Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

Posted (edited)

Hier kommt meine Kurve.

Kingwelle 64, Posch Box, 38er Vhsb (bringt zwar nix aber läuft mit 4-4,5l/100km drum tuts net weh), Laufleistung vom Motor ca. 12000km.. 20PS bei 4500 sind halt schon sehr geil zum fahren.

SZ 126/184

 

image.thumb.png.ba2804b0185aabcc49f1322bead18fac.png

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

Also ich bin enttäuscht.

Hab ja wegen eines Kurbelwellenschadens von

Alu Polini 210 mit 60er Welle auf M232 umgebaut. 

Also nur Quattrini Welle + Zylinder und statt der alten Kulu eine BGM Superstrong rein (gleiche Zähnezahl). 

Auspuff ist eine Polini Box. 

SI 26, HD 140 mit venturi und airbox. 

Läuft super sauber, kein stottern beim abtouren oder sowas. 

 

Zusätzlich habe ich den Tankraum gedämmt. 

Thats it. 

Leider zieht der Motor jetzt den 4 Gang fast gar nicht mehr. Cruising speed ist immer so um 80 kmh (GPS). Aber da tut sich der Motor echt schwer. 

Da hatte der Polini keine Probleme. 

 

Was mich wunderte, ich musste in die zündgrundplatte extreme Langlöcher machen um auf 24° zu kommen

Habe eine kytronic drin und das ganze bei 0 geblitzt, danach Kurve 7 eingestellt (wie davor auch) 

Hab eben noch kurz den test gemacht und die Rahmenansaugung weg gemacht, also ist es auch kein "zu wenig Luft" Problem. 

Bin mal wieder ratlos. 

Link to comment
Share on other sites

Mein Quattrini, aus Zeitgründen diesmal nur gesteckt nix gemessen oder gefräst.

M232 der mit Deko Loch 

60mm Quattrini Drehschieber Welle aber wegen Drehschieberschaden jetzt auf Tassi Membran 

S&S S+

30iger mikuni 

Bin echt erstaunt wie gut der eigentlich Out off the Box ohne viel zampano läuft 

 

 

Evtl gehe ich im Winter noch einmal bei um das Band etwas nach links zu bekommen.PXL_20230422_091444233.thumb.jpg.9c1a2280bae42926c217593c4c6311cb.jpg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Barnosch:

Also ich bin enttäuscht.

Hab ja wegen eines Kurbelwellenschadens von

Alu Polini 210 mit 60er Welle auf M232 umgebaut. 

Also nur Quattrini Welle + Zylinder und statt der alten Kulu eine BGM Superstrong rein (gleiche Zähnezahl). 

Auspuff ist eine Polini Box. 

SI 26, HD 140 mit venturi und airbox. 

Läuft super sauber, kein stottern beim abtouren oder sowas. 

 

Zusätzlich habe ich den Tankraum gedämmt. 

Thats it. 

Leider zieht der Motor jetzt den 4 Gang fast gar nicht mehr. Cruising speed ist immer so um 80 kmh (GPS). Aber da tut sich der Motor echt schwer. 

Da hatte der Polini keine Probleme. 

 

Was mich wunderte, ich musste in die zündgrundplatte extreme Langlöcher machen um auf 24° zu kommen

Habe eine kytronic drin und das ganze bei 0 geblitzt, danach Kurve 7 eingestellt (wie davor auch) 

Hab eben noch kurz den test gemacht und die Rahmenansaugung weg gemacht, also ist es auch kein "zu wenig Luft" Problem. 

Bin mal wieder ratlos. 

Kann das sein, dass Deine Zündung spinnt? An sonsten bin ich bei gleichem Setup mit statischer Vape-Zündung und HD150 und ND 62-160 unterwegs und der Traktor ballert im 4. Gang jeden Berg hoch. Obwohl ich ein seeehr langes Getriebe fahre, kann ich bei 50 km/h in den 4. Gang schalten und es geht ganz geschmeidig weiter. Natürlich kann ich den dritten auch bis knappe 100 ziehen und es geht etwas flotter weiter, kann aber auch im vierten mit 45 durchs Dorf rollen und danach raus beschleunigen ohne runter zu schalten... 

Da stimmt was nicht bei Deinem Motor, ich tippe entweder auf ZZP oder Du bist mit den Steuerzeiten AS/ Üs sehr hoch, btw.: wie hast Du den Mehr-Hub ausgeglichen? Oben oder unten? 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb SeppelHutSeppel:

Da stimmt was nicht bei Deinem Motor, ich tippe entweder auf ZZP oder Du bist mit den Steuerzeiten AS/ Üs sehr hoch, btw.: wie hast Du den Mehr-Hub ausgeglichen? Oben oder unten? 

 

Original SZ, also PnP und Original Quattrini Welle, also muss nichts ausgeglichen werden.

QK hab ich mit 1.45 mm gemessen.

 

vor 10 Stunden schrieb mrfreeze:

@ Barnosch

Schmeiß die Kytronic raus. Dann läuft das Ding auch wie es soll. 

Das probier ich als nächstes, danke.

 

Werde vorher wohl noch schnell einen alten SIP Performance rauf werfen, um zu sehen was mir einem Resoauspuff passiert.

Glaube Geizhead hat das mal geschrieben, das der ganz gut läuft auf dem Setup.

