Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

Motor 260 mit Pipedesign Bullet und PWK35 (kein Airstriker):

Hd 155

Nd 48

Nadel:   BGP - Clip: 2 von oben
Schieber: 6

 

Das ganze hat auch gut mit der ViperBox funktioniert, daher zum Start sicher auch für die PoschBox ok.

Link to comment
Share on other sites

Am 11.4.2023 um 09:10 schrieb collyn:

Gibt es für den Auslass am M244 auch eine Kugelflansch-Lösung?

... falls sowas jemand sucht - Discostew kennt die Antwort

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute hätte eine kleine Frage,

ich fahre eine px125 und wollte fragen ob das ganze auch mit dem Originalgehäuse funktionieren würde oder ob das sinnlos ist (habe Angst das nach dem fräsen das Gehäuse nicht die Nm aushält) . Würde sonst zu einem anderen Zylinder tendieren. 

Link to comment
Share on other sites

Dann verrate uns mal was du genau vor hast!

Großer Quattrini auf Smallblock ist ohnehin mit einem Mehraufwand verbunden!

 

Es sollte schon ein 200er Block sein.

Da kann man auch einen normalen nehmen, es muß kein Pinasco oder Malossi sein.

Edited by mrfreeze
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb mrfreeze:

Dann verrate uns mal was du genau vor hast!

Großer Quattrini auf Smallblock ist ohnehin mit einem Mehraufwand verbunden!

 

Es sollte schon ein 200er Block sein.

Da kann man auch einen normalen nehmen, es muß kein Pinasco oder Malossi sein.

Einen 200er Block hab ich grad nicht da und das Kleingeld fehlt mir im Moment auch dazu. 
Ich wollte das ganze mit einem PHBH 30 mit Membran verbauen und 60er Hub. 
Wegen den Adapter weiß ich nicht ganz genau welchen ihr meint. 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb GouMama:

Einen 200er Block hab ich grad nicht da und das Kleingeld fehlt mir im Moment auch dazu. 
Ich wollte das ganze mit einem PHBH 30 mit Membran verbauen und 60er Hub. 
Wegen den Adapter weiß ich nicht ganz genau welchen ihr meint. 

Na den adapter, welcher dir auch schon im 244 vmc topic genannt wurde.

 

Falls es überhaupt umsetzbar sein sollte, hast du denn die möglichkeiten und das know how so etwas umzusetzen? Maschinenpark etc.
Falls nicht, spar auf n 200er gehäuse.

 

Edited by bernd82
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb GouMama:

Einen 200er Block hab ich grad nicht da und das Kleingeld fehlt mir im Moment auch dazu. 
Ich wollte das ganze mit einem PHBH 30 mit Membran verbauen und 60er Hub. 
Wegen den Adapter weiß ich nicht ganz genau welchen ihr meint. 

Wie stellst Du Dir das vor? Die 200er Blöcke haben andere Stehbolzen Positionen als die 125er Blöcke. Da passt ein m232 nicht drauf.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb GouMama:

Einen 200er Block hab ich grad nicht da und ...

Mit dem M244 wird das dann nix. Selbst mit dem Adapter bräuchtest Du dann noch eine Kurbelwelle mit extra-langen Pleuel. 

 

Guck Dir lieber mal das Malossi Sport Set vom SC an, das in dem VMC-Topic verlinkt wurde.

 

Edit sagt, dass es bereits Antworten zu deiner Idee gibt

 

Edited by collyn
Link to comment
Share on other sites

Es gibt ja umgebaute 125er Gehäuse mit 200er Lochstich.

Mit der neuen 125er KuWe mit 125er Pleullänge wäre damit ein M232 tatsächlich realisierbar.

Wenn es aber am 200er Gehäuse scheitert, wo kommt das Geld für Kupplung und Getriebe her, neben KuWe und Zylinder.

Den Umbau auf den 200er Lochstich hatte ich damals beim Kobold angefragt, das war gar nicht teuer.

