX200 fahren :-D

 

 

 

Passt das 200er-O-Polrad ohne Modifikation? Kein Abdrehen/Spacern etc.?

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Thall1:

 

Passt das 200er-O-Polrad ohne Modifikation? Kein Abdrehen/Spacern etc.?

Das Elestart ohne Kranz passt, da wird ein normales auch passen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 4.10.2018 um 16:24 schrieb freakmoped:

ist in meinem fall etwas mehr rundums fahrzeug, aber 
anonymisierte papiere wo der zyl eingetragen ist 
hilft schon :)

 

Am 4.10.2018 um 16:57 schrieb pv211:

Hätte ich :)

Kann mir bitte jemand sowas zukommen lassen? Wäre super nett. Meine steht beim typisieren und er will Papiere sehen.

Link to comment
Share on other sites

Hey :) ich hab da mal ne Frage!

 

ich habe einen m232 auf 60 Hub mit der Sip Welle auf 244ccm gebaut. Auspuff S&S New Line mit Ysn PHBH 30 und folgender Bedüsung:

 

HD 132, ND 60, Mischrohr AV 262 und Nadel X2 oberster Clip 

 

leider bin ich im teillastbereich 1/4 bis 3/4 Gas immer noch zu fett. 
 

gemeseen mit lambdatool

 

hat von euch einer eine Idee? Kann mir kaum vorstellen dass das normal ist. 
 

 

Edited by GiannoTutti
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 15.7.2023 um 20:54 schrieb GiannoTutti:

Hey :) ich hab da mal ne Frage!

 

ich habe einen m232 auf 60 Hub mit der Sip Welle auf 244ccm gebaut. Auspuff S&S New Line mit Ysn PHBH 30 und folgender Bedüsung:

 

HD 132, ND 60, Mischrohr AV 262 und Nadel X2 oberster Clip 

 

leider bin ich im teillastbereich 1/4 bis 3/4 Gas immer noch zu fett. 
 

gemeseen mit lambdatool

 

hat von euch einer eine Idee? Kann mir kaum vorstellen dass das normal ist. 
 

 

Mit kleiner Nebendüse getestet?

Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2023 um 15:38 schrieb luigi88:

Mit kleiner Nebendüse getestet?

Am 24.7.2023 um 15:45 schrieb Marcelleswallace:

As mischrohr testen 

Moin, ich fahre identisches Setup mit ND55 und AS 266. 

Link to comment
Share on other sites

So. Endlich ist meine Kiste fertig und der Auspuff da. Wahnsinn wie das Teil geht 😂 ABER ganz so sauber läuft sie noch nicht. Wenn ich sie ankicke ist erstmal alles gut. Fahren tut sie auch soweit gut. Wenn ich dann Anhalte und sie ins standgas fällt Dauer es vielleicht 10-15 Sekunden, dann beginnt sie mit viertakten. What can it be. 
265er Quattrini

Pipedesign daytona

PWK35

mrp membranstutzen mit vforce 

HD158 

ND 45

Nadel CGL

clip 3 von oben

Mikuni Pumpe

 

 

Link to comment
Share on other sites

Servus, gibts für den M232/244 eigentlich Auslassstutzen mit dem Außenmaß vom Quattrini?

Der bei Sip hat ja das Maß vom Malossi und ich müsste beim S&S Newline S+ für Quattrini dann ja mit Blechstreifen arbeiten. Des möcht ich gern vermeiden.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kitano:

Servus, gibts für den M232/244 eigentlich Auslassstutzen mit dem Außenmaß vom Quattrini?

Der bei Sip hat ja das Maß vom Malossi und ich müsste beim S&S Newline S+ für Quattrini dann ja mit Blechstreifen arbeiten. Des möcht ich gern vermeiden.

Es gibt doch von s&s auch den passenden Flansch für MHR und Malossi alt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Das System von s+s hab ich bis heut noch nicht verstanden... 

Is halt immer undicht.

Ich bau da nen sip VitonFlansch dran, das is dauerhaft dicht 

Stömmt. Hab bei mir ne dichtschnur aus dirko in den Flansch getüdelt, dann montiert ist so dicht. Werde aber auch auf den sip Flansch gehen. 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab den sip Flansch und bei mir ist Direkt der viton Ring durch. Vermutlich sind 200 grad Umgebung doch etwas zu Heiss für das Material ? :crybaby:Gibts da was beständigeres ?

Link to comment
Share on other sites

Montagefehler.

Ich würde mal die Größe Messen und irgendwo sonst so n Ring zum Vergleich ordern.

Nicht dass das n Montagsteil war.

 

Ich würde sagen, die Chancen sind fifty fifty. Könnten aber auch nur 50% sein.

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb 500 Miles:

Montagefehler.

Ich würde mal die Größe Messen und irgendwo sonst so n Ring zum Vergleich ordern.

Nicht dass das n Montagsteil war.

 

Ich würde sagen, die Chancen sind fifty fifty. Könnten aber auch nur 50% sein.

Du bist auch son Montagefehler! Wenn ich das so bekomme dann war’s eher ein Herstellerfehler! Ich hab übrigens den Ring vermessen und die Überdeckung gemessen, die hat gepasst. Also war’s nicht mal das.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Lameda:

Ich hab den sip Flansch und bei mir ist Direkt der viton Ring durch. Vermutlich sind 200 grad Umgebung doch etwas zu Heiss für das Material ? :crybaby:Gibts da was beständigeres ?

Ernsthaft? Bei mir loift das etliche km ohne Probleme. 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
    • Moin zusammen, der Black Friday ist vorbei und der Paketbote redet wieder mit mir. Vor mir liegt nun ein erfolgreich geleertes Motorgehäuse aus meiner Import-50s. Das wird zwar mein erster Zweitaktmotor überhaupt, aber nicht meine erste tabula-rasa-Schrauberei. Altblech hab ich bisher vierrädrig bewegt und da alles selbst gemacht. Insofern sind Werkzeuge und auch ein 20L-Ultraschall vorhanden.    Ich freue mich daher auf euren Input und zeige mich hoffentlich lernbereiter als der Autor in dem Thread hier. Sehenden Auges gegen die Wand...    Die Silentlager sind bereits neu und drin und dank dem super Topic von @leckmaul ist auch das Fenster im Gehäuse mit Metallbohrer und Feile entstanden. Es ist relativ grade geworden und der Zylinder sitzt satt drauf. Die Unterstände müssen von Dichtmasse und der Fußdichtung aufgefangen werden. Kanten sind entgratet.      Next step und erste Frage ist Getriebe richtig distanzieren, Viergang. Ich hab die Welle leer gemacht und alles inkl. Gangräder im Ultraschall gereinigt. Neue Schaltklaue ist dank dem Kippel-Tip aus dem sehr verständlichen Video von @egig schon draufgewandert, Welle geölt mit SAE30.    Er spricht jedoch vom richtigen Spiel. Und hier bin ich mir unsicher. Meine originalen und einzigen Distanzscheiben oben und unten sind 1.15mm. Die Klaue steht im 2. Gang für mein laienhaftes Verständnis gut am Gangrad. Jedoch kann ich nach Getriebekomplettierung die Gangräder immer noch etwas kippeln und auf der Achse längs bewegen; es läuft gut, aber lose. Ich habe keine Vergleichserfahrung. Montiert auch hier mit SAE30 und die Arme der Klaue habe ich mit 1000er Papier entjungfert. Ideen, wo ich nachschauen kann, bevor ich für recht viele Euros Distanzen kaufe? 3. Gang upside down drin?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.