Link to comment
Share on other sites

Wenn dein Motor im 4. nicht zieht, dann stimmt etwas gravierend nicht.

Entweder liegt an der Kytronic, oder an der Bedüsung. Auf deinem Setup wird eine verstellbare Zündung ohnehin nichts bringen. Da fehlt es an Drehzahl.

 

Schreib bitte mal deine andere Vergaserbedüsung rein.

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

SI 26

HD: 140 (KMT)

ND: 58-160 (KMT)

Schieber: 4

Mischrohr: BE3

HLKD: 140

 

Hatte beim alten Motor Klingelprobleme bei meiner Cruising speed, und erst die fettere HLKD hat funktioniert.

 

Wie oben schon geschrieben, Motor läuft so absolut ruckelfrei in jeder Lebenslage. Gestern 260km abgespult, also ist der Zylinder mittlerweile auch "eingefahren"

 

Edited by Barnosch
Link to comment
Share on other sites

Ok, danke.

Probier ich.

 

Übersetzung ist im übrigen 65Z / 24Z, also leicht verlängert ggü. Original.

Das sollte ja aber bei so einem eigentlich kraftvollen (Touren-)Motor perfekt sein!?

Der olle Polini hatte und konnte das ja auch.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb mrfreeze:

Der Quattrini zieht mit deinem Setup viel längere Übersetzungen ohne Probleme.

 

Also da mag ich jetzt mal einhaken.

p&p find ich mit ori übersetzung schon noch ok. Aber den kurzen vierten möcht ich nicht missen. Wenn s jetzt da noch länger wird….. spassfaktor geht dann gegen null. Und ob er das p&p dann wirklich noch verzieht bei „viel längerer übersetzung“

Selbst bei meinem m252 mit 24/62 möcht ich den kurzen vierten nicht missen.

komm aus m bergigen.

aber auch bei flachland gibt s ja mal gegenwind

Link to comment
Share on other sites

Ich hab auch lediglich geschrieben das er das zieht. ;-) Den Rest muss jeder nach Spaßfaktor bzw. Örtlichen Gegebenheiten selbst entscheiden. Kurzer 4. ist bei meinen Motoren immer verbaut.

Mein Sport bekommt anstatt der 24/65 dann eine 23/62 verbaut. Kürzer als 24/65 möchte ich persönlich nicht fahren.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 54 Minuten schrieb mrfreeze:

Der Quattrini zieht mit deinem Setup viel längere Übersetzungen ohne Probleme.

 

Das glaub ich eben nicht bei p&p. das er da viel längere übersetzungen zieht. Ohne probleme. Der verhungert dir im vierten.

 

Aber um auf s thema zurückzukommen.

Der sollte den vierten mit deiner @Barnosch übersetzung locker ziehen.

:cheers:

Edited by bernd82
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Barnosch:

 

Original SZ, also PnP und Original Quattrini Welle, also muss nichts ausgeglichen werden.

QK hab ich mit 1.45 mm gemessen.

 

Das probier ich als nächstes, danke.

 

Werde vorher wohl noch schnell einen alten SIP Performance rauf werfen, um zu sehen was mir einem Resoauspuff passiert.

Glaube Geizhead hat das mal geschrieben, das der ganz gut läuft auf dem Setup.

Der sip Performance läuft super auf dem m232/244. Bin das länger gefahren. Auch auf Drehschieber, aber mit 30er Mikuni. Untenrum natürlich etwas weniger als mit sip road 3 wie jetzt verbaut, aber dafür dreht der Motor halt auch weiter aus. Fand das nicht schlecht. Bin eher wegen der Optik auf die Box gegangen. 
 

ich hab übrigens die komplette 200er px Übersetzung verbaut. 24er Kulu Ritzel könnte ich noch verbauen, aber länger wollte ich es nicht haben. Auf Touren mit Gepäck in den Alpen (oder bergiges Zeug) ist das sonst für mich zu lang. 

Link to comment
Share on other sites

So ich war fleissig und hab ein paar Sachen probiert.

 

SIP Performance drangeschraubt (aber natürlich musste erst noch die Halterung nachgeschweisst werden, wieso sollte sowas auch mal schnell und problemlos gehen?)

-> Kein großer Unterschied zum Box Auspuff, aber Vergaser auch nicht angerührt.

 

dann Kytronic weg und nochmal abgeblitzt. ZZP hat sich gegenüber der Kurve 0 nicht verändert.

 

Versucht mit der Zündung auf 18° zu kommen ging überhaupt nicht, keine Ahnung warum, davor mit Polini KuWe wars ja auch kein Problem.

Hatte das Polrad im Verdacht (PK Polrad mit 2 Nuten und ja, es war die richtige für PX).

 

Also Original PX Polrad (auf 2,5kg abgedreht) drangeschraubt und nochmal OT gesucht und abgeblitzt auf 18-19°.

 

Nochmal mit RAP probiert, nur laut und immer noch nicht toll.

 

Dann wieder die Polini Box drangeschraubt und voila, jetzt läuft das einigermassen kräftig.

 

War eine komische Summer aus Kytronic, Polrad und weiss ich nicht.

 

Immer noch nicht der Oberburner, aber so kann ich erstmal leben.

 

Danke für Hilfestellung und Tipps :inlove:

 

PS: Kurzer Vierter ist nicht verbaut, ist das Standard PX alt Gaytriebe.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.