Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

@daeumilin

Mein Malle Sport mit Si24 und 62mm Welle und SR3 vibriert auch wie die Seuche. Klar kann viele Ursachen haben.  Werd da auf die Polinibox umsteigen, läuft an meinem anderen Motor sauber und gab bzgl. Quats hier auch schon positive Erfahrungen. Jedenfalls scheint der SR3 bei 230ccm überfordert zu sein, trat schon bei anderen auf. Kann auch nicht bestätigen, dass die Polini Box schlechter dreht wie der SR3. 

Link to comment
Share on other sites

Am 21.7.2021 um 11:21 hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Obacht! :withstupid:

Der 3. Gang mit 37Z ist ein langer 3. Gang. Der Originale hat 38Z.

 

Hi,

 

da habe ich mich verschrieben. 
Meinte natürlich 38Z. 
 

Gruss, Pepe

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo

Ist das bei der quattrini welle nun wieder das alte Problem?

Vor 2 Wochen eine welle vermessen,waren fast 7/100 Beule auf Höhe des Presszapfens.

Also zurück und gegen neue umgetauscht und aktuell wieder eine quattrini 60mm welle,die auf Höhe des Presszapfen eine Beule von 6/100 hat....

 

Edited by funthomas
Link to comment
Share on other sites

Am 1.8.2021 um 19:56 hat funthomas folgendes von sich gegeben:

Wer macht das? Gibt's hier jemanden aus dem gsf?

30km von Wien hab ich auch Zugang zu einer Rundschleifmaschiene,
also gar nicht so weit weg von dir!

Link to comment
Share on other sites

@Han.F Bitte gib doch preis was du an Dienstleistungen so zusätzlich zum Dienstleistungstopic anbietest...

KuWe richten und lasern würde ich im Winter in Österreich suchen...auch Gehäuse bearbeiten, schweissen ab und an...., Versand nach D ist ziemlich hoch gegangen :-(

 

Link to comment
Share on other sites

Irgendwas zwischen 700 und 1000km runtergerissen, Motul710 - Zylinder mal inspiziert: läuft!

Fahre derzeit die SI24 Bedüsung von Max mit HD +2/+4 mit Polini Box.

 

M244 Zylinder und Kolben.jpg

M244_Kopf.jpg

 

Hatte beginnend ab 6250U/min im 4.Gang starke Vibrationen - hatte unter Verdacht:

- Pickup geprüft / ausgetauscht, OK

- Zündung geprüft, verstellt bis runter auf 13°vOT - hat den Vibra-Bereich nur leicht verschoben, Vibration bleibt, wieder auf 19°vOT

- Polini Box Auspuff - nix anderes zum Gegentesten da

- Kurbelwelle verdreht ->  Herbstarbeit...das wäre der GAU

- Motorlager: alle Lager kamen im Frühjahr neu, Lüfterrad kein Spiel, keine Geräusche, Kolben gegen Lüfterrad kein Spiel

 

im Zuge der Zylinder Inspektion mal zwei dünne Kopfdichtungen montiert

zuvor QK 1,05mm

jetzt QK 1,25mm

Probefahrt: nur mehr leichte Vibes..erstmal gegen 120kmh gezogen..wunderbar..viel besser

 

Vibrationen dürften wohl mit der (zu hohen) Verdichtung zusammenhängen. M244 ohne Bearbeitung, mit Dekobohrung. 

Zumindest hab ich einen hoffnungsvollen Lösungsweg - werde noch auf 1,35mm QK gehen und hoffe das dann die Vibra-Geschichte zu Ende ist.

Edited by PK125XL_AT
Vibrationen
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da Du hier schon die Verdichtung ansprichst:

ich hab unter 0.9 qs bzw. glaub so 1:12.4 rum.

und das ist thermisch grenzwertig.

egt sagt gute 690° bei volle Lotte und mit variabler Zündung.

Statisch 18° packt er nicht durchgehend, sagt der getauschte Kolben.

Bin jetzt auf 001 bei ca 18°statisch.

Könnte insgesamt noch etwas fetter, aber ich will ihn nicht mit Sprit groß kühlen.

 

Es läuft so recht flott, aber da ist jetzt wohl nimmer viel Platz für Fehler. 

Für Alltag eher Richtung qs 1 schon fast nötig.

Auslass ist Ori, Polinibox und 24er si.

 

Könnte Auslass durchputzen ihn evtl noch kühler werden lassen ?

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Warum erhöhst du nicht einfach die QK? Wo ist das Problem das zu tuen und versuchst dich lieber am Auslass? Der Bringt ja wohl bei einer zu hohen Verbrennungstemperatur nicht die Lösung.

 

ja  drauf wirds wohl rauslaufen, dass ich 0.1 oder 0.15 dickere Fudi reintu. Da ist glaub eh ne Papierdichtung schon drin und ich hab Papier in allen Stärken.