Wenn ich dir ein Gehäuse aufschweissen soll, sag Bescheid.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hey Leute

Ich fahr ne Cosa 2 von 93

 

Setup:

Quattrini m244

Pleul Uncle tom 62er Hub

Mikuni 32 Flachschieber + Ramair

Benzinpumpe Mikuni 35l/h mit Bypassleitung

Tassi VForce4 (Selbstgefräßter Ansaugblock)

Sip Road 3

1.-3. gang lang

Bgm Superstrong 23Z + xxl Federn

Block ist bearbeitet.

 

Mein Problem ist ich bekomme das ganze einfach nicht abgestimmt. Hatte schon 2 Klemmer. Kolben war richtig fest. Jedenfalls habe ich ne 175 HD 22.5 ND Nadel mittlerer Clip. Ich muss das irgendwie in den Griff bekommen die Zylinderlauffläche hat schon 2 placken wo die beschichtung ab ist. Mein hauptdüsenset geht nur bis 175 größe aber zündkerze ist immernoch weiß. Ich habe hier gelesen andere haben 155 u kleiner aber andere Vergaser. Soll ich mit der bedüsung noch höher gehen oder an was könnte das noch liegen? Die Spritschläuche sind alle dick. Benzinhahn ist ok. Ist keiner wie bei der PX.

 

 

Hier noch Videos: 

Imgur: The magic of the Internet

 

Screenshot_2.png

Link to comment
Share on other sites

Bin kein mikuni Profi würd aber meinen, dass ne 175 HD viel viel viel zu klein ist. Da sollt man wohl eher um HD 300 aufschlagen. Düsenbezeichnung bei Mikuni ist anders geregelt gibt aber Umrechnungstabellen 

 

Die verwendete 175 Mikuni entspricht wohl ca. HD 120 in nem Dello. 

Edited by schnapsverächter
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Klar das dein Zylinder mit der mageren HD klemmt. :wallbash:

Die HD sollte sich zwischen 270 und 300 einpendeln. ;-)

 

PS: So ein großer Motor, und dann so ein "Hoppala" beim Vergaser? :cheers:

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Was soll immer dieser 125/80 Gehäuse Müll? 
Dicke quattrinis und Explorer fahren wollen mit fancy Spezial Wellen, King Kupplung und DRT Getriebe aber 2,50DM am Gehäuse sparen? Ich checke es nicht… 

das kann doch nur zusätzliche Instabilität ins System bringen… 

und wenn man sich keinen ordentlichen Führerschein leisten kann, dann vllt auch nicht Quattrini fahren bzw dann ist es auch egal und Mann kann auch V8X1M in das VR-one einschlagen, merkt der Prüfer beim wurstblinker, äh Sip Legal Kit eintragen bestimmt nicht.

ist ja nun auch nicht so dass es wie bei irgendwelchen t5 Spezial Umbauten keine passenden Gehäuse gibt 

  • Thanks 2
  • Haha 1
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb nlz:

2,50DM

Für die jüngere GEneration, die das vllt. nicht kennt.. DM heisst "Deutsche Mark" und war ein Zahlungsmittel, dass zwischen der Reichsmark und dem Euro, Anwendung fand..... und im Gegensatz der anderen Fälle auch was wert war :muah:.

Wir alten Säcke verwenden das gerne mal unter bitteren Tränen :crybaby:

Ich könnte jetzt noch weitere wichtige Dinge und Idole dieser Zeit aufzählen, wie David Hasselhoff, aber das geht jetzt vllt zu weit....

Edited by Lameda
  • Like 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Vollgasprofi:

Weiß garnicht was ich sagen soll. Bin eigentlich schweißer. Hab früher immer mein Roller getunt. Bis zur mpu usw. Jetzt gehts weiter. :devil:

Danke für die Lösung

Servus

ein Koso EGT ist nicht teuer und würde visuell helfen alles besser abzustimmen.

Es gibt bestimmt Leute die das abstimmen ohne Lambda und EGT können, aber wir zwei nicht :-)

MFG

Link to comment
Share on other sites

Also meiner Meinung nach kann man mit einem EGT keinen Motor abstimmen. Ich würde das rein als Überwachung ansehen. 
 

