Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

knappe 130 zu 70 .

 

wobei ich mehr Vorverdichtung fahre. Also dass ich bei 7000 noch Power mit Polinibox hab, ist kein Zufall nicht sondern erzwungen.

mir geht nur nicht ein, wie jemand die 27PS schon bei 6200 rpm herbringt und das bei weniger Verdichtung auch noch.

widerlich.

:-D

Das Motörchen sollte genau dokumentiert und prämiert werden. und weiter entwickelt !

Solche Ergebnisse wie seines und meines waren früher undenkbar am M244 mit si.

Mit PHB und AS ORI plus Drehschieber hab ich auch noch nicht mehr gesehen hier.

übrigens. Aber bitte: Wer was  hat bitte zeigen.

Das Krüppelchen kriegen wir also zunehmend in den Griff.

 

  • Haha 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Najo, dann zeig ich meinen auch mal:

-200er block, dezent auf zylinder angepasst (vorher malossi) 

-60er quattrini welle, steuerwange nach ot leicht verlängert

-28er si, mrp venturi, hoher vergaserwannendeckel, schlauch

-M232 gesteckt

-Polini box

-lüra elestart, zündung ducati 19°

-kein vodoo

 

Fragen zu ds-steuerzeiten, zyl-steuerzeiten und quetschkante kann ich leider nicht mehr beantworten, motor fährt so schon ne ganze zeit!

Zum thema vibrationen: ist der schönst zu fahrende motor den ich je hatte

 

Lg

Screenshot_20210827_081936_com.google.android.apps.docs.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat booooster folgendes von sich gegeben:

Najo, dann zeig ich meinen auch mal:

-200er block, dezent auf zylinder angepasst (vorher malossi) 

-60er quattrini welle, steuerwange nach ot leicht verlängert

-28er si, mrp venturi, hoher vergaserwannendeckel, schlauch

-M232 gesteckt

-Polini box

-lüra elestart, zündung ducati 19°

-kein vodoo

Kodi? Fudi? Aufgeteilt? schaut jedenfalls sehr gut aus :thumbsup:

Edited by polinist
Link to comment
Share on other sites

Am 9.8.2021 um 11:19 hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Irgendwas zwischen 700 und 1000km runtergerissen, Motul710 - Zylinder mal inspiziert: läuft!

Fahre derzeit die SI24 Bedüsung von Max mit HD +2/+4 mit Polini Box.

 

M244 Zylinder und Kolben.jpg

M244_Kopf.jpg

 

Hatte beginnend ab 6250U/min im 4.Gang starke Vibrationen - hatte unter Verdacht:

- Pickup geprüft / ausgetauscht, OK

- Zündung geprüft, verstellt bis runter auf 13°vOT - hat den Vibra-Bereich nur leicht verschoben, Vibration bleibt, wieder auf 19°vOT

- Polini Box Auspuff - nix anderes zum Gegentesten da

- Kurbelwelle verdreht ->  Herbstarbeit...das wäre der GAU

- Motorlager: alle Lager kamen im Frühjahr neu, Lüfterrad kein Spiel, keine Geräusche, Kolben gegen Lüfterrad kein Spiel

 

im Zuge der Zylinder Inspektion mal zwei dünne Kopfdichtungen montiert

zuvor QK 1,05mm

jetzt QK 1,25mm

Probefahrt: nur mehr leichte Vibes..erstmal gegen 120kmh gezogen..wunderbar..viel besser

 

Vibrationen dürften wohl mit der (zu hohen) Verdichtung zusammenhängen. M244 ohne Bearbeitung, mit Dekobohrung. 

Zumindest hab ich einen hoffnungsvollen Lösungsweg - werde noch auf 1,35mm QK gehen und hoffe das dann die Vibra-Geschichte zu Ende ist.

Hast Du mal die Werte für geometrische und effektive Verdichtung? 
Ich bin bei meinem m260 auch noch den fiesen Vibes auf der Spur. Die liegen aber eher bei 4500 bis 5000 rpm. Also im Vorreso Bereich.

Welche Welle fährst Du?

Link to comment
Share on other sites

Danke !

ich such ja noch nach Fakten, ob für 30PS der Auslaß breiter muss.

 

Aber 68% ist am M244 ja schwierig oder ? die eine Seite ist am Stehbolzen ja recht knapp schon. die andere so 2-3mm vielleicht.

gelohnt hat es sich wohl.

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

Für 30 mit Polinibox reicht es auch, den VA auf ca 30 zu bringen. Auf Membran. Bei 68% landet man natürlich auf beiden Seiten in den Stehbolzenbohrungen. Eigentlich sogar schon viel früher. 
 

Ich würde schrittweise den Auslass hochziehen und gucken was passiert. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja, nur erst noch gschwind auf der Einlaßseite für reines Gewissen sorgen.

Das ist aber schon relativ okay ausgehobelt und hat 200°.

ich stelle bald ein Bild vom Abguss ein.

ist schon ziemlich Arbeit, so ein DS.

 

ob maxos Motor mit 1.1 oder 1.2 qs (  Polinibox ) nicht sogar noch bissl mehr Druck aufbauen würde ?

Link to comment
Share on other sites

Ich handhab das meist so wenn’s auf der Straße gut fährt kommt’s auf die Rolle.

QK war ich auch mal bei 1.0 was gefühlt nicht mehr Druck hatte…

 

HD170 is etwas fett weshalb das wohl wieder auf 165 geht. Steuerzeit is wie @re904schon sagt bei 125/189.

 

Getriebe

Benelli Nebenwelle Extra Kurz

Original Piaggio Getrieberäder

BGM Superstrong  CR 24/62

 
Lässt sich so entspannt fahren. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Danke !

ich such ja noch nach Fakten, ob für 30PS der Auslaß breiter muss.

 

Aber 68% ist am M244 ja schwierig oder ? die eine Seite ist am Stehbolzen ja recht knapp schon. die andere so 2-3mm vielleicht.

gelohnt hat es sich wohl.

Nach wie vor geht es ja aber noch um einen DS mit SI Vergaser richtig? 

Ein Membraner mit Glocke und VF ist ja total easy. 

Ohne Hokuspokus sind da auch 40+easy.

Gruß mp

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat master p folgendes von sich gegeben:

Nach wie vor geht es ja aber noch um einen DS mit SI Vergaser richtig? 

Ein Membraner mit Glocke und VF ist ja total easy. 

Ohne Hokuspokus sind da auch 40+easy.

Gruß mp


Total easy 40+ und so wie du sagst is auch nicht das Thema. Sondern eben was mit einer Polini Box geht. 


Achja und mit einem SI würde ich mich bei so einem Zylinder nicht aufhalten wollen.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

mir sind meine 19.7 bei 5000 sehr recht.

Scheinen ja nicht soooo leicht zu kriegen zu sein.

Natürlich will ich im peak mehr als die 27,6.

Und deswegen fliegt der 25.6mm si jetzt halt raus und es kommt ein irrwitziger 28er.

 

Mal schaun, wann mir das fad wird.

Bisher ist es so, dass ich es spannend finde zu verstehen, wo und warum noch Pferde auf mich warten. Und ob ich die jetzige Kupplung 10Stunden am Stück daziehe, ist eh nicht sicher. 

 

Mit der Länge des Ansaugtraktes ließ sich z.b. bei dem speziellen Motor nicht reproduzierbar Leistung finden.

Mit der airbox schon. So mutt dat.

Ich gedenke jetzt jenseits der 7000 noch mehr Füllung zu holen 6-7-8%?

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Und deswegen fliegt der 25.6mm si jetzt halt raus und es kommt ein irrwitziger 28er.

 

Wenns ein SI 28 ist gewinnst Du vermutlich oben ein kleines bisschen, wenns ein Trommelvergaser ist gewinnst du durch den Ansaugweg unten und in der Mitte.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Beides mit 28er..? Schon heftig, der Unterschied. 

Jupp, aber ok, sooo identisch ist es gar nicht. M260 vs M244. So viel Fairness muss sein :withstupid: Sorry. Vergessen zu schreiben. Dennoch absolut kein Vergleich. 

Edited by igi
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat igi folgendes von sich gegeben:

Jupp, aber ok, sooo identisch ist es gar nicht. M260 vs M244. So viel Fairness muss sein :withstupid: Sorry. Vergessen zu schreiben. Dennoch absolut kein Vergleich. 

Zum direkten Vergleich bräuchten wir jetzt einen M260 als Drehschieber…:muah:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass viele Leute sich vorrangig dafür interessieren, was die heutige Technik kann, anstatt irgendwelche lahmen Versprechen auf die Zukunft abzufeiern. Zumal diese Versprechen ja in aller Regel auch von Leute kommen, die nicht gerade schüchtern damit sind, zu viel zu versprechen.   Meine Freundin fährt einen Smart Forfour. Das Auto hat laut Werksangabe eine Reichweite von gut 150 Kilometern. In der Realität sind es eher so 120 Kilometer. Wenn die Klimaanlage im Sommer Schwerstarbeit leisten muss, sind es knapp unter 100. Wenn im Winter der Akku komplett ausgekühlt ist, auch mal deutlich unter 100. Und ganz leer fahren will man den Akku ja auch nicht. Die Kiste bringt sie zuverlässig von A nach B, zumindest, solange B nicht zu weit entfernt ist. Aber ein vollwertiges Auto ist das halt irgendwie nicht. Jetzt kann man natürlich sagen: "Ihr dürft euch halten keinen Smart Forfour kaufen. Den Smart 1 müsst ihr nehmen - 400 Kilometer Reichweite, 270 PS." Klar, kann man machen. Im Internet sind wir ja auch alle ausgesprochen wohlhabend. Aber in der Realität sind die 45k, die so ein vollwertig nutzbares E-Auto kostet, halt schon ein Brett.   Gebraucht möchte ich so etwas nicht kaufen. Mag ja sein, dass Tesla sagt, dass ein Tesla-Akku nach 300.000 Kilometer noch recht brauchbar ist. Aber in Kinderschokolade steckt ja auch eine Extraportion Milch und zu einem gesunden Frühstück gehören "Cerealien". Versprechen, und so...
    • Gefährliches Argument. Laut KBA waren am 1.1.2023 ca. 45 Mio PKW auf fossiler Brennstoffbasis zugelassen und ca. 1 Mio ElektroBEV PKW. Sprich, deine 2% für eine Million ElektroBEV on Top würden umgerechnet nach Umstellung der restlichen 45 Mio PKW auf ElektroBEV am Ende 90% mehr Stromverbrauch (aus natürlich ausschließlich erneuerbaren Quellen) bedeuten?!
    • 12,5 ist auch noch stressfrei wenn man mit der Zündung und Bedüsung nicht übertreibt , wobei man auch immer die Auslasszeiten mit im Blick haben sollte, ob man bei 173° p&p auf 60 Hub landet oder bearbeitet auf 185°    Und hochgehen auf 1,6-1,7 kann man auch noch, was gut was an Verdichtung wegnimmt
    • Das Problem, so ich wie ich das verstanden habe, ist ja nur untenrum (also Gas aufreissen aus dem Keller) und es geht nur schwer oder gar nicht weiter. Drehmoment fehlt, du musst mehr mit der Kupplung überbrücken. hast du mal auch mit der Leerlaufgemisch schraube probiert? dreh die mal weiter raus ;)   
    • hätte ne olack PKs zum abgeben 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.