 

Das mit dem Auslaß wollte ich eh machen und habs nur aufgeschoben wegen vergleichbarkeit.

Ich meine an den Kurven rauszulesen, dass es an TA beim Auslaß fehlt um höher auszudrehen...

Link to comment
Share on other sites

nur die Polinibox.

Quattriniwelle - Hubbel bisschen abpoliert.

Laufruhe mal sehen, wenn ich fahre. Bin fast nur geradelt des Jahr.

Oberhalb 115 kmh wars bisher rau meine ich. Davor eher wie ein Achtzylinder.

Minimalgas ist noch ruppig.

Ich hab die variable Zündung endlich wieder am laufen - jetzt wird die Verdichtung etwas reduziert (>12 bisher) , was ihn sanfter machen sollte.

 

Der Motor ist sehr speziell mit mehr Vorverdichtung usw. . und er ist nicht 100% korrekt abgestimmt , meine ich.

Nich übel, würde ich meinen. Hat ja schon gut Dampf der Gerät.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 12.8.2021 um 08:33 hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

BerntStein, 

 

Hast nochmal eine andere Box getestet? 

Welche Kurbelwelle hast du verbaut und wie bist zufrieden mit der Laufruhe? 

 

so, extra die Probefahrt bis vmax rauf:

Seide obenraus von 100 bis vmax.

eimpfach schee!

Das nervt sonst auf die Dauer.

 

ich mein aber, dass die veränderte Zünd u Si-einstellung auch noch geglättet hat.

Die Quattriniwelle bereue ich schonmal nicht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

so, extra die Probefahrt bis vmax rauf:

Seide obenraus von 100 bis vmax.

eimpfach schee!

Das nervt sonst auf die Dauer.

 

ich mein aber, dass die veränderte Zünd u Si-einstellung auch noch geglättet hat.

Die Quattriniwelle bereue ich schonmal nicht.

 

Was für setup si / Düsen fährst du?

 

      Gruss

  Thomas

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 17.3.2017 um 20:33 hat andi123 folgendes von sich gegeben:

War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4

 

Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK

Quattrini Welle 60 Hub

Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT

PK Lüfter

Eigenbau Ansauger

30er Dellorto vom Schöni bearbeitet

Big Box Sport

 

Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist ;-)

 

Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. 

 

Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden :-) ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. 

 

Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...

Quattrini 244, BBS, 18°, HD 135.png

Quattrini 244, Megadella V2, 18°, HD135.png

 

sind das hier und meiner die stärksten ohne Auslaßbearbeitung ?

Bei Membran könnte ja mehr gegangen sein obenraus.

ich behaupte, dass der Auslass mein Problem ist , und 28PS nicht hergibt.

 

Also: ü28 ohne Auslassbearbeitung möglich ?

Auf S236 sieht man Ludy1980 seine Kurve - aber da ist doch gefräst ?

Link to comment
Share on other sites

Also ich bin jetzt auch noch bei einem unbearbeiteten mit 117ÜS(nur die 0,2Papierfudi und 0,8Kodi mit QK1,3)bei 27,1PS/31,7Nm

Hat auch die BFA Welle,SI28,Sip Road3.0 ,MRP Venturi,Airbox,Vape Road

Die blaue Kurve war mit staatischer Zündung abgedreht 2400g.

Das war direkt der erste Lauf des Motors.

 

Ich habe selbst einen identischen Motor und würde da im Herbst mal den Auslass machen und das ganze etwas höher setzen.

Phil.jpg

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat master p folgendes von sich gegeben:

Also ich bin jetzt auch noch bei einem unbearbeiteten mit 117ÜS(nur die 0,2Papierfudi und 0,8Kodi mit QK1,3)bei 27,1PS/31,7Nm

Hat auch die BFA Welle,SI28,Sip Road3.0 ,MRP Venturi,Airbox,Vape Road

Die blaue Kurve war mit staatischer Zündung abgedreht 2400g.

Das war direkt der erste Lauf des Motors.

 

Ich habe selbst einen identischen Motor und würde da im Herbst mal den Auslass machen und das ganze etwas höher setzen.

Phil.jpg


schöne Kurven…

um wieviel verstellt die Zündung bei der roten Kurve?

Bedüsung des Si 28 würde mich brennend interessieren… 

stimmen die Angaben der Steuerzeiten in der Shop Beschreibung?

Der Beschreibung nach müsste die Welle erst ca. 82 Grad n.Ot schließen.

:thumbsup:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten hat master p folgendes von sich gegeben:

Jop ,das passt alles soweit.

Der 28er ist grade bei 160BE3-155  mit 52/140

Vape ist auf 18° geblitzt.

Hatte nochmal nen mm nachgedreht da hatte sich dann aber nix mehr getan.

Danke für die Darstellung :thumbsup:, da bist Du aber im Vergleich zum letzten Stand deutlich magerer geworden  . . . HLKD von 140 auf 160 und HD von 165 auf 155 . . .

Edited by frankietec01
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.