Mit einer Lambda schaut das anderst aus, find ich auch absolut geil weil man sich viel Zeit sparen kann. 
 

frag mich nur wie 98% hier ihre Motoren ohne lambda abstimmen 😂

und auch 1000ende von Kilometer auf die Böcke ballern.

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tom2309:

frag mich nur wie 98% hier ihre Motoren ohne lambda abstimmen 😂

und auch 1000ende von Kilometer auf die Böcke ballern.

Erfahrung und einen sehr feinen Popometer. Ich bewunder das total...mein Popo kanns nämlich net :muah:.... selbst nach 27 Jahren. 80%-90% bekomm ich schon so hin aber für den Rest nehm ich auch die Lambada Sonde.

Link to comment
Share on other sites

Ich dachte immer, ich kann abstimmen. Bis ich mal an einen "top abgestimmten" Motor ein AFR gefummelt habe und das Grauen direkt sehen konnte. Alles nochmal, 15kmh mehr und 1,5l/100 weniger. Da egalisiert sich die Anschaffung bald... 

Edited by Humma Kavula
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Lameda:

Erfahrung und einen sehr feinen Popometer. Ich bewunder das total...mein Popo kanns nämlich net :muah:.... selbst nach 27 Jahren. 80%-90% bekomm ich schon so hin aber für den Rest nehm ich auch die Lambada Sonde.

Im Popo? Gibts schon Bilder? 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb benny.79:

27jahre plus vermutlich 16jahre=43 

Den will jetzt keiner mehr sehen. :-D

46 …. Aber knaggisch 😂😂😂😂😂 Angst dich zu verlieben gell? 

Edited by Lameda
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Im Popo? Gibts schon Bilder? 

 

Popometer sind unterputz verlegt. Da siehste, außer dem wärmenden Pelz, von Außen nix.  :-D

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Martin76:

 

Popometer sind unterputz verlegt. Da siehste, außer dem wärmenden Pelz, von Außen nix.  :-D

ALTERRRRR.....ich habs mir gerade echt vorgestellt......nur warum??????? :repuke:

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo, passt der O-Ring für das WF Kickstarter Element so? Der alte war größer und war auf der Schräge von der Glocke.   Gruß 
    • Guten Morgen und danke für deinen Post Rolando. Es ist definitiv eine 3 spulige Zündung nötig, wie ich das sehe, aufgrund des Setups des Rollers mit Aufblend- Abblendlicht, Bremslicht, Lenkerendenblinker, Schnarre. Der Schaltplan 50s japan ist meines Erachtens der Richtige.    Im Anhang zwei Bilder. oben, die Zündung, die drin war. Hier funktionierte das Licht vorne und hinten nicht. Der Rest schon. Inkl Bremslicht. Die Zündung im zweiten Bild ist jetzt drin. Sehr helles Licht vorn und hinten, Bremslicht geht nicht und Blinker auch nicht.   Ich überlege, aus beiden ZGP nun eine funktionierende zu bauen, nur weiss ich nicht welche Spule was "kann". Weder ob sie Strom liefert, noch wieviel und welche Spule ich am Besten für "BLAU, GRÜN, SCHWARZ", welche für ROT und welche für GELB hernehmen soll. (Ja, alles Messen... aber Blaugrünschwarz ist eine Doppelspule nehme ich an? Auch komisch ist, dass die rechte ZGP mehr Strom zu liefern scheint, das würde ich gern fürs Licht so behalten.   Oder gibts einen Tipp, welche Zündung plug and play passt? Diese?: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zuendung-zuendgrundplatte-polrad-vespa-v50-special-sprinter-pv/2073094869-306-8086   @Udo in deinem japanischen Schaltplan: Ist der Kondensator nur mit einem Kabel versehen? Ich verstehe die Zeichnung nur bedingt, was diesen Punkt angeht.    
    • Danke Dir, die Orange von meinem Bekannten ist aber wohl eine Deutsche oder Holländische, Typenschild und Blinker vorhanden! Ich hatte mal gelesen das bei den deutschen der Gepäckträger auch Serie war, der fehlt hier